News

2372 Ergebnisse gefunden Angezeigt werden die Ergebnisse: 1831 bis 1845

Interview mit Sebastian Graßl, Inhaber der Brauerei Schäffler – Hans-peter Graßl KG

In Hopfen und Malz verlieben

Die Zutatenliste für Bier ist kurz – dafür sorgt das strenge deutsche Reinheitsgebot. Doch in diesen wenigen Zutaten steckt ein nahezu unbegrenztes Variationspotenzial, das es ermöglicht, aus derselben Basis viele verschiedene Bierstile zu brauen. Als Vollsortimentsbrauerei gewährt die familiengeführte Privatbrauerei Brauerei Schäffler – Hanspeter Graßl KG aus Missen im Allgäu einen tiefen Einblick in die wunderbare Vielfalt des Bieres.

Innovativer Mittelstand: Mit interaktiven Displays erfolgreich an die New Yorker Börse

Mittelständische Unternehmen sind die wichtigste Stütze der Wirtschaft, denn sie entwickeln oft innovative und für verschiedenste Branchen nutzbare Produkte oder Dienstleistungen. Dadurch erarbeiten sie sich eine führende Stellung und selbst der Gang an die Börse ist ein realistisches Ziel. Die in Nürnberg ansässige VIA Optronics AG ist ein solches mittelständisches Unternehmen, welches seit September 2020 an der NYSE gelistet ist.

Interview mit Hans-Heiko Hünemeyer, geschäftsführender Gesellschafter der Haus Schaeben GmbH & Co. KG

Kosmetik, die wirkt

Die Corona-Pandemie hat Unternehmen stark gefordert, ihre wirtschaftliche Solidität, vor allem aber auch ihre unternehmerischen Stärken und ihre Innovationskraft. Die Unternehmerfamilie, die bereits für den Erfolg der bekannten Kosmetik- und Gesundheitsmarke Haus Schaebens verantwortlich zeichnet, hat die Pandemiezeit genutzt und ihr Entwicklungspotenzial voll entfaltet, mit einem konsequenten Fokus auf die Bedürfnisse der Konsumenten.

Herausforderungen für die IT-Sicherheit der zukünftigen Arbeitswelt

Viele Menschen fragen sich augenblicklich, wie die Arbeitswelt nach Corona aussehen wird. Durch die pandemiebedingten Beschränkungen blieben viele Unternehmen geschlossen, andere haben ihre Mitarbeitenden mit Blick auf den Infektionsschutz ins Homeoffice geschickt. Nach dem Wegfall der strengsten Einschränkungen sind zwar viele Arbeitnehmer wieder in ihre Büros zurückgekehrt, zahlreiche Unternehmen werden aber sicherlich bei hybriden Modellen bleiben. Dies bringt Herausforderungen in der IT-Security mit sich.

Interview mit Dipl.-Ing. Jürgen Röders, Geschäftsführer der Röders GmbH

Nachhaltige Präzision

Als Jasper Röders 1814 eine kleine Zinngießerei eröffnete, um die einfache Bevölkerung der Region mit Zinngeschirr zu versorgen, konnte er nicht ahnen, dass er damit den Grundstein für ein global agierendes Unternehmen legte, das über 200 Jahre später ein international anerkannter Partner für den Blasformen- und Maschinenbau sein würde. Wir sprachen mit Geschäftsführer Dipl.-Ing. Jürgen Röders, der die sechste Familiengeneration repräsentiert, über aktuelle Themen des Unternehmens und Pläne für die kommenden Jahre.

Interview mit Stefan Stüwer, Geschäftsführer der Stüwer GmbH

Die neue Art von Automat

Bio-Eier, Bärlauch-Pesto, Schokoladenkuchen im Glas, süß-saurer Obstsalat, frisch belegte Lachsbrötchen, Naturjoghurt, Weissburgunder, Wildsalami, Quittengelee, regionale Schokolade, Rapshonig vom Imker – bei diesem hochwertigen Sortiment an ein gut sortiertes Feinkostgeschäft zu denken, liegt nahe. Ist aber falsch. Angeboten werden die regionalen Köstlichkeiten im Automaten. Genauer gesagt in Regiomaten der Stüwer GmbH, einer Automaten-Manufaktur aus Heroldstatt.

Interview mit Frank Fresenborg, Geschäftsführer der REINÆRDT Türen GmbH

Unternehmen der offenen Türen

Eine Tür wie die andere? Das gibt es bei der REINÆRDT Türen GmbH mit Sitz in Saterland nicht. Sie beschäftigt sich mit den Sonderfällen. Das zum niederländischen VolkerWessels Konzern gehörende Unternehmen fertigt Objekt-, Sonder- und Spezialtüren nach individuellen Anforderungen. Immer häufiger handelt es sich dabei um Türen, die viel mehr bieten als nur einen Durchgang.

Interview mit Markus Flam, Geschäftsführer der W&F Werkzeugtechnik GmbH

Werkzeuge, die Ihr Geschäft antreiben

Der Werkzeugbau in Europa verändert sich. Anstelle von einfachen Standardwerkzeugen werden zunehmend komplexe Lösungen gefragt. Um langfristig am Markt bestehen zu können, müssen die Anbieter wie auch Anwender zeitnah auf neue Marktbedürfnisse und technologische Entwicklungen reagieren. Die W&F Werkzeugtechnik GmbH aus Großbettlingen hat sich mit Weitsicht zum Technologieführer für angetriebene Werkzeuge für Langdrehautomaten entwickelt.

Interview mit Tim Bauer, Geschäftsführer der Seiten-Werk GmbH

„Wir brauchen mehr Mut, Dinge auszuprobieren“

Gefunden werden und überzeugen – So lautet das Erfolgsrezept bei der Kundengewinnung über das Internet. Die Realität sieht aber oft anders aus, weiß Tim Bauer, Geschäftsführer der Seiten-Werk GmbH in Seevetal. Ihr Geschäft ist nicht nur, für ihre Kunden Webseiten zu erstellen, die deren Zielgruppen auch wirklich ansprechen. Sie bringt die potenziellen Kunden auch auf den richtigen Pfad und sorgt dafür, dass sie sich bei Google und Co. nicht verlaufen.

Weniger Stress im Büro - Wie Teams den Lärmpegel senken können

Lärm kann belasten, ablenken und sogar krank machen. Gerade am Arbeitsplatz sollte jeder so viel Ruhe wie möglich haben, um sich auf seine Aufgaben zu konzentrieren. Jedwede Form der Ablenkung gilt es zu vermeiden. Doch wie lässt sich der Lärmpegel im Büro nach unten setzen, ohne sich von den Kollegen oder dem Team zu isolieren?

Interview mit Bastian Schmidtbleicher, Geschäftsführer der MOOVE GmbH

Begleiten, bewegen, begeistern

Der Wettbewerb um qualifizierte Mitarbeiter wird immer härter. Dabei gibt es auch für kleinere und mittlere Unternehmen die Möglichkeit, ihre Attraktivität durch die im Betrieb gelebte Arbeitgeberfürsorge zu erhöhen. Mit Unterstützung der Kölner MOOVE GmbH finden und realisieren Unternehmen die Lösung, die perfekt auf ihre Situation zugeschnitten ist.

Die Besetzung der Unternehmensspitze auf dem Weg in die Elektromobilität

Wer Gutes finden will, muss richtig suchen

Die Automobilbranche wird sich grundlegend wandeln – das ist keine These, sondern Tatsache. Erst vor wenigen Monaten trafen sich über 100 entscheidende internationale Größen zur Klimakonferenz in Glasgow, darunter auch Autohersteller wie Mercedes, Ford und Volvo. Gemeinsam beschlossen sie, dass bis 2040 der Autoverkehr emissionsfrei wird. Die EU-Kommission ging mit der Überlegung insofern noch weiter, als dass keine Neuwagen mit Verbrennungsmotor ab 2035 mehr verkauft werden dürfen.

Produktiv arbeiten im Homeoffice

Das Arbeiten im Homeoffice über einen längeren Zeitraum hinweg verleitet nicht selten dazu, die Dinge etwas schleifen zu lassen. Angefangen bei der Kleidung über die Mittagspause bis hin zu den Arbeitszeiten. Das geht allerdings zu Lasten der Produktivität – und manchmal sogar der eigenen Gesundheit. Generell ist es eine Herausforderung, von zuhause aus zu arbeiten und dabei die Disziplin zu bewahren. Um dennoch die Vorteile dieses Arbeitsmodells langfristig nutzen zu können und dadurch die eigene Work-Life-Balance zu verbessern, ist es deshalb wichtig, potenzielle Produktivitätskiller zu erkennen und individuelle Strategien zu entwickeln, um auch in den eigenen vier Wänden die gewohnten Leistungen zu erbringen.

Digitalisierung in mittelständischen Großhandelsunternehmen

Die Bedeutung des Onlinehandels hat sowohl im B2C- als auch im B2B-Geschäft in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Eine Studie des IFH KÖLN (Institut für Handelsforschung) hat deshalb die Digitalisierung und Automatisierung interner Prozesse in kleinen und mittelständischen Großhandelsunternehmen untersucht.

Interview mit Antonia Breuell, Geschäftsführerin der Hilpress GmbH

Verbindungen für Kabel: klein, aber unverzichtbar

Sie sind klein, aber in vielen Branchen unverzichtbar: Kabelschuhe und viele andere elektrotechnische Komponenten der Hilpress GmbH sind weit über die Grenzen Deutschlands bekannt und gefragt. Das Unternehmen mit Sitz in Hamburg überzeugt seine Kunden rund um den Globus nicht nur mit einem umfassenden Sortiment, sondern bietet ihnen auch zahlreiche Serviceleistungen. Dabei ist die Firma stets auf der Höhe der Zeit und treibt die digitale Transformation entschlossen voran.

TOP