Exklusiv und bodenständig
Interview

Die Dörr Group betreibt Autohäuser in Frankfurt, Stuttgart und München. In allen drei Städten ist das Unternehmen mit McLaren präsent, mit Lamborghini in Frankfurt und mit Lotus in Frankfurt und Stuttgart. Hinzu kommen zwei Niederlassungen für Bugatti in Frankfurt und München.
Formel-1-Geschichte
Vor allem der Name McLaren hat für Motorsport-Enthusiasten einen magischen Klang. Der britische Rennstall ist nach Ferrari das erfolgreichste Team der Formel-1-Geschichte. Bis heute ist McLaren der einzige Konstrukteur von Renn- und Straßenfahrzeugen, der gleichermaßen beim Großen Preis von Monaco, beim 500-Meilen-Rennen von Indianapolis und auch beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans gesiegt hat.
Jetzt auch Lotus-Händler
Aktuell vertreibt Dörr die McLaren-Modellreihen Sports Series, Super Series und Ultimate Series. Alle Fahrzeuge verfügen über ein extrem leichtes und hochfestes Carbonchassis.
Hieran sind schon die Gene von McLaren zu erkennen, die im Rennsport liegen. McLaren ist aber nicht nur bekannt als Konstrukteur von Formel-1-Rennwagen, sondern auch durch seine Zusammenarbeit mit Mercedes-Benz.
„Im Motorsport liegen unsere Wurzeln, unsere Gene.“ Rainer Dörr geschäftsführender Gesellschafter
Bei der Suche nach geeigneten Händlern hatte unter anderem die Dörr Group den Zuschlag erhalten, worauf Rainer Dörr, geschäftsführender Gesellschafter der Dörr Group, sehr stolz ist.
Seit 2015 vertreibt Dörr auch die Sportwagen der britischen Marke Lotus. Lotus fertigt kleine, leichte und leistungsfähige Sportwagen, die das Einstiegssegment zu den Supersportwagen bilden. Insofern ist diese Erweiterung eine sinnvolle Ergänzung des Markenportfolios von Dörr. Hervorzuheben ist auch die Dörr Motorsport GmbH, die seit 1999 Rennsport betreibt. Damit ist die Dörr Group weltweit der einzige McLaren-Händler mit eigenem Rennstall.
Obwohl Rainer Dörr heute aus zeitlichen Gründen keine Rennen mehr fährt, hat er jedoch nach wie vor „Benzin im Blut“. „Im Motorsport liegen unsere Wurzeln, unsere Gene“, erklärt der geschäftsführende Gesellschafter. „Und daher werden wir das auch nicht aufgeben. Wir halten daran fest, weil es einfach zu uns gehört.“
Außerdem hat das Unternehmen über den Motorsport ein sehr gutes Netzwerk. Und die Aktiven im Motorsport sind natürlich auch potenzielle Kunden, weil sie sich auch privat einen Supersportwagen leisten können.
Heiss begehrte Sportwagen
2011 eröffnete Rainer Dörr in Frankfurt seine erste McLaren-Niederlassung, weitere Standorte folgten in den nächsten Jahren. Als Holding bildet die Dörr Group das Dach der Dörr Automotive GmbH, das operative Unternehmen für den Betrieb der Autohäuser, sowie für die auf Rennsport konzentrierte Dörr Motorsport GmbH.
„Wir tun wirklich sehr viel für unsere Kunden und wir haben tolle Produkte.“ Rainer Dörr geschäftsführender Gesellschafter
Die Geschäftsleitung bilden Rainer Dörr und seine Ehefrau Evelyn, Geschäftsführerin von Lamborghini Frankfurt. Die gesamte Gruppe erzielt einen Umsatz von rund 55 Millionen EUR und beschäftigt knapp 30 Mitarbeiter.
Wie erfolgreich die Dörr Group ist, zeigt sich auch an den Verkäufen. So sind die Lamborghinis für 2016 bereits faktisch ausverkauft. Ebenfalls ausverkauft ist das McLaren-Sondermodell 675 LT. Und der MP4-12C, das neueste McLaren-Modell, welches gerade erst vorgestellt wurde, hat bereits Lieferzeiten bis Juli 2016. Und an einen Bugatti ist frühestens 2019 zu denken.
Neue Räume in München
„Wir sind eine junge Company und sehen uns eigentlich immer noch als Start-up“, verdeutlicht Rainer Dörr. „Dabei ist uns Größe nicht wichtig.“
Mit seinem exklusiven Marken-Portfolio und dem eigenen Rennstall hebt sich die Dörr Group deutlich von der Konkurrenz ab. Die meisten Kunden sind mittelständische Unternehmer. Sie werden über das Internet und viele Events angesprochen – allein 2016 sind es mehr als 40.
Rund 15% des Umsatzes werden durch Verkäufe ins Ausland erwirtschaftet. „Es trägt mit zu unserem Erfolg bei, dass wir sind wie wir sind: bodenständig und nicht abgehoben“, versichert Rainer Dörr. „Wir tun wirklich sehr viel für unsere Kunden und wir haben tolle Produkte.“
Außerdem verweist der Geschäftsführer auf die inhabergeführten Strukturen: „Mich gibt es in Person und wenn ein Kunde ein Problem hat, stehe ich ihm persönlich zur Verfügung.“
Demnächst wird die Dörr Group einen weiteren McLaren-Standort übernehmen. Außerdem entsteht in München derzeit das sogenannte Meilenwerk. In diese neuen Räumlichkeiten wird die Dörr Group direkt nach der Fertigstellung einziehen. Dort wird auch genügend Platz sein, um künftig neben McLaren auch die Marken Bugatti und Lotus mit anzubieten.