Leistungsstarke Himmelsstürmer

Interview

Mit der Gründung von XtremeAir im Jahr 2005 wurde mit der Umsetzung des Traumes, das beste und innovativste Kunstflugzeug der Welt zu bauen, begonnen. Die Turbulenzen im letzten Jahr hat XtremeAir seit der Übernahme durch den internationalen Luftfahrtkonzern DEA General Aviation hinter sich gelassen und startet seitdem wieder voll durch. Die RotorSchmiede GmbH, eine weitere Beteiligung der DEA General Aviation Gruppe in Deutschland, ist zum Beispiel auf die Entwicklung und Produktion von Koaxial-Helikoptern spezialisiert.

„Die Kompetenzen im Leichtbau und die luftfahrtspezifische Zertifizierung machten XtremeAir zu einem ausgesprochen interessanten Übernahmeobjekt“, so Stefan Hasper, der seit 2015 Geschäftsführer von XtremeAir ist.

Handarbeit in Perfektion

Gegenwärtig produziert XtremeAir mit dem Einsitzer XA41 und dem Zweisitzer XA42 die modernsten und sichersten Kunstflugzeuge der Welt. Mit einem Team von 45 Mitarbeitern stellt das Unternehmen circa zwölf Flugzeuge mit einem Einzelwert von mehr als 300.000 EUR im Jahr her.

„In unserer Manufaktur fertigen wir die technisch anspruchsvollen Produkte vollständig in selbsttragender Kohlefaserverbundbauweise. Unsere Maschinen bieten mit bis zu 450 Grad pro Sekunde eine enorme Rollrate, sind für eine Belastung von +/- 10 g zugelassen und haben eine Reichweite von 1050 Nautikmeilen“, hebt Stefan Hasper die Vorzüge der XA-Flugzeuge hervor, mit denen bereits mehrere berühmte Flugstaffeln wie unter anderem die Red Bull-Staffeln Matadors Aerobatic Team und Flying Bulls Aerobatics Team ausgestattet wurden.

Die hauseigene Lackiererei ermöglicht es XtremeAir, ausgesprochen individuelle und ansprechende Farbmuster für die Kunden zu realisieren. „Dadurch sind die Flieger in ihrer Gesamtheit Unikate, die auch emotional sehr schön in Szene gesetzt werden können“, so der Geschäftsführer.

Stefan Hasper
„In unserer Manufaktur fertigen wir unsere technisch anspruchsvollen Produkte vollständig in selbsttragender Kohlefaserverbundbauweise.“ Stefan HasperGeschäftsführer

Von der enormen Leistungsfähigkeit und technischen Perfektion der Produkte zeugen neben zahlreichen Erstplatzierungen in Wettbewerben auf nationaler wie internationaler Ebene spektakuläre und werbewirksame Stunts mit XA-Kunstflugzeugen, wie der in 2er-Formation ausgeführte Tiefflug durch einen Hangar im vergangenen Jahr.

„Wir erreichen unsere Zielgruppe, die sich aus Flugstaffeln, Wettkampfpiloten, Flugschulen sowie flugbegeisterten Privatpersonen zusammensetzt, vorrangig durch Wettbewerbe und Airshows. Die Piloten und Staffeln, die mit unseren Maschinen fliegen, sind die beste Werbung“, erklärt Stefan Hasper.

EASA-Zulassungen

Insbesondere die im Jahr 2011 erteilten EASA-Zulassungen als Entwicklungs- und Herstellungsbetrieb tragen zu der heute marktführenden Position von XtremeAir bei, das als Unternehmen nicht nur höchste technische Anforderungen erfüllt, sondern zudem auch in puncto Sicherheitsstandards eine Vorreiterstellung einnimmt.

„Wir vertreiben unsere Produkte weltweit, wobei uns die 2011 errungenen Zulassungen einen enormen Wettbewerbsvorteil verschaffen“, so Stefan Hasper. „Mittlerweile verzeichnen wir auch einen merklichen Absatz in China, da unsere Flieger die weltweit einzigen zugelassenen Kunstflugzeuge sind, die dort legitimiert sind und auch von Flugschulen genutzt werden dürfen.“

Ausblick

Neben einer deutlichen Erhöhung der Produktionskapazitäten arbeitet XtremeAir auch mit Blick auf die internationalen Meisterschaften und unter Nutzung des Know-hows im Bereich der Carbonfertigung an der fortwährenden Weiterentwicklung der XA-Modelle.

Zudem ist ein umfassender Ausbau des Portfolios geplant, der, wie es scheint, bereits seinen Anfang genommen hat. Denn, so viel verrät Geschäftsführer Stefan Hasper, „noch in diesem Jahr wird XtremeAir an einer konzeptuell neuen Rennserie teilnehmen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Automobil & Fahrzeugbau

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Interview mit Maximilian Schmidt, Geschäftsführer der Kiesel GmbH

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Ob Glasfaserausbau, Großbaustellen oder Recyclingzentren – ohne leistungsfähige Maschinen kommt heute keine Infrastrukturmaßnahme mehr aus. Die Kiesel GmbH aus Baienfurt gilt als eines der führenden Familienunternehmen im Bereich Baumaschinenhandel und…

Starke Technik für schwere Aufgaben

Interview mit Alexander Kraus, Geschäftsführer der J.A. Becker & Söhne GmbH & Co.KG

Starke Technik für schwere Aufgaben

Wenn tonnenschwere Straßenbahnen oder komplexe Industrieanlagen in Bewegung gesetzt werden müssen, sind Präzision, Zuverlässigkeit und Ingenieurskunst gefragt. Genau hier setzt J.A. Becker & Söhne aus Erlenbach an. Seit über 125…

Winterdienst im Wandel

Interview mit Mario Schober, Leiter Verkauf der SPRINGER Kommunal- und Umwelttechnik GmbH

Winterdienst im Wandel

Mit dem Rückzug der Schneelinie in immer höhere Lagen aufgrund des Klimawandels könnte man meinen, dass der Bedarf an Winterräumgeräten ebenso schnell schmilzt wie der Schnee selbst. Glücklicherweise bleibt die…

Spannendes aus der Region Salzlandkreis

Die Alleskönner für Fenster und Türen

Interview mit Thorsten Karg, Geschäftsführer der BBE Vertriebsgesellschaft mbH

Die Alleskönner für Fenster und Türen

Das energieeffizienteste Haus ist ein Haus ohne Fenster, aber wer will schon in einem fensterlosen Kasten leben? Mit dem Versprechen, die Energieeffizienz im Vergleich zu alten Holz-/Kunststofffenstern aus den 1980er-Jahren…

Agieren statt reagieren

Interview mit Hans-Jürgen Schwarz, Geschäftsführer der Ambulanz Mobile GmbH & Co. KG

Agieren statt reagieren

„Wenn man keine Visionen und Ziele mehr hat, sollte man nur noch Golf spielen.“ Hans-Jürgen Schwarz, von dem das Zitat stammt, spielt noch längst nicht Golf. Der Gründer und Geschäftsführer…

Automation nach Maß

Interview mit Janine Goldgräbe, Vertriebsleiterin und Bernd Petermann, Geschäftsführer der Symacon System + Service GmbH

Automation nach Maß

Die Automatisierungsbranche steht vor immer komplexeren Herausforderungen, die maßgeschneiderte Lösungen erfordern. Die Symacon System + Service GmbH aus Magdeburg hat sich als Spezialist für Sondermaschinenbau etabliert. Mit einem engagierten Team…

Das könnte Sie auch interessieren

Ein starker Partner  für Handwerk und Technik

Interview mit Bernhard Furcht, Geschäftsführer der ASI Anlagen, Service, Instandhaltung GmbH

Ein starker Partner für Handwerk und Technik

Dienstleistungen in der Haustechnik, dem Facility Management und dem Anlagenservice sind unerlässlich für den reibungslosen Betrieb moderner Gebäude und Industrieanlagen. Dabei stehen Effizienz, Nachhaltigkeit und die Gewährleistung von Betriebssicherheit im…

„Wer heute nicht automatisiert, hat schon verloren“

Interview mit Thomas Pomp, Geschäftsführer der FAMAG-Werkzeugfabrik GmbH & Co. KG

„Wer heute nicht automatisiert, hat schon verloren“

Am bekanntesten ist FAMAG wahrscheinlich für seinen Bormax: den Forstnerbohrer, der nicht zuletzt dank seiner besonders hochwertigen Verarbeitung zur bekannten Marke wurde. Schon seit vielen Jahren setzt FAMAG dabei auf…

Die Jahrhundertfirma

Interview mit Lisa-Marie Müller, Geschäftsführerin der Himmelberger Zeug­hammerwerk Leonhard Müller & Söhne GmbH

Die Jahrhundertfirma

Führen in der 14. Generation? Das ist selbst bei Traditionsunternehmen die Ausnahme. In einem Metier, wo Hammer und Amboss Kern des Geschäftsmodells sind, aber auch schlüssig – und Realität im…

TOP