Rund um die Wurst

Interview mit Nicola Gottardello, Werksleiter und IT Manager der Bailocom srl

„Unser Fokus liegt ganz klar im Handel mit Naturdärmen, die wir vor allem aus Südamerika beziehen. Mit dieser Entscheidung ist es uns gelungen, BSE als Risikofaktor auszuschalten“, weiß Werksleiter Nicola Gottardello. Herzstück des Unternehmens ist das Lager am Hauptsitz in Lorregia. Von dort aus versorgt Bailocom seine Kunden in ganz Italien, aber auch in Ländern wie Frankreich, Spanien und Großbritannien. 20 Mitarbeiter erzielen so einen Umsatz von elf Millionen EUR im Jahr.

Neben den Naturdärmen haben künstliche Varianten aus Kollagen an Bedeutung bei den Kunden gewonnen, berichtet Nicola Gottardello: „Die Nachfrage in diesem Segment ist stark gestiegen. Das betrifft vor allem die großen Wurstwarenfabriken, die ihre Verpackungsprozesse standardisieren.“

Außer den Hüllen bietet Bailocom ein erweitertes Produktportfolio an, das die Verarbeitung der Rohware ermöglicht: Dazu gehören Gewürze, Bindfäden und Netze für die Verpackung. „Gerade die elastischen Netze sind in Italien für die Reifung sehr wichtig. Da gibt es je nach Region komplett unterschiedliche Vorlieben, die eng an das dortige Klima beziehungsweise Mikroklima zur Reifung geknüpft sind. Die Kunden schätzen unser Know-how, das sich letztlich in der Qualität unserer Produkte widerspiegelt“, verweist Nicola Gottardello auf die Expertise des Betriebs.

Eine große Herausforderung besteht in den gestiegenen Anforderungen an die Verfügbarkeit und damit an die Logistik: „Wir müssen genau darauf achten, welche Produkte wir auf Lager haben. Die Kunden rufen heute an und bestellen eigentlich für gestern. Das verdeutlicht, wie dynamisch der Handel ist. Also arbeiten wir daran, die Produktversorgung zu beschleunigen und dafür müssen wir den künftigen Bedarf gut kennen. Man darf nicht vergessen: Bis der Rohstoff aus Südamerika bei uns angekommen ist, vergehen bis zu acht Wochen.“

Trotz aller Geschwindigkeit ist bei Bailocom nach wie vor der persönliche Kontakt zu den Kunden wichtig. Repräsentanten besuchen Neukunden und pflegen den Austausch mit Bestandskunden. Dazu gehören Unternehmen jeder Größenordnung, vom lokalen Hersteller bis zum Großkonzern.

Nicola Gottardello sieht in Summe gute Perspektiven für die Zukunft von Bailocom. Für sich selbst zieht er eine überaus positive Bilanz zu seiner bisherigen beruflichen Tätigkeit: „Ich war von Beginn der Gründung an mit dabei. Vorher habe ich in dem Bereich Wurstwaren vor allem mit den Gewürzen zu tun gehabt. Das heißt, das Innere der Salami war für mich wichtig, jetzt ist es das Äußere. Wir verstehen uns selbst als Maßschneider für die Hüllen von Salamis und wollen so unsere Kunden kontinuierlich zufrieden stellen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Stark in steilem Gelände

Interview mit Ing. Johannes Loschek, Consultant der MM Forsttechnik GmbH

Stark in steilem Gelände

Die MM Forsttechnik GmbH mit Sitz im steirischen Frohn­leiten entwickelt hoch spezialisierte Seilgerätetechnik für die Holzbringung in anspruchsvollem Gelände. Entstanden aus dem heute größten privaten Forstbetrieb Österreichs, verbindet das Unternehmen…

Zuverlässige Kabeltechnik als globaler Erfolgsfaktor

Interview mit Johannes Wick, Geschäftsführer der RINGSPANN RCS GmbH

Zuverlässige Kabeltechnik als globaler Erfolgsfaktor

Mechanische Fernbetätigungen sind unscheinbar, aber unverzichtbar – ob in Zügen, Schiffen oder Industrieanlagen. Die RINGSPANN RCS GmbH mit Sitz in Oberursel hat sich seit ihrer Gründung 1984 zu einem Spezialisten…

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Interview mit Dr. Matthias Henyk, Geschäftsführer der Opelka GmbH

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Die Opelka GmbH mit Sitz in Remseck am Neckar ist Spezialist für Maschinen zur Herstellung von Siedegebäck wie Berliner oder Donuts. Seit Anfang 2024 wird das Unternehmen von Dr. Matthias…

Spannendes aus der Region Lorregia (PD)

Alles gut bedacht: Zelte für Events

Interview mit Emilio Tosetto, Geschäftsführer der Extend srl

Alles gut bedacht: Zelte für Events

„Wenn wir nicht flexibel wären, würden wir nicht seit 26 Jahren für Ferrari arbeiten“, sagt Emilio Tosetto, Geschäftsführer der italienischen Extend srl. Ferrari ist das Aushängeschild des von drei Brüdern…

Die Pressform ist das Herz

Interview mit Giancarlo Peruzzo, Verkaufsleiter der Saga Spa

Die Pressform ist das Herz

Sie sind das Herz der Kunststoffindustrie, denn nur mit guten Pressformen lässt sich ein gutes Produkt herstellen – so einfach ist das im Grunde. Durch seine Kompetenz als führender Anbieter…

Möbel aus dem Geist der Ästhetik

Interview mit Ernesto Barbieri, Geschäftsführer der Tonin Casa

Möbel aus dem Geist der Ästhetik

Italien ist weltberühmt für seine hervorragende Küche und exzellenten Weine – und für schlichtes und zeitloses Design. Italienisches Design ist elegant, experimentell und gleichzeitig traditionsverbunden. Die Tonin Casa SRL aus…

Das könnte Sie auch interessieren

Wo die Seele des Prosecco wächst

Interview mit Stefano Gava, General Manager der Val d‘Oca S.r.l.

Wo die Seele des Prosecco wächst

Die Weinbranche steht unter dem Einfluss globaler Trends, von neuen Konsumgewohnheiten bis hin zu steigenden Anforderungen an Nachhaltigkeit und Qualität. In dieser dynamischen Landschaft behauptet sich Val d’Oca als eine…

Guter Genuss zum Quadrat

Interview mit Mag. Wolfgang Stöhr, Geschäftsführer der Ritter Sport-Schokolade Gesellschaft m.b.H.

Guter Genuss zum Quadrat

Die ikonische Ritter Sport-Schokolade steht längst für mehr als süßen Genuss. Sie ist Ausdruck gelebter Werte: Qualität, Nachhaltigkeit und Innovationsgeist. Das deutsche Familienunternehmen setzt konsequent auf Verantwortung gegenüber Mensch und…

Von Bar bis Barista – warum Sirup der Star im Glas ist

Interview mit Stefano Sambito, Commercial Director der Monin Deutschland GmbH

Von Bar bis Barista – warum Sirup der Star im Glas ist

Getränkesirups erleben seit einigen Jahren ein wahres Comeback. Was einst als klassische Barzutat galt, hat sich heute als feste Größe in Cafés, Restaurants und auch in privaten Haushalten etabliert. Ob…

TOP