Schön und tragbar

Interview mit Francesco Pengo, Inhaber der Mara Bini Srl

„Wir haben im vergangenen Jahr unser 30-jähriges Jubiläum gefeiert“, so Inhaber Francesco Pengo.

Erfolgreich über Jahrzehnte

„Als ich das Unternehmen damals mit Partnern gegründet habe, waren die Zeiten und Bedingungen andere als heute. Die Wirtschaft und der Markt haben sich seitdem komplett verändert. Heute ist vor allem der Wettbewerb aus preisgünstiger produzierenden Ländern eine große Herausforderung. Wir können mit unserem Qualitäts- und Stilanspruch mit diesen Preisen nicht mithalten. Es war auch nie unser Anspruch, ‘billig’ zu sein. Wir versuchen, den Kunden etwas Besonderes zu geben.“

Mara Bini produziert Damenschuhe für viele bekannte Marken und vertreibt zudem eine Hausmarke. Mit rund 80% Anteil am Gesamtgeschäft ist die Private Label-Produktion das Hauptstandbein des Unternehmens. Die rund 200 Kunden von Mara Bini schätzen den hohen Qualitätsanspruch des Unternehmens und insbesondere den einzigartigen Tragekomfort der Schuhe, der ihnen regelmäßig neue Stammkunden beschert, die gezielt nach den Schuhen fragen.

„Wir haben unseren Fokus vor drei Jahren auf die Herstellung weicher und bequemer, gleichzeitig aber modischer Schuhe gelegt“, so Francesco Pengo. „Entsprechend ist die Bearbeitung aufwendiger, aber dies zahlt sich in Sachen Tragekomfort eindeutig aus. Die bestätigen auch unsere Kunden, die letztendlich Feedback von den Trägern der Schuhe bekommen.“

Das Unternehmen lanciert mit dieser Strategie zwei Kollektionen im Jahr – eine Frühjahr-Sommer-Kollektion und eine Herbst-Winter-Kollektion. Die aktuelle Frühjahr-Sommer-Kollektion umfasst sieben verschiedene Modelle: Betty, Gioia, Lidia, Sabina, Saki, Saki Sabot und Soft.

Bestseller der Frühjahr-Sommer-Auswahl sind die Schuhe aus der Linie Lidia – Ballerinas und Sandaletten, die die Trends des Frühjahrs 2019 mit eleganter Passform vereinigen. Ein Flaggschiff der Herbst-Winter-Linie war und ist die Stiefelette Gina. Die Modelle der Linie Saki, College-Schuhe und Ballerinas, haben sich über die verschiedenen Saisons hinweg fest in den Kollektionen etabliert.

Francesco Pengo
„Unser Anspruch ist es, unseren Kunden etwas Besonderes zu geben.“ Francesco PengoInhaber

„Unsere Hauptzielgruppe sind die nicht mehr ganz so jungen Damen, die moderne Schuhe suchen, aber auch großen Wert auf Bequemlichkeit legen“, so Francesco Pengo. „Aber auch jüngere Frauen, die Wert auf hohe Qualität legen, gehören zu unserer Käuferschaft. Wir arbeiten mit natürlichen Materialen und wenig Klebstoffen und passen die Bearbeitung unserer Schuhe an den Fuß an. Somit sitzen sie bequemer und man kann sie den ganzen Tag tragen, zum Beispiel im Büro.“

Internationale Expansion

Seine neuesten Kollektionen und Modelle präsentiert Mara Bini regelmäßig auf Fachmessen, wie zum Beispiel der Micam in Mailand, im Februar und im September. Dort knüpft das Unternehmen auch wichtige Kontakte außerhalb des heimischen Marktes. Insgesamt erwirtschaften die italienischen Schuhexperten inzwischen rund 10% des gesamten Geschäftsvolumens durch Exportaktivitäten.

„Zurzeit bauen wir unser Exportgeschäft kontinuierlich aus“, so Francesco Pengo. „Wir haben inzwischen sogar einige Kunden in China. Schuhe made in Italy genießen weltweit einen ausgezeichneten Ruf – das ist ein Gütesiegel und ein Türöffner.“

Francesco Pengo sieht das Unternehmen für die kommenden Jahre gut aufgestellt. „Wir möchten international wachsen und hierzu ist es wichtig, die richtigen Leute zu finden“, erklärt er. „Dies ist im Moment nicht einfach. Unsere Produktion beinhaltet noch viel Handarbeit und das wird auch so bleiben. Entsprechend geschickt müssen die Leute sein. Wir wollen allerdings nicht um jeden Preis wachsen. Wir wollen nicht so groß wie zum Beispiel Prada werden und auch nicht von einer großen Marke abhängig sein. Uns ist es wichtig, dass wir uns solide weiterentwickeln und uns langfristig ausrichten. Meine Kinder sind auch schon im Unternehmen tätig und gemeinsam arbeiten wir daran, ein ‘solides Haus’ zu bauen. Grundsätzlich würde ich mir weniger Bürokratie und Steuerlast wünschen. Wenn wir, und damit meine ich italienische Unternehmen im Allgemeinen, effizienter arbeiten und mehr Personal bezahlen könnten, wären wir international wettbewerbsfähiger.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Misch- und Trocknungsanlagen, die Jahrzehnte halten

Interview mit Alexander Pfleghaar, Managing Director der Bolz Process Technology GmbH

Misch- und Trocknungsanlagen, die Jahrzehnte halten

Über viele Jahrzehnte hat sich Bolz Process Technology einen Ruf als verlässlicher, weltweit operierender Hersteller von Maschinen und Systemlösungen für industrielle Misch- und Trocknungsprozesse aufgebaut – eine Basis, auf der…

Das Glas ist halb voll

Interview mit Jan Rettberg, Geschäftsführer Gebr. Rettberg GmbH

Das Glas ist halb voll

Erlenmeyerkolben, Reagenzgläser, Messzylinder – klassische Laborglasgeräte, die den meisten aus dem Chemieunterricht bekannt sein dürften. Die Gebr. Rettberg GmbH aus Göttingen stellt diese bewährten Klassiker und viele andere Glasgeräte, die…

Sauberlaufen einfach gemacht

Interview mit Ralf Geggus, Geschäftsführer und Inhaber der fuma Hauszubehör GmbH

Sauberlaufen einfach gemacht

Dass die Produkte der fuma Hauszubehör GmbH mit Füßen getreten werden, ist nicht despektierlich, sondern sogar gewünscht. Das 1974 gegründete Familienunternehmen im baden-württembergischen Karlsbad fertigt Fußmatten, die nicht nur Füße…

Spannendes aus der Region Sant’Angelo di Piove di Sacco (PD)

Möbel aus dem Geist der Ästhetik

Interview mit Ernesto Barbieri, Geschäftsführer der Tonin Casa

Möbel aus dem Geist der Ästhetik

Italien ist weltberühmt für seine hervorragende Küche und exzellenten Weine – und für schlichtes und zeitloses Design. Italienisches Design ist elegant, experimentell und gleichzeitig traditionsverbunden. Die Tonin Casa SRL aus…

Die Pressform ist das Herz

Interview mit Giancarlo Peruzzo, Verkaufsleiter der Saga Spa

Die Pressform ist das Herz

Sie sind das Herz der Kunststoffindustrie, denn nur mit guten Pressformen lässt sich ein gutes Produkt herstellen – so einfach ist das im Grunde. Durch seine Kompetenz als führender Anbieter…

Kühltechnik und Rennsport – eine besondere Liaison

Interview mit Kevin Giacon, Marketing Director der Tecnodom spa

Kühltechnik und Rennsport – eine besondere Liaison

Was Kühlschränke und Autorennen miteinander zu tun haben, erschließt sich nicht auf Anhieb. Die Tecnodom spa hat dennoch beides unter einem Dach zusammengeführt. Deshalb kommt aus dem italienischen Vigodarzere nicht…

Das könnte Sie auch interessieren

„Wir wollen Trendsetter in Design und Qualität sein!“

Interview mit Jan van den Berg, CEO der Vingino Groep B.V.

„Wir wollen Trendsetter in Design und Qualität sein!“

‘Kleider machen Leute’ lautet eine gängige Redewendung. Das gilt für Erwachsene ebenso wie für Kinder. Deshalb richtet die niederländische Vingino Groep ihre Aufmerksamkeit ganz besonders auf Mode für Kinder und…

Mit dem besonderen Gespür für unverwechselbare Mode

Interview mit Michele Ventrella, Geschäftsführer der Agentur Ventrella GmbH

Mit dem besonderen Gespür für unverwechselbare Mode

Für Michele Ventrella ist Mode weniger Beruf als Berufung: In der Branche ist er für seine ausgeprägte Affinität zu Mode und besonders für seinen hochentwickelten Sinn für nicht alltägliche Designs…

„Umwelt und Soziales war für mich immer untrennbar!“

Interview mit Kirsten Weihe-Keidel, Geschäftsführerin der Sense Organics Import & Trading GmbH

„Umwelt und Soziales war für mich immer untrennbar!“

Als Kirsten Weihe-Keidel 1996 mit der Gründung von Sense Organics antrat, nachhaltige Kinder- und Babymode zu produzieren und zu vertreiben, galt dieser Ansatz im Markt noch als exotisch. Heute liegt…

TOP