„Handwerk ist traditionell und kann auch modern“

Interview mit Christian Milz, Geschäftsführer der Sohm HolzBautechnik GmbH

Die Geschichte von Sohm HolzBautechnik ist von Beginn an eine Wachstumsgeschichte. 1990 hat Thomas Sohm die Firma gegründet und bereits vier Jahre später baulich erweitert. Nachdem 1996 ein neuer Bürotrakt entstanden war, wurde 1998 die Produktionshalle erneut erweitert. Technologien und Innovationen prägten fortan die Firmenentwicklung, berichtet Geschäftsführer Christian Milz: „2001 haben wir mit einer CNC-Abbundanlage und einer DiagonalDübelholz-Anlage zwei wichtige Investitionen getätigt. 2009 kam eine Keilzinkanlage hinzu.“ Zeitgleich orientierte man sich auch in Richtung Ausland und gründete die Sohm AG in der Schweiz.

2018 folgte eine weitere Unternehmensgründung in Österreich: Die Sohm Objektbau GmbH führt Objektbauten und Bauträgerprojekte durch. 2019 wurden abermals große Investitionen getätigt und eine neue CNC-Anlage sowie eine Lager- und Logistikhalle gebaut. Das Unternehmen zählt 70 Mitarbeiter und generiert einen Jahresumsatz von 29 Millionen EUR. Seit 2013 ist die Firma Rhomberg Bau aus Bregenz am Bodensee an Sohm HolzBautechnik beteiligt.

Nachhaltig bauen mit Holz

Der Holzbau habe sich in den letzten Jahren sehr positiv entwickelt, erzählt Christian Milz: „Es handelt sich um eine nachhaltige Bauweise. Wir erleben eine große Nachfrage an Holzbauprojekten und inzwischen auch an mehrgeschossigen Bauten; dieser Trend wird sich in Zukunft noch verstärken. Dass Holz ein attraktiver Baustoff geworden ist, hängt auch mit durch die Politik geschaffenen Anreizen zusammen.“

Ein Alleinstellungsmerkmal von Sohm HolzBautechnik ist das DiagonalDübelholz, eine preisgekrönte und patentierte Eigenentwicklung für flächige Massivholzelemente. „Unser Brettstapelsystem wird mit diagonal eingepressten Buchenholzdübeln verbunden. Dadurch erhalten die Elemente mehr Stabilität“, erklärt Christian Milz.

Das Dübelholz wurde über die Jahre weiterentwickelt und technisch angepasst – auch in Bezug auf die Statik. „Vor fünf Jahren haben wir als erster Dübelholz-Hersteller in Europa die europäische Zulassung bekommen. Ebenfalls ist unser Produkt REI60 im Brandschutz zertifiziert. Nächstes Jahr streben wir REI90 an, damit das Dübelholz auch im mehrgeschossigen Holzbau noch mehr zum Einsatz kommen kann“, so der Geschäftsführer.

Mit seiner Keilzinkanlage ist das Unternehmen auch in der Lage, Oberflächenveredelungen durchzuführen. Bei Sohm HolzBautechnik haben wir bereits akustische Elemente mit Holzfaserdämmstoff entwickelt. Verwendet werden ausschließlich Hölzer von Vorarlberger Sägern.

Zufriedene Bewohner

Sohm HolzBautechnik ist in den Bereichen Wohn- und Gewerbebau, Hotel und Gastronomie und Einfamilienhäuser tätig. „Vor einigen Jahren kam das bezahlbare Wohnen hinzu. Hier überzeugen wir durch unsere schnelle Bauweise und den Nachhaltigkeitsfaktor und Know-how in der Projektoptimierung. Im Vorarlberg und in Süddeutschland hatten wir bereits mehrere Projekte dieser Art“, so Christian Milz.

Neben Österreich und Süddeutschland ist Sohm HolzBautechnik in der Schweiz, gelegentlich auch in anderen Ländern wie Norwegen, Schottland oder Kanada tätig. Gerade in den letzten Jahren habe man vermehrt schon im frühen Stadium Zugang zu den Bauherren gefunden, berichtet der Geschäftsführer: „Wir begleiten sie dann schon von den Entwürfen an, um das Holz dort einzusetzen, wo es richtig positioniert ist.“

Bestätigung für ihre Arbeit erhalten Christian Milz und seine Mitarbeiter direkt von den Menschen, die in den Gebäuden wohnen. „Von ihnen bekommen wir sehr positive Rückmeldungen“, betont er. Die Belegschaft ist eine gute Mischung aus Jung und Alt. „14 unserer 70 Mitarbeiter sind Lehrlinge. Auf der anderen Seite haben wir Mitarbeiter, die uns schon über viele Jahre die Treue halten und den ganzen spannenden Weg mit uns gehen“, erzählt er.

Mitarbeiter gewinnen und stärken

Christian Milz hat keine Bedenken, dass das Bauen mit Holz aus der Mode kommen könnte. „Als nachhaltige Bauweise wird sie sich weiterhin gut entwickeln. Die Politik stützt den Holzbau mit diversen Anreizen für Bauherren.“ Große Bedeutung komme dabei dem Thema Mitarbeiter zu, macht er deutlich: „Das Handwerk hat zwei schöne Aspekte: Es ist traditionell, aber es kann auch modern.“

Das Unternehmen will weiter in die Stärkung seiner Mitarbeiter investieren. „Um Fachkräfte zu gewinnen und zu halten, müssen wir attraktiv bleiben. Wir befinden uns in einer Region, in der die Jugend noch stark mit der Natur verbunden ist. Trotzdem ist es wichtig, Anreize zu schaffen, auf den Social Media Kanälen präsent sein, interne Weiterbildung anzubieten und sich überregional zu orientieren“, betont Christian Milz. Sohm HolzBautechnik wird sein Produkt auch in Zukunft weiterentwickeln. Insbesondere im schlüsselfertigen Bau möchte man leistungsstärker werden. „Das Thema bezahlbares Wohnen wollen wir stark unterstützen und hier Innovationen einbringen. Es geht unter anderem darum, Wirtschaftlichkeitsfaktoren zu entwickeln“, so der Geschäftsführer.

Mehr zum Thema Kunststoff, Metall, Holz & Co.

Wohnräume mit Anspruch und Zukunft

Interview mit Constantin Schindler, Geschäftsführer der AREAL Projektentwicklung GmbH

Wohnräume mit Anspruch und Zukunft

Wohnraum ist mehr als nur ein Dach über dem Kopf. Er prägt Lebensqualität, verbindet Menschen mit ihrem Umfeld und schafft Werte für Generationen. Gerade in Zeiten wachsender Städte, steigender Baukosten…

Mehr als Metall

Interview mit Joep Boonen, Geschäftsführer und Thomas Bauer, Vertriebsleiter und Prokurist der MCB Deutschland GmbH

Mehr als Metall

Nicht nur der Handel mit Metallwerkstoffen steht bei der MCB im Fokus, auch der Mensch dahinter. Das Unternehmen mit Haupsitz in Valkenswaard in den Niederlanden und Niederlassungen in Deutschland, Belgien…

Flachdachbau mit System, Struktur und Weitblick

Interview mit Alexander Erba, Geschäftsführer der Holl Flachdachbau GmbH & Co. KG Isolierungen

Flachdachbau mit System, Struktur und Weitblick

Die Holl Flachdachbau GmbH & Co. KG Isolierungen aus Fellbach ist Spezialist für Flachdächer, Blitzschutz und Photovoltaik. Als Teil der Primutec Solutions Group setzt das Unternehmen auf Wachstum, Zukäufe und…

Spannendes aus der Region Alberschwende

Gute (Aus-)Sicht: Medizintechnik rund ums Auge

Interview mit Roland Schwärzler, Geschäftsführer der André Augen- Medizinprodukte GmbH

Gute (Aus-)Sicht: Medizintechnik rund ums Auge

Augenoperationen, etwa bei Grauem Star, nehmen immer mehr zu. Die André Augen-Medizinprodukte GmbH in Dornbirn, Österreich, liefert dafür die notwendigen Verbrauchsstoffe, Instrumente und Maschinen. Der Marktführer ist eine Vertriebsniederlassung des…

Der eine Moment, der zählt

Interview mit Roman Rabitsch, Gründer und CEO der Angelbird Technologies GmbH

Der eine Moment, der zählt

Von der Camera Obscura über die Daguerreotypie und Spiegelreflexkamera hin zu Einweg-, Polaroid- und Smartphonekameras – fotografische Verfahren haben sich in den vergangenen Jahrhunderten grundlegend verändert. Heute ermöglichen Hightech und…

Synergien optimieren

Interview mit Martin Greif, Geschäftsführer der STARK SPANNSYSTEME GmbH

Synergien optimieren

In turbulenten Zeiten Herausforderungen annehmen und Chancen ergreifen: Für die STARK SPANNSYSTEME GmbH aus dem österreichischen Rankweil gilt das einmal mehr. Der renommierte Spezialist für Nullpunktspannsysteme übernahm 2021 einen neuen…

Das könnte Sie auch interessieren

Mut zu echter Nachhaltigkeit

Interview mit Michael Oberfeichtner, Geschäftsführer der O. K. Energie Haus GmbH

Mut zu echter Nachhaltigkeit

Die Bauindustrie gilt als größter Umweltverschmutzer der Welt; sie verantwortet 40% des globalen CO2-Ausstoßes. Ein Umdenken ist überfällig. Die O.K. Energie Haus GmbH aus dem österreichischen Großpetersdorf musste nicht umdenken,…

Mehr als Metall

Interview mit Joep Boonen, Geschäftsführer und Thomas Bauer, Vertriebsleiter und Prokurist der MCB Deutschland GmbH

Mehr als Metall

Nicht nur der Handel mit Metallwerkstoffen steht bei der MCB im Fokus, auch der Mensch dahinter. Das Unternehmen mit Haupsitz in Valkenswaard in den Niederlanden und Niederlassungen in Deutschland, Belgien…

„Wir gestalten die Elektro-Infrastruktur der Zukunft“

Interview mit Matthias Gerstberger, Director of Marketing der OBO Bettermann Holding GmbH & Co. KG

„Wir gestalten die Elektro-Infrastruktur der Zukunft“

Im Zuge der Transformation von Bauprojekten, wachsender Nachhaltigkeitsanforderungen, zunehmender Technologiedichte und internationaler Marktdynamiken ist die Elektroinstallationstechnik gefordert wie nie zuvor. Das Familienunternehmen OBO Bettermann aus Menden begegnet diesen Herausforderungen mit…

TOP