Wenn der Tisch zur Bühne wird und KI mitkocht

Autor: Ulrich Buckenlei, MBA – Industrie-Analyst und Experte für digitale Transformation

Das Visoric Expertenteam analysiert Schlüsseltechnologien an der Schnittstelle von AI, XR und realweltlicher Interaktion. Eine aktuelle Installation zeigt eindrucksvoll, wie räumliche Digitalisierung und KI neue Formen des gemeinsamen Erlebens ermöglichen.

Wenn der Tisch zur Bühne wird

Die Installation „Le Petit Chef“ verwandelt einen gewöhnlichen Esstisch in eine Theaterbühne für eine animierte Kochshow. Gesteuert durch präzise Projektionstechnik und abgestimmt auf reale Objekte wie Teller und Besteck, inszeniert die Anwendung ein interaktives Menü – begleitet von Musik, Licht und filmischer Choreografie.

Emotion durch Technologie

Was als visuelle Spielerei beginnt, entfaltet im Zusammenspiel mit narrativer KI und Raumsteuerung ein Erlebnis, das Gäste emotional einbindet. Der digitale Chef erzählt Geschichten, reagiert auf Abläufe und steigert die Erwartung auf das reale Gericht. 

Ein Ausblick auf adaptive Gastronomie

Die Verschmelzung von AI, Storytelling und Echtzeitprojektion macht deutlich, wohin sich Erlebnisräume entwickeln: Der Raum wird selbst zum Erzähler, die Technologie tritt in den Hintergrund, und das Essen wird Teil einer orchestrierten Geschichte.

Jetzt die Chancen nutzen!

Das Visoric Expertenteam unterstützt Sie mit Strategie, Machbarkeitsstudien und kreativer Umsetzung – sprechen Sie uns an.HIER WEITER LESEN UND KOSTENLOSE BERATUNG SICHERN.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Wenn der Tisch zur Bühne wird und KI mitkocht

Aktuellste news

Kilian Kropiunik Erfahrungen – was steckt hinter der Krypto Masterclass?

Kilian Kropiunik Erfahrungen – was steckt hinter der Krypto Masterclass?

Kilian Kropiunik und seine Krypto Masterclass im Test: Erfahrungen, Inhalte, Kosten und Kritik. Wir zeigen, ob sich der Kurs wirklich lohnt.…

Service aus Stahl

Interview mit Benjamin Simon, Geschäftsführer der KNAPPSTEIN Stahlservice GmbH

Service aus Stahl

Die Stahlbranche steht unter Druck: Energieintensive Prozesse, schwankende Preise, globale Unsicherheiten und der wachsende Ruf nach Nachhaltigkeit fordern neue Antworten. In diesem anspruchsvollen Umfeld reicht es nicht mehr aus, nur…

Cyber-Resilienz angesichts von Ransomware: So minimieren Sie Geschäftsverluste und Ausfallzeiten

Cyber-Resilienz angesichts von Ransomware: So minimieren Sie Geschäftsverluste und Ausfallzeiten

Ransomware-Angriffe treffen längst nicht nur vor Cyberangriffen unvorbereitete Firmen, sondern auch gutaufgestellte Organisationen mit modernen Abwehrsystemen. Doch nicht der Angriffselbst entscheidet über das Schicksal eines Unternehmens, sondern wie schnell es…

Aktuellste Interviews

Mehr Wert auf der Fläche

Interview mit Jasmin Arens, COO der InCase Handelsgesellschaft mbH

Mehr Wert auf der Fläche

Vom Haarschmuck bis zum Beauty-Accessoire, von der Maniküreschere bis zum Reisegepäck: Die InCase Handelsgesellschaft mbH mit Sitz in Essen hat sich in über 20 Jahren einen festen Platz als zuverlässiger…

Maschinen ein zweites Leben schenken

Interview mit Christian Munzinger, Geschäftsführer und André Elz, Geschäftsführer der GSN Maschinen-Anlagen-Service GmbH

Maschinen ein zweites Leben schenken

Neu bedeutet nicht zwangsläufig besser – insbesondere, wenn man die Kosten berücksichtigt. Als führender, herstellerunabhängiger Anbieter von innovativen Engineering-Lösungen im Bereich der Sondermaschinen und Automatisierungstechnik hat sich die GSN Maschinen-Anlagen-Service…

Effizienz in Beton gegossen

Interview mit Michael Tschenett, Vertriebsleiter der Mayer Schaltechnik GmbH

Effizienz in Beton gegossen

Ob Brücken, Hochhäuser oder Wohnanlagen – ohne Schalung entstehen keine Bauwerke aus Beton. In diesem hochspezialisierten Markt hat sich die Mayer Schaltechnik GmbH aus Bergrheinfeld einen Namen gemacht. Seit mehr…

TOP