„Fokus liegt auf Design, Service und Qualität!“

Interview mit Joris Noll, Geschäftsführer der Clothing Network GmbH

Mit hochwertigen Kollektionen für anspruchsvolle Kunden hat sich die Clothing Network GmbH einen Namen gemacht. „Gute Qualität und guter Service sprechen ebenso für uns wie Erfahrung und Verlässlichkeit“, betont Geschäftsführer Joris Noll. „In unserem Portfolio befinden sich über 10.000 entwickelte Artikel. Wir legen großen Wert auf lange Partnerschaften mit unseren Kunden, aber auch Lieferanten und in punkto Nachhaltigkeit können wir sämtliche Zertifikate wie Fairtrade Cotton, Fairtrade Textile Production, GOTS und GRS anbieten.“

1996 wurde das Unternehmen gegründet und legte von Beginn an den Fokus auf hochwertige Private Label-Bekleidung. Einen Wachstumsschub bekam die junge Firma 2007 mit der Akquise von Mercedes-Benz als Großkunden. Und schon ein Jahr später kam MAN Trucks als weiterer wichtiger Auftraggeber hinzu. 2013 wurde die Hamburger Brands Fashion GmbH Mehrheitsgesellschafter des Unternehmens und ist seit 2023 zu 100% Eigentümer.

Kollektion im Corporate Design

„Bei uns liegt der Fokus auf Design, Service und Qualität“, versichert Joris Noll. „Unsere Private Label-Produkte sind immer individuell und die Stückzahlen je Style reichen von mindestens 300 Teilen bis zu 30.000 Teilen pro Jahr.“ Dabei umfasst das Spektrum Outdoorbekleidung wie hochfunktionelle Jacken und alpine Workwear, vollumfassende Private Label-Kollektionen mit Hemden, Sweatern,Polos und Hosen, um nur einige Produktgruppen zu nennen, bis hin zu Accessoires wie Taschen, Socken und Headwear.

„In der Regel kommt der Kunde mit einer groben Vorstellung einer eigenen Kollektion, basierend auf seinem Corporate Design, zu uns“, beschreibt der Geschäftsführer. „Wir beraten, erstellen einen Kollektionsrahmenplan und arbeiten jeden Artikel im Detail aus.“

Consulting ausbauen

Neben den beiden größten Auftraggebern Mercedes-Benz und MAN Trucks arbeitet Clothing Network mit elf Beschäftigten für viele weitere namhafte Kunden, darunter Palfinger, Hervis, Tirol Shop und Prinoth. Um die Kunden in Deutschland und Österreich kümmern sich zwei Vertriebsmitarbeiter im Innendienst sowie ein Handelsvertreter. Einen sehr hohen Stellenwert bei Clothing Network hat das Thema Nachhaltigkeit.

„Einer unserer insgesamt zwölf Produktionspartner hat gerade in Indien eine neue Fabrik errichtet“, erläutert Joris Noll. „Als eine der ersten in Asien wird dort CO2-neutral produziert. Auch bei Themen wie Sozialstandards, Wasseraufbereitung und Solarenergie werden allerhöchste Standards erfüllt.“ Für die kommenden Jahre hat der Geschäftsführer neben einem gesundem Wachstum und bestmöglichem Service den Ausbau der Consultingtätigkeit sowie den Erhalt der bestehenden Partnerschaften im Blick.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Wo die Seele des Prosecco wächst

Interview mit Stefano Gava, General Manager der Val d‘Oca S.r.l.

Wo die Seele des Prosecco wächst

Die Weinbranche steht unter dem Einfluss globaler Trends, von neuen Konsumgewohnheiten bis hin zu steigenden Anforderungen an Nachhaltigkeit und Qualität. In dieser dynamischen Landschaft behauptet sich Val d’Oca als eine…

Auf Kurs: Die Herausforderungen der Logistikbranche meistern

Interview mit Andreas Kellner, Geschäftsführer und Malte Bruns Operativer Leiter sowie Philipp Kruse, Finanzleiter der Addicks&Kreye Container Service GmbH & Co. KG

Auf Kurs: Die Herausforderungen der Logistikbranche meistern

Die Addicks&Kreye Container Service GmbH & Co. KG aus Bremerhaven steht vor einer spannenden Transformation. In einem sich ständig verändernden Logistiksektor, der von Herausforderungen wie geopolitischen Spannungen und einem wachsenden…

Ladelösungen mit System: Elektromobilität zuverlässig gestalten

Interview mit Konrad Benze, Geschäftsführer der ChargeHere GmbH

Ladelösungen mit System: Elektromobilität zuverlässig gestalten

Elektroautos boomen – doch ohne eine zuverlässige Ladeinfrastruktur bleibt der Fortschritt auf halber Strecke stehen. Vor allem Unternehmen brauchen Lösungen, die nicht nur technisch funktionieren, sondern auch wirtschaftlich und betrieblich…

Spannendes aus der Region Landkreis Traunstein

Starke Innovationen

Interview mit Stephan Zwiehoff, Geschäftsführer der G. Zwiehoff GmbH

Starke Innovationen

Zweiwegefahrzeuge heißen so, weil sie sowohl auf der Straße als auch auf der Schiene fahren können. Die G. Zwiehoff GmbH in Rosenheim, die dieses Jahr ihr 30-jähriges Firmenjubiläum feiert, entwickelt…

Vitalität, die von innen kommt

Interview mit Jana Keym, Geschäftsführerin der Astrid Twardy GmbH

Vitalität, die von innen kommt

War das Gesundheitsbewusstsein während der Coronapandemie besonders stark ausgeprägt, verzichten aktuell viele Menschen aufgrund der wirtschaftlichen Gesamtsituation wieder auf den Kauf gesundheitsfördernder Produkte. Die Astrid Twardy GmbH aus Bad Aibling…

Sichere Daten, sichere Zukunft

Interview mit Susanne Moosreiner, Geschäftsführerin der SEP GmbH

Sichere Daten, sichere Zukunft

Cyberangriffe sind derzeit auf Rekordniveau. Laut Bitkom-Studie ist die Gefahr von Industriespionage, Ransomware und Datendiebstahl für 81% der deutschen Unternehmen eine reale. Weil der wirtschaftliche Schaden immens ist, werden mehrschichtige…

Das könnte Sie auch interessieren

Mit dem besonderen Gespür für unverwechselbare Mode

Interview mit Michele Ventrella, Geschäftsführer der Agentur Ventrella GmbH

Mit dem besonderen Gespür für unverwechselbare Mode

Für Michele Ventrella ist Mode weniger Beruf als Berufung: In der Branche ist er für seine ausgeprägte Affinität zu Mode und besonders für seinen hochentwickelten Sinn für nicht alltägliche Designs…

Das Garn macht den Stoff

Interview mit Bernd Schäfer, Geschäftsführer der bäumlin & ernst ag

Das Garn macht den Stoff

1920 gegründet, blickt die bäumlin & ernst ag (beag) auf fast 125 Jahre Firmengeschichte zurück. Waren es anfangs Baumwollzwirne für die in der Region St. Gallen typische Bestickung von Tüllstoffen,…

„Umwelt und Soziales war für mich immer untrennbar!“

Interview mit Kirsten Weihe-Keidel, Geschäftsführerin der Sense Organics Import & Trading GmbH

„Umwelt und Soziales war für mich immer untrennbar!“

Als Kirsten Weihe-Keidel 1996 mit der Gründung von Sense Organics antrat, nachhaltige Kinder- und Babymode zu produzieren und zu vertreiben, galt dieser Ansatz im Markt noch als exotisch. Heute liegt…

TOP