Sichere Daten, sichere Zukunft

Interview mit Susanne Moosreiner, Geschäftsführerin der SEP GmbH

Wirtschaftsforum: Frau Moosreiner, Sie sind Geschäftsführerin der SEP GmbH, einem Spezialisten für Backup-Lösungen. Wie war ihr Weg im Unternehmen? 

Susanne Moosreiner: Die SEP wurde in dieser Form 2003 gegründet, allerdings gab es eine Vorgängergesellschaft, in der ich bereits tätig war. Ich bin somit seit der ersten Stunde dabei und seit Anfang 2024 alleinige Geschäftsführerin. Das Thema Backup steht seit 1992 im Fokus des Unternehmens. Bis heute sind wir mit den Kunden und den Anforderungen gewachsen, mussten uns dabei immer der Konkurrenz aus Übersee und Asien stellen. Als vergleichsweise kleiner Player hat uns das Siegel „Made in Germany“ im Wettbewerb gestärkt; in unserem Produktumfeld war und ist dies ein Alleinstellungsmerkmal. 
 

Wirtschaftsforum: Wie ist SEP heute aufgestellt? 

Susanne Moosreiner: Wir beschäftigen 40 feste Mitarbeiter, in der Entwicklung kommen 15 bis 20 Freelancer hinzu. Neben dem Hauptsitz in Holzkirchen bei München gibt es eine Tochtergesellschaft in den USA; so können wir direkt Kontakte zu amerikanischen Herstellern knüpfen. 

Wirtschaftsforum: Das Thema Backup gewinnt für Unternehmen jeder Branche und Größe an Bedeutung und ist gleichzeitig eine große Herausforderung. Wie unterstützt SEP hier die Kunden? 

Susanne Moosreiner: Mit unseren Lösungen garantieren wir eine sichere und funktionierende Datenverfügbarkeit, unabhängig von Branchen, von Hard- und Software und gesetzeskonform. In diesem spannenden Bereich, den wir gern die letzte Verteidigungslinie nennen, ist es wichtig, einen vertrauensvollen Partner an der Seite zu haben, der greifbar ist und zum Beispiel nicht dem Cloud Act oder Patriot Act unterliegt. Bei vielen Wettbewerbern ist es nicht mehr standardmäßig möglich, die Daten on prem, also vor Ort, zu halten; hier unterscheiden wir uns deutlich. Wir sind vor Ort, greifbar und nah. Zudem bieten wir Kunden eine Kauflizenz; das heißt, auch wenn sie sich zum Beispiel gegen ein Backup von SEP entscheiden, können sie die Lizenz weiter nutzen. 
 

Wirtschaftsforum: Von welchen Produkten sprechen wir genau? 

Susanne Moosreiner: SEP sesam ist unsere Backup-, Restore- und Disaster-Recovery-Lösung für virtuelle und physische Umgebungen. Die aktuelle Version heißt Artemis. Mit den Namen nehmen wir Bezug auf die griechische Mythologie, wo wir viele Parallelen zu uns sehen. Auch da gab es Kämpfer, starke Persönlichkeiten, die sich verteidigen mussten, die aber auch innovativ waren. Es geht immer um Verteidigung, aber auch um Agilität und Fortschritt. Mit SEP Caps präsentieren wir ein zweites Produkt; eine Cloud-Application-Service-Backup-Lösung.

Wirtschaftsforum: Wohin wollen Sie das Unternehmen führen und welche Impulse sind dafür notwendig? 

Susanne Moosreiner: Ich befinde mich gerade in einem persönlichen Transformationsprozess vom operativen zum strategischen Geschäft mit dem Ziel, die SEP auf einen klaren Wachstumskurs zu bringen.

Der Markt bietet großes Potenzial und vielversprechende Chancen; angesichts der unsicheren geopolitischen Situation gewinnt „Made in Germany“ immer mehr an Bedeutung, steht es doch für Qualität und Kontinuität. Klar ist, dass wir Wachstum nur über Neukunden generieren können und dafür Brand Awareness wichtig ist. Wir sind ein kleines Unternehmen und Backups ein großes Projekt; meist geht es um Laufzeiten von fünf Jahren. Kunden müssen wissen, dass SEP eine echte Alternative ist. Wir werden deshalb den Fokus stärker auf die Bereiche Marketing und Vertrieb richten und gewachsene Strukturen umdenken. Kunden müssen zum Beispiel direkt angesprochen werden; bislang erfolgte dies über Channels wie Reseller und Distributionspartner. 

Wirtschaftsforum: Sie begleiten die SEP seit der ersten Stunde. Was sind für Sie die Gründe für den anhaltenden Erfolg? 

Susanne Moosreiner: Der exzellente Support und umfassendes Know-how. Wir sind erreichbar, sprechen deutsch, haben sehr gute Consultants, die schon bei der Backup-Strategiekonzeption helfen können, und ein sehr agiles Entwicklerteam, das Kundenwünsche schnell anpassen kann. Kunden schätzen es, im Vertrieb einen dezidierten Ansprechpartner zu haben, der sie langfristig betreut. 

Wirtschaftsforum: Sie streben auch künftig Wachstum an. Wie sehen die Ziele für die nächsten Jahre aus? 

Susanne Moosreiner: Meine Vision ist, dass Stadtwerke, Landratsämter, Stadtverwaltungen und KMUs sich wirklich Gedanken machen, dass ihre Daten sicher sind und dass sie eine digitale Souveränität aufbauen. Damit verbunden ist ein Wachstum für die SEP. Ich habe viel Verantwortung für ein tolles Team, für tolle Menschen. Sie möchte ich weiter begleiten und führen und unser Unternehmen gesund halten. Eine der größten Herausforderungen wird dabei sein, die passenden Mitarbeiter für den Wachstumskurs zu finden. 
 

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Auf Kurs: Die Herausforderungen der Logistikbranche meistern

Interview mit Andreas Kellner, Geschäftsführer und Malte Bruns Operativer Leiter sowie Philipp Kruse, Finanzleiter der Addicks&Kreye Container Service GmbH & Co. KG

Auf Kurs: Die Herausforderungen der Logistikbranche meistern

Die Addicks&Kreye Container Service GmbH & Co. KG aus Bremerhaven steht vor einer spannenden Transformation. In einem sich ständig verändernden Logistiksektor, der von Herausforderungen wie geopolitischen Spannungen und einem wachsenden…

Mit Hightech durch den Schnee

Interview mit Wilhelm Rieder, Geschäftsführer der ZAUGG AG EGGIWIL

Mit Hightech durch den Schnee

Während sich viele Unternehmen in städtischen Zentren oder globalen Hubs ansiedeln, behauptet sich ein international erfolgreicher Technologiebetrieb aus einem kleinen Dorf im Emmental. Die ZAUGG AG EGGIWIL ist Spezialist für…

Hochpräzise Kontrolle für die Halbleiterindustrie

Interview mit Dr. Peter Czurratis, Gründer der PVA TePla Analytical Systems GmbH und Metrologie-Experte der PVA TePla Gruppe

Hochpräzise Kontrolle für die Halbleiterindustrie

Die Halbleiterindustrie steht unter Strom – im wahrsten Sinne des Wortes. Denn mit zunehmender Digitalisierung, E-Mobilität und globalem Datenhunger wächst auch der Bedarf an präziser Inspektionstechnologie. Die PVA TePla Analytical…

Spannendes aus der Region Landkreis Miesbach

Starke Innovationen

Interview mit Stephan Zwiehoff, Geschäftsführer der G. Zwiehoff GmbH

Starke Innovationen

Zweiwegefahrzeuge heißen so, weil sie sowohl auf der Straße als auch auf der Schiene fahren können. Die G. Zwiehoff GmbH in Rosenheim, die dieses Jahr ihr 30-jähriges Firmenjubiläum feiert, entwickelt…

Wir sorgen für die richtige Abdeckung

Interview mit Felix und Hannah Thormann, Geschäftsführer der Rollo Solar® MELICHAR GmbH

Wir sorgen für die richtige Abdeckung

Ein gutes Produkt allein sichert nicht den langfristigen Erfolg eines Unternehmens. Eine weitsichtige Unternehmensführung ist mindestens ebenso wichtig. Rollo Solar ist einer der führenden europäischen Hersteller für maßgefertigte automatisierte Schwimmbadabdeckungen.…

„Fokus liegt auf Design, Service und Qualität!“

Interview mit Joris Noll, Geschäftsführer der Clothing Network GmbH

„Fokus liegt auf Design, Service und Qualität!“

Kleider machen Leute. Diese Redensart gilt auch für Unternehmen, die Kleidung für Mitarbeiter, Kunden und Fans auch als dezente Werbeträger in eigener Sache nutzen können. Dabei spiegeln die Textilien auch…

Das könnte Sie auch interessieren

Sichere Kommunikation als Premium-Versprechen

Interview mit Dirk Walla, Geschäftsführer der WTG holding GmbH

Sichere Kommunikation als Premium-Versprechen

Die WTG Unternehmensgruppe zählt zu den führenden Anbietern für Kommunikations- und Sicherheitslösungen im deutschsprachigen Raum. Seit 1913 entwickelt das Unternehmen innovative Technologien, die den reibungslosen Betrieb von Unternehmen, öffentlichen Einrichtungen…

Nie wieder Schadsoftware – garantiert

Interview mit Torsten Valentin, Geschäftsführer der seculution GmbH

Nie wieder Schadsoftware – garantiert

In Zeiten, in denen Virenscanner regelmäßig versagen und Ransomware-Angriffe ganze Behörden lahmlegen, braucht es neue Denkweisen in der IT-Sicherheit. Die seculution GmbH aus Werl geht mit ihrem radikal anderen Ansatz…

IT-Sicherheit ist ein ­kontinuierlicher Prozess

Interview mit Marco Becker, Geschäftsführer der save IT first GmbH

IT-Sicherheit ist ein ­kontinuierlicher Prozess

Die Digitalisierung ist in vollem Gange, doch mit ihr steigen auch die Herausforderungen für Unternehmen, ihre sensiblen Daten zu schützen. Hier kommt die save IT first GmbH ins Spiel. Im…

TOP