Wie man digitale Lösungen in die Türenindustrie bringt

Interview mit Harald Reichel, Geschäftsführer der SÜHAC GmbH Industrievertretungen

Wirtschaftsforum: Herr Reichel, Ihr Unternehmen ist bereits seit 46 Jahren erfolgreich im Türenhandel tätig. Wo liegen die Ursprünge des Unternehmens?

Harald Reichel: Wir kommen aus der Pilipp-Firmengruppe, die 1948 als Holzgroßhandel gegründet wurde und heute Einrichtungshäuser in Ansbach, Bamberg und Bindlach bei Bayreuth betreibt. 1975 wollte man neben dem Holzgroß- und Möbeleinzelhandel ein drittes Standbein aufbauen. So kam es zur Gründung von SÜHAC mit dem Schwerpunkt Vertrieb von Innentüren für den deutschen Holzbaustoff-Fachhandel sowie Türenverarbeiter. Der Name SÜHAC steht für Süddeutscher Handelscontor. Seit Ende der 1970er-Jahre ist der Betrieb kontinuierlich gewachsen; heute haben wir über 30.000 m2 überdachte Lagerfläche und beschäftigen 125 Mitarbeiter.

Wirtschaftsforum: Wie würden Sie Ihre gegenwärtige Marktposition beschreiben?

Harald Reichel: Wir messen uns mit Holzgroßhändlern und Herstellern von Türen und gehören vor allem regional zu den bedeutendsten Türenunternehmen. Vom Umsatz her bewegen wir uns im Mittelfeld.

Wirtschaftsforum: Wie groß ist Ihr Produktspektrum?

Harald Reichel: Wir bieten alle Arten von Innentüren inklusive Zubehör wie Klinken und Schlösser an. Unser Sortiment reicht von Massivholztüren und Türen mit furnierten Oberflächen bis zu Weißlacktüren und Türen aus CPL, Continuous Pressure Laminate, die sich durch eine besonders widerstandsfähige, pflegeleichte Oberfläche auszeichnen. Außerdem bevorraten wir Glastüren und verschiedene Funktionstüren wie Brandschutztüren, schallgedämmte Türen oder einbruchsichere Türen.

Wirtschaftsforum: Gibt es aktuelle Trends im Türendesign?

Harald Reichel: Weiß wird immer stärker, lackierte Oberflächen und Kunststoffoberflächen. Auch hochwertige Furniere werden stark nachgefragt, zum Beispiel aus Altholz oder mit geölter Oberfläche, alles im hochwertigen Bereich. Wir können jedes gewünschte Furnierdesign umsetzen.

Wirtschaftsforum: Was ist die größte Stärke von SÜHAC?

Harald Reichel: Unsere Vertriebsstärke. Wir haben ein extrem großes Lagersortiment und können sehr kurzfristig liefern, inklusive individuell veredelter Produkte. Wir verfügen über ein eigenes Bearbeitungszentrum und eine eigene Logistik mit firmeneigener Lkw-Flotte. Dank unserer hohen Lagerbestände konnten wir in den letzten Monaten sogar neue Kunden dazugewinnen. Darüber hinaus waren wir so von der Lieferketten-Problematik weniger betroffen als andere Anbieter.

Wirtschaftsforum: Gibt es aktuelle Neuigkeiten oder Innovationen?

Harald Reichel: Wir haben gerade eine neue Premiumkante für Türen entwickelt, die eine deutlich höhere Stoßfestigkeit gegen ungewollte Alltagsbeschädigungen bietet. Eine echte Innovation ist smart2lock. Damit lassen sich Türen ohne Schlüssel abschließen, mit nur einem Klick. So spart man auch die Schlüssellochrosette und die Tür ist optisch schöner.

Wirtschaftsforum: Welchen Stellenwert hat das Thema Digitalisierung?

Harald Reichel: Einen großen. Wir arbeiten zunehmend papierlos. Das ist, neben unserer PEFC-Zertifizierung für eine nachhaltige Forstwirtschaft, unser Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung. Auf unserer Website haben wir außerdem einen neuen digitalen Türenkonfigurator, mit dem jeder seine individuelle Wunschtür gestalten kann. Die Besonderheit ist, dass man die Tür im Raum darstellen und mit bis zu 20 verschiedenen Fußböden und 25 Wandfarben kombinieren kann.

Wirtschaftsforum: Haben Sie Probleme, Fachkräfte zu finden?

Harald Reichel: 15% unserer Belegschaft sind Auszubildende, was aber nicht reicht, um den Bedarf an Fachkräften zu decken. Für weiteres Wachstum brauchen wir weitere Leute, das hemmt ein wenig unseren Expansionskurs. Aber wir sind ein attraktiver Arbeitgeber, unsere Leute können sich einbringen, ihre Ideen und Vorstellungen. Wir haben viele begeisterte Mitarbeiter, viele sind schon lange dabei. Wir leben Türen und haben Freude daran, mit Innentüren zu arbeiten.

Wirtschaftsforum: Welche Pläne haben Sie für das Jahr 2022?

Harald Reichel: Zum einen die digitale Transformation weiter vorantreiben und neben dem Türenkonfigurator auch Ausschreibungstexte für Architekten und Ingenieure digital zur Verfügung stellen. Zum anderen verstärkt in Marketing investieren, insbesondere im Social Media-Bereich. Unsere Vision ist, noch mehr als Marke für kurzfristige, aber trotzdem individuelle Belieferungen wahrgenommen zu werden, ob im Fach- oder Onlinehandel.

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

Die Medizin wird ambulanter und digitaler

Interview mit Dr. Steffi Miroslau, Geschäftsführerin der GLG Gesellschaft für Leben und Gesundheit mbH

Die Medizin wird ambulanter und digitaler

Die GLG Gesellschaft für Leben und Gesundheit mbH ist ein bedeutender Akteur im Gesundheitswesen Brandenburgs. Mit einer zentralen Verwaltung in Eberswalde und insgesamt elf eigenständigen GmbHs, darunter mehrere Krankenhäuser und…

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Interview mit Eric Greindl, Vice President der MT-Propeller Entwicklung GmbH

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Moderne Propellertechnik aus Niederbayern – mit dieser Vision hat sich die MT-Propeller Entwicklung GmbH als Innovationsführer im internationalen Luftfahrtmarkt etabliert. Gegründet von Luftfahrtpionier Gerd Mühlbauer, setzt das Unternehmen auf Hightech,…

Problemlöser und Formgeber

Interview mit Thomas Schumacher und Thomas Simon, Geschäftsführer der Berthold Kunrath Gruppe

Problemlöser und Formgeber

Der Werkzeugbau ist eine wichtige Säule der deutschen Industrie und gilt als Rückgrat verschiedener Schlüsseltechnologien; beispielhaft ist die Automobilindustrie. Es sind vor allem kleine und mittelständische Betriebe, die den Sektor…

Spannendes aus der Region Ansbach

„Flexibilität und Kundennähe sind entscheidend für unseren Erfolg!“

Interview mit Thomas Reisgies, Geschäftsführer der Burkholz GmbH

„Flexibilität und Kundennähe sind entscheidend für unseren Erfolg!“

Mit ihrer jahrzehntelangen Erfahrung in der konventionellen Blechbearbeitung hat sich die Burkholz GmbH aus dem Großraum Würzburg unter anderem zum Hersteller von Sonderladungsträgern für den Automobilbau weiterentwickelt. Warum aus seiner…

Die Energiewende aktiv gestalten

Interview mit Lothar Beckler, Geschäftsführer der stadtWERKE Feuchtwangen

Die Energiewende aktiv gestalten

Die Stadtwerke Feuchtwangen sind als lokaler Anbieter von Strom, Wasser und Gas fest etabliert und spielen eine entscheidende Rolle im Bereich der nachhaltigen Energiegewinnung. Angesichts der rechtlichen Vorgaben zur Erhöhung…

„Die Nachfrage nach Mezzanine-Kapital ist so hoch wie nie zuvor!“

Interview mit Martin Führlein, Geschäftsführer der Pegasus Capital Partners GmbH

„Die Nachfrage nach Mezzanine-Kapital ist so hoch wie nie zuvor!“

Seit einem Jahrzehnt stellt Pegasus Capital Partners Mezzanine-Kapital bereit und hat sich in diesem Zeitraum bereits an der Finanzierung von über 70 Projekten beteiligt. Geschäftsführer Martin Führlein verriet im Interview,…

Das könnte Sie auch interessieren

„Ob Teilstück oder Gesamtkonzept – wir liefern, was gebraucht wird“

Interview mit Sebastiano Guerini, General Manager der Crezza S.r.l.

„Ob Teilstück oder Gesamtkonzept – wir liefern, was gebraucht wird“

Ob Autobahnen, Tunnel oder Viadukte – die Anforderungen an moderne Verkehrsinfrastruktur steigen stetig. Neben technischer Präzision sind heute Nachhaltigkeit, Sicherheit und Effizienz gefragt. Die italienische Crezza S.r.l. mit Sitz in…

Sichere Daten, sichere Zukunft

Interview mit Susanne Moosreiner, Geschäftsführerin der SEP GmbH

Sichere Daten, sichere Zukunft

Cyberangriffe sind derzeit auf Rekordniveau. Laut Bitkom-Studie ist die Gefahr von Industriespionage, Ransomware und Datendiebstahl für 81% der deutschen Unternehmen eine reale. Weil der wirtschaftliche Schaden immens ist, werden mehrschichtige…

Antrieb für den Mittelstand

Interview mit Florian Hochstadt, Geschäftsführer der I.M.A. - H.-D. Gröschler GmbH

Antrieb für den Mittelstand

Die I.M.A. - H.-D. Gröschler GmbH aus Leopoldshöhe ist ein führender Anbieter von maßgeschneiderten Antriebssystemen, die speziell auf die Bedürfnisse kleinerer und mittlerer Maschinenhersteller zugeschnitten sind. Mit über 35 Jahren…

TOP