Von Oma Lillys Landkuchen und Opa Wilhelms Ährenbrot

Interview mit Felix Kühl, Mitglied der Geschäftsleitung der Stadtbäckerei Kühl GmbH & Co. KG

Wenn man Felix Kühl, Konditormeister in vierter Generation, nach der größten Zäsur in der Geschichte des 1935 gegründeten Familienbetriebs fragt, muss er nicht lange überlegen: „1994 haben mein Vater und mein Großvater mit dem Bau des großen Betriebs in Grimmen den Grundstein für alles gelegt, was danach kam.“

Bis dato hatte das Unternehmen aus zwei Privatbäckereien in Greifswald und Grimmen bestanden. Heute erstreckt sich das Filialnetz über ganz Mecklenburg-Vorpommern.

Von Oma Lillys Landkuchen bis hin zur Meerchentorte

Dieses rasante Wachstum ließ sich nicht ohne strukturelle Veränderungen und manchen Mentalitätswandel abbilden – Unternehmensschritte, die sich hinterher als Fehlentwicklungen herausstellten, eingeschlossen. „Aus dem Tiefkühlbereich im Lebensmitteleinzelhandel haben wir uns mittlerweile wieder vollständig zurückgezogen. Das hat einfach zu viele Ressourcen gebunden, die dann an anderer Stelle fehlten“, gibt Felix Kühl unumwunden zu, um gleich darauf die wichtigste dabei gelernte Lektion zu resümieren: Will man Erfolg haben, muss man sich treu bleiben.

Das trifft auf die Unternehmensziele genauso zu wie auf das Produktportfolio: Mit Oma Lillys Landkuchen und Opa Wilhelms Ährenbrot bezieht sich die Bäckereikette stolz auf ihre Handwerks- und Familientradition. Wer wie manche Kunden aus der Universitätsstadt Greifswald Wert auf vegetarische Produkte oder kreative Torten in maritimer Optik legt, wird bei der Stadtbäckerei Kühl natürlich ebenfalls fündig.

Alle sind auf Du und Du

Ganz mit der Zeit geht die Stadtbäckerei Kühl auch bei den internen Strukturen und in der Mitarbeiterführung. Denn mittlerweile ist die gesamte Belegschaft, von der Geschäftsleitung bis zum Verkaufspersonal, auf Du und Du miteinander. Dieser Schritt lag Felix Kühl besonders am Herzen: „Gegenseitiger Respekt ist keine Frage des Duzens oder Siezens, sondern eines harmonischen Miteinanders.“ Durch flache Hierarchien und eine angenehme Arbeitsatmosphäre will sich das Unternehmen auch weiterhin für begehrte Fachkräfte attraktiv halten.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Genusswelten

Teig, Team, Tempo: Die Rezeptur zum Erfolg

Interview mit Jürgen Rosar, Geschäftsführer der BAKER & BAKER Germany GmbH

Teig, Team, Tempo: Die Rezeptur zum Erfolg

Nach dem Carve-out aus der CSM Bakery Group hat sich BAKER & BAKER als eigenständiger Player im europäischen Tiefkühlbackwarenmarkt etabliert. Jürgen Rosar, Geschäftsführer der BAKER & BAKER Germany GmbH in…

Brot mit dem Geschmack von morgen

Interview mit Andreas Swoboda, Geschäftsführer der BIO BREADNESS GmbH

Brot mit dem Geschmack von morgen

Als Teil der Pandriks Gruppe arbeitet BIO BREADNESS in Fulda, Deutschland, eng mit dem niederländischen Schwesterunternehmen Pandriks Bake Off B.V. zusammen, um Bio-Brot zu produzieren, das sich durch Qualität, Geschmack…

Dolce Vita in Perfektion – seit 1952

Interview mit Andrea Babbi, Verkaufsleiter der Babbi Srl

Dolce Vita in Perfektion – seit 1952

Ob edle Patisserie-Spezialitäten oder hochwertige Zutaten für die Eisherstellung – die Firma Babbi Srl steht seit mehr als sieben Jahrzehnten für exzellente Qualität und handwerkliche Tradition. Das Familienunternehmen aus Mittelitalien…

Spannendes aus der Region Landkreis Vorpommern-Rügen

Erfrischend anders seit 1991

Interview mit Axel Heidebrecht, Geschäftsführender Gesellschafter der Getränkeland Heidebrecht GmbH & Co. KG

Erfrischend anders seit 1991

Der Getränkehandel ist weit mehr als nur der Ort, an dem Durst gelöscht wird. Hinter den schlichten Regalen und gut gefüllten Kühltheken verbirgt sich eine faszinierende Welt voller Geschichten, Traditionen…

„Wir bekommen Sachen hin, die andere nicht hinbekommen!“

Interview mit Marco Sperber, Geschäftsführer der Allesreinigung Waldemar Sperber - ARS Cleaner & Securtiy GmbH

„Wir bekommen Sachen hin, die andere nicht hinbekommen!“

Wer auf Sauberkeit und Verlässlichkeit Wert legt, braucht auch einen zuverlässigen Partner. Saubere Räume und Arbeitsplätze sind wie eine Visitenkarte und tragen darüber hinaus wesentlich zum Wohlergehen der Beschäftigten bei.…

Die Lupineers – Lupinen für eine bessere Welt

Interview mit Roland Brandstätt, Marketing Director der Prolupin GmbH

Die Lupineers – Lupinen für eine bessere Welt

Immer mehr Menschen wollen sich vegan ernähren oder zumindest den Konsum tierischer Produkte reduzieren. Doch nicht alle Alternativen schmecken. Die Prolupin GmbH in Grimmen hat die Lösung in der Lupine…

Das könnte Sie auch interessieren

Wenn Kühe den Takt angeben

Interview mit Martin Huber, Geschäftsführer der DeLaval GesmbH

Wenn Kühe den Takt angeben

Wenn Kühe selbst zum Melken gehen und KI ihre Gesundheit überwacht, steckt oft DeLaval dahinter. Das schwedische Unternehmen mit weltweit über 4.800 Mitarbeitern prägt seit Jahrzehnten die moderne Milchviehhaltung und…

Von Bar bis Barista – warum Sirup der Star im Glas ist

Interview mit Stefano Sambito, Commercial Director der Monin Deutschland GmbH

Von Bar bis Barista – warum Sirup der Star im Glas ist

Getränkesirups erleben seit einigen Jahren ein wahres Comeback. Was einst als klassische Barzutat galt, hat sich heute als feste Größe in Cafés, Restaurants und auch in privaten Haushalten etabliert. Ob…

Süße Perspektiven: Wie innovative Ideen die Schokoladenwelt verändern

Interview mit Marcel Leemann, Leiter Vertrieb und Mitglied der Geschäftsleitung und Robin Auer, Leiter Marketing & Vertrieb Markenartikel DACH von Stella Bernrain

Süße Perspektiven: Wie innovative Ideen die Schokoladenwelt verändern

Weltweit geschätzt für ihre Qualität, ist das Label 'Schweizer Schokolade' selbst eine starke Marke. Mit über 90% der Produktion, die an Private Label-Kunden geht, zählt die Chocolat Bernrain AG in…

TOP