Compliance neu gedacht – modular, partnerschaftlich, skalierbar

Interview mit Sascha Kreutziger, Leiter Business Development der HiScout GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Kreutziger, Cybersicherheit, Datenschutz, Compliance: Viele Unternehmen empfinden diese Themen als trocken oder überfordernd. Wie gelingt es HiScout, hier den Unterschied zu machen?

Sascha Kreutziger: Unsere Stärke liegt darin, komplexe Anforderungen rund um Informationssicherheit, Notfallmanagement und Datenschutz in praxistaugliche, digitale Lösungen zu übersetzen. Viele Organisationen arbeiten noch mit Excel-Listen oder Papierordnern – wir ersetzen solche Insellösungen durch eine integrierte GRC-Plattform, die Klarheit schafft, Prozesse effizient macht und sich flexibel an individuelle Anforderungen anpassen lässt. Das verschafft unseren Kunden nicht nur Sicherheit, sondern echten Mehrwert.

Wirtschaftsforum: Welche Themen stehen derzeit besonders im Fokus?

Sascha Kreutziger: Gesetzliche Vorgaben wie die EU-Verordnung NIS-2, das IT-Sicherheitsgesetz oder die DSGVO zwingen Unternehmen zum Handeln. Informationssicherheit und Notfallmanagement sind kein ‘Nice to have‘ mehr, sondern gesetzliche Pflicht. Vielen ist nicht bewusst, wie groß die Risiken mittlerweile sind: Stichwort Wirtschaftsspionage oder Cyberangriffe. Gerade Unternehmen mit kritischer Infrastruktur oder technologischem Vorsprung müssen sich absichern. Wir helfen ihnen, Strukturen zu schaffen, um vorbereitet zu sein.

Wirtschaftsforum: Wie stemmen Sie das mit einem eher kleinen Team?

Sascha Kreutziger: Wir setzen stark auf unser Partnernetzwerk. Während HiScout selbst rund 50 Mitarbeiter beschäftigt, arbeiten über 500 Fachkräfte bei Partnern mit unserer Lösung. Dazu zählen große Beratungshäuser wie KPMG, PwC oder CGI, aber auch spezialisierte Mittelständler. Wir bieten Schulungen, Zertifizierungen und Support – so sichern wir Qualität und Skalierbarkeit. Diese enge Zusammenarbeit ist ein zentraler Bestandteil unseres Geschäftsmodells.

Wirtschaftsforum: Seit wann sind Sie selbst bei HiScout, und was motiviert Sie in Ihrer Arbeit?

Sascha Kreutziger: Ich bin seit 2013 dabei, nachdem ich zuvor bei Microsoft im ERP-Bereich tätig war. Mich hat es gereizt, bei einem unabhängigen Softwareanbieter Verantwortung zu übernehmen. Bei HiScout habe ich viele Bereiche durchlaufen; heute leite ich das Business Development. Besonders motiviert mich, Organisationen resilient gegenüber digitalen Bedrohungen zu machen, etwa im aktuellen Projekt zur Absicherung aller 112-Leitstellen in Deutschland. Da wird der gesellschaftliche Wert unserer Arbeit besonders greifbar.

Wirtschaftsforum: Wie unterstützen Sie Unternehmen konkret bei der Umsetzung von Business Continuity Management?

Sascha Kreutziger: Ein gutes Beispiel ist unser Modul HiScout BCM für Business Continuity Management. Es basiert auf dem BSI-Standard 200-4 und der ISO 22301.

Damit analysieren Unternehmen ihre kritischen Prozesse, Ressourcen, Standorte und Dienstleister und entwickeln auf dieser Basis Notfallpläne und Wiederanlaufstrategien. Gerade für mittelständische Betriebe ist das ein echter Fortschritt. Viele bauen mit unserer Lösung zum ersten Mal überhaupt ein strukturiertes Notfallmanagement auf. Unsere GRC Suite ist modular aufgebaut: BCM, Informationssicherheit gemäß ISO 27001 und Datenschutz gemäß ISO 27701 greifen nahtlos ineinander. So lassen sich Lösungen effizient kombinieren und flexibel erweitern. Wegen der sensiblen Datenlage setzen aktuell rund 90% unserer Kunden auf On-Premise-Lösungen. Doch für zukünftige KI-Anwendungen braucht es Cloud-Infrastrukturen. Deshalb entwickeln wir mit Pilotkunden erste Cloud- und KI-Funktionen – mit größter Sorgfalt, denn Sicherheit bleibt unser Maßstab.

Wirtschaftsforum: Was macht HiScout erfolgreich, und wie geht es weiter?

Sascha Kreutziger: Wir hören zu, liefern Lösungen, halten Versprechen. Viele unserer Großkunden, etwa das ITZBund oder die Deutsche Rentenversicherung, begleiten uns seit Jahren. Wichtig ist auch unsere klare Rollenverteilung: Die HiScout GmbH entwickelt die Software, während zum Beispiel die HiSolutions AG unabhängig berät. Das schafft Vertrauen: Niemand fühlt sich bedrängt, sondern bleibt frei in der Wahl seiner Partner. Für die kommenden Jahre haben wir ein klares Ziel: Wir wollen unseren Umsatz auf über 10 Millionen EUR steigern. Das gelingt nur mit einem starken Partnernetzwerk. Deshalb bauen wir unseren Partnervertrieb gezielt aus und investieren in Schulungen, Support und gemeinsame Marktstrategien. So entsteht eine leistungsfähige Vertriebsstruktur, die unsere Lösungen breiter verfügbar macht und unser Wachstum trägt. Ein Beispiel für unseren Ansatz ist das Modul HiScout BCM. Es ermöglicht Unternehmen, auf Basis von BSI 200-4 und ISO 22301 kritische Prozesse zu analysieren und Notfallpläne zu entwickeln. Gerade mittelständische Betriebe schaffen sich damit oft erstmals ein strukturiertes Notfallmanagement. Unsere GRC Suite ist modular: BCM, Informationssicherheit nach ISO 27001 und Datenschutz gemäß ISO 27701 greifen nahtlos ineinander – für mehr Sicherheit, Effizienz und Zukunftsfähigkeit.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Qualitätssicherung in der Energiewende

Interview mit Arnd Roth, technischer Leiter und Patrick Zank, Business Development and Senior Battery Consultant der VDE Renewables GmbH

Qualitätssicherung in der Energiewende

Die VDE Renewables GmbH, eine Tochtergesellschaft des VDE, ist ein führender Anbieter von Dienstleistungen zur Qualitätssicherung und Risikominimierung im Bereich der erneuerbaren Energien. Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung im…

„Camping muss komfortabel sein!“

Interview mit Michael Krämer, Geschäftsführer der CAMPWERK GmbH

„Camping muss komfortabel sein!“

Camping war schon immer eine große Leidenschaft von Michael Krämer, aber die Produkte, die es auf dem Markt gab, haben ihm nie gefallen. Das wollte der ausgebildete Informatiker mit seinem…

„Im Auktionshaus werden die höchsten Preise erzielt“

Interview mit Volker Wolframm, Geschäftsführer der Teutoburger Münzauktion GmbH

„Im Auktionshaus werden die höchsten Preise erzielt“

Das Sammeln von Münzen ist mehr als nur ein Hobby; es ist eine Leidenschaft, die Generationen verbindet und Geschichte buchstäblich ‘begreifbar’ macht. Die Teutoburger Münzauktion GmbH hat sich in dieser…

Spannendes aus der Region Berlin

Präzisionsprodukte mit Herz

Interview mit Viktoria Steiner, Technische Geschäftsführerin und Sascha Keilwerth, Stellvertretender Geschäftsführer der raro plastics gmbh

Präzisionsprodukte mit Herz

Eine Art Start-up mit langer Tradition. Mittelständisches Familienunternehmen und großer Global Player. Offen für Neues und gleichzeitig prinzipientreu. Die raro plastics gmbh aus Berlin bringt viele verschiedene Aspekte zusammen, um…

Eat the World von RTL Deutschland: Eine Stadt mit allen Sinnen erleben

Interview mit Astrid Hamer, Geschäftsführerin, und Tanja Zismer, Head of Marketing der Eat the World GmbH

Eat the World von RTL Deutschland: Eine Stadt mit allen Sinnen erleben

Sie möchten einen Stadtteil mit allen Sinnen erleben können und dabei Spannenderes erfahren, als wann die örtliche Kirche gebaut wurde? Seit 2008 nimmt Eat the World die Teilnehmer:innen seiner Städtetouren…

„Ein Bauunternehmen kann man nicht aus dem Elfenbeinturm führen!“

Interview mit Raúl Comesaña, Geschäftsführer der BBF Bau GmbH

„Ein Bauunternehmen kann man nicht aus dem Elfenbeinturm führen!“

Mit ihrem umfangreichen Angebot im Hoch- und Tief- sowie im Garten- und Landschaftsbau samt ihrer ausgewiesenen Expertise im Elektro- sowie im Heizungs-, Lüftungs- und Sanitärbereich steht die BBF Gruppe nicht…

Das könnte Sie auch interessieren

Mit KI IP-Abläufe revolutionieren

Interview mit Daniel Holzner, Geschäftsführer der ABP PATENT NETWORK GmbH

Mit KI IP-Abläufe revolutionieren

Seit vielen Jahrzehnten gilt die ABP PATENT NETWORK GmbH als schlagkräftiger Schutzrechtsdienstleister im Bereich des geistigen Eigentums (IP). Mit der patentbutler.AI hat das Unternehmen nun eine KI-Lösung implementiert, die perspektivisch…

Ein Benefit für alle

Interview mit Bastian Krause, Geschäftsführer der BLS Bikeleasing-Service GmbH & Co. KG

Ein Benefit für alle

Immer mehr Menschen steigen vom Auto um aufs Rad. Die BLS Bikeleasing-Service GmbH & Co. KG mit Sitz in Vellmar fördert diese Entwicklung mit ihrem Dienstrad-Modell. Gründer und Geschäftsführer Bastian…

Kochen in großem Stil

Interview mit Robert Brokelmann, Geschäftsführer der ELRO Großküchen GmbH Deutschland

Kochen in großem Stil

Qualität, Präzision und Langlebigkeit von Produkten sind Assoziationen, die gern mit der Schweiz in Verbindung gebracht werden – und die kein Klischee sind. Das stellen die Kochsysteme der ELRO-WERKE AG…

TOP