Von der Natur inspiriert

Interview mit Thomas Hiebel, Marketing- und Verkaufsleiter der Creation Willi Geller International GmbH

Willi Geller wollte in den 1980er-Jahren Kronen, Brücken und Co. schaffen, die in Brillanz und Farbe echte Zähne imitierten. Und so entwickelte der ambitionierte und der Ästhetik verpflichtete Zahntechniker Keramiken, die auch heute noch am internationalen Markt stark gefragt sind.

1988 stellte Willi Geller die Metallkeramik Creation Classic am Markt vor. Zusammen mit dem Unternehmer Jörg Kleboth konnte er die von ihm entwickelte Keramik in Vorarlberg produzieren. Sein am natürlichen Zahn orientiertes Konzept hatte Erfolg und so stellte Geller in den Folgejahren die Prothesenzähne Creapearl vor.

„In den Folgejahren hielten CAD-Systeme Einzug und durch neue Stoffe und Materialien konnten wir unser Portfolio sukzessive erweitern. Doch immer war die Ausgangsbasis der natürliche Zahn. Die Restauration folgt dem natürlichen Zahn und ist in seiner Brillanz von diesem kaum zu unterscheiden. Unser Motto – „simply brilliant“ – trägt diesem Konzept Rechnung“, erklärt Marketing- und Verkaufsleiter Thomas Hiebel, der seit 2018 mit an Bord ist.

Selbst gelernter Zahntechnikermeister und mit einem Bachelorabschluss in Business Administration, kümmert sich Thomas Hiebel heute sowohl um operative Themen als auch um strategische Entscheidungen. Im international tätigen Unternehmen hat er ein eigenes fachlich kompetentes Team für den internationalen Vertrieb aufgebaut, dass die Identifikation des Unternehmens nach außen verkörpert. „Wir leisten eine hochqualitative und zuverlässige Beratung und können Kundenwünsche adäquat bedienen“, so Thomas Hiebel.

Ein starkes Netzwerk

Heute fußt der Erfolg von Creation Willi Geller nach wie vor auf den Produkten, die der Ästhetik des echten Zahns nachempfunden sind. Daneben bietet das Unternehmen ein umfangreiches Trainings- und Weiterbildungsprogramm an. „Was nutzen gute Produkte, wenn der Zahntechniker sie nicht versteht. Daher ist es wichtig, dieses Wissen um das Geheimnis des natürlichen Zahns weiterzugeben“, unterstreicht Thomas Hiebel. „Ein wichtiges Projekt, das Willi Geller ins Leben gerufen hat, ist die Oral Design Gruppe, eine Community von über 120 Zahntechnikern weltweit, die ein unabhängiges Netzwerk bilden und sich gegenseitig unterstützen. Vom 15.-16. Juni treffen wir uns beim Oral Design Meeting am bayerischen Chiemsee.“

Es werden Zahntechniker aus der ganzen Welt erwartet und nach der langen Pause durch Corona freuen sich alle, wieder zusammenzukommen, Fachvorträge zu besuchen und langjährige Freundschaften aufleben zu lassen.

Zähne mit Zukunft

Nach wie vor stehen keramische Werkstoffe und Prothesenzähne im Vordergrund der Produktion und gerade durch sie wächst Creation Will Geller weiter stark, doch auch die zunehmende Digitalisierung schafft neue Möglichkeiten bei Ästhetik und Technik. „Wir sehen die Digitalisierung nicht als Gegenkonzept zu traditionellen Keramiken, sondern vielmehr als unterstützende Technologie“, sagt Thomas Hiebel. „Wir haben das Farbsystem Magic Colour zum Verblenden in dünnen Schichten entwickelt. Damit können wir auf effiziente Weise eine sehr gute Ästhetik in dünnen Schichten erzielen. Handwerk und moderne digitale Prozesse lassen sich gut miteinander verbinden. Das macht die Arbeit des Zahntechnikers heutzutage noch erfolgreicher und sichert auch die Zukunft des Handwerks.“

Creation Will Geller wird sich auch weiterhin modernisieren, ohne seine Identität aufzugeben. „Wir glauben nach wie vor an die Verblendtechnik und die Zukunft von ästhetischem Zahnersatz. Damit haben wir gute Chancen, auch in Zukunft weiter zu wachsen“, so Thomas Hiebel. „Wir sind ein sehr traditionelles Unternehmen und pflegen die guten Beziehungen zu unseren Kunden und Partnern. Fortbildung ist ein Schlüsselwort, denn vor dem Können steht das Wissen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Gesundheit, Medizin & Pharma

Innovative Testlösungen für eine gesündere Zukunft

Interview mit Dr. Lothar Kruska, Geschäftsführer der Seegene Germany GmbH

Innovative Testlösungen für eine gesündere Zukunft

Die Seegene Germany GmbH mit Sitz in Düsseldorf hat sich auf die Entwicklung von innovativen Testlösungen im Bereich der Molekulardiagnostik spezialisiert. Das Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, die medizinische…

„Neu heißt nicht gleich gut.“

Interview mit Dr. med. Sonja Sattler, Geschäftsführerin der Rosenparkklinik GmbH

„Neu heißt nicht gleich gut.“

Die Rosenparkklinik GmbH in Darmstadt ist eine Fachklinik für ästhetisch-operative Dermatologie und eine der ersten Adressen für minimalinvasive Gesichtsverjüngung, Fettabsaugung und Plastische Chirurgie in Deutschland. Geschäftsführerin Dr. med. Sonja Sattler…

Patientenversorgung aus einer Hand

Interview mit Andreas Schlüter, Erster Hauptgeschäftsführer (CEO) der Knappschaft Kliniken GmbH

Patientenversorgung aus einer Hand

„Wir glauben, dass die beste Patientenversorgung aus einer Hand kommt.“ Mit diesen Worten beschreibt An­dreas Schlüter, der Erste Hauptgeschäftsführer (CEO) der Knappschaft Kliniken GmbH mit Sitz in Recklinghausen, die Philosophie…

Spannendes aus der Region Meiningen

„Unsere Mission? Mit Holz einen gesunden Wohnraum schaffen!“

Interview mit Andreas Kempf, Geschäftsführer der Sohm Holzbautechnik GmbH

„Unsere Mission? Mit Holz einen gesunden Wohnraum schaffen!“

Mit knapp über 100 Mitarbeitern hat die Sohm HolzBautechnik GmbH aus Vorarlberg in den über 30 Jahren ihres Bestehens zahlreiche Wohn-, Gewerbe- und Sonderbauten in Holzbauweise in Österreich, der Schweiz…

Gute (Aus-)Sicht: Medizintechnik rund ums Auge

Interview mit Roland Schwärzler, Geschäftsführer der André Augen- Medizinprodukte GmbH

Gute (Aus-)Sicht: Medizintechnik rund ums Auge

Augenoperationen, etwa bei Grauem Star, nehmen immer mehr zu. Die André Augen-Medizinprodukte GmbH in Dornbirn, Österreich, liefert dafür die notwendigen Verbrauchsstoffe, Instrumente und Maschinen. Der Marktführer ist eine Vertriebsniederlassung des…

„Handwerk ist traditionell und kann auch modern“

Interview mit Christian Milz, Geschäftsführer der Sohm HolzBautechnik GmbH

„Handwerk ist traditionell und kann auch modern“

Der Holzbau liegt als nachhaltige Bauweise voll im Trend. Die Sohm HolzBautechnik GmbH aus dem österreichischen Alberschwende ist aber schon seit mehr als 30 Jahren in diesem Geschäft. So organisch…

Das könnte Sie auch interessieren

Biotechnologie für Tier und Mensch

Interview mit Dr. Christina Boss, Geschäftsführerin der SAN Group Biotech Germany GmbH

Biotechnologie für Tier und Mensch

Moderne Diagnostik und Impfstoffentwicklung spielen eine zentrale Rolle in der Tiergesundheit – und damit auch im Schutz der Verbraucher. Mit modernster Diagnostik, autogenen Impfstoffen und einem einzigartigen Full Service-Angebot ist…

Brücken bauen mit Molekülen

Interview mit Dr. Oliver Seidelmann, Geschäftsführer der ChiroBlock GmbH

Brücken bauen mit Molekülen

Innovative Chemie ist der Schlüssel für viele Zukunftsfragen – von nachhaltigen Produktionsmethoden bis hin zu medizinischen Lösungen. Mitten im Chemiepark Wolfen hat sich die ChiroBlock GmbH seit 1999 zu einem…

Sicherheit in Reinform

Interview mit Dr. Simon Dietz, Geschäftsführer der GfPS mbH

Sicherheit in Reinform

„Love it, change it or leave it.“ Dieses von Henry Ford stammende Zitat ist für Dr. Simon Dietz, Geschäftsführer der GfPS mbH aus Aachen, ein wichtiger Leitspruch. In dem auf…

TOP