„Wir brauchen mehr Mut, Dinge auszuprobieren“

Interview mit Tim Bauer, Geschäftsführer der Seiten-Werk GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Bauer, welche Idee stand hinter der Gründung von Seiten-Werk?

Tim Bauer: Viele Unternehmer sind sich gar nicht darüber im Klaren, was sie eigentlich anbieten. Das sehen wir oft bei Unternehmensberatern und Coaches, für die wir viel arbeiten. Wir wollten Webseiten erfolgreich machen. Davon haben wir uns in den sieben Jahren unseres Bestehens nicht ablenken lassen. Gerade bei den vielen digitalen Möglichkeiten, die sich heute bieten, muss man aufpassen, dass man sich nicht verzettelt.

Wirtschaftsforum: Was hat sich seit der Gründung verändert?

Tim Bauer: Wir sind in einem Kinderzimmer gestartet. Dann erst kamen ein richtiges Büro und Mitarbeiter hinzu. Aber wir sind immer noch ein kleines Unternehmen mit fünf angestellten und weiteren externen Mitarbeitern. Heute können wir die Digitalisierung und Automatisierung nutzen und damit Prozesse und Abläufe schaffen, die damals noch nicht möglich waren. Bei uns war schon vor Corona alles digital. Für unsere Kunden haben wir Formulare integriert, mit denen sie uns Feedback zu den Webseiten und dem weiteren Vorgehen geben. Daraus entstehen dann weitere automatisierte Prozessschritte. Wir führen aber auch nach wie vor aktiv Feedbackgespräche mit unseren Kunden.

Wirtschaftsforum: Welches sind Ihre wichtigsten Leistungen?

Tim Bauer: Unser Fokus liegt auf der Sichtbarkeit des Kunden. Wir wollen seine Webseite mehr in den Vordergrund stellen und sorgen dafür, dass sie mit Google und AdWords besser gefunden wird. Wir haben zwei Leistungsbereiche. Der eine beinhaltet alles rund um die Webseite, also die Neuerstellung, Überarbeitung und die Optimierung, wozu auch die Suchmaschinenoptimierung gehört. Der zweite Bereich ist die fortlaufende Suchmaschinenoptimierung. Sie beinhaltet das Publizieren von Artikeln, das Erstellen von Blog-Artikeln und die Verlinkung auf andere Webseiten. Eines unserer Vorzeigeprojekte ist die Seite businessdevelopmentgermany.com, die wir für einen Berater erstellt haben, der ausländische Unternehmen dabei unterstützt, ihre Leistungen auf dem deutschen Markt zu verkaufen.

Wirtschaftsforum: Wie hat sich das Unternehmen bisher entwickelt, und welche Entwicklung erwarten Sie für die Zukunft?

Tim Bauer: Unser Umsatz hat sich bisher jedes Jahr verdoppelt. Das versuchen wir auch bei den inzwischen höheren Umsätzen fortzusetzen. Wir wollen weiterwachsen, vielleicht längerfristig auf 40, 50 oder 60 Mitarbeiter. Ich sehe es so, dass Wachstum auch Sicherheit schafft.

Wirtschaftsforum: Was macht Seiten-Werk Ihrer Meinung nach so erfolgreich?

Tim Bauer: Glück spielt sicher eine nicht unwesentliche Rolle. Dazu kommt das richtige Umfeld, das einen unterstützt. Und nicht zuletzt harte Arbeit. Ein weiterer Grund für den Erfolg ist sicherlich, dass wir uns jeden Tag hinterfragen, dahingehend, ob unsere Arbeit gut ist und ob man sie optimieren kann. Wir sind nie mit dem zufrieden, was wir erreicht haben, sondern schauen immer, ob es noch besser gehen kann, ob man es dem Kunden zum Beispiel noch einfacher machen kann. Ein ganz wichtiger Punkt sind unsere tollen Mitarbeiter. Ohne sie funktioniert gar nichts.

Wirtschaftsforum: Wie würden Sie Ihre Unternehmenskultur beschreiben?

Tim Bauer: Da wir ein junges Team sind, haben wir eine sehr lockere Führungskultur, wenn man sie überhaupt so nennen will, die stark auf Vertrauen basiert. Wir haben keine starren Strukturen. Unser Bestreben ist, uns menschlich besser kennenzulernen und zu verstehen. Deshalb organisieren wir auch private Treffen. Wenn die menschliche Komponente stimmt, funktioniert es auch geschäftlich.

Wirtschaftsforum: Welche Entwicklung nehmen Sie in Ihrer Branche wahr?

Tim Bauer: Eine Tendenz macht mir wirklich Angst. Immer mehr Personen claimen sich als Berater, denn der Begriff ist nicht geschützt. Wir lehnen zum Beispiel Berater ab, die Führungskräfte coachen, selbst aber nie Führungskraft waren, ebenso solche, die Mitarbeiter coachen wollen, aber selbst nie Mitarbeiter hatten. Ich nehme immer mehr Fake-Coaches wahr.

Wirtschaftsforum: Zum Schluss noch eine persönliche Frage: Was ist für Sie der Antrieb für Ihre Arbeit?

Tim Bauer: Deutschland wirkt auf mich etwas eingesessen. Viele Menschen wollen heute nur zeitig nach Hause und Freizeit haben. Ich möchte mehr erreichen. Mir wurde immer gesagt, dass Selbstständigkeit riskant ist, dass ich nur scheitern kann. Daraus ist eine starke Motivation erwachsen, das Gegenteil zu beweisen. Ich denke, wir müssen aufpassen, dass Deutschland in 20 Jahren noch den guten Ruf und die wirtschaftliche Stärke hat, die es heute hat. Wir müssen mehr Mut zur Lücke haben und uns trauen, Dinge auszuprobieren. An Mut fehlt es oft. Es gibt viele schlaue Leute, die sich nicht trauen, aus dem Mainstream auszubrechen. Hier könnten wir etwas mehr von der amerikanischen Kultur brauchen.

Seiten-Werk GmbH
Kämpenweg 34
21217 Seevetal
Deutschland
+49 4105 8598910
dialog(at)seiten-werk.com
www.seiten-werk.com

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Büro-Outsourcing für kleine Unternehmen und Selbständige

Büro-Outsourcing für kleine Unternehmen und Selbständige

Kennen Sie das? Sie verbringen mehr Zeit mit Papierkram als mit dem, was Sie eigentlich lieben – Ihrem Kerngeschäft. Für viele Selbständige und Kleinunternehmer ist das trauriger Alltag. Dabei gibt…

Immersives Retail-Training mit KI, XR und Digital Twins im Praxiseinsatz

Immersives Retail-Training mit KI, XR und Digital Twins im Praxiseinsatz

Wie können moderne Trainingsmethoden Mitarbeiter schneller, sicherer und effizienter auf reale Verkaufssituationen vorbereiten? Mit KI, XR und digitalen Zwillingen wird Retail-Training immersiver, individueller und erfolgreicher als je zuvor.…

Die Revolution der Lebenskunst

Die Revolution der Lebenskunst

Manchmal erkennt man: Das Persönliche ist ein Brennglas fürs Universelle. Diese Einsicht war der Beginn meiner Reise – als Autorin und Mensch. Ich nenne sie: die siebte Revolution der Lebenskunst.…

Aktuellste Interviews

Erlebnisse, die in Erinnerung bleiben

Interview mit Christian Nau, Geschäftsführer der Jochen Schweizer mydays Group

Erlebnisse, die in Erinnerung bleiben

In einer Zeit, in der materielle Geschenke oft in Vergessenheit geraten, gewinnen Erlebnisse zunehmend an Bedeutung. Erlebnisgutscheine bieten die Möglichkeit, einzigartige Momente zu verschenken – sei es ein Fallschirmsprung, eine…

Dekarbonisierung und Expansion: Neue Wege in der Industrie

Interview mit Thomas Wimmer, Geschäftsführer der TBP Engineering GmbH

Dekarbonisierung und Expansion: Neue Wege in der Industrie

Die TBP Engineering GmbH ist ein führendes Ingenieurdienstleistungsunternehmen, das sich auf die Papier- und Zellstoffindustrie spezialisiert hat. In einem Jahr voller Jubiläen blickt das Unternehmen auf insgesamt 135 Jahre Unternehmensgeschichte…

Der Mut zur Zukunft

Interview mit Thomas Block-Deponte, Prokurist der SCHIELICKE BAU Hoch-, Tief- und Ingenieurbau GmbH

Der Mut zur Zukunft

Seit 120 Jahren prägt die SCHIELICKE BAU Hoch-, Tief- und Ingenieurbau GmbH mit unternehmerischem Weitblick und Pioniergeist die Baubranche in Beelitz und darüber hinaus. Vom kleinen Handwerksbetrieb hat sich das…

TOP