Eine Reise mit Überraschungen und Purpose

Interview mit Nadia Meier, Geschäftsführerin Unilever Food Solutions & Langnese DACH

Wirtschaftsforum: Frau Meier, Unilever und Langnese – zwei renommierte Player, die seit 2021 unter einem Dach agieren. Wie kam es dazu?

Nadia Meier: Unilever ist seit 1938 im Lebensmittelbereich tätig und hat schon immer mit unterschiedlichen Unternehmen zusammengearbeitet, mit Restaurants, Caterern, Hotelketten, Tankstellen, Kunden aus Freizeitbetrieben und der Gemeinschaftsverpflegung. Seit 2021 sind wir als Unilever Food Solutions und Langnese unterwegs; zwei Marktführer, deren Bereiche sich perfekt ergänzen, haben sich zusammengetan, ihre Stärken gebündelt, um Kunden bessere Produkte und Services bieten zu können.

Wirtschaftsforum: Haben sich die Erwartungen erfüllt?

Nadia Meier: Ja. Das Kundenfeedback ist durchweg positiv. Natürlich mussten wir viel lernen und auch Rückschläge hinnehmen, aber das gehört dazu; man lernt daraus und wird stärker. Transparenz und eine offene Kommunikation sind auf diesem Weg sehr wichtig. Man muss Mitarbeitende und Kunden mitnehmen, kommunizieren, wo wir stehen und wohin wir wollen. Es ist eine Reise, auf der es Überraschungen gibt.

Wirtschaftsforum: Wie ist das Unternehmen heute, nach dem Zusammenschluss, aufgestellt?

Nadia Meier: In der DACH-Region beschäftigen wir rund 350 Mitarbeiter, der Umsatz der Food Solutions liegt bei etwa 20% des Geschäftes von Unilever in DACH.Auch wenn Covid ein massiver Einschnitt war, sind wir in den vergangenen Jahren stetig gewachsen, hatten viele erfolgreiche Launches und konnten mit den Marken Hellmann‘s und The Vegetarian Butcher neue Bereiche erschließen. Pflanzenbasierte Produkte sowie insgesamt das Thema Nachhaltigkeit spielen für uns eine zentrale Rolle.

Wirtschaftsforum: Was heißt das genau?

Nadia Meier: Nachhaltigkeit ist für uns keine vorübergehende Strategie, sondern ein Kerngedanke. Schon 2010 haben wir den Sustainable Living Plan ins Leben gerufen und die Initiative ‘United against waste’. Pflanzenbasierte Produkte stehen bei allen Anbietern im Fokus. Wir wollen aber noch einen Schritt weiter gehen und nicht nur innovative, nachhaltige Produkte auf den Markt bringen, sondern auch zeigen, wie man mit ihnen arbeitet. Dafür bieten wir Hilfestellungen und Schulungen an. Nachhaltigkeit verstehen wir als komplexe Herausforderung, die umweltfreundliche und fair produzierte Produkte umfasst, die Vermeidung von Abfall und den Einsatz regenerativer Energien, aber genauso Themen wie Menschenrechte, Gesundheit und Wohlbefinden oder die Zukunft der Arbeit.

Wirtschaftsforum: Was kennzeichnet neben diesem Fokus auf Nachhaltigkeit die Unternehmensstrategie?

Nadia Meier: Uns geht es immer um Menschen und Lösungen. Das Unternehmen erinnert an eine Familie.Es gibt ein enges Miteinander und eine sehr inklusive und tolerante Firmenkultur. Wir wollen die Mitarbeitenden weiterentwickeln und sie gleichzeitig so nehmen, wie sie sind. Wir arbeiten im B2B- oder, wie wir sagen, People-to-people-Bereich. Momentan stehen unsere Kunden vor großen Herausforderungen, da versuchen wir zu unterstützen. Wir arbeiten an Lösungen und gehen gezielt auf einzelne Kunden ein. Dafür steht unser Team aus Profiköchen – der Culinary Fachberatung – und Kundenberatern unseren Kunden jederzeit unterstützend zur Seite. Wir haben zum Beispiel einen Future Menu Report gelauncht und praxisnah umgesetzt. Kunden werden hier mit Rezepten, Techniken und Produktlösungen unterstützt, die auf Herausforderungen wie Personalmangel und Profitabilität abgestimmt sind. Wir finden, dass nur ein Zweck- und Wertegebundenes Geschäft langfristig erfolgreich sein kann. Das trifft besonders auf unsere Mitarbeitenden und Geschäftspartner zu, aber auch auf die Gemeinschaften, in denen wir tätig sind.

Wirtschaftsforum: Der Fokus auf den Kunden zieht sich wie ein roter Faden durch das gesamte Unternehmen. Können Sie weitere Beispiele nennen?

Nadia Meier: Das betrifft zum Beispiel das große Thema der Digitalisierung; auch hier wird der Mensch im Fokus stehen. Wir wollen nicht nur digitalisieren, sondern transformieren, Verhaltensweisen in Richtung Kunde ändern. Uns geht es immer um praxisorientierte Lösungen für die Kunden. Sagen diese am Ende, dass wir ihnen bei der Weiterentwicklung geholfen haben, ist das unser schönstes Kompliment.

Wirtschaftsforum: Wo sehen sie das Unternehmen in den nächsten Jahren am Markt?

Nadia Meier: Unser Leitbild ist von der Idee der ‘Force for Goodʼ geprägt. Wir wollen der beste Lösungsanbieter sein. Unsere jahrelange Erfahrung und eine Vergangenheit, auf die wir stolz sind, helfen uns, das Geschäft immer weiterzuentwickeln, Neues auszuprobieren und andere Wege zu gehen. Wenn wir Kunden unterstützen, inspirieren und begeistern wollen, müssen wir auf Augenhöhe mit ihnen interagieren.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Genusswelten

Für das leibliche Wohl

Interview mit Nicole Stein, Geschäftsführerin der Melles & Stein Messe-Service GmbH

Für das leibliche Wohl

Als innovativer und zuverlässiger Partner für die kulinarische und personelle Messestandbetreuung hat sich die Melles & Stein Messe-Service GmbH in der dynamischen Messewelt einen Namen gemacht. Trotz der Herausforderungen, die…

Schnell. Smart. Sushi –  der Convenience-Markt im Wandel

Interview mit John Örmä, Geschäftsführer der Sushi Circle Gastronomie GmbH

Schnell. Smart. Sushi – der Convenience-Markt im Wandel

Ob im Supermarkt um die Ecke oder als Streetfood-Alternative: Seit fast 30 Jahren bringt die Sushi Circle Gastronomie GmbH japanische Esskultur auf deutsche Teller – und das mit wachsendem Erfolg.…

Wo die Seele des Prosecco wächst

Interview mit Stefano Gava, General Manager der Val d‘Oca S.r.l.

Wo die Seele des Prosecco wächst

Die Weinbranche steht unter dem Einfluss globaler Trends, von neuen Konsumgewohnheiten bis hin zu steigenden Anforderungen an Nachhaltigkeit und Qualität. In dieser dynamischen Landschaft behauptet sich Val d’Oca als eine…

Spannendes aus der Region Hamburg

Motorreparaturen –  zuverlässig, schnell, überall

Interview mit Christian Leibetseder, Geschäftsführer der Carl Baguhn GmbH & CO. KG

Motorreparaturen – zuverlässig, schnell, überall

Der weltweite Energiebedarf steigt kontinuierlich. Immer größere Mengen elektrischer Energie werden für die industrielle Produktion, den Betrieb von Rechenzentren, Klimaanlagen und für den Seetransport benötigt – die Internationale Energieagentur prognostiziert…

Weil wir so sind: Stark in der Nische, klar in der Haltung

Interview mit Werner Brase, Vorstand der Allcura Versicherungs-AG

Weil wir so sind: Stark in der Nische, klar in der Haltung

Die Hamburger ALLCURA Versicherungs-AG steht für ein verantwortungsbewusstes Geschäftsmodell. Als unabhängiger Spezialversicherer konzentriert sich das Unternehmen auf die Vermögensschaden-Haftpflicht. Nachhaltigkeit und Kundenorientierung prägen die Unternehmenskultur. Oder, wie Vorstand Werner Brase…

Die richtigen Experten für spannende Projekte

Interview mit Andreas Brück, Geschäftsführer der KRONGAARD GmbH

Die richtigen Experten für spannende Projekte

Der Fachkräftemangel stellt jede Branche vor enorme Herausforderungen. Oft gilt dabei: Je höher und spitzer das Kompetenzprofil, desto schwieriger ist eine Vakanz zu füllen. Vor allem im Projektkontext hat sich…

Das könnte Sie auch interessieren

Gesund, lecker, angesagt

Interview mit Christophe Thys, Geschäftsführer und Nieco de Wit, Manager für Forschung und Entwicklung der Ravensbergen B.V.

Gesund, lecker, angesagt

Eine gesunde Ernährung spielt für immer mehr Menschen eine zentrale Rolle – und damit auch die Wahl des richtigen Snacks. Müsliriegel gelten als praktische Zwischenmahlzeit – schnell zur Hand, einfach…

Ein Feuerwerk der Möglichkeiten

Interview mit Thomas Schreiber, Geschäftsführer der WECO Pyrotechnische Fabrik GmbH

Ein Feuerwerk der Möglichkeiten

In einem Markt, der von ständigen Veränderungen und Herausforderungen geprägt ist, hebt sich die WECO Pyrotechnische Fabrik GmbH als einziger Raketenproduzent in Europa hervor. Mit einer langen Tradition und einem…

Schreibwaren im Umbruch – Vielfalt als Stärke

Interview mit Felix Bredenkamp, Geschäftsleiter und Kai Wysocki, Teamleiter Vertrieb der Stanger Produktions- und Vertriebs GmbH

Schreibwaren im Umbruch – Vielfalt als Stärke

Ob Schreibwaren, Klebstoffe oder Markierungssprays – die Stanger Produktions- und Vertriebs GmbH aus Espelkamp ist seit Jahrzehnten als vielseitiger Anbieter im Markt präsent. Heute gehört das Unternehmen zur französischen Technima-Gruppe…

TOP