Von Oma Lillys Landkuchen und Opa Wilhelms Ährenbrot

Interview mit Felix Kühl, Mitglied der Geschäftsleitung der Stadtbäckerei Kühl GmbH & Co. KG

Wenn man Felix Kühl, Konditormeister in vierter Generation, nach der größten Zäsur in der Geschichte des 1935 gegründeten Familienbetriebs fragt, muss er nicht lange überlegen: „1994 haben mein Vater und mein Großvater mit dem Bau des großen Betriebs in Grimmen den Grundstein für alles gelegt, was danach kam.“

Bis dato hatte das Unternehmen aus zwei Privatbäckereien in Greifswald und Grimmen bestanden. Heute erstreckt sich das Filialnetz über ganz Mecklenburg-Vorpommern.

Von Oma Lillys Landkuchen bis hin zur Meerchentorte

Dieses rasante Wachstum ließ sich nicht ohne strukturelle Veränderungen und manchen Mentalitätswandel abbilden – Unternehmensschritte, die sich hinterher als Fehlentwicklungen herausstellten, eingeschlossen. „Aus dem Tiefkühlbereich im Lebensmitteleinzelhandel haben wir uns mittlerweile wieder vollständig zurückgezogen. Das hat einfach zu viele Ressourcen gebunden, die dann an anderer Stelle fehlten“, gibt Felix Kühl unumwunden zu, um gleich darauf die wichtigste dabei gelernte Lektion zu resümieren: Will man Erfolg haben, muss man sich treu bleiben.

Das trifft auf die Unternehmensziele genauso zu wie auf das Produktportfolio: Mit Oma Lillys Landkuchen und Opa Wilhelms Ährenbrot bezieht sich die Bäckereikette stolz auf ihre Handwerks- und Familientradition. Wer wie manche Kunden aus der Universitätsstadt Greifswald Wert auf vegetarische Produkte oder kreative Torten in maritimer Optik legt, wird bei der Stadtbäckerei Kühl natürlich ebenfalls fündig.

Alle sind auf Du und Du

Ganz mit der Zeit geht die Stadtbäckerei Kühl auch bei den internen Strukturen und in der Mitarbeiterführung. Denn mittlerweile ist die gesamte Belegschaft, von der Geschäftsleitung bis zum Verkaufspersonal, auf Du und Du miteinander. Dieser Schritt lag Felix Kühl besonders am Herzen: „Gegenseitiger Respekt ist keine Frage des Duzens oder Siezens, sondern eines harmonischen Miteinanders.“ Durch flache Hierarchien und eine angenehme Arbeitsatmosphäre will sich das Unternehmen auch weiterhin für begehrte Fachkräfte attraktiv halten.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Genusswelten

Wo die Seele des Prosecco wächst

Interview mit Stefano Gava, General Manager der Val d‘Oca S.r.l.

Wo die Seele des Prosecco wächst

Die Weinbranche steht unter dem Einfluss globaler Trends, von neuen Konsumgewohnheiten bis hin zu steigenden Anforderungen an Nachhaltigkeit und Qualität. In dieser dynamischen Landschaft behauptet sich Val d’Oca als eine…

Brot mit dem Geschmack von morgen

Interview mit Andreas Swoboda, Geschäftsführer der BIO BREADNESS GmbH

Brot mit dem Geschmack von morgen

Als Teil der Pandriks Gruppe arbeitet BIO BREADNESS in Fulda, Deutschland, eng mit dem niederländischen Schwesterunternehmen Pandriks Bake Off B.V. zusammen, um Bio-Brot zu produzieren, das sich durch Qualität, Geschmack…

Schnell. Smart. Sushi –  der Convenience-Markt im Wandel

Interview mit John Örmä, Geschäftsführer der Sushi Circle Gastronomie GmbH

Schnell. Smart. Sushi – der Convenience-Markt im Wandel

Ob im Supermarkt um die Ecke oder als Streetfood-Alternative: Seit fast 30 Jahren bringt die Sushi Circle Gastronomie GmbH japanische Esskultur auf deutsche Teller – und das mit wachsendem Erfolg.…

Spannendes aus der Region Landkreis Vorpommern-Rügen

„Wir gehören zu den Top 3 und sind sehr bekannt!“

Interview mit Stefan Karnatz, Geschäftsführer S + T Fassaden GmbH

„Wir gehören zu den Top 3 und sind sehr bekannt!“

Mit einem umfassenden Portfolio – vor allem rund um vorgehängte und hinterlüftete Fassaden – punktet die S+T Fassaden GmbH bei ihren Kunden. Das Unternehmen aus Tessin in Mecklenburg-Vorpommern mit Niederlassungen…

„Der Kunde bekommt ein Rundum-sorglos-Paket!“

„Der Kunde bekommt ein Rundum-sorglos-Paket!“

„Der Kunde bekommt ein Rundum-sorglos-Paket!“

Damit Züge pünktlich ihre Ziele erreichen, ist ein gut ausgebautes, modernes und funktionstüchtiges Gleisnetz unbedingt erforderlich. Dazu leistet die TGR Rostock Tief-, Gleis-, Straßen-, Kabelleitungs- u. Ingenieurbau GmbH aus Bentwisch…

Gastrofreude pur: Wo Genuss zu Hause ist

Interview mit Nancy Vaegler, Online Marketing Managerin der New Gastroline GmbH

Gastrofreude pur: Wo Genuss zu Hause ist

In Großküchen zählt, neben vielen anderen Aspekten, vor allem Effizienz. Neben einer soliden Küchenplanung sind die eingesetzten Geräte ein wichtiger Teil eines reibungslosen Prozessablaufs. Die New Gastroline GmbH aus Barth…

Das könnte Sie auch interessieren

Wo die Seele des Prosecco wächst

Interview mit Stefano Gava, General Manager der Val d‘Oca S.r.l.

Wo die Seele des Prosecco wächst

Die Weinbranche steht unter dem Einfluss globaler Trends, von neuen Konsumgewohnheiten bis hin zu steigenden Anforderungen an Nachhaltigkeit und Qualität. In dieser dynamischen Landschaft behauptet sich Val d’Oca als eine…

Brot mit dem Geschmack von morgen

Interview mit Andreas Swoboda, Geschäftsführer der BIO BREADNESS GmbH

Brot mit dem Geschmack von morgen

Als Teil der Pandriks Gruppe arbeitet BIO BREADNESS in Fulda, Deutschland, eng mit dem niederländischen Schwesterunternehmen Pandriks Bake Off B.V. zusammen, um Bio-Brot zu produzieren, das sich durch Qualität, Geschmack…

Für das leibliche Wohl

Interview mit Nicole Stein, Geschäftsführerin der Melles & Stein Messe-Service GmbH

Für das leibliche Wohl

Als innovativer und zuverlässiger Partner für die kulinarische und personelle Messestandbetreuung hat sich die Melles & Stein Messe-Service GmbH in der dynamischen Messewelt einen Namen gemacht. Trotz der Herausforderungen, die…

TOP