Deine Küche – dein Zuhause

Interview mit Axel Heitmann, Geschäftsführer der Kueche 24 GmbH & Co. KG

Wirtschaftsforum: Herr Heitmann, die letzten Jahre waren wirtschaftlich herausfordernd. Wie hat sich Kueche 24 in diesen spannenden Jahren entwickelt?

Axel Heitmann: Uns gibt es bereits seit 2001 und wir haben uns im Laufe der Jahre kontinuierlich weiterentwickelt. In den letzten fünf Jahren sind wir stationär und online gewachsen, haben mit 22 Mitarbeitern und einem zweistelligen Millionenumsatz Standorte in Herford und Bielefeld. Wir sind in Ostwestfalen-Lippe das umsatzstärkste Küchenstudio. 

Wirtschaftsforum: Worauf führen Sie Ihren Erfolg zurück?

Axel Heitmann: Unser Markt entwickelt sich rasant schnell. Es geht nicht nur um den Preis, sondern vor allem um Sichtbarkeit und Service. 

Wirtschaftsforum: Wie finden Ihre Kunden Sie?

Axel Heitmann: Vor allem finden unsere Kunden uns über die organische Suche bei Google. Darüber hinaus profitieren wir stark von Empfehlungen zufriedener Kunden. Rund 90% unserer Kunden kommen über Empfehlungen zu uns. Wir haben uns im Laufe der Jahre ein Netzwerk aufgebaut, das wir pflegen. Zum Beispiel laden wir Kunden in unsere Kochschule ein, um sie kennenzulernen. Auch engagieren wir uns über Vereine, zum Beispiel den DSC Arminia Bielefeld, sowie in verschiedenen kleineren regionalen Frauenhandball- und Männerfußballmannschaften im Kreis Herford oder Bielefeld. Darüber hinaus veranstalten wir Incentive-Reisen mit Bauträgern oder Endkunden. Es ist uns wichtig, positive Erlebnisse und Erinnerungen zu schaffen. Deshalb geben wir unser Marketing-Budget am liebsten direkt beim Kunden aus.

Wirtschaftsforum: Sie haben als weiteren wichtigen Aspekt, neben der Sichtbarkeit, Service genannt. Was bedeutet das für Sie?

Axel Heitmann: Wir bieten unseren Kunden entlang der gesamten Customer Journey den bestmöglichen Service. Das beginnt im Verkauf, wo wir ausschließlich mit gut ausgebildeten Kräften arbeiten, die unsere Kunden entsprechend ihren individuellen Vorstellungen kompetent beraten können. Rund 80% unserer Küchenplaner/-innen sind Innenarchitekten/-innen oder sehr gut ausgebildete Mitarbeiter mit langer Branchenerfahrung Sie verfügen über ein fundiertes Wissen und Raumverständnis .
Letztendlich plant man ja nicht nur Geräte und Möbel, sondern einen ganzen Raum. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Montage. Küchen sind komplex und haben mehrere tausend Einzelteile. Hier muss präzise gearbeitet werden. Wir arbeiten im Gegensatz zu vielen anderen Anbietern mit eigenen Monteuren und sind selbstverständlich auch nach dem Einbau noch für unsere Kunden da, wenn Probleme auftreten sollten. In solchen Fällen reagieren wir grundsätzlich kulant und großzügig. Unsere Kunden sollen an unseren Küchen Freude haben und keine Probleme.

Wirtschaftsforum: Trifft auch Sie der Fachkräftemangel?

Axel Heitmann: Vor allem qualifizierte Küchenplaner und Monteure sind rar. Rund 80% unserer Küchenplanerinnen und -planer sind Innenarchitekten/-innen oder sehr erfahrene Küchenplaner/-innen aus der Branche. Zum größten Teil beschäftigen wir eigene Monteure und bilden solche auch aus. Nur um Spitzen abzubauen, arbeiten wir mit Monteuren, mit denen wir langjährige gute Erfahrung haben. Insgesamt ist es nicht leicht, gute Leute zu finden. Deshalb arbeiten wir jetzt daran, unseren Servicegedanken neu und schlanker zu gestalten. So haben wir beispielsweise ein Tool programmiert, über das die Kunden ihren Kundendienstwunsch als Bild, Text oder Sprachnachricht ganz einfach per WhatsApp und E-Mail an uns senden können. In dem Fall sind wir bestens informiert und können den Kundendienstfall optimal bearbeiten. Die Daten bleiben für den Kunden jahrelang abrufbar. So hat er immer alle Daten seiner Küche parat.

Wirtschaftsforum: Welche Trends sehen Sie am Markt? Wohin entwickelt er sich?

Axel Heitmann: Grundsätzlich sind die Kunden anspruchsvoller geworden. Design ist heute ein wichtiger Aspekt. Grifflose und gradlinige Küchen sind im Trend. Durch das Internet sind die Käufer häufig sehr gut vorinformiert. Darüber hinaus geht der Trend zu einem zentralen Einrichtungsberater.

Wirtschaftsforum: Wie begegnen Sie als Küchenexperte diesem Trend?

Axel Heitmann: Die Küche ist unsere Kernkompetenz und das wird auch so bleiben. Aber wir können uns vorstellen, unsere Kunden darüber hinaus zu begleiten. Aktuell sind wir in ein Projekt involviert, wo wir 80 Wohnungen für Krankenhausmitarbeiter ausstatten. Neben der Küche liefern wir hier auch die Badmöbel, Betten und Sideboards. Das ist das erste Mal, dass wir ein Objekt komplett ausstatten. Ich kann mir gut vorstellen, dass wir uns hier in Zukunft stärker aufstellen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Küche & Co.

Kreativität trifft Markenstrategie

Interview mit Koici Tschang, CEO der Osama S.p.A.

Kreativität trifft Markenstrategie

Ob Schreibwaren, Kreativprodukte oder Designobjekte für den Wohnbereich – der italienische Markenanbieter Osama S.p.A. hat sich in fast sechs Jahrzehnten vom Importeur japanischer Schreibgeräte zu einem diversifizierten, internationalen Unternehmen entwickelt.…

„Weinbautradition bewahren und weiterentwickeln“

Interview mit Markus Nordhorn, Geschäftsführer der Weingut Hammel GmbH

„Weinbautradition bewahren und weiterentwickeln“

Seit über 300 Jahren steht das Weingut Hammel aus der Pfalz für erstklassige Weine, starke Marken und gelebte Familientradition. Heute zählt die Weingut Hammel GmbH zu den bekanntesten Abfüllbetrieben der…

„Eine schöne Marke mit schönen Produkten!“

Interview mit Chagai Goldstoff, CEO der Venson Amsterdam BV

„Eine schöne Marke mit schönen Produkten!“

Edelmetalle und Diamanten sowie daraus gefertigter Schmuck faszinieren die Menschen seit Jahrtausenden. Dass diese Faszination ungebrochen ist, zeigt nicht zuletzt der Erfolg von Venson Amsterdam. Das 2017 aus einer Juwelierfamilie…

Spannendes aus der Region Kreis Herford

Schreibwaren im Umbruch – Vielfalt als Stärke

Interview mit Felix Bredenkamp, Geschäftsleiter und Kai Wysocki, Teamleiter Vertrieb der Stanger Produktions- und Vertriebs GmbH

Schreibwaren im Umbruch – Vielfalt als Stärke

Ob Schreibwaren, Klebstoffe oder Markierungssprays – die Stanger Produktions- und Vertriebs GmbH aus Espelkamp ist seit Jahrzehnten als vielseitiger Anbieter im Markt präsent. Heute gehört das Unternehmen zur französischen Technima-Gruppe…

Grün gedacht, smart  verpackt

Interview mit Philipp Venjakob, Director Sales Europe der Packsize GmbH

Grün gedacht, smart verpackt

Die Verpackungsindustrie steht vor einer großen Herausforderung: der Balance zwischen Effizienz und Nachhaltigkeit. Automatisierte Lösungen spielen in diesem Spannungsfeld zwischen industrieller Produktivität und dem Bedarf an ressourcenschonenden Produktionsmethoden eine zentrale…

TERRA statt Apple: Wie WORTMANN gegen IT-Giganten besteht

Interview mit Siegbert Wortmann, Vorstand der WORTMANN AG

TERRA statt Apple: Wie WORTMANN gegen IT-Giganten besteht

Die WORTMANN AG aus Hüllhorst hat sich zu einem der bedeutendsten IT-Unternehmen Deutschlands entwickelt. Mit 800 Mitarbeitern am Hauptstandort und einem Jahresumsatz von 1,1 Milliarden EUR tritt der ostwestfälische Mittelständler…

Das könnte Sie auch interessieren

Löcher stopfen und Daten managen

Interview mit Dr.-Ing. Karsten Gruber, Geschäftsführer und Joachim Ernst, Geschäftsführer der OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG

Löcher stopfen und Daten managen

Seit über sechs Jahrzehnten prägt die Münchener OBERMEYER Gruppe die Ingenieur- und Planungskultur in Deutschland. 2020 wurde die OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG als eigenständige Gesellschaft gegründet, um sich…

Spitzenmedizin mit Verantwortung: Klinik der Zukunft

Interview mit Matthias Müller, Geschäftsführer der Kerckhoff-Klinik GmbH

Spitzenmedizin mit Verantwortung: Klinik der Zukunft

Die Kerckhoff-Klinik GmbH in Bad Nauheim wurde 1963 gegründet. Seitdem zählt sie zu den führenden deutschen Fachkliniken für Herz-, Lungen-, Gefäß- und Rheumaerkrankungen und verbindet Spitzenmedizin mit Forschung und Lehre.…

„Draht ist unser roter Faden“

„Draht ist unser roter Faden“

Drähte, egal in welcher Form oder in welcher Ausführung, begegnen uns in der Mikrowelle, im Gartenzaun oder beim Reisekoffer, den wir auf Rollen durch den Flughafen ziehen. Es ist diese…

TOP