Sonderfahrzeuge der Extraklasse

Interview

Das Unternehmen wurde 1997 mit der Intention, Sonderfahrzeuge im qualitativ hochwertigen Segment zu bauen, in Hügelsheim gegründet. Der Erfolg stellte sich schnell ein, sodass bereits 2000 ein Umzug in den Baden-Airpark, Rheinmünster, notwendig wurde.

Heute beschäftigt Bischoff + Scheck bei einem Jahresumsatz von zwölf Millionen EUR (14 in der Gruppe) 60 Mitarbeiter und weitere 55 in zwei Tochterfirmen.

Breit aufgestellt

„Technische Lösungen mobil machen, das ist unser zentrales Anliegen, und im Prinzip kann man alles mobil machen“, so Bernd Bischoff, Geschäftsführer und Gründer der Bischoff + Scheck AG.

Betrachtet man die einzigartige Angebotsbreite des Unternehmens, so sind der Kreativität und dem Ideenreichtum von Bischoff + Scheck keine Grenzen gesetzt. 60% der Kunden rekrutieren sich aus dem Motorsport.

Das Angebot für Privat- und namhafte Kunden wie Mercedes, BMW, Audi und VW reicht vom Racetrailer bis zum Hospitality-Fahrzeug mit Meeting Point und Conference Center.

Ob Transportfahrzeuge mit integrierter Unterkunft für Reiter und Personal, Übertragungsfahrzeuge für den Rundfunk, Promotion-, Einsatz- oder Expeditionsfahrzeuge, mobile Medizinlabore oder Individualanfragen: Bischoff + Scheck entwickelt nicht zuletzt auch aufgrund eines gut aufgestellten After-Sales-Bereichs eine ganzheitliche Lösung aus einer Hand.

„Im Prinzip kann man alles mobil machen.“ Bernd Bischoff Geschäftsführer

„Unsere Fertigung basiert auf einer Kombination aus handwerklicher Arbeit und industriellen Lösungen“, erklärt Bernd Bischoff die vergleichsweise rasche Auftragsabwicklung. „Innerhalb von sechs Monaten steht unser Fahrzeug auf Rädern und kann ausgeliefert werden.“

Gezielte Vermarktungsstrategien entfallen weitgehend. Das Marketing erfolgt zu 80% von Mund zu Mund. „Unsere Fahrzeuge fungieren als mobile Werbeträger, sowohl für uns als auch für unsere Kunden“, gibt der Geschäftsführer mit Blick auf die augenfälligen Produkte an.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Automobil & Fahrzeugbau

Mit leichtgewichtiger Motion-Control wieder auf Wachstumskurs

Interview mit Christian Mutter, Geschäftsführer der General Aerospace GmbH

Mit leichtgewichtiger Motion-Control wieder auf Wachstumskurs

Die gesamte Luftfahrtindustrie hatte schwer unter den Folgen der Coronazeit zu leiden. Doch nun geht es wieder bergauf und auch die General Aerospace GmbH spürt den Aufschwung deutlich. Das auf…

Ein Allrounder im Fahrzeugbau und Nutzfahrzeugverkauf

Interview mit Dirk Wiese, Geschäftsführer und Daniel Moritz, IT-Vertriebsleiter der Wiese GmbH & Co. KG Fahrzeugbau und Nutzfahrzeuge

Ein Allrounder im Fahrzeugbau und Nutzfahrzeugverkauf

Die Wiese Gruppe hat sich als ein bedeutender Akteur im Bereich des Sonderfahrzeugbaus und dem Verkauf und Vermietung von Nutzfahrzeugen etabliert. Mit einer breiten Palette an Dienstleistungen, die von der…

Wenn der Boden glatt werden soll

Interview mit Erik van Ham, stellvertretender Direktor der Van Eerd Groep B.V.

Wenn der Boden glatt werden soll

Im Straßen- wie im Schienenbau sind große Erdbewegungen nötig. Zudem muss in vielen Fällen der Boden für die neue Straße oder die neue Gleisstrecke in großem Stil stabilisiert werden. Und…

Spannendes aus der Region Landkreis Rastatt

AUTOMATISIEREN – OPTIMIEREN – PROFITIEREN

Interview mit Michael Stolzer, Geschäftsführender Gesellschafter der STOPA Anlagenbau GmbH

AUTOMATISIEREN – OPTIMIEREN – PROFITIEREN

Die STOPA Anlagenbau GmbH hat sich in den letzten Jahrzehnten nicht nur einen Namen als Premiumhersteller von automatisierten Lagern für Bleche und Langgut gemacht, sondern hält mit ihren Parksystemen auch…

„Wir bringen maßgeschneiderte SAP-Lösungen in die Baubranche“

Interview mit Gunnar Gerstmann, Geschäftsführer der KAMMACHI Consulting GmbH

„Wir bringen maßgeschneiderte SAP-Lösungen in die Baubranche“

Die Digitalisierung hat nahezu alle Branchen verändert, aber gerade in der Bauwirtschaft sind die Prozesse oft noch komplex und schwerfällig. KAMMACHI Consulting, ein auf SAP-basierte Lösungen spezialisiertes Unternehmen, zeigt seit…

„Die Industrie in Deutschland wird sich wandeln, aber nicht verschwinden!“

Interview mit Tobias Lanner, Geschäftsführer der Lanner Anlagenbau GmbH

„Die Industrie in Deutschland wird sich wandeln, aber nicht verschwinden!“

Mit der konsequenten Wiederaufbereitung von Metallspänen lassen sich in der Industrie wichtige Wertstoffkreisläufe schließen – genau in diesem Geschäftsfeld engagiert sich die Lanner Anlagenbau GmbH seit über 30 Jahren. Derzeit…

Das könnte Sie auch interessieren

„Im Brückenbau braucht es für jedes Projekt individuelles Engineering!“

Interview mit Georg Schreiber, Geschäftsführer der Schreiber Brücken-Dehntechnik GmbH

„Im Brückenbau braucht es für jedes Projekt individuelles Engineering!“

Nicht nur im Brückenbau macht maßgeschneiderte Ingenieurarbeit den Unterschied. Doch wo es um Brückenbau und -sanierung geht, ist Schreiber Brücken-Dehntechnik genau deshalb ein gefragter Partner für die öffentliche Hand und…

Ideen, die Funken schlagen

Interview mit Klaus Silber, Geschäftsführer der Energie Technik Ing. Mario Malli Planungs-GmbH

Ideen, die Funken schlagen

In einer Zeit, in der ökologische Verantwortung und energieeffizientes Bauen konstant an Bedeutung gewinnen, rückt die technische Gebäudeausrüstung in den Fokus einer nachhaltigen Architektur- und Ingenieurpraxis – und entwickelt sich…

25 Jahre Vertrauen, Wandel und Erfolg

Interview mit Prof. Dr. Michael Nelles, Vorstand der Conpair AG

25 Jahre Vertrauen, Wandel und Erfolg

Seit 25 Jahren ist die Conpair AG Spezialist für Nachfolgeregelung und Unternehmensfinanzierung. Unter der Leitung von Prof. Dr. Michael Nelles hat sich das Unternehmen durch Vertrauen, Anpassungsfähigkeit und Branchenfokus –…

TOP