In Hopfen und Malz verlieben

Interview mit Sebastian Graßl, Inhaber der Brauerei Schäffler – Hans-peter Graßl KG

Wenn Inhaber Sebastian Graßl über sein Unternehmen spricht, ist die Liebe zum Bier unüberhörbar: „Bier ist unser Metier und unser Erbe“, bestätigt der Firmenleiter in sechster Generation. „Als Vollsortimentsbrauerei decken wir die ganze Bandbreite ab und das in immer gleichbleibend hoher Qualität.“

Bier in all seinen Facetten

Hierin liegt die Kunst des Brauhandwerks, die Brauerei Schäffler über mehr als 150 Jahre perfektioniert hat. „Um ein gutes Bier zu brauen sind viel Erfahrung und eine fundierte Ausbildung notwendig“, so Sebastian Graßl. „Die eigentliche Kunst besteht darin, die Qualität trotz der Variationen bei den Rohmaterialien zu erhalten.“

Das Sortiment erstreckt sich von hell bis dunkel und von malzig bis hopfig. Trotzdem sind die Bierliebhaber auch Liebhaber der Tradition, sodass zwei Drittel des Umsatzes auf Helle und Exportbiere entfallen.

Ein Markt im Wandel

Auch wenn Bier und bayerische Lebenskultur unzertrennlich sind, spürt die Branche einen deutlichen Wandel. „Der Alkoholmarkt ist seit 20 Jahren rückläufig“, sagt Sebastian Graßl. „Hierfür gibt es viele Gründe, die mit gesellschaftlichen Veränderungen zusammenhängen.“

Trotzdem ist die Brauerei in den letzten sechs Jahren um das dreifache gewachsen. „Seit mein Bruder und ich das Unternehmen 2013 übernommen haben, haben wir zwei Millionen EUR in die Steigerung der Produktion investiert“, berichtet Sebastian Graßl. „Das war betriebswirtschaftlich notwendig. Zudem sind wir wieder zu den alten Gebinden zurückgewechselt. Die alten Flaschen sind wieder im Kommen.“

‘Ein alkoholfreies bitte’

Auch die alkoholfreien Biere sind im Kommen. „Wir stellen fest, dass die Menschen zwar keinen Alkohol trinken wollen, aber dennoch ein Bier genießen möchten“, so Sebastien Graßl. „Bier ist wieder im Trend, vor allem bei Sportlern. Alkoholfreies Bier ist meist isotonisch und hat weniger Kalorien als Apfelschorle. Es wird zunehmend als ideales Erholungsgetränk nach dem Sport angesehen.“

Der Erfolg der alkoholfreien Biersorten weist der Bierindustrie den Weg in die Zukunft. „Alkohol ist ein sensibles Thema, mit dem man verantwortungsvoll umgehen muss“, erklärt Sebastian Graßl. „Wir müssen auf den Markt reagieren. Durch unser breites Produktportfolio und unsere starke Position in der Region können wir die Veränderungen gut abfangen.“

Brauerei Schäffler – Hanspeter Graßl KG
Hauptstraße17
87547 Missen
Deutschland
+49 8320 9200
+49 8320 92015
info(at)schaeffler-braeu.de
www.schaeffler-braeu.de

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Technologie erleben, Zukunft gestalten

Technologie erleben, Zukunft gestalten

Visoric und andere Tech-Pioniere zeigten beim Festival der Zukunft im Deutschen Museum, wie immersiv und zugänglich Spitzentechnologie heute sein kann. Mit einer XR-Demo zur industriellen Montage, interaktiven Robotik-Erlebnissen und KI…

70 Marken, 95 Länder, eine Mission

Interview mit Alessandro Vella, General Manager der IWB Italia S.p.A.

70 Marken, 95 Länder, eine Mission

Italienischer Wein ist weltweit ein Exportschlager – und daran hat die IWB Italia S.p.A. mit Sitz im idyllischen Calmasino di Bardolino bedeutenden Anteil. Das Unternehmen vereint eine Vielzahl bekannter Marken…

Nachhaltige Industrie – Kleine Stellschrauben mit großer Wirkung

Nachhaltige Industrie – Kleine Stellschrauben mit großer Wirkung

Klimaschutz, Ressourcenknappheit und steigende Energiekosten stellen die Industrie vor neue Herausforderungen. Doch nicht immer sind es die großen Investitionen, die den entscheidenden Unterschied machen. Oft reichen schon gezielte Anpassungen in…

Aktuellste Interviews

„Weinbautradition bewahren und weiterentwickeln“

Interview mit Markus Nordhorn, Geschäftsführer der Weingut Hammel GmbH

„Weinbautradition bewahren und weiterentwickeln“

Seit über 300 Jahren steht das Weingut Hammel aus der Pfalz für erstklassige Weine, starke Marken und gelebte Familientradition. Heute zählt die Weingut Hammel GmbH zu den bekanntesten Abfüllbetrieben der…

„Camping muss komfortabel sein!“

Interview mit Michael Krämer, Geschäftsführer der CAMPWERK GmbH

„Camping muss komfortabel sein!“

Camping war schon immer eine große Leidenschaft von Michael Krämer, aber die Produkte, die es auf dem Markt gab, haben ihm nie gefallen. Das wollte der ausgebildete Informatiker mit seinem…

Wie eine Käserei Agilität und Herkunft verbindet

Interview mit Sylvia Maria Schindecker, Geschäftsführerin der VÖCKLAKÄSEREI eGen

Wie eine Käserei Agilität und Herkunft verbindet

Tradition, Qualität und regionale Verbundenheit: Die VÖCKLAKÄSEREI eGen im oberösterreichischen Pöndorf zählt zu den letzten ihrer Art. Als genossenschaftlich organisierter Betrieb mit bäuerlichen Eigentümern steht sie für handwerkliche Käseherstellung aus…

TOP