Hochwertiger Fischgenuss mit Vielfalt

Interview mit Donatella Zarotti, Kommunikationsleiterin der L‘Isola d‘oro srl

„Zu unseren größten Stärken zählt definitiv unsere Flexibilität. Wir sind in der Lage, jedem Kunden genau das richtige Produkt anzubieten“, betont Donatella Zarotti. Im Lauf der Jahre hat L‘Isola d’oro eine Vielzahl an Produkten auf den Markt gebracht.

Von Thunfisch über Sardinen bis hin zu Anchovis, Meeresfrüchten und verschiedenen Saucen wie eine Tomatensauce aus frischen italienischen Tomaten bietet das Unternehmen alles, was das Herz des Fischliebhabers begehrt. „Unsere Fanggründe liegen im Pazifischen und Atlantischen Ozean sowie im Mittelmeer“, ergänzt Donatella Zarotti.

Je nach Zielgruppe bietet L’Isola d‘oro sowohl Premium- als auch Entry-Level-Produkte an. „Wir verkaufen unseren Fisch an viele Supermärkte, in Deutschland ist der Metro-Konzern ein wichtiger Abnehmer für uns. Darüber hinaus sind Hotels und Restaurants unsere Hauptzielgruppe.“

Hohe Qualitätsansprüche

Insgesamt sind 58 Mitarbeiter am Gelingen der Produkte und des Unternehmenserfolges beteiligt, davon acht am Hauptsitz in Parma und 50 in der Produktion auf Sizilien. Hinzu kommen vier Produktionsstandorte in Marokko. „Die Produktion läuft allerdings unter einer anderen Firma, die ebenfalls einem unserer beiden Inhaber gehört“, erklärt Donatella Zarotti.

Besonders wichtig ist dem Unternehmen die Qualität seiner Produkte. „Wir können alle nötigen Zertifizierungen vorweisen. Das verschafft uns eine hohe Glaubwürdigkeit, die die Kunden zu schätzen wissen“, so die Kommunikationsexpertin. „Darüber hinaus sind unsere Produkte handgemacht. Auch das ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor. Zudem wissen die Kunden unser gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und das Qualitätsmerkmal ‘Made in Italy’ sehr zu schätzen.“

Donatella Zarotti
„Es ist uns ein wichtiges Anliegen, den jungen Leuten spielerisch zu zeigen, wie man gesund lebt.“ Donatella ZarottiKommunikationsleiterin

Nicht nur die Produkte, sondern auch ihre Verpackungen sind genau auf die Kundenbedürfnisse zugeschnitten. „Sowohl für unsere Sardinen als auch Sardellen haben wir Schalen aus Kunststoff und Pappe entwickelt. Diese haben gegenüber Glas den Vorteil, dass sie nicht so leicht kaputt gehen und außerdem geringeres Gewicht haben – Eigenschaften, die vor allem für den japanischen Markt wichtig sind, da das Gewicht auch für die Transportkosten eine große Rolle spielt.“

Insgesamt ist L‘Isola d‘oro auf ausländischen Märkten bislang wenig aktiv. „Momentan haben wir eine Exportquote von 15%. Aktuell verkaufen wir schon relativ viel in Deutschland, wollen aber auf den europäischen und außereuropäischen Märkten noch deutlich aktiver werden“, betont Donatella Zarotti. Der italienische Markt, so die Expertin, sei momentan sehr unbeweglich. „Auf der ganzen Welt sehen wir ein Wachstum, aber in Italien haben wir aktuell eine merkwürdige Stimmung. Möglicherweise liegt das daran, dass die Leute ihr Geld bevorzugt für andere Dinge ausgeben als für Lebensmittel.“

Auch die Kommunikationsmaßnahmen des Unternehmens sind breit gefächert. „Wir setzen sehr stark auf Social Media und unsere Website, aber auch auf klassische Pressearbeit. Außerdem sind wir auf wichtigen Messen vertreten. So präsentieren wir uns beispielsweise auf der Cibus Connect, wo in diesem Jahr die Pizza-Weltmeisterschaft stattfinden wird, denn auch Pizzabäcker sind eine wichtige Zielgruppe für uns.“

Ebenfalls ein relevanter Punkt für das Unternehmen ist dessen soziale Verantwortung. „Wir sind beispielsweise Sponsor unterschiedlicher Sportmannschaften. Unsere Produkte sind sehr gesund und enthalten viele Proteine, daher passen wir gut in diesen Bereich“, betont Donatella Zarotti.

Dafür, dass dem italienischen Fischproduzenten nie die Ideen ausgehen, sorgt eine unternehmenseigene Abteilung für Forschung und Entwicklung. „Wir arbeiten mit einem Spin-off der Universität Parma und einem weltweit bekannten Experten für Agrarwissenschaften zusammen. Gemeinsam mit dem Spin-off organisieren wir auch Aktivitäten an den Schulen, um den jungen Leuten eine gesunde Ernährung näherzubringen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, den jungen Leuten spielerisch zu zeigen, wie man gesund lebt und die Umwelt schont.“

In Zukunft will L‘Isola d‘oro vor allem weitere ausländische Märkte erschließen. „Nachdem wir unsere Produkte viele Jahre in Italien entwickelt und getestet haben, sind wir nun bereit, unseren Export weiter auszubauen. Durch unseren Erfolg auf unserem Heimatmarkt haben wir mittlerweile gute Referenzen, die uns hoffentlich auch im Ausland weiterhelfen werden.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Genusswelten

Teig, Team, Tempo: Die Rezeptur zum Erfolg

Interview mit Jürgen Rosar, Geschäftsführer der BAKER & BAKER Germany GmbH

Teig, Team, Tempo: Die Rezeptur zum Erfolg

Nach dem Carve-out aus der CSM Bakery Group hat sich BAKER & BAKER als eigenständiger Player im europäischen Tiefkühlbackwarenmarkt etabliert. Jürgen Rosar, Geschäftsführer der BAKER & BAKER Germany GmbH in…

70 Marken, 95 Länder, eine Mission

Interview mit Alessandro Vella, General Manager der IWB Italia S.p.A.

70 Marken, 95 Länder, eine Mission

Italienischer Wein ist weltweit ein Exportschlager – und daran hat die IWB Italia S.p.A. mit Sitz im idyllischen Calmasino di Bardolino bedeutenden Anteil. Das Unternehmen vereint eine Vielzahl bekannter Marken…

Brot mit dem Geschmack von morgen

Interview mit Andreas Swoboda, Geschäftsführer der BIO BREADNESS GmbH

Brot mit dem Geschmack von morgen

Als Teil der Pandriks Gruppe arbeitet BIO BREADNESS in Fulda, Deutschland, eng mit dem niederländischen Schwesterunternehmen Pandriks Bake Off B.V. zusammen, um Bio-Brot zu produzieren, das sich durch Qualität, Geschmack…

Spannendes aus der Region Parma (PR)

Nicht unter die Räder gekommen

Interview mit Giampaolo Donati, Geschäftsführer der Donati Gomme Srl

Nicht unter die Räder gekommen

Ein moderner Landwirtschaftsbetrieb hat nicht mehr viel Ähnlichkeiten mit einem traditionellen Bauernhof. Um größtmögliche Effizienz und eine einträgliche Rendite zu sichern, setzen die Landwirte für die Bearbeitung ihrer Felder Hightech-Geräte…

Exotischer Genuss in jeder Form

Interview mit Stefano Concari, Mitinhaber und Geschäftsführer der Tropical Food Machinery s.r.l.

Exotischer Genuss in jeder Form

Auf der Anuga FoodTec im März dieses Jahres stellte die Tropical Food Machinery s.r.l. ihre jüngsten Entwicklungen vor: ein innovatives System für die Rückgewinnung von Aroma und die Weiterentwicklung einer…

Mit klinischer Präzision

Interview mit Alexander Keim, Eigentümer und International Sales & Marketing Director der OMNIA S.p.A.

Mit klinischer Präzision

Wenn ein Zahnmediziner sich um seine Patienten kümmert, dann kommt es nicht nur auf seine eigenen Fähigkeiten an, auch die Ausrüstung spielt eine entscheidende Rolle für die Qualität seiner Arbeit.…

Das könnte Sie auch interessieren

Von Bar bis Barista – warum Sirup der Star im Glas ist

Interview mit Stefano Sambito, Commercial Director der Monin Deutschland GmbH

Von Bar bis Barista – warum Sirup der Star im Glas ist

Getränkesirups erleben seit einigen Jahren ein wahres Comeback. Was einst als klassische Barzutat galt, hat sich heute als feste Größe in Cafés, Restaurants und auch in privaten Haushalten etabliert. Ob…

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Interview mit Dennis van Huet, Geschäftsführer der ZZA B.V.

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Die italienische Küche ist beliebt wie eh und je. Pizza, Pasta und Co. sind inzwischen auch die häufigsten Gerichte im Restaurant und auf dem privaten Speiseplan. Auf eine gute Pizza…

Wo die Seele des Prosecco wächst

Interview mit Stefano Gava, General Manager der Val d‘Oca S.r.l.

Wo die Seele des Prosecco wächst

Die Weinbranche steht unter dem Einfluss globaler Trends, von neuen Konsumgewohnheiten bis hin zu steigenden Anforderungen an Nachhaltigkeit und Qualität. In dieser dynamischen Landschaft behauptet sich Val d’Oca als eine…

TOP