Compliance neu gedacht – modular, partnerschaftlich, skalierbar

Interview mit Sascha Kreutziger, Leiter Business Development der HiScout GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Kreutziger, Cybersicherheit, Datenschutz, Compliance: Viele Unternehmen empfinden diese Themen als trocken oder überfordernd. Wie gelingt es HiScout, hier den Unterschied zu machen?

Sascha Kreutziger: Unsere Stärke liegt darin, komplexe Anforderungen rund um Informationssicherheit, Notfallmanagement und Datenschutz in praxistaugliche, digitale Lösungen zu übersetzen. Viele Organisationen arbeiten noch mit Excel-Listen oder Papierordnern – wir ersetzen solche Insellösungen durch eine integrierte GRC-Plattform, die Klarheit schafft, Prozesse effizient macht und sich flexibel an individuelle Anforderungen anpassen lässt. Das verschafft unseren Kunden nicht nur Sicherheit, sondern echten Mehrwert.

Wirtschaftsforum: Welche Themen stehen derzeit besonders im Fokus?

Sascha Kreutziger: Gesetzliche Vorgaben wie die EU-Verordnung NIS-2, das IT-Sicherheitsgesetz oder die DSGVO zwingen Unternehmen zum Handeln. Informationssicherheit und Notfallmanagement sind kein ‘Nice to have‘ mehr, sondern gesetzliche Pflicht. Vielen ist nicht bewusst, wie groß die Risiken mittlerweile sind: Stichwort Wirtschaftsspionage oder Cyberangriffe. Gerade Unternehmen mit kritischer Infrastruktur oder technologischem Vorsprung müssen sich absichern. Wir helfen ihnen, Strukturen zu schaffen, um vorbereitet zu sein.

Wirtschaftsforum: Wie stemmen Sie das mit einem eher kleinen Team?

Sascha Kreutziger: Wir setzen stark auf unser Partnernetzwerk. Während HiScout selbst rund 50 Mitarbeiter beschäftigt, arbeiten über 500 Fachkräfte bei Partnern mit unserer Lösung. Dazu zählen große Beratungshäuser wie KPMG, PwC oder CGI, aber auch spezialisierte Mittelständler. Wir bieten Schulungen, Zertifizierungen und Support – so sichern wir Qualität und Skalierbarkeit. Diese enge Zusammenarbeit ist ein zentraler Bestandteil unseres Geschäftsmodells.

Wirtschaftsforum: Seit wann sind Sie selbst bei HiScout, und was motiviert Sie in Ihrer Arbeit?

Sascha Kreutziger: Ich bin seit 2013 dabei, nachdem ich zuvor bei Microsoft im ERP-Bereich tätig war. Mich hat es gereizt, bei einem unabhängigen Softwareanbieter Verantwortung zu übernehmen. Bei HiScout habe ich viele Bereiche durchlaufen; heute leite ich das Business Development. Besonders motiviert mich, Organisationen resilient gegenüber digitalen Bedrohungen zu machen, etwa im aktuellen Projekt zur Absicherung aller 112-Leitstellen in Deutschland. Da wird der gesellschaftliche Wert unserer Arbeit besonders greifbar.

Wirtschaftsforum: Wie unterstützen Sie Unternehmen konkret bei der Umsetzung von Business Continuity Management?

Sascha Kreutziger: Ein gutes Beispiel ist unser Modul HiScout BCM für Business Continuity Management. Es basiert auf dem BSI-Standard 200-4 und der ISO 22301.

Damit analysieren Unternehmen ihre kritischen Prozesse, Ressourcen, Standorte und Dienstleister und entwickeln auf dieser Basis Notfallpläne und Wiederanlaufstrategien. Gerade für mittelständische Betriebe ist das ein echter Fortschritt. Viele bauen mit unserer Lösung zum ersten Mal überhaupt ein strukturiertes Notfallmanagement auf. Unsere GRC Suite ist modular aufgebaut: BCM, Informationssicherheit gemäß ISO 27001 und Datenschutz gemäß ISO 27701 greifen nahtlos ineinander. So lassen sich Lösungen effizient kombinieren und flexibel erweitern. Wegen der sensiblen Datenlage setzen aktuell rund 90% unserer Kunden auf On-Premise-Lösungen. Doch für zukünftige KI-Anwendungen braucht es Cloud-Infrastrukturen. Deshalb entwickeln wir mit Pilotkunden erste Cloud- und KI-Funktionen – mit größter Sorgfalt, denn Sicherheit bleibt unser Maßstab.

Wirtschaftsforum: Was macht HiScout erfolgreich, und wie geht es weiter?

Sascha Kreutziger: Wir hören zu, liefern Lösungen, halten Versprechen. Viele unserer Großkunden, etwa das ITZBund oder die Deutsche Rentenversicherung, begleiten uns seit Jahren. Wichtig ist auch unsere klare Rollenverteilung: Die HiScout GmbH entwickelt die Software, während zum Beispiel die HiSolutions AG unabhängig berät. Das schafft Vertrauen: Niemand fühlt sich bedrängt, sondern bleibt frei in der Wahl seiner Partner. Für die kommenden Jahre haben wir ein klares Ziel: Wir wollen unseren Umsatz auf über 10 Millionen EUR steigern. Das gelingt nur mit einem starken Partnernetzwerk. Deshalb bauen wir unseren Partnervertrieb gezielt aus und investieren in Schulungen, Support und gemeinsame Marktstrategien. So entsteht eine leistungsfähige Vertriebsstruktur, die unsere Lösungen breiter verfügbar macht und unser Wachstum trägt. Ein Beispiel für unseren Ansatz ist das Modul HiScout BCM. Es ermöglicht Unternehmen, auf Basis von BSI 200-4 und ISO 22301 kritische Prozesse zu analysieren und Notfallpläne zu entwickeln. Gerade mittelständische Betriebe schaffen sich damit oft erstmals ein strukturiertes Notfallmanagement. Unsere GRC Suite ist modular: BCM, Informationssicherheit nach ISO 27001 und Datenschutz gemäß ISO 27701 greifen nahtlos ineinander – für mehr Sicherheit, Effizienz und Zukunftsfähigkeit.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

„Nachhaltigkeit ist kein Luxus,  sondern eine Notwendigkeit“

Interview mit Hartmut Schoon, CEO der Enneatech AG

„Nachhaltigkeit ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit“

Die Recyclingbranche steht vor einer enormen Herausforderung: Wie lässt sich Kunststoff nachhaltig wiederverwerten, ohne auf Qualität zu verzichten? Die Enneatech AG aus Ostfriesland hat sich dieser Frage gestellt – und…

Der Mensch bleibt das stärkste Netz

Interview mit Denise Link, Geschäftsführerin der comcontrol GmbH

Der Mensch bleibt das stärkste Netz

Die Digitalisierung verändert Arbeitswelten rasant. Die comcontrol GmbH aus Schwalbach am Taunus begleitet Kunden dabei in allen Fragen rund um Telekommunikation und Mobilfunk. Mit Geschäftsführerin Denise Link sprachen wir über…

Mit Herz, Hand und Haltung

Interview mit Jochen Saacke, Geschäftsführer der Höhenberger Biokiste GmbH

Mit Herz, Hand und Haltung

Immer mehr Menschen legen Wert auf gesunde Ernährung, Nachhaltigkeit und Regionalität – gleichzeitig soll der Einkauf möglichst bequem sein. Biokisten verbinden diese Ansprüche: Frisches Obst, Gemüse und viele weitere Bio-Produkte…

Spannendes aus der Region Berlin

Photonik trifft Praxis: Aus der Forschung an die Spitze

Interview mit Dr. Hanjo Rhee, CTO und Dr. Christoph Theiss, COO der Sicoya GmbH

Photonik trifft Praxis: Aus der Forschung an die Spitze

Siliziumphotonik gilt als Schlüsseltechnologie für die nächste Generation optischer Datenübertragung. Die Berliner Sicoya GmbH gehört zu den europäischen Vorreitern auf diesem Gebiet. Das Unternehmen entwickelt photonisch integrierte Schaltungen, die höchste…

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Interview mit Agnieszka Mierzejewska, COO der aap Implantate AG

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Trotz der Multikrise aus hohen Energiepreisen und Rohstoffknappheit konnte der Berliner Medizinproduktehersteller aap Implantate bei seinem zentralen Entwicklungsprojekt wichtige Fortschritte erzielen: Seine innovativen, antibakteriell oberflächenbehandelten Implantate sollen das Infektionsrisiko deutlich…

Kongresse im Wandel – digital, global, integriert

Interview mit Julia Pas, Geschäftsführerin der M Events Cross Media GmbH

Kongresse im Wandel – digital, global, integriert

Ob medizinischer Fachkongress, Wissenschaftstagung oder hybrides Event – die M Events Cross Media GmbH aus Berlin sorgt weltweit für reibungslose Abläufe. Als technologischer Vorreiter verbindet das Unternehmen IT-Kompetenz mit Veranstaltungslogik.…

Das könnte Sie auch interessieren

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Interview mit Stephan Pernkopf, Head of Sales & Marketing der ADOMO Group

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Als breit aufgestellter Immobiliendienstleister begleitet die ADOMO Group den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden – von der Reinigung über Hausverwaltung und Maklertätigkeit bis hin zu Energiemanagement, ESG-Bewertung und Sicherheitstechnik. Im Gespräch…

Für das leibliche Wohl

Interview mit Nicole Stein, Geschäftsführerin der Melles & Stein Messe-Service GmbH

Für das leibliche Wohl

Als innovativer und zuverlässiger Partner für die kulinarische und personelle Messestandbetreuung hat sich die Melles & Stein Messe-Service GmbH in der dynamischen Messewelt einen Namen gemacht. Trotz der Herausforderungen, die…

Mit Rückenwind in die Zukunft der Mobilität

Interview mit Stefan Page, Geschäftsführer der BusinessBike GmbH

Mit Rückenwind in die Zukunft der Mobilität

Ob steigende Benzinpreise, verstopfte Innenstädte oder der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Das Thema Mobilität beschäftigt Politik, Wirtschaft und Gesellschaft wie selten zuvor. Die BusinessBike GmbH aus Herzogenaurach bietet mit ihrem…

TOP