Die Liebe zum Holz

Interview mit Christian Henz, Geschäftsführer der Holzbau Henz GmbH

Als innovatives Unternehmen im großvolumigen Objektbau sieht die Holzbau Henz GmbH ihre Zukunft im privatgewerblichen Bereich. „Wo wir früher 30 bis 40 Einfamilienhäuser pro Jahr fertiggestellt haben, waren es in diesem Jahr nur zehn“, erklärt Geschäftsführer Christian Henz. „Die aktuelle Marktsituation mit höheren Zinsen, steigenden Kosten und zunehmender Unsicherheit hat den Markt gebremst. Zum Glück haben wir die Abschwächung schon vor mehreren Jahren vorhergesehen und die Weichen auf großvolumige Bauten gestellt.“

Hierzu zählt die Erweiterung des Firmengeländes in Trierweiler durch den Neubau einer dritten Werkhalle und eines neuen Bürogebäudes im Jahr 2018.

„Der Büro-Komplex bietet uns den nötigen zusätzlichen Platz, um die rasante Entwicklung der Auftragslage zu stemmen und die neugegründete Architektur- und Planungsabteilung zu beherbergen“, beschreibt Christian Henz. „Darüber hinaus dient das Gebäude als Visitenkarte, die die Bandbreite der von uns angebotenen Dienstleistungen und unseren sehr individuellen und innovativen Ansatz verdeutlicht.“

Früh übt sich ...

Die Förderung von Innovation und Nachhaltigkeit war für Christian Henz von Anfang an das Ziel. Nach bestandener Zimmerermeisterprüfung wagte der Geschäftsführer bereits im Alter von 23 Jahren den Schritt in die Selbstständigkeit: „Ich begann mit kleineren Aufträgen wie dem Aufstellen von Carports und ähnlichem, aber schon nach ein paar Monaten übernahm ich größere Aufträge wie Dachstühle, für die mehr Hände benötigt wurden. Also stellte ich ein paar Mitarbeiter ein und das Geschäft nahm von da an Fahrt auf.“

Schnelle Entwicklung

Die Anfangszeit war von einem schnellen Wachstum geprägt. Die erste Halle wurde bereits im Jahr 2005 gebaut. „Danach haben wir unsere Belegschaft alle zwei bis drei Jahre stetig aufgestockt, um der steigenden Nachfrage und dem Umfang der Aufträge gerecht zu werden“, erinnert sich Christian Henz. Diese schnelle Entwicklung brachte auch unternehmerische Herausforderungen mit sich.

„In der Meisterschule wird einem nicht beigebracht, wie man ein Unternehmen leitet oder Menschen führt. Das musste ich in der Praxis lernen“, schmunzelt Christian Henz. „Das Wichtigste ist, aus Fehlern zu lernen und zu erkennen, dass jeder sie macht. Eines der Dinge, die ich richtig gemacht habe, recht früh eine zweite Führungsebene aufzubauen, die bis heute hält, stetig zusammenwächst und hieraus vertrauensvolle und auch freundschaftliche Verhältnisse entstanden sind.“

Nachhaltig bauen

Vertrauen kommt auch von Seiten der Kunden. „Der Trend geht zu vollumfänglichen Leistungen und schlüsselfertigen Übergaben“, bestätigt Christian Henz. „Waren wir früher im Privatkundenbereich viel auf Messen unterwegs, läuft das Geschäft im Objektbau eher über Empfehlungen und Mundpropaganda.“

Die Vorteile der modernen Holzbauweise haben sich inzwischen herumgesprochen. Holz erfüllt nicht nur Nachhaltigkeitsziele, sondern auch ästhetische und leistungsbezogene Anforderungen. „Die Techniken und Technologien im Holzbau haben sich in den letzten Jahren so stark weiterentwickelt, dass fast alles möglich ist“, sagt Christian Henz. „Aus technischer Sicht gibt es keine Grenzen.“

Nach Angaben des Geschäftsführers reitet der Holzbau derzeit auf einer Welle: „Die Hochschulen haben Fachbereiche für Holzbau eingerichtet. Die Bemühungen um die Förderung der Kreislaufwirtschaft begünstigen Holz, weil es leicht recycelt werden kann.“

Auch die serielle energetische Sanierung von Häusern aus den 1960er-Jahren bietet viel Potenzial für die Zukunft. „Diese nehmen wir zusammen mit einem Partner vor“, beschreibt Christian Henz. „Es handelt sich um die Anbringung von vorgefertigten Fassaden als Dämmung inklusive neuer Haustechnik, quasi als komplettes Sanierungssystem.“

Baustelle der Zukunft

Der Holzbau und der damit verbundene hohe Vorfertigungsgrad bieten eine mögliche Lösung für die Schwierigkeiten bei der Besetzung offener Stellen im Handwerk. „Das Arbeiten in beheizten Räumen ist viel angenehmer als bei jedem Wetter auf einer Baustelle tätig zu sein“, sagt Christian Henz. „Dank des hohen Vorfertigungsgrades beträgt die Montagezeit auf der Baustelle zwischen wenigen Tagen für ein Einfamilienhaus und einigen Wochen für ein größeres Projekt.“

Diesen Vorteil macht sich Holzbau Henz mit der Entwicklung von Raum-in-Raum-Modulen noch stärker zunutze. Mit dieser Bauweise kann ein ganzer Raum inklusive aller Anschlüsse vorgefertigt und vor Ort einfach mit einem Kran eingezogen werden.

„Unser Raummodulkonzept steckt noch in den Kinderschuhen, birgt aber ein großes Potenzial für verschiedene Anwendungen“, erklärt Christian Henz. „Kürzlich haben wir einen Auftrag zur Lieferung von 250 Badmodulen für ein Seniorenheim erhalten. Die Modulbauweise eignet sich sowohl für Aufstockungen bestehender Gebäude als auch für Neubauten oder für temporäre Unterbringungen, während beispielsweise ein neuer Kindergarten gebaut wird. Nachher kann das Modul für anderweitige Anwendungen wieder verwendet werden.“

Bilanz ziehen

Nach 20 Jahren ist es ein guter Zeitpunkt, um zurückzublicken und Bilanz zu ziehen. „Ich bin sehr stolz auf das Team hier und auf das Erreichte“, sagt Christian Henz. „Mein Ziel war es immer, etwas Nachhaltiges zu schaffen, und wir freuen uns den Holzbau mit weiterzuentwickeln.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Bau

Bereit für den Neubau – schlüsselfertige Baugruben

Interview mit Michael Kreppold, Geschäftsführer der Konrad Kreppold GmbH

Bereit für den Neubau – schlüsselfertige Baugruben

Die Bau- und Abbruchbranche steht vor zahlreichen He­rausforderungen, insbesondere im Hinblick auf Nachhaltigkeit und Recycling. Die Konrad Kreppold GmbH hat sich in diesem dynamischen Umfeld erfolgreich positioniert. Im Interview mit…

„Wir nehmen jede  Herausforderung an!“

Interview mit Robbert van Helvoirt, Direktor der BMV B.V.

„Wir nehmen jede Herausforderung an!“

Die ‘Bouwers met visie’ (BMV) haben eine Vision und jahrzehntelange Erfahrung: Die Firma aus dem niederländischen Veldhoven verfügt mit ihrem umfassenden Know-how beim Bau von Cleanrooms und ganzen Cleanroomfabriken über…

Nachhaltiger Holzbau mit Leidenschaft und Expertise

Interview mit Hansjörg Steiner, Geschäftsführer der Schäfer Holzbautechnik AG

Nachhaltiger Holzbau mit Leidenschaft und Expertise

Nachhaltigkeit, Innovation und handwerkliche Leidenschaft sind die tragenden Säulen der Schäfer Holzbautechnik AG. Der spezialisierte Holzbaubetrieb aus der Schweiz hat sich längst einen Namen als Experte für nachhaltige Baukonzepte und…

Spannendes aus der Region Landkreis Trier-Saarburg

„Etwas Nachhaltiges leisten aus Überzeugung“

Interview mit Gerd Schöller, Geschäftsführer (CEO) der SCHOENERGIE GmbH

„Etwas Nachhaltiges leisten aus Überzeugung“

Verantwortung übernehmen, authentisch sein, wirklich hinter dem stehen, was man sich als Unternehmen auf die Fahnen schreibt – diese Worte fallen immer wieder, wenn Geschäftsführer Gerd Schöller über sein Unternehmen…

Fenster und Türen made in Germany

Interview mit Sylvia Meeth-Kainz, Geschäftsführerin der Josef Meeth Fensterfabrik GmbH & Co. KG

Fenster und Türen made in Germany

Fenster und Türen sind mehr als bloße Öffnungen in unseren Häusern – sie sind die Schnittstelle zwischen Innen und Außen, verbinden Räume mit der Welt da draußen und beeinflussen maßgeblich…

„Wir wollten uns der massiven KI-Disruption stellen!“

Interview mit Marcel Dütscher, Head of Innovation der JAM Software GmbH

„Wir wollten uns der massiven KI-Disruption stellen!“

JAM Software war bisher vor allem als Anbieter von Standard-Softwarelösungen bekannt – ein Geschäftsmodell, das aufgrund der KI-Revolution einer massiven Disruption unterliegt. Um auch auf Jahrzehnte hinaus seine Wettbewerbsfähigkeit zu…

Das könnte Sie auch interessieren

Premiumküchen. Design. Zukunft!

Interview mit Oliver Barth, Geschäftsführer der Michael Marquardt GmbH & Co. KG

Premiumküchen. Design. Zukunft!

Die Michael Marquardt GmbH & Co. KG plant, gestaltet und liefert hochwertige Premiumküchen, die durch Design, Funktionalität und Präzision überzeugen. Das Unternehmen kombiniert modernste Technik mit umfassender Expertise in der…

Durchblick mit Weitblick

Interview mit Thomas Rustige, kaufmännischer Prokurist und Manuel Nicolai, Vertriebsleiter der Gebr. Otto und Heinrich Müller Holzbearbeitung GmbH

Durchblick mit Weitblick

Im Fensterbau geht es heute um weit mehr als nur den Durchblick: Höchste Präzision, nachhaltige Materialien und smarte Technologien bestimmen das Bild. Die Gebr. Otto und Heinrich Müller Holzbearbeitung GmbH…

Räume gestalten mit natürlichem Charme

Interview mit Marina Röhr, Geschäftsführerin der Röhr GmbH

Räume gestalten mit natürlichem Charme

Holz ist längst nicht mehr nur ein Baustoff, sondern ein Sinnbild für Wärme, Natürlichkeit und Nachhaltigkeit. Ob in Wohnräumen, Hotels oder öffentlichen Einrichtungen – Holz verleiht jedem Raum eine besondere…

TOP