Herzblut für Floristen

Interview mit Jeroen Judels, Kaufmännischer Leiter der Van der Plas Flowers and Plants B.V.

Wirtschaftsforum: Was sind Schwerpunkte Ihres Produktsortiments?

Jeroen Judels: Unser wichtigster Bereich sind die Blumen. Damit machen wir rund 70% unseres Gesamtgeschäftes. Ungefähr 30% entfallen auf Pflanzen, hinzu kommt ein kleiner Anteil Dekoration.

Wirtschaftsforum: Welche Blumensorten sind besonders beliebt?

Jeroen Judels: Nach wie vor sind Rosen am wichtigsten. Wenn Saison ist, sind Tulpen natürlich stark gefragt. Die Tulpen-Saison geht von Weihnachten bis Ostern. In der letzten Zeit werden immer mehr Blumen wie Hortensien oder Eustoma nachgefragt. Im Pflanzenbereich sind wir bewusst breit aufgestellt. Wir bieten Zimmerpflanzen, blühende Pflanzen, Beet- und Balkonpflanzen sowie Stauden.

Wirtschaftsforum: Woher beziehen Sie Ihre Produkte?

Jeroen Judels: Blumen beziehen wir zu einem großen Teil aus den Niederlanden. Hier werden aber längst nicht mehr alle Sorten produziert. Deshalb importieren wir weltweit, aus Südeuropa, Frankreich und Italien und Afrika zum Beispiel.

Wirtschaftsforum: Aus welchen Ländern kommen Ihre Kunden?

Jeroen Judels: Unsere Kunden sind Floristen und Gartencenter. Wir konzentrieren uns vor allem auf die DACH-Region. Darüber hinaus sind wir viel in Frankreich und Italien tätig. Wir decken komplett Westeuropa ab, zudem Teile Osteuropas und Skandinaviens. Auch in Großbritannien sind wir aktiv. Grundsätzlich aber sind wir immer offen für neue Chancen und Möglichkeiten.

Wirtschaftsforum: Welche Trends stellen Sie am Markt zurzeit fest?

Jeroen Judels: Früher waren Lilien sehr beliebt. Da sie aber stark riechen und zudem Flecken auf der Kleidung hinterlassen, sind sie nicht mehr so beliebt. Es werden auch immer mehr Solitärblumen nachgefragt, viele individuelle Kombinationen. Man geht weg vom 0815-Blumenstrauss. Entsprechend haben sich auch die Schulungen der Floristen verändert. Es wird mehr Wert auf Kunst gelegt. Blumen sind zu Geschenkartikeln geworden.

Wirtschaftsforum: Wie „grün“ sind Ihre Blumen und Pflanzen?

Jeroen Judels: Das Thema Umweltschutz ist uns sehr wichtig, vor allem bei der Verpackung. Darüber hinaus nutzen wir Sonnen- und Windenergie und betreiben einen Fuhrpark mit modernsten Autos. Wir sind, was das Thema Nachhaltigkeit angeht, ein Pionier unserer Branche. Wir halten sogar bereits das FSI-Zertifikat, das für die nachhaltige Beschaffung von Produkten gilt. Ein heißes Thema ist natürlich der Anbau der Pflanzen. Wir sind intensiv mit Gärtnereien im Gespräch, helfen ihnen unter anderem bei der Zertifizierung.

Wirtschaftsforum: Wie wichtig ist die Digitalisierung für Ihre Weiterentwicklung?

Jeroen Judels: Nach wie vor hat der Blumenkauf direkt aus dem Lieferwagen Charme. Aber unser Webshop bietet unseren Kunden zahlreiche Vorteile. Wir selbst sind voll digitalisiert und haben ein eigenes Business Intelligence Team, um technologisch immer vorne zu bleiben.

Wirtschaftsforum: Ihr Unternehmen ist bereits seit über 50 Jahren am Markt. Was macht Van der Plas so stark?

Jeroen Judels: Unser großes Asset ist das Herzblut unseres Teams. Unsere Leute sind mit Leidenschaft bei der Sache. Zudem haben wir immer unsere Kunden im Fokus. Das ist kein Marketing-Slogan für uns, sondern gelebte Realität. Wir tun alles, damit die Floristen erfolgreich sind.

Wirtschaftsforum: Was haben Sie sich für die nächsten Monate und Jahre vorgenommen?

Jeroen Judels: Wir sind in Deutschland noch nicht bundesweit vertreten. Daran werden wir in den nächsten drei Jahren arbeiten. Wir möchten zudem keine Produkte mehr in Einweg-Pappverpackungen versenden, sondern nur noch Mehrwegverpackungen nutzen, Wannen zum Beispiel. Außerdem werden wir uns digital so aufstellen, dass unsere Kunden jederzeit wissen, wo ihre Ware ist. Voraussichtlich können wir damit in der zweiten Jahreshälfte starten.

Wirtschaftsforum: Wo sehen Sie Van der Plas langfristig?

Jeroen Judels: Wir möchten wachsen, aber solide und zuverlässig. Wir sind zufrieden, wenn unsere Kunden uns als den besten Partner schätzen. Wir möchten für sie der Hauptlieferant für Blumen und Topfpflanzen sein.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Interview mit André Schulze Forsthövel, geschäftsführender Gesellschafter der Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Brandschutz ist mehr als nur Technik - er ist Sicherheit, Verantwortung und Vertrauen. Genau dafür steht die Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH, die seit Jahrzehnten als verlässlicher Partner in der Region…

Stark in steilem Gelände

Interview mit Ing. Johannes Loschek, Consultant der MM Forsttechnik GmbH

Stark in steilem Gelände

Die MM Forsttechnik GmbH mit Sitz im steirischen Frohn­leiten entwickelt hoch spezialisierte Seilgerätetechnik für die Holzbringung in anspruchsvollem Gelände. Entstanden aus dem heute größten privaten Forstbetrieb Österreichs, verbindet das Unternehmen…

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Interview mit Dr. Matthias Henyk, Geschäftsführer der Opelka GmbH

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Die Opelka GmbH mit Sitz in Remseck am Neckar ist Spezialist für Maschinen zur Herstellung von Siedegebäck wie Berliner oder Donuts. Seit Anfang 2024 wird das Unternehmen von Dr. Matthias…

Spannendes aus der Region Rijnsburg

Elektrisch. Engagiert. Endenburg.

Interview mit Rik Kant, Geschäftsführer der Endenburg Elektrotechniek B.V.

Elektrisch. Engagiert. Endenburg.

Vom Lampengeschäft zum Elektrotechnik-Spezialisten: Die Geschichte der Endenburg Elektrotechniek B.V. reicht fast 100 Jahre zurück. Im Gespräch mit Wirtschaftsforum gibt Geschäftsführer Rik Kant Einblicke in die Unternehmensstruktur, das besondere Führungsmodell…

„Eine schöne Marke mit schönen Produkten!“

Interview mit Chagai Goldstoff, CEO der Venson Amsterdam BV

„Eine schöne Marke mit schönen Produkten!“

Edelmetalle und Diamanten sowie daraus gefertigter Schmuck faszinieren die Menschen seit Jahrtausenden. Dass diese Faszination ungebrochen ist, zeigt nicht zuletzt der Erfolg von Venson Amsterdam. Das 2017 aus einer Juwelierfamilie…

„Wir konzentrieren uns auf Impact“

Interview mit Irvan Rikwandi, Chief Investment Officer der Aetos Holding BV

„Wir konzentrieren uns auf Impact“

Die Nachfrage nach innovativen Finanzierungslösungen ist auch auf dem niederländischen Wohnimmobilienmarkt hoch. Ingage-Aetos bringt dort Investoren mit Darlehensnehmern zusammen und sieht sich gleichzeitig als wichtiger Enabler bei der Transformation des…

Das könnte Sie auch interessieren

3NRG GmbH auf der Überholspur: Effiziente IT trifft auf starke Logistik

Interview mit Robert Gnauck, Geschäftsführer & Mehrheitsgesellschafter der 3NRG GmbH

3NRG GmbH auf der Überholspur: Effiziente IT trifft auf starke Logistik

Dank eines innovativen Konzepts hat Robert Gnauck mit der 3NRG GmbH aus Burkau eine Nische erobert. Online können Kunden Produkte wie Pellets, Kaminholz, Rindenmulch oder Tiereinstreu ordern und bekommen sie…

Tradition trifft Innovation: Uhren aus Deutschland

Interview mit Nathalie Birk, Geschäftsleitung der POINT TEC Products Electronic GmbH

Tradition trifft Innovation: Uhren aus Deutschland

Qualitativ hochwertige Uhren ‘Made in Germany’ zu einem fairen Preis: Das ist die Philosophie der POINT TEC Products Electronic GmbH. Mit den Marken ZEPPELIN, bauhaus und RUHLA hat sich das…

Mobilität mit Anspruch: Markenstärke trifft Zukunft

Interview mit Frank Döhring, Vorsitzender Geschäftsführer der Jürgens GmbH

Mobilität mit Anspruch: Markenstärke trifft Zukunft

Seit über 100 Jahren ist die Jürgens Gruppe fester Bestandteil der Automobilwelt in Südwestfalen – mit Mercedes-Benz als Partner der ersten Stunde. Heute präsentiert sich das Familienunternehmen als regional verankerter…

TOP