Kühltechnik und Rennsport – eine besondere Liaison

Interview mit Kevin Giacon, Marketing Director der Tecnodom spa

Kevin Giacon, Marketing Director bei Tecnodom, ist ebenso wie sein Vater Dominiziano und sein Bruder Jonathan begeisterter Autorennfahrer der Serie TCR (Touring Car Racing). Kurzentschlossen haben sie deshalb vor etwa zwei Jahren ein ganz besonderes Projekt übernommen: den Bau eines TCR-Rennwagens für Fiat.

„Den kompletten Wagen haben wir entwickelt und realisiert. Wir haben dafür viel investiert und es für Fiat im Grunde gratis gemacht. Sollte sich unser Wagen in den Rennen vor Audi, Hyundai, Seat und Co. setzen, werden wir superstolz sein, dass wir alles selbst mit unseren Händen und Kräften geschaffen haben“, sagt Kevin Giacon.

Alles in Eigenregie zu bauen, ist in der Firma, die Domiziano Giacon gemeinsam mit seiner Frau Patricia Valerie Belhannane in den 1980er Jahren gegründet hat, Ehrensache. Nach diesem Grundsatz arbeiten sie daher auch in ihrem Hauptgeschäft, der Entwicklung und Produktion von Kühllagerschränken und -theken sowie dem 2015 eingeführten Bereich Koch- und Backsysteme.

Produziert wird komplett intern

„Wir produzieren alles komplett intern, bis zur Palette. Deshalb können wir eine hohe Qualität garantieren. Wir fertigen ausschließlich Standardprodukte, nicht taylor-made, und sind eine 4.0-Industrie. Unsere Produktionskosten sind daher niedrig und wir können ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten“, betont Kevin Giacon.

In den letzten zwei Jahren hat das Unternehmen 50 Millionen EUR in neue Maschinen investiert, um eine Industrie 4.0 zu werden, darunter solche, die bisher weltweit nur von wenigen Herstellern genutzt werden. In Europa hat es Tecnodom im Bereich Kühlschränke zum Marktführer und weltweit zu Platz 4 gebracht.

Mit der JKS Refrigeration Srl besitzt die Familie eine weitere Firma, die Kühlräume baut. Etwa 80% des Umsatzes – 2019 belief er sich auf rund 70 Millionen EUR – entfällt auf das Auslandsgeschäft in über 50 Ländern Europas, Asiens und Afrikas. Nach einem Umsatzrekord Anfang des Jahres wird für 2020 Corona-bedingt ein Umsatzrückgang von bis zu 18% erwartet. Beide Unternehmen beschäftigen zusammen 360 Mitarbeiter.

Sicherheit bei Corona-Tests

Seit 2001 firmiert das Unternehmen unter seinem jetzigen Namen. Der endgültige Durchbruch kam sieben Jahre später, berichtet Kevin Giacon: „2008 hat sich der Markt für uns explosionsartig geöffnet. Wir waren inzwischen in ganz Italien bekannt, und die Kunden verlangten neben Kühllagerschränken nach immer neuen Produkten wie zum Beispiel Kühlvitrinen. Dadurch konnten wir unseren Markt weiter vergrößern und profitierten von immer mehr Mundpropaganda – die beste Form von Marketing.“

Unter den Produkten sind viele patentiert, wie etwa der Kühllagerschrank Perfekt mit einem variablen System von Gitterhaltern und Schubläden, der sieben verschiedene Variationen ermöglicht. Die Corona-Pandemie hat nicht nur dazu geführt, dass intern höchste Schutzmaßnahmen ergriffen wurden.

Tecnodom investierte auch in eine Produktneuheit: die DomTriageBox. Sie ermöglicht Ärzten und Pflegepersonal die sichere Durchführung von Corona-Tests ohne direkten Kontakt mit den Patienten. „Damit waren wir die Ersten auf dem Markt. Da wir kein Patent angemeldet hatten, gab es bereits eine Woche später eine exakte Kopie“, berichtet Kevin Giacon.

Auch im Ausland bestehe Interesse, erzählt er weiter. Doch oft seien dort langwierige Zulassungsverfahren erforderlich. Erste Exemplare wurden aber bereits nach Polen, Deutschland, Spanien und Frankreich geliefert. Autos als Inspiration Marketingleiter Kevin Giacon kümmert sich im Familienunternehmen auch um die Preislisten und einen Teil des kaufmännischen Bereichs.

Der 22-Jährige arbeitet seit vier Jahren offiziell bei Tecnodom. „Aber im Grunde bin ich mit der Firma aufgewachsen und habe dort schon geholfen, seit ich zehn Jahre alt war“, sagt er. Sein Ziel ist, das Niveau nicht nur zu halten, sondern noch weiter anzuheben. Denn: „Familienunternehmen wie unseres gibt es weltweit nur noch wenige.“

Damit meint er auch die interne Kultur: „Ich kenne alle Mitarbeiter mit Namen. Alle sind Teil der Familie – Ihre Probleme sind unsere. Wir vertrauen uns gegenseitig.“ Stolz ist er auch, dass bislang im ganzen Unternehmen nicht ein einziger COVID-Fall aufgetreten ist. Und zum Schluss lüftet er doch noch das Geheimnis, was Kühlschränke mit Autos verbindet: „Viele unserer Produkte sind nach Autonamen benannt. Und auch das Design, das mein Vater entwickelt, orientiert sich immer an einem Auto.“

Als Vertreter der zweiten Generation empfindet er eine besondere Verantwortung für das Unternehmen seiner Familie und weiß auch: „Ohne meine Eltern wären wir nie so weit gekommen.“

Mehr zum Thema Technik

Hightech für den Fortschritt

Interview mit Alessandro Rosso, Geschäftsführer der TPS S.p.A.

Hightech für den Fortschritt

Die TPS Group setzt auf technologische Spitzenleistungen und internationale Expansion, um sich in Luftfahrt, Verteidigung und Präzisionsmechanik zu behaupten. Durch maßgeschneiderte Hightech-Lösungen und strategische Partnerschaften trotzt das Unternehmen den Herausforderungen…

Für alles eine Lösung, egal was die Motorenwende bringt

Interview mit Edwin van Plaggenhoef, Director Central & Northern Europe der Cummins Deutschland GmbH

Für alles eine Lösung, egal was die Motorenwende bringt

Die Entwicklung, Herstellung und Wartung von Diesel- und Gasmotoren für vielfältige Anwendungsfelder – vom Schiffbau bis hin zu Rechenzentren – hat den amerikanischen Cummins-Konzern zu einem weltweit führenden Innovationstreiber im…

Pionier der mobilen Freiheit

Interview mit Patrick Sauer, Geschäftsführer der TISCHER GmbH Freizeitfahrzeuge

Pionier der mobilen Freiheit

Camping steht für Freiheit, Flexibilität und Naturverbundenheit – doch wer die Unabhängigkeit maximieren möchte, setzt auf Absetzkabinen. Diese besondere Form des Reisemobils verbindet den Komfort eines voll ausgestatteten mobilen Zuhauses…

Spannendes aus der Region Vigodarzere (PD)

Alles gut bedacht: Zelte für Events

Interview mit Emilio Tosetto, Geschäftsführer der Extend srl

Alles gut bedacht: Zelte für Events

„Wenn wir nicht flexibel wären, würden wir nicht seit 26 Jahren für Ferrari arbeiten“, sagt Emilio Tosetto, Geschäftsführer der italienischen Extend srl. Ferrari ist das Aushängeschild des von drei Brüdern…

Produkte zwischen zwei Welten

Interview mit Sandro Sartori, CEO der Ventidue Srl

Produkte zwischen zwei Welten

Einweg muss nicht billig aussehen. Das beweisen die Servietten, Tischdecken und -läufer der Ventidue Srl aus Bovolenta, Italien. In Haptik und Optik stehen sie den Produkten aus Stoff in nichts…

Die Pressform ist das Herz

Interview mit Giancarlo Peruzzo, Verkaufsleiter der Saga Spa

Die Pressform ist das Herz

Sie sind das Herz der Kunststoffindustrie, denn nur mit guten Pressformen lässt sich ein gutes Produkt herstellen – so einfach ist das im Grunde. Durch seine Kompetenz als führender Anbieter…

Das könnte Sie auch interessieren

Die Zukunft ist hell und warm

Interview mit Carsten Birr, Geschäftsführer und Marius Richter, Geschäftsführer der Netz Leipzig GmbH

Die Zukunft ist hell und warm

Das Gesetz über die Elektrizitäts- und Gasversorgung EnWG zielt auf eine „möglichst sichere, preisgünstige, verbraucherfreundliche, effiziente und umweltverträgliche“ leitungsgebundene Versorgung der Allgemeinheit mit Elektrizität und Gas ab. 2005 wurde es…

Elektrotechnik in guten Händen

Interview mit Willy Hentschel, Niederlassungsleiter Cloppenburg, Abteilungsleiter Engineering der Dipl.-Ing. H. Sitte GmbH & Co. KG

Elektrotechnik in guten Händen

Rund 1.000 Mitarbeiter und 30 Standorte im Norden Deutschlands – die Dipl.-Ing. H. Sitte GmbH & Co. KG ist ein Elektrofachunternehmen, das Präsenz zeigt und sich längst als Marke etablieren…

Flexibilität und Innovation

Interview mit Stefanie Gutleder, Geschäftsführerin und Peter Reisinger Geschäftsführer der EPS Electric Power Systems GmbH

Flexibilität und Innovation

Die EPS Electric Power Systems GmbH ist ein Paradebeispiel für den Erfolg eines Familienunternehmens, das mit Weitblick und Leidenschaft geführt wird. Seit 1998 entwickelt das österreichische Unternehmen nachhaltige und energieeffiziente…

TOP