Ein Leitfaden für ein erfolgreiches E-Mail-Marketing

Keine Kontaktlisten mehr

Was früher als großer Erfolg galt, wird heute nicht mehr empfohlen. Man sollte für erfolgreiche E-Mail-Kampagnen nicht mehr auf sogenannte Kontaktlisten zurückgreifen. Die Newsletter-Software wird ansonsten die generierten E-Mails Kontakten zusenden, die Ihr Unternehmen gar nicht kennen und auch in keinem Bezug dazu stehen. Weiter erhalten diese Kontakte aufgrund des Eintrags in der gekauften Liste, welche ja nicht nur von einem Kunden gekauft wird, extrem viele Marketing E-Mails und reagieren in Folge dessen kaum mehr darauf.

Personalisierung ist ein wichtiger Faktor

Man sollte im Rahmen einer Marketingkampagne in jedem Fall auf personalisierte Absender achten. Was in den USA bereits per Gesetz verboten ist, wird in der EU noch relativ oft gemacht. Doch auf die bekannten "noreply"-E-Mail-Adressen sollte man verzichten. Es ist um ein Vielfaches wahrscheinlicher, dass ein potenzieller Lead eine E-Mail liest, wenn sie von einer realen Person stammt. No-Reply oder andere offensichtlich automatisch generierte E-Mail-Adressen haben es da viel schwieriger.

Zudem ist die persönliche Ansprache ein sehr wichtiger Faktor. Zu oft liest man Mails, die mit schwachsinnigen Ansprachen wie Hallo Person oder sehr geehrter Interessent beginnen. Darauf springt heute kaum mehr ein Interessent an. Gemäß Studien wird ein Newsletter, der eine persönliche Ansprache mit dem Vornamen enthält, viel mehr gelesen als generische Newsletter. Die Aufmerksamkeit des Lesers wird durch das Anzeigen seines Namens gesteigert.

Corporate Design

Weiter ist es auch bei Newslettern oder anderen E-Mail-Kampagnen wichtig, sich an das Corporate Design zu halten. Zu viele Bilder und unterschiedliche Schriftarten verunsichern den potenziellen Kunden. Man sollte sich daher strikt an der Vorgabe des Unternehmens orientieren und maximal bis zu drei Schriftarten verwenden. Auch das firmeneigene Logo sollte zwingend in der E-Mail enthalten stein. Dies steigert den Wiedererkennungswert für alle potenziellen Kunden, die Ihr Unternehmen bereits kennen.

Ehrlich und transparent kommunizieren

Eine E-Mail wird viel öfter gelesen, wenn man den eigentlichen Zweck der E-Mail bereits direkt im Betreff auch anspricht. Ein Newsletter sollte daher so transparent wie möglich gestaltet werden und nicht zu lange um den heißen Brei reden. Produkte oder Dienstleistungen sowie dazugehörige Angebote können gleich im Betreff beim Namen genannt werden und müssen nicht künstlich in der E-Mail versteckt werden. Es muss jedoch aufgepasst werden, dass der Abonnent nicht das Gefühl erhält, mit Promotionen und Angeboten überschwemmt zu werden.

E-Mail-Marketing braucht eine dazugehörige Landingpage für mehr Informationen

In den meisten Fällen können nicht alle notwendigen Informationen in eine E-Mail gepackt werden. Es braucht also zusätzlich eine Landingpage, auf welcher die Kunde alle Informationen finden können. In Bezug auf Titel, Text und Inhalt sollte die Landingpage aber unbedingt die E-Mail widerspiegeln. Ein einheitliches Erscheinungsbild der Landingpage und der E-Mail tragen wesentlich dazu bei, das Vertrauen des Kunden zu gewinnen. Mit dem Einsatz einfacher Tracking-Tools kann man anschließend festzustellen, welche E-Mails und Landingpages am besten abgeschnitten haben, damit man weiterhin das senden kann, was funktioniert.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Robo Dog trifft XR,  Realität im Test

Robo Dog trifft XR, Realität im Test

Wie könnten Roboter künftig auf virtuelle Objekte reagieren? Das Visoric-Team beschäftigt sich intensiv mit der Frage, wie XR und KI-gesteuerte Robotik in Zukunft zusammenspielen können – etwa in…

Technologie erleben, Zukunft gestalten

Technologie erleben, Zukunft gestalten

Visoric und andere Tech-Pioniere zeigten beim Festival der Zukunft im Deutschen Museum, wie immersiv und zugänglich Spitzentechnologie heute sein kann. Mit einer XR-Demo zur industriellen Montage, interaktiven Robotik-Erlebnissen und KI…

70 Marken, 95 Länder, eine Mission

Interview mit Alessandro Vella, General Manager der IWB Italia S.p.A.

70 Marken, 95 Länder, eine Mission

Italienischer Wein ist weltweit ein Exportschlager – und daran hat die IWB Italia S.p.A. mit Sitz im idyllischen Calmasino di Bardolino bedeutenden Anteil. Das Unternehmen vereint eine Vielzahl bekannter Marken…

Aktuellste Interviews

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Interview mit Matthias Nett, Geschäftsführer der Allego GmbH

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Die Allego GmbH mit Sitz in Berlin hat sich zum Ziel gesetzt, den Markt der Elektromobilität zu revolutionieren. Mit einem der größten Netzwerke von Ladestationen in Europa möchte das Unternehmen…

Technologie, die Lebensqualität verbessert

Interview mit Larry Jasinski, Geschäftsführer der Lifeward GmbH

Technologie, die Lebensqualität verbessert

Mobilität steht für Selbstständigkeit – für viele selbstverständlich, für andere ein verlorenes Privileg. Nach einem Unfall oder einer neurologischen Erkrankung wird der Alltag oft zur Herausforderung, physisch wie psychisch. Die…

Dienste von Menschen für Menschen

Interview mit Maximilian Kammermeier, Geschäftsführender Gesellschafter der ESD Gruppe

Dienste von Menschen für Menschen

Sicherheit, Reinigung, Logistik – klingt nach nüchternem Pflichtprogramm? Nicht bei ESD. Was 1947 als kleine Sicherheitsfirma begann, ist heute ein agiler Multidienstleister mit Herz, Verstand und Vision. Die ESD Dienstleistungsgruppe…

TOP