Individuelle Aufbauten

Interview

„Das Unternehmen ist unser Steckenpferd“, sagt Nils Rohde, der mit seinem Bruder Oliver die Firma leitet. „Wir sind im elterlichen Betrieb aufgewachsen, haben außerhalb Erfahrung gesammelt und arbeiten heute intensiv zusammen. Oliver leitet den technischen Bereich und ich den kaufmännischen. Als Vollblutunternehmer sind wir mit Herz und Seele dabei, das Unternehmen weiter auszubauen.“

Nach Kundenwunsch

Individuelle Aufbauten sind das Kerngeschäft von KFB Jessen. „Wir machen alles, was nicht Standard ist“, erklärt Nils Rohde. „Ob Ladekrane, Absetzkipper, Tiefkühlkoffer, Regale im Fahrzeug, Beschriftungen oder Hydraulikaufbauten, ob Einzelfahrzeug oder Kleinserie, wir können jeden Kundenwunsch erfüllen. Man kann aber im Sonderfahrzeugbau nur bestehen, wenn man auch Service macht, und das tun wir. Unser Service umfasst alles von fachgerechten Aufbauten über TÜV, Sicherheits- und Umweltprüfungen bis zu Reparaturen von Aufbauten und Notdienst für eilige Fälle. Unsere Zielgruppe sind alle, die unternehmerisch oder gewerblich mit Fahrzeugen unterwegs sind, wie Feuerwehren, Handwerker, Förster, Speditionen, Drogerien und andere.“

Weiter wachsen

Im Oktober wird KFB Jessen die neue, 2,500 m² große Produktionshalle beziehen. „Die Zentrale wurde zu klein, jetzt haben wir in Soltau auf der grünen Wiese unseren dritten Standort gebaut, eine Investition in die Zukunft“, betont Nils Rohde. „In den letzten beiden Jahren haben wir sehr stark expandiert. Vor zwei Jahren hatten wir 30 Mitarbeiter, heute sind es 60 in Soltau und Hamburg. 2014 lag der Umsatz bei 5,5 Millionen EUR, mit dem Zukauf ist er deutlich über sechs Millionen EUR gestiegen. Für dieses Jahr erwarten wir acht Millionen EUR und in zwei Jahren zehn Millionen EUR. Wir setzen dabei auf die Stärke als Familienbetrieb, auf intensive, persönliche Kommunikation mit Mitarbeitern und Kunden, den langfristigen Ansatz und einen gezielten Marktauftritt.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Automobil & Fahrzeugbau

Bauteile, die den Unterschied spürbar machen

Interview mit Philipp Bentzinger, geschäftsführender Gesellschafter der H+E Gruppe

Bauteile, die den Unterschied spürbar machen

Die Automobilindustrie befindet sich im größten Wandel ihrer Geschichte. Neue Antriebskonzepte, kürzere Modellzyklen und der steigende Stellenwert des Innenraums fordern Zulieferer heraus, flexibel und innovativ zu agieren. Die H+E Gruppe…

Mehr Frachtgut, mehr Nachhaltigkeit, niedrigere Kosten

Interview mit Jeroen Naalden, CEO der Burgers Carrosserie BV

Mehr Frachtgut, mehr Nachhaltigkeit, niedrigere Kosten

„Trusted in Transport, Driven by Innovation“: Dieser Grundsatz gilt für den Anhängerkarosseriebauer Burgers schon seit 1925. Heute zählen vor allem gestandene Einzelhandelsplayer wie Action und Jumbo zu seinen Kunden, die…

Wenn Innovation Gewicht spart

Interview mit Marnie Tietje, Leiterin Vertrieb der SOMMER GmbH

Wenn Innovation Gewicht spart

Der Fahrzeugbau verändert sich rasant: Leichtbau, Nachhaltigkeit und flexible Lösungen sind heute gefragter denn je. Ein Unternehmen, das diese Entwicklung seit Jahren prägt, ist die SOMMER GmbH aus Laucha an…

Spannendes aus der Region Landkreis Heidekreis

Sicher ist sicher

Interview mit Olaf Bittner, Betriebsleiter und Prokurist und Mohammed Altawil, Head of Sales der ITAG Valves Engineering GmbH

Sicher ist sicher

Von Celle in die Welt. Die ITAG Valves Engineering GmbH aus Celle ist ein Spezialist für Kelly Valves, Sicherheitsventile, die auf Bohranlagen weltweit eingesetzt werden. Sie ist eine Referenzgröße auf…

Präzision aus Tradition

Interview mit Lutz Langer, Geschäftsführer der LANGER Metallbau GmbH

Präzision aus Tradition

Etablierte Metallbauunternehmen stehen für Präzision, Nachhaltigkeit und Innovation. Dank fast 100-jähriger Erfahrung und einem engagierten Team von Profis realisiert die LANGER Metallbau GmbH anspruchsvolle Bauprojekte in höchster Qualität. Ob für…

Vorsprung durch eine  engagierte Stadtpolitik

Interview mit Thomas Edathy, Geschäftsführer der Stadtwerke Celle GmbH

Vorsprung durch eine engagierte Stadtpolitik

Im Gespräch berichtet Thomas Edathy, Geschäftsführer der Stadtwerke Celle GmbH, über die vielfältigen Herausforderungen und Erfolge des Unternehmens. Er beschreibt die Entwicklung von einer kleinen Einheit bis hin zu einem…

Das könnte Sie auch interessieren

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Interview mit Jan Nicolin, Dipl. Ing. Architekt und Geschäftsführer der Stadtbauplan GmbH

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Wenn in deutschen Städten gebaut wird, dann oft mit einem Blick in die Zukunft – strukturiert, komplex und politisch. Gerade im öffentlichen Hochbau und in der Stadtentwicklung stehen Kommunen heute…

„Draht ist unser roter Faden“

„Draht ist unser roter Faden“

Drähte, egal in welcher Form oder in welcher Ausführung, begegnen uns in der Mikrowelle, im Gartenzaun oder beim Reisekoffer, den wir auf Rollen durch den Flughafen ziehen. Es ist diese…

Mensch, Technik und Raum in Einklang bringen

Interview mit Prosper Dupuis, Geschäftsführer der Gertec GmbH - Planungsgesellschaft

Mensch, Technik und Raum in Einklang bringen

Als wirkmächtige Planungs- und Ingenieurgesellschaft sowohl für die Privatwirtschaft als auch die öffentliche Hand will Gertec konsequent an der Ausgestaltung umfassender Transformationskonzepte für eine nachhaltige Zukunft mitwirken. Mit Wirtschaftsforum sprach…

TOP