Hochgeschwindigkeit im Auto

Interview

Schnelle Daten- und Bildübertragungssysteme für Autos entwickeln, auf diese Idee gründete Robert Kraus zusammen mit einem Partner und Finanzinvestoren 1999 Inova.

„Begonnen haben wir mit vier Mitarbeitern“, sagt der geschäftsführende Gesellschafter. „Heute sind es 30. Nach knapp zwei Millionen EUR 2011 lag der Umsatz 2014 bei zehn Millionen EUR und 2015 wird es nochmal deutlich mehr.“

APIX brachte 2008 den Durchbruch für Inova. „In der Autoindustrie gibt es den Trend, alle Displays zentral zu steuern, das spart Aufwand und Material für die Verkabelung. Dafür braucht man schnelle, zuverlässige Verbindungen und genau das wird mit APIX erreicht“, erklärt Robert Kraus.

APIX ist dabei, sich als Technologie durchzusetzen. Robert Kraus geschäftsführender Gesellschafter von Inova Semiconductors GmbH

„BMW war der erste Autohersteller, der auf APIX setzte und uns die Chance gab“, erklärt Robert Kraus. „Heute findet man APIX Knoten auch in weiteren Premium-Autos wie Jaguar, Land Rover, Lamborghini oder Bentley aber auch Volvo und Alfa Romeo. Es war ein Schneeballeffekt. Der Vorteil von APIX: im Gegensatz zu anderen Lösungen verwenden wir unkomprimierte Daten, das ist schneller, billiger und sorgt für bessere Bildqualität.“

Der erste APIX war für 1 GBit/s ausgelegt, APIX 2 für 3 GBit/s und die Neuentwicklung APIX 3 für bis zu 12 GBit/s.

„Damit wächst unser Technologievorsprung“, betont Robert Kraus. „APIX wird auch für die Mittelklasse interessant, man spart Kabelstränge und damit Kosten und Gewicht. Wir vergeben Lizenzen für APIX, ein Geheimnis unseres weltweiten Erfolgs, die Exportquote beträgt über 90%. Zurzeit gibt es zwei große Projekte mit OEMs in China und auch in Japan gibt es Gespräche mit einem führenden Zulieferer.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Automobil & Fahrzeugbau

„Innovation ist unser Tagesgeschäft“

Interview mit Federica Sartor, Geschäftsführerin der Marcolin Covering s.r.l.

„Innovation ist unser Tagesgeschäft“

Was auf den ersten Blick nach einer sehr speziellen Nische klingt, ist in Wahrheit ein hochdynamischer und technisch anspruchsvoller Markt: Verdecksysteme für Nutzfahrzeuge. Die Marcolin Covering s.r.l. aus dem norditalienischen…

Mehr Frachtgut, mehr Nachhaltigkeit, niedrigere Kosten

Interview mit Jeroen Naalden, CEO der Burgers Carrosserie BV

Mehr Frachtgut, mehr Nachhaltigkeit, niedrigere Kosten

„Trusted in Transport, Driven by Innovation“: Dieser Grundsatz gilt für den Anhängerkarosseriebauer Burgers schon seit 1925. Heute zählen vor allem gestandene Einzelhandelsplayer wie Action und Jumbo zu seinen Kunden, die…

Mit Hightech durch den Schnee

Interview mit Wilhelm Rieder, Geschäftsführer der ZAUGG AG EGGIWIL

Mit Hightech durch den Schnee

Während sich viele Unternehmen in städtischen Zentren oder globalen Hubs ansiedeln, behauptet sich ein international erfolgreicher Technologiebetrieb aus einem kleinen Dorf im Emmental. Die ZAUGG AG EGGIWIL ist Spezialist für…

Spannendes aus der Region München

Innere Dynamik verstehen – menschlich und wirksam

Interview mit Karin Koerber, Geschäftsführerin der Klinik Menterschwaige

Innere Dynamik verstehen – menschlich und wirksam

Während psychische Erkrankungen in der öffentlichen Wahrnehmung zunehmend enttabuisiert werden, bleibt ihre Behandlung eine hochkomplexe Aufgabe. Die Klinik Menterschwaige in München zeigt, wie sich tiefenpsychologisch fundierte Psychiatrie mit einem ganzheitlichen…

Digitaler, effizienter und sinnstiftender

Interview mit Patrick Ruwolt, Geschäftsführer der Deutschmann Garten- und Landschaftsbau GmbH

Digitaler, effizienter und sinnstiftender

Der Garten- und Landschaftsbaubetrieb Deutschmann zählt zu den größeren in München und Umgebung und will in den nächsten Jahren weiter deutlich wachsen. Was ihn bewogen hat, das Unternehmen in Zeiten…

Immer das Ganze im Blick

Interview mit André Steffin, Vorstand der G&W Software AG

Immer das Ganze im Blick

Die Baubranche steht unter Druck. Angesichts der angespannten Wirtschaftslage wird der Ruf nach effizienten Prozessen und flexiblen Lösungen immer lauter. Moderne Bausoftware für Kostenplanung, AVA und Baucontrolling, wie sie die…

Das könnte Sie auch interessieren

Hochleistungs-Schutzsysteme für sichere Arbeitswelten

Interview mit Emmanuel Lioen, Marketing & E-Commerce Manager Boplan

Hochleistungs-Schutzsysteme für sichere Arbeitswelten

Sicherheit am Arbeitsplatz ist ein zentrales Qualitätsmerkmal moderner Industrie. Die belgische Boplan BV hat sich mit modularen Sicherheitslösungen aus Kunststoff auf den Schutz von Menschen, Maschinen und Infrastruktur spezialisiert. Emmanuel…

TECHART:Zurück auf der Überholspur

Interview mit Benedict von Canal, Geschäftsführer der TECHART Automobildesign GmbH

TECHART:Zurück auf der Überholspur

Als Benedict von Canal Ende 2023 die operative Führung von TECHART übernahm, stand der renommierte Porsche-Veredler vor dem Aus. Heute ist das Unternehmen wieder stabil – digitaler, fokussierter und mutiger…

„Nachhaltigkeit ist kein Luxus,  sondern eine Notwendigkeit“

Interview mit Hartmut Schoon, CEO der Enneatech AG

„Nachhaltigkeit ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit“

Die Recyclingbranche steht vor einer enormen Herausforderung: Wie lässt sich Kunststoff nachhaltig wiederverwerten, ohne auf Qualität zu verzichten? Die Enneatech AG aus Ostfriesland hat sich dieser Frage gestellt – und…

TOP