Gut vernetzt

Interview

Inteva Products Europe gehört zu Inteva Products LLC, einem weltweit führenden Experten für Innenraum- und Schließsysteme und einem der Hauptlieferanten der Automobilindustrie sowie von Herstellern von Nutz- und Sonderfahrzeugen. Inteva Products hat seinen Hauptsitz in Troy, Michigan, USA, beschäftigt 3.600 Mitarbeiter an 17 Standorten in Nordamerika, Europa und Asien und erzielt einen Jahresumsatz in Höhe von 1,3 Milliarden USD. „Wir bieten unseren Kunden weltweit Kompetenzen hinsichtlich Entwicklung, Fertigung und Lieferung von innovativen und wertsteigernden Lösungen, die dazu beitragen, die Qualität und Leistungsfähigkeit der Produkte unserer Kunden zu verbessern“, erläutert Dipl.-Ing. Achim von der Mühlen, Geschäftsführer der Inteva Products Europe GmbH, den Anspruch der global agierenden Gruppe.

„Viele unserer Kunden begrüßen unsere Möglichkeit, in Deutschland entwickeln und weltweit fertigen zu können.“ Dipl.-Ing. Achim von der MühlenGeschäftsführer

Breites Produktspektrum

Inteva Products bietet seinen Kunden ein breites Produktspektrum: Innenraumsysteme, insbesondere hochwertige Instrumententafeln in unterschiedlichsten Ausführungen, Mittelkonsolen, Handschuhfächer, Blenden, Türverkleidungen, Knieschutzelemente sowie Cockpits in mehreren tausend Ausstattungsvarianten, komplette Türmodule, Fensterhebersysteme und Schließsysteme, wie Seitentür- und Heckklappenschlösser. Inteva Products bietet Komplettlösungen, die alles einschließen, von der Beschaffung über die Produktion bis zur Logistik. „Außerdem beinhaltet das Angebot für unsere Kunden eine eigene Forschung und Entwicklung, Vorentwicklung, Prototypenbau sowie Simulationen und Erprobung“, sagt Achim von der Mühlen.

Fokus auf Engineering

Bei Inteva Products Europe sind 80 Mitarbeiter beschäftigt, die vor allem auf Engineering fokussiert sind. „Hier in Wuppertal wird entwickelt und getestet“, so Achim von der Mühlen. „Die Fertigung erfolgt dann in unseren eigenen Produktionsstät en oder bei einem Joint Venture-Partner in der Nähe der Kundenwerke just in time.“

Die räumliche Trennung von Entwicklung und Produktion erklärt Achim von der Mühlen mit dem Kundenwunsch, den Lieferanten in der Nähe vom Kundenentwicklungsstandort entwickeln zu lassen: „Viele unserer weltweit tätigen Kunden wie Daimler, General Motors oder Volkswagen begrüßen daher die Möglichkeit von Inteva Products, in Deutschland entwickeln und weltweit fertigen zu können.“

Dabei arbeiten die Entwicklungsingenieure von Inteva Products Europe eng mit den amerikanischen Kol legen zusammen. Wöchentliche Konferenzen über gesicherte Internetleitungen gewährleisten einen permanenten Informationsaustausch. Zu den Stärken des Unternehmens gehört auch, dass ständig proaktiv nach neuen Lösungen gesucht wird, zum Beispiel im Zusammenhang mit Leichtbaumaterialien.

So ist Inteva Products führend in der Verarbeitung von thermoplastischem Polyolefin für hochwertige Oberflächenmaterialien, die die Wertanmutung des Fahrzeuginnenraums steigern. „Durch unsere eigene Kunststoffverarbeitung können wir unseren Kunden eine längere Wertschöpfungskette bieten als viele Mitbewerber“, so Achim von der Mühlen. „Wir sprechen die Sprache unserer Kunden und verstehen das automobile Umfeld, was als Spezialist für innovative Systemmodule im hochwertigen Automobilsegment sehr wichtig ist. Unsere Stärke: Entwickeln ‘pfiffiger’ Lösungen für den automobilen Innenraum.“

Um mit diesen Lösungen in Europa weiter zu wachsen, plant Inteva Products Europe, bis Ende des Jahres einen Mitbewerber zu übernehmen. „Damit sind wir dann noch besser für globale Projekte aufgestellt“, schließt Achim von der Mühlen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Automobil & Fahrzeugbau

TECHART:Zurück auf der Überholspur

Interview mit Benedict von Canal, Geschäftsführer der TECHART Automobildesign GmbH

TECHART:Zurück auf der Überholspur

Als Benedict von Canal Ende 2023 die operative Führung von TECHART übernahm, stand der renommierte Porsche-Veredler vor dem Aus. Heute ist das Unternehmen wieder stabil – digitaler, fokussierter und mutiger…

„In unserer Branche darf man kein Autoverkäufer sein!“

Interview mit Pascal Stephan, Verkaufsleiter der Mechatronik GmbH

„In unserer Branche darf man kein Autoverkäufer sein!“

Bei den Fahrzeugen, die die Mechatronik GmbH wartet, umbaut und vertreibt, geht es schnell um Millionenbeträge, bisweilen sogar im zweistelligen Bereich. Das setzt nicht nur technischen Sachverstand, sondern auch ein…

Bauteile, die den Unterschied spürbar machen

Interview mit Philipp Bentzinger, geschäftsführender Gesellschafter der H+E Gruppe

Bauteile, die den Unterschied spürbar machen

Die Automobilindustrie befindet sich im größten Wandel ihrer Geschichte. Neue Antriebskonzepte, kürzere Modellzyklen und der steigende Stellenwert des Innenraums fordern Zulieferer heraus, flexibel und innovativ zu agieren. Die H+E Gruppe…

Spannendes aus der Region Wuppertal

„Camping muss komfortabel sein!“

Interview mit Michael Krämer, Geschäftsführer der CAMPWERK GmbH

„Camping muss komfortabel sein!“

Camping war schon immer eine große Leidenschaft von Michael Krämer, aber die Produkte, die es auf dem Markt gab, haben ihm nie gefallen. Das wollte der ausgebildete Informatiker mit seinem…

Der Schlüssel zur Zukunft

Interview mit Thomas Polonyi, Geschäftsführer der BKS GmbH

Der Schlüssel zur Zukunft

Von der mechanischen Schließanlage bis zur Smartphone-Steuerung – die BKS GmbH aus Velbert gestaltet seit 120 Jahren die Zukunft der Sicherheitstechnik. Im Interview erklärt Geschäftsführer Thomas Polonyi, wie das Traditionsunternehmen…

Mit Profil zur Perfektion: Sauber machen, was bewegt

Interview mit Christian Löwe, Geschäftsführer der HEUTE Maschinenfabrik GmbH & Co. KG

Mit Profil zur Perfektion: Sauber machen, was bewegt

Sauberkeit trifft auf System – und das seit über einem Jahrhundert. Die HEUTE Maschinenfabrik GmbH & Co. KG aus Solingen entwickelt intelligente Reinigungslösungen für Industrie, Logistik und öffentliche Einrichtungen. Mit…

Das könnte Sie auch interessieren

„Nachhaltigkeit ist kein Luxus,  sondern eine Notwendigkeit“

Interview mit Hartmut Schoon, CEO der Enneatech AG

„Nachhaltigkeit ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit“

Die Recyclingbranche steht vor einer enormen Herausforderung: Wie lässt sich Kunststoff nachhaltig wiederverwerten, ohne auf Qualität zu verzichten? Die Enneatech AG aus Ostfriesland hat sich dieser Frage gestellt – und…

Die Flamme weitergeben

Interview mit Nina Remagen, Geschäftsführerin der Hardy REMAGEN GmbH & Co. KG

Die Flamme weitergeben

Seit über 300 Jahren prägt die Hardy REMAGEN GmbH & Co. KG aus Hürth die Fleisch- und Lebensmittelbranche. Heute führen zwei Schwestern das Traditionsunternehmen bereits in der 10. Generation. Im…

Ein gut sortiertes Unternehmen

Interview mit Vincent Sonneville, Area Sales Manager der Optimum Sorting NV

Ein gut sortiertes Unternehmen

Bei Optimum Sorting trennt sich die Spreu vom Weizen: Denn der belgische Sortiermaschinenhersteller will mit seinen Anlagen konsequent sicherstellen, dass einwandfreie Produkte und möglicherweise gefährliche Ausschussware getrennte Wege gehen. Area…

TOP