Innovativer Mittelstand: Mit interaktiven Displays erfolgreich an die New Yorker Börse

Durch modernste interaktive Displaysysteme und -lösungen zum Erfolg

Das im Jahr 2005 gegründete Unternehmen beschäftigt weltweit etwa 800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, hat seinen Hauptsitz und große Teile seiner Produktion in Nürnberg angesiedelt. Die VIA Optronics AG hat sich auf interaktive Displaysysteme, Optical Bonding, Touch-Sensorik sowie Kameratechnologie spezialisiert und bedient mit seinen Produkten die drei Hauptsäulen Consumer, Industrial und Automotive. Die berührungsempfindlichen Smartphone- bzw. Tablet-Displays und sonstigen Systeme kommen in der Industrie und der Automobilbranche zum Einsatz. Diese Vielfältigkeit hinsichtlich der Einsatzmöglichkeiten hat dem Unternehmen den Weg zum Erfolg geebnet.

Hohe Anforderungen an Produkte von VIA Optronics

Die Anforderungen an die von VIA Optronics entwickelten Displaysysteme könnten kaum größer sein. Sie müssen extreme Umweltbedingungen verkraften und auch bei großen Temperaturunterschieden, bei Staub oder Feuchtigkeit störungsfrei funktionieren. Auch Erschütterungen oder Vibrationen dürfen ihnen nichts anhaben. Serienprodukte sind dazu meist nicht in der Lage. Daher hat das Unternehmen unter anderem für die Bereiche Transport, Avionik, Marine, schwere Maschinen und Digital Signage spezielle Industrieapplikationen entwickelt.

Als wichtige Eigenschaften gelten eine möglichst gute Ablesbarkeit der Displays, selbst bei starkem Sonnenlicht sowie eine hohe Energieeffizienz, also ein geringer Stromverbrauch während des Betriebs. Mit seinen interaktiven, speziell nach Kundenwunsch entwickelten Displaysystemen und -lösungen bietet das Nürnberger Mittelstandsunternehmen maßgeschneiderte Produkte an, wodurch es sich als einer der führenden Produzenten weltweit positionieren konnte.

Arbeitsplätze, erstklassige Ausbildung & Bereitschaft zu Investitionen

Mit dem Ausbau seiner Produktionskapazitäten produziert das Unternehmen nicht nur mehr, sondern erfüllt zudem weitere, wichtige Aufgaben, durch die mittelständische Unternehmen so wertvoll sind.

Eine neue Produktionsanlage muss natürlich bedient werden, was bedeutet, dass mehr Personal benötigt wird, das diese Aufgabe übernimmt. Weil die hochmodernen Anlagen zudem spezielles Fachwissen erfordern, stellen Unternehmen wie VIA Optronics nicht nur Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein, sondern bilden auch junge Fachkräfte aus.

Die von VIA Optronics realisierte Erweiterung der Produktion zeigt darüber hinaus, dass es vor allem die mittelständischen Unternehmen sind, die bereit sind, Kapital zu investieren, um das eigene Wachstum voranzutreiben. Personal, Auszubildende und Investitionsbereitschaft, dies sind die drei wichtigsten Gründe, warum mittelständische Unternehmen wie die VIA Optronics AG mit Recht als Rückgrat und auch Motor der deutschen Wirtschaft gelten.

Erfolgreicher Börsengang in schwierigem Umfeld

Nicht wirklich überraschend war die Entscheidung der Verantwortlichen von VIA Optronics, nicht die Frankfurter Börse für den IPO zu wählen, sondern sich dem US-amerikanischen Börsenparkett zuzuwenden. An der NYSE (New York Stock Exchange) konnte das innovative Mittelstandsunternehmen knapp 94 Millionen US-Dollar für 6,25 Millionen platzierte Hinterlegungsscheine einsammeln und das im ersten Herbst der Corona-Pandemie.

20 Jahre Erfahrung als Basis für die Zukunft

VIA optronics kann auf 20 Jahre Erfahrung in der Entwicklung von touch-fähigen, leichten, auch bei Sonnenlicht gut lesbaren Displays zurückgreifen. Als langfristiges Ziel hat sich das Unternehmen gesteckt, zukünftige Trends für Displays zu identifizieren und neueste Applikationen für anspruchsvollste Displaysysteme und -lösungen zu entwickeln, inklusive großer, gebogener Formate, Cover Lenses aus Kunststoff oder 3D-Designs. Als Basis nutzt das Unternehmen einen proprietären patentierten Optical Bonding-Prozess, eigenes Equipment und hochentwickelte Materialien.

Mithilfe fundierten Wissens zum Thema Optical Bonding, einer einzigartigen Displayexpertise sowie umfassendem Know-how im Bereich kupferbasierte Metal Mesh-Touchsensoren, sollen immer moderne Displays entstehen. Der Blick der VIA Optronics AG ist also in die Zukunft gerichtet und der erfolgreiche Börsengang verschafft das für diese Zukunftsvisionen notwendige Kapital.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Neue 3D Rekonstruktion mit negativer Krümmung aus dem Weltraum

Neue 3D Rekonstruktion mit negativer Krümmung aus dem Weltraum

Wasser verhält sich im Weltall grundlegend anders als auf der Erde. Unter Schwerelosigkeit können sich Formen mit negativer Krümmung bilden, die in unserem Schwerefeld sofort instabil würden. Neue 3D Rekonstruktionen…

Die Zukunft der Autoindustrie: Motor der globalen Wirtschaft

Die Zukunft der Autoindustrie: Motor der globalen Wirtschaft

Die Autoindustrie steckt mitten in einem tiefgreifenden Wandel und bleibt dennoch einer der stärksten Antriebskräfte der Weltwirtschaft. Kaum ein anderer Industriezweig verknüpft so viele Ebenen der Wertschöpfung, von der Rohstoffgewinnung…

Wie Umkleidekabinen zu digitalen Erlebnisräumen werden

Wie Umkleidekabinen zu digitalen Erlebnisräumen werden

Digitale Umkleidekabinen verändern den Handel. Virtuelle Lichtwelten, interaktive Spiegel und Echtzeit 3D ermöglichen, dass Kleidung realistischer erlebt wird als je zuvor. Für Händler entstehen klare Vorteile: höhere Conversion und deutlich…

Aktuellste Interviews

Starke Mittel gegen Schimmel

Interview mit Andreas Alexander, Geschäftsführer der GLUTOCLEAN Produktions GmbH

Starke Mittel gegen Schimmel

Ob im Badezimmer, Keller oder Schlafzimmer – Schimmel ist mehr als ein optisches Problem, weil oft auch ein Gesundheitsrisiko. Die GLUTOCLEAN Produktions GmbH aus Hann. Münden hat sich auf die…

Holz, Hightech, Handwerk: Verpackung für den internationalen Erfolg

Interview mit Moritz Krings, künftiger Geschäftsführer der Peter Krings GmbH & Co. KG

Holz, Hightech, Handwerk: Verpackung für den internationalen Erfolg

Seit über 160 Jahren steht die Peter Krings GmbH & Co. KG aus Stolberg für Kompetenz in der industriellen Holzverpackung. Aus einem einstigen Sägewerk entwickelte sich ein moderner Industriedienstleister, der…

Innovative Verpackung für eine nachhaltige Zukunft

Interview mit Philip De Bie, CEO und Bénédicte Soenen, Sales Director der Soenen Golfkarton NV

Innovative Verpackung für eine nachhaltige Zukunft

Ob Verpackungen für Waffeln, Tierfutter oder Hightech-Komponenten – die Soenen Golfkarton NV gehört zu den führenden Anbietern von individuellen Wellpappverpackungen in Nordwesteuropa. Mit zwei hoch automatisierten Standorten und einem klaren…

TOP