Mit Profil zur Perfektion: Sauber machen, was bewegt

Interview mit Christian Löwe, Geschäftsführer der HEUTE Maschinenfabrik GmbH & Co. KG

Wirtschaftsforum: Herr Löwe, HEUTE ist ein Familienunternehmen mit über 100-jähriger Geschichte. Wie hat sich die Firma im Laufe der Zeit gewandelt?

Christian Löwe: Gegründet wurde unser Unternehmen 1905, damals mit Schwerpunkt auf Schuhmachermaschinen. In den 1950er-Jahren entwickelte mein Großvater dann die ersten Maschinen zur Sohlenreinigung – ein echter Meilenstein, denn damit legte er den Grundstein für unseren jetzigen Schwerpunkt. Heute konzentrieren wir uns auf drei Produktbereiche: Schuhputzmaschinen, Sohlenreinigungsanlagen und unsere patentierte ProfilGate®-Technologie.

Wirtschaftsforum: Die Schuhputzmaschinen sind ja an sich ein ganz anderer Bereich. Wie passt das ins Portfolio?

Christian Löwe: Das ist historisch gewachsen; die Schuhputzmaschinen haben wir schon von Beginn an im Portfolio. Heute ist dieser Bereich ein solides drittes Standbein. Unsere Schuhputzmaschinen kommen vor allem in Hotels, Behörden oder Büros zum Einsatz – überall dort, wo gepflegtes Auftreten gefragt ist. Hier punkten wir mit Qualität, Langlebigkeit und einem zeitlosen Design. Auch dieser Bereich profitiert von unserer Erfahrung im Maschinenbau.

Wirtschaftsforum: Was macht die Sohlenreinigung für industrielle Anwendungen so wichtig?

Christian Löwe: In sensiblen Produktionsumgebungen wie in der Elektronikindustrie, in Recyclingunternehmen oder in Laboren gelten strenge Hygienevorschriften. Unsere Maschinen zur Sohlenreinigung kommen hier zum Einsatz, um Verschmutzungen an den Schuhen der Mitarbeiter schon beim Betreten des Arbeitsbereichs zu entfernen. Denn ein Schuhwechsel ist zu umständlich und zeitaufwendig.

Wirtschaftsforum: Ein weiteres Ihrer Kernprodukte ist ProfilGate®. Was steckt dahinter?

Christian Löwe: ProfilGate® ist eine unserer wichtigsten Innovationen. Es handelt sich um ein Reinigungssystem, das in den Boden eingebettet wird. Reifen, Rollen und Schuhsohlen werden beim Überfahren oder Darübergehen trocken oder feucht gereinigt – ganz ohne aktives Zutun des Personals. Eingesetzt wird das System weltweit in sauberen Produktionsbereichen, zum Beispiel in der Automobilindustrie, im Anlagenbau und der Lebensmittelindustrie – überall dort, wo es entweder um die Einschleppung von Schmutz oder Bakterien geht. Es reduziert somit nicht nur Schmutzeintrag, sondern auch das Risiko von Ausfällen durch Verunreinigungen.

Wirtschaftsforum: Was ist Ihnen bei der Entwicklung Ihrer Produkte besonders wichtig?

Christian Löwe: Langlebigkeit und Funktionalität stehen für uns an erster Stelle. Unsere Maschinen sind auf Jahrzehnte ausgelegt, und viele Geräte laufen nach wie vor seit 20 oder 30 Jahren zuverlässig. Gleichzeitig passen wir unsere ProfilGate®-Lösungen an individuelle Kundenbedürfnisse an – von Sondermaßen bis zu spezifischen Materialien. So entwickeln wir unser Angebot kontinuierlich weiter. Ein aktuelles Beispiel ist eine neue Ausführung unserer ProfilGate®-Reinigungssysteme mit besonders enger Rasterung und Spezialrost – speziell entwickelt für fahrerlose Transportsysteme (FTS). Damit reagieren wir gezielt auf Entwicklungen in der Automatisierung und Intralogistik.

Wirtschaftsforum: Nachhaltigkeit ist in aller Munde. Wie lebt HEUTE diesen Gedanken?

Christian Löwe: Indem wir Produkte bauen, die sehr lange halten, fördern wir automatisch nachhaltiges Wirtschaften. Zudem setzen wir auf nachrüstbare Komponenten und energieeffiziente Systeme. Auch unsere Fertigung in Solingen entwickeln wir kontinuierlich in Richtung Ressourcenschonung weiter. Nachhaltigkeit ist für uns kein Trend, sondern eine unternehmerische Verantwortung.

Wirtschaftsforum: Sie fertigen ausschließlich in Deutschland. Welche Vorteile hat das für Sie und Ihre Kunden?

Christian Löwe: Der wichtigste Vorteil ist die Nähe zu unseren Kunden – technisch, logistisch und kulturell. Wir garantieren kurze Wege, direkte Ansprechpartner und höchste Fertigungsqualität – und das auf dem ganzen Weltmarkt. „Made in Germany“ steht international noch immer für Vertrauen. Unsere Kunden wissen, dass sie sich auf HEUTE verlassen können – sowohl bei der Lieferung als auch im Service.

Wirtschaftsforum: Wie sehen Sie die zukünftige Entwicklung Ihres Unternehmens?

Christian Löwe: Wir wachsen organisch und nachhaltig. Die fortschreitende Automatisierung in der Industrie erfordert mehr Sauberkeit und Prozesssicherheit. Das eröffnet uns neue Märkte – national wie international. Unser Exportanteil liegt bei circa 70% des Umsatzes, aber es gibt noch viel Potenzial. Gleichzeitig arbeiten wir stetig daran, unsere Produkte weiterzuentwickeln und an neue Anforderungen anzupassen.

Wirtschaftsforum: Und was ist für Sie persönlich das Besondere an HEUTE?

Christian Löwe: Ganz klar: Die Kombination aus Tradition und Innovationskraft. Wir sind offen für neue Ideen, Technologien und Märkte. Es ist ein tolles Gefühl, ein Unternehmen zu führen, das so viel Erfahrung mitbringt – und dennoch jeden Tag mit frischem Blick nach vorne schaut.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Maßgeschneiderte Maschinen made in Germany

Interview mit Dipl.-Ing. Ingo Eich, Geschäftsführer der Hengstebeck & Eich GmbH & Co.

Maßgeschneiderte Maschinen made in Germany

Seit 1973 steht die Hengstebeck & Eich GmbH & Co. für individuelle Maschinenlösungen, maximale Kundennähe und Übernahme von Verantwortung. Ob hydraulische Pressen oder Scheren, Anlagen für den Rückbau radioaktiver Infrastruktur,…

Werkzeugtechnik mit System: Präzise. Automatisiert.

Interview mit Achim Schurius, Chief Sales Officer der Walter Maschinenbau GmbH

Werkzeugtechnik mit System: Präzise. Automatisiert.

Werkzeuge schärfen, Prozesse vernetzen, Präzision neu denken – was einst reine Mechanik war, ist heute Hightech mit System. Die Walter Maschinenbau GmbH aus Tübingen gilt als Spezialist für Werkzeugschleifmaschinen, Erodier-…

Kontrolliert und geregelt

Interview mit Thomas Zirk, CEO der AuCom MCS GmbH & Co. KG

Kontrolliert und geregelt

In vielen Unternehmen sind sie nach wie vor Standard: Motoren ohne geregelten Antrieb, die mehr Energie verbrauchen als nötig. Präzise Drehzahlregelungen lassen sich mit Frequenzumrichtern optimal lösen – sie sorgen…

Spannendes aus der Region Solingen

Wenn frische Pasta auf herzhaften Braten trifft

Interview mit Anja Steinhaus-Nafe, Geschäftsführerin der Steinhaus GmbH

Wenn frische Pasta auf herzhaften Braten trifft

Vegetarisch, vegan, Clean Eating, Paleo, Low Carb – es gibt unterschiedlichste Formen, sich zu ernähren. Die Branche befindet sich im permanenten Wandel; was bleibt, ist der Wunsch, sich gesund zu…

„Wer heute nicht automatisiert, hat schon verloren“

Interview mit Thomas Pomp, Geschäftsführer der FAMAG-Werkzeugfabrik GmbH & Co. KG

„Wer heute nicht automatisiert, hat schon verloren“

Am bekanntesten ist FAMAG wahrscheinlich für seinen Bormax: den Forstnerbohrer, der nicht zuletzt dank seiner besonders hochwertigen Verarbeitung zur bekannten Marke wurde. Schon seit vielen Jahren setzt FAMAG dabei auf…

Wenn es hoch hinaus gehen soll

Interview mit Frank Scheidt, Geschäftsführer der Deutsche Industrie Dienstleistungs GmbH

Wenn es hoch hinaus gehen soll

Mit dem Ansatz „Für jede Aufgabe das richtige Gerät“ bietet die DID Group die passende Lösung, wenn es darum geht, große, schwere oder sperrige Objekte in die Höhe zu transportieren.…

Das könnte Sie auch interessieren

Reinigung zwischen  Tradition und Technologie

Interview mit Pascal Bilo, Head of Project Management/Prokurist der SB Professional Cleaning GmbH

Reinigung zwischen Tradition und Technologie

Gebäudereinigung ist ein Geschäft mit Potenzial für Innovation. Die SB Professional Cleaning GmbH ist ein gutes Beispiel für den Wandel, in dem sich die Reinigungsbranche befindet: weg von Eimern und…

Mit uns wird der Tank automatisch sauber

Interview mit Svetla Laskova CSO der MOOG Cleaning Systems AG

Mit uns wird der Tank automatisch sauber

Weinfässer müssen vor Einlagerung des Weins sauber sein und das gelingt Winzern heute mit automatischen Hochdruckreinigern auf Wasserbasis. Schon seit 1968 hat sich MOOG Cleaning Systems AG aus Worb im…

Saubere Luft durch innovative Filtration

Interview mit Christian Reining, Geschäftsführer der F.O.S. Unternehmensgruppe

Saubere Luft durch innovative Filtration

Weltweit sind Industrieanlagen auf effektive Filtrationslösungen angewiesen, um Emissionen zu reduzieren und nachhaltiger zu arbeiten. Die F.O.S. Unternehmensgruppe aus Ahlen ist ein Spezialist auf diesem Gebiet. Vom klassischen Filtermedium bis…

TOP