Mobilitaet

Automobil- und Fahrzeugbau

220 Ergebnisse gefunden

Angezeigt werden die Ergebnisse: 181 bis 190

Interview mit Michael Horst Schmidt, Geschäftsführer und Gründer der Autohaus Michael Schmidt GmbH

Alle guten Geister

Es gibt Autos, die lebenslange Leidenschaften entfachen. Und es gibt Menschen, die an einem Traum festhalten und ihn unter noch so widrigen Bedingungen verwirklichen. So geschehen bei Michael Horst Schmidt. Der gebürtige Siebenbürger und Diplomingenieur der Elektrotechnik gründete 1994 die Automobile Bavaria Group, um BMWs nach Rumänien zu importieren – zu einer Zeit, als sich dort noch kaum jemand solche Autos leisten konnte. Dennoch war es der Anfang einer beispiellosen Erfolgsgeschichte: Heute ist aus der Importfirma eine Unternehmensgruppe geworden, zu der zwölf BMW-Autohäuser und die Generalvertretung für den Lkw-Bauer MAN in Rumänien sowie in Deutschland vier BMW-Vertretungen und eine von hierzulande nur vier Rolls-Royce-Vertretungen gehören.

Interview mit Markus Kaiser, CEO der Kaiser AG

Baggern in Extremlagen

Die Wirtschaft Liechtensteins ist zwar vor allem bekannt für den Finanzsektor, aber keineswegs auf diesen allein beschränkt: mit gut 40% trägt die örtliche Industrie einen großen Teil zum Bruttoinlandsprodukt des Landes bei, das zudem auf eine lange Tradition im Maschinenbau zurücksieht. Eines dieser Unternehmen ist die Kaiser AG aus Schaanwald, die sich durch Qualitätsprodukte und Innovationen weltweit einen guten Namen gemacht hat.

Interview mit Christian Bartsch, Geschäftsführer der Autohaus Louis Dresen GmbH

Kräftig wachsen in der Region

Begonnen hat alles mit dem Verkauf von Fahrrädern und Nähmaschinen. Daraus entwickelte sich im Laufe von mehr als 140 Jahren mit der Autohaus Louis Dresen GmbH ein Familienunternehmen, das sich immer wieder den wechselnden Herausforderungen der Zeit gestellt und flexibel reagiert hat. So unterhält die Firma, deren Stammsitz das rheinische Neuss ist, mittlerweile über 21 Vertriebsstandorte in Nordrhein-Westfalen – und keiner von ihnen ist mehr als 100 km von der Zentrale entfernt.

Interview

Schwedisch zuverlässig

Wie beliebt die schwedische Automarke Volvo in der Schweiz ist, lässt sich unschwer an den Marktanteilen ablesen. In den meisten Ländern liegt der Anteil zwischen 1 und 1,5%, in der Schweiz hingegen aktuell bei über 2,5% – ein Marktanteil weit über dem Durchschnitt in der Volvo-Welt. Als Premiumlabel belegt Volvo hier einen sehr guten Platz in der Nische. Verantwortlich für die schweizerischen Aktivitäten des renommierten Automobilherstellers ist die Volvo Car Switzerland AG mit Sitz in Zürich. Hier laufen die Fäden zusammen und alle Tätigkeiten des Konzerns in der Schweiz werden von hier aus organisiert.

Interview

Das ist doch glasklar

Es ist die spezielle Beschaffenheit von Glas, die es uns erlaubt, auch im tiefsten Winter sowohl Wärme als auch Sonnenlicht in unseren Räumen zu genießen. In Belgien hat die Herstellung von Glas eine besonders lange Tradition. Im 19. Jahrhundert wurde von dort mehr Glas exportiert als von irgendeinem anderen Land. In dieser Tradition steht auch AGC Glass Europe SA. In ihrer Rolle als einer der führenden Flachglashersteller ist die Firma mit ihren innovativen Ansätzen auch qualitativ stets an erster Stelle. Ihre durchdachten Produkte sieht man an Hausfassaden in ganz Europa, aber auch im Inneren von Gebäuden sowie an den Fahrzeugen zahlreicher Automobilhersteller.

Interview

One-Stop-Solutions

Schmitz Cargobull meets Mercedes-Benz: Als Generalvertreter der Schmitz Cargobull AG für die Märkte Tschechien, Polen und die Slowakei sowie als Vertragshändler von Mercedes-Benz in Tschechien und Polen bietet die EWT Truck & Trailer Handels GmbH moderne und maßgeschneiderte Transportlösungen in maximaler Perfektion. Dabei wird das gut durchdachte Vertriebssystem des in Kitzbühel, Österreich, ansässigen Unternehmens durch einen umfassenden Service- und After-Sales-Bereich ergänzt..

Interview

Gut vernetzt

Die im Oktober zu Ende gegangene IZB Wolfsburg gilt als Leitmesse der europäischen Automobilzuliefererindustrie. Partnerländer waren dieses Jahr die USA und Kanada. Viele der insgesamt 110 nordamerikanischen Aussteller nutzten die Networking-Möglichkeiten der Messe für einen Markteintritt in Europa. Diesen Schritt hat Inteva Products bereits absolviert. Das US-amerikanische Unternehmen entwickelt und produziert Innenraum- und Türsysteme für führende Erstausrüster auf der ganzen Welt. Die Europazentrale und das technische Entwicklungszentrum der Gruppe befinden sich in Wuppertal.

Interview

Starker Partner im Nordwesten

Bereits im Jahr 1928 begann Volvo mit dem Bau seiner ersten Trucks. Heute ist das Unternehmen, das in Deutschland seit den 1970er Jahren aktiv ist, einer der führenden Hersteller im Bereich schwere Lastkraftfahrzeuge. Eine Tochter der Volvo Group Truck Central Europe GmbH, ist die Volvo Group Truck Center Nord-West GmbH mit zahlreichen Filialen von Lübeck bis in den Kölner Raum präsent. Neben Lkw und Transportern der Marken Volvo und Renault bietet das Unternehmen mit seinen eigenen Werkstätten auch einen umfangreichen After-Sales-Service.

Interview

Exklusiv und bodenständig

Die Namen bringen jeden Motorsportfan zum Träumen: McLaren, Lamborghini, Lotus. Dass solche Träume auch Wirklichkeit werden können, dafür sorgt die Dörr Group. Das Autohaus aus Frankfurt am Main handelt mit exklusiven Sportwagen und Super-Sportwagen, insbesondere der Marke McLaren. Wie exklusiv das Geschäft ist, zeigt sich auch daran, dass es weltweit nur rund 50 McLaren-Händler gibt. Mit gleich drei Standorten ist Dörr der größte McLaren-Händler Deutschlands. Darüber hinaus unterhält Dörr eine Lamborghini-Niederlassung sowie jeweils zwei Vertretungen von Lotus und Bugatti.

Interview

Leistungsstarke Himmelsstürmer

Ob zu Lande, zu Wasser oder in der Luft: Nicht selten suchen Extremsportler den besonderen ‘Kick’ oder werden von dem unbedingten Willen vorangetrieben, Naturgewalten zu bezwingen oder Maschine und Technik vollends zu beherrschen. Eine besondere Faszination übt die mitunter hochspektakuläre Kunstfliegerei aus – und das auf Piloten und Betrachter gleichermaßen. Als einer der marktführenden Hersteller von Kunstflugzeugen erfüllt die XtremeAir GmbH mit Sitz am Flughafen Cochstedt höchste qualitative Ansprüche und Sicherheitsstandards.

TOP