Hochwertiger Fischgenuss mit Vielfalt

Interview mit Donatella Zarotti, Kommunikationsleiterin der L‘Isola d‘oro srl

„Zu unseren größten Stärken zählt definitiv unsere Flexibilität. Wir sind in der Lage, jedem Kunden genau das richtige Produkt anzubieten“, betont Donatella Zarotti. Im Lauf der Jahre hat L‘Isola d’oro eine Vielzahl an Produkten auf den Markt gebracht.

Von Thunfisch über Sardinen bis hin zu Anchovis, Meeresfrüchten und verschiedenen Saucen wie eine Tomatensauce aus frischen italienischen Tomaten bietet das Unternehmen alles, was das Herz des Fischliebhabers begehrt. „Unsere Fanggründe liegen im Pazifischen und Atlantischen Ozean sowie im Mittelmeer“, ergänzt Donatella Zarotti.

Je nach Zielgruppe bietet L’Isola d‘oro sowohl Premium- als auch Entry-Level-Produkte an. „Wir verkaufen unseren Fisch an viele Supermärkte, in Deutschland ist der Metro-Konzern ein wichtiger Abnehmer für uns. Darüber hinaus sind Hotels und Restaurants unsere Hauptzielgruppe.“

Hohe Qualitätsansprüche

Insgesamt sind 58 Mitarbeiter am Gelingen der Produkte und des Unternehmenserfolges beteiligt, davon acht am Hauptsitz in Parma und 50 in der Produktion auf Sizilien. Hinzu kommen vier Produktionsstandorte in Marokko. „Die Produktion läuft allerdings unter einer anderen Firma, die ebenfalls einem unserer beiden Inhaber gehört“, erklärt Donatella Zarotti.

Besonders wichtig ist dem Unternehmen die Qualität seiner Produkte. „Wir können alle nötigen Zertifizierungen vorweisen. Das verschafft uns eine hohe Glaubwürdigkeit, die die Kunden zu schätzen wissen“, so die Kommunikationsexpertin. „Darüber hinaus sind unsere Produkte handgemacht. Auch das ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor. Zudem wissen die Kunden unser gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und das Qualitätsmerkmal ‘Made in Italy’ sehr zu schätzen.“

Donatella Zarotti
„Es ist uns ein wichtiges Anliegen, den jungen Leuten spielerisch zu zeigen, wie man gesund lebt.“ Donatella ZarottiKommunikationsleiterin

Nicht nur die Produkte, sondern auch ihre Verpackungen sind genau auf die Kundenbedürfnisse zugeschnitten. „Sowohl für unsere Sardinen als auch Sardellen haben wir Schalen aus Kunststoff und Pappe entwickelt. Diese haben gegenüber Glas den Vorteil, dass sie nicht so leicht kaputt gehen und außerdem geringeres Gewicht haben – Eigenschaften, die vor allem für den japanischen Markt wichtig sind, da das Gewicht auch für die Transportkosten eine große Rolle spielt.“

Insgesamt ist L‘Isola d‘oro auf ausländischen Märkten bislang wenig aktiv. „Momentan haben wir eine Exportquote von 15%. Aktuell verkaufen wir schon relativ viel in Deutschland, wollen aber auf den europäischen und außereuropäischen Märkten noch deutlich aktiver werden“, betont Donatella Zarotti. Der italienische Markt, so die Expertin, sei momentan sehr unbeweglich. „Auf der ganzen Welt sehen wir ein Wachstum, aber in Italien haben wir aktuell eine merkwürdige Stimmung. Möglicherweise liegt das daran, dass die Leute ihr Geld bevorzugt für andere Dinge ausgeben als für Lebensmittel.“

Auch die Kommunikationsmaßnahmen des Unternehmens sind breit gefächert. „Wir setzen sehr stark auf Social Media und unsere Website, aber auch auf klassische Pressearbeit. Außerdem sind wir auf wichtigen Messen vertreten. So präsentieren wir uns beispielsweise auf der Cibus Connect, wo in diesem Jahr die Pizza-Weltmeisterschaft stattfinden wird, denn auch Pizzabäcker sind eine wichtige Zielgruppe für uns.“

Ebenfalls ein relevanter Punkt für das Unternehmen ist dessen soziale Verantwortung. „Wir sind beispielsweise Sponsor unterschiedlicher Sportmannschaften. Unsere Produkte sind sehr gesund und enthalten viele Proteine, daher passen wir gut in diesen Bereich“, betont Donatella Zarotti.

Dafür, dass dem italienischen Fischproduzenten nie die Ideen ausgehen, sorgt eine unternehmenseigene Abteilung für Forschung und Entwicklung. „Wir arbeiten mit einem Spin-off der Universität Parma und einem weltweit bekannten Experten für Agrarwissenschaften zusammen. Gemeinsam mit dem Spin-off organisieren wir auch Aktivitäten an den Schulen, um den jungen Leuten eine gesunde Ernährung näherzubringen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, den jungen Leuten spielerisch zu zeigen, wie man gesund lebt und die Umwelt schont.“

In Zukunft will L‘Isola d‘oro vor allem weitere ausländische Märkte erschließen. „Nachdem wir unsere Produkte viele Jahre in Italien entwickelt und getestet haben, sind wir nun bereit, unseren Export weiter auszubauen. Durch unseren Erfolg auf unserem Heimatmarkt haben wir mittlerweile gute Referenzen, die uns hoffentlich auch im Ausland weiterhelfen werden.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Genusswelten

Mit Schokolade Grenzen überwinden

Interview mit Tobias Goßens, Geschäftsführer der Rotstern Schokoladen GmbH & Co. KG/Argenta Schokoladenmanufaktur GmbH

Mit Schokolade Grenzen überwinden

Kaum ein Lebensmittel ruft so starke Emotionen hervor wie Schokolade. Sie tröstet, belohnt, verbindet Generationen und ist dabei weit mehr als nur ein süßer Snack. Während große Konzerne weltweit um…

Gemüsezüchtung im Wandel der Zeit

Interview mit Kerstin Sobottka, Geschäftsführerin der Rijk Zwaan Welver GmbH

Gemüsezüchtung im Wandel der Zeit

In Zeiten von Klimawandel, Schädlingen und Krankheiten steht die Saatgutbranche vor großen Herausforderungen. Die Rijk Zwaan Welver GmbH, die deutsche Niederlassung der weltweit tätigen Rijk Zwaan Zaadteelt en Zaadhandel B.V.…

Aus Überzeugung für Qualität

Interview mit Markus Wagner, Geschäftsführer der ALEXANDER EYCKELER GmbH

Aus Überzeugung für Qualität

Nicht einfach Fleisch zu verkaufen, sondern sich auf Fleisch höchster Qualität zu spezialisieren, war der Antrieb von Alexander Eyckeler, Andreas Gitschel und Markus Wagner, mit der ALEXANDER EYCKELER GmbH ihr…

Spannendes aus der Region Parma (PR)

Nicht unter die Räder gekommen

Interview mit Giampaolo Donati, Geschäftsführer der Donati Gomme Srl

Nicht unter die Räder gekommen

Ein moderner Landwirtschaftsbetrieb hat nicht mehr viel Ähnlichkeiten mit einem traditionellen Bauernhof. Um größtmögliche Effizienz und eine einträgliche Rendite zu sichern, setzen die Landwirte für die Bearbeitung ihrer Felder Hightech-Geräte…

Mit klinischer Präzision

Interview mit Alexander Keim, Eigentümer und International Sales & Marketing Director der OMNIA S.p.A.

Mit klinischer Präzision

Wenn ein Zahnmediziner sich um seine Patienten kümmert, dann kommt es nicht nur auf seine eigenen Fähigkeiten an, auch die Ausrüstung spielt eine entscheidende Rolle für die Qualität seiner Arbeit.…

„Dekoration ist bei uns Maßarbeit“

Interview mit Annamária Kovács, Sales Representative der FERMAC Srl

„Dekoration ist bei uns Maßarbeit“

Ob Flakon, Trinkglas oder Keramikgefäß – Verpackungen sind heute weit mehr als reine Behälter. Sie transportieren Markenwerte, wecken Emotionen und prägen den ersten Eindruck. Genau hier setzt FERMAC an. Seit…

Das könnte Sie auch interessieren

Der Döner für alle Fälle

Interview mit Mustafa Demirkürek, Gründer & Geschäftsführer der Alzarro Dönerworld GmbH

Der Döner für alle Fälle

Fertigprodukte sind aus den Supermarktregalen längst nicht mehr wegzudenken. Und doch fehlte dort bislang ein echter Klassiker: der Döner. Mustafa Demirkürek hat genau das geändert. Mit seiner Idee eines frischen,…

Wenn Kühe den Takt angeben

Interview mit Martin Huber, Geschäftsführer der DeLaval GesmbH

Wenn Kühe den Takt angeben

Wenn Kühe selbst zum Melken gehen und KI ihre Gesundheit überwacht, steckt oft DeLaval dahinter. Das schwedische Unternehmen mit weltweit über 4.800 Mitarbeitern prägt seit Jahrzehnten die moderne Milchviehhaltung und…

Teig, Team, Tempo: Die Rezeptur zum Erfolg

Interview mit Jürgen Rosar, Geschäftsführer der BAKER & BAKER Germany GmbH

Teig, Team, Tempo: Die Rezeptur zum Erfolg

Nach dem Carve-out aus der CSM Bakery Group hat sich BAKER & BAKER als eigenständiger Player im europäischen Tiefkühlbackwarenmarkt etabliert. Jürgen Rosar, Geschäftsführer der BAKER & BAKER Germany GmbH in…

TOP