Von Oma Lillys Landkuchen und Opa Wilhelms Ährenbrot

Interview mit Felix Kühl, Mitglied der Geschäftsleitung der Stadtbäckerei Kühl GmbH & Co. KG

Wenn man Felix Kühl, Konditormeister in vierter Generation, nach der größten Zäsur in der Geschichte des 1935 gegründeten Familienbetriebs fragt, muss er nicht lange überlegen: „1994 haben mein Vater und mein Großvater mit dem Bau des großen Betriebs in Grimmen den Grundstein für alles gelegt, was danach kam.“

Bis dato hatte das Unternehmen aus zwei Privatbäckereien in Greifswald und Grimmen bestanden. Heute erstreckt sich das Filialnetz über ganz Mecklenburg-Vorpommern.

Von Oma Lillys Landkuchen bis hin zur Meerchentorte

Dieses rasante Wachstum ließ sich nicht ohne strukturelle Veränderungen und manchen Mentalitätswandel abbilden – Unternehmensschritte, die sich hinterher als Fehlentwicklungen herausstellten, eingeschlossen. „Aus dem Tiefkühlbereich im Lebensmitteleinzelhandel haben wir uns mittlerweile wieder vollständig zurückgezogen. Das hat einfach zu viele Ressourcen gebunden, die dann an anderer Stelle fehlten“, gibt Felix Kühl unumwunden zu, um gleich darauf die wichtigste dabei gelernte Lektion zu resümieren: Will man Erfolg haben, muss man sich treu bleiben.

Das trifft auf die Unternehmensziele genauso zu wie auf das Produktportfolio: Mit Oma Lillys Landkuchen und Opa Wilhelms Ährenbrot bezieht sich die Bäckereikette stolz auf ihre Handwerks- und Familientradition. Wer wie manche Kunden aus der Universitätsstadt Greifswald Wert auf vegetarische Produkte oder kreative Torten in maritimer Optik legt, wird bei der Stadtbäckerei Kühl natürlich ebenfalls fündig.

Alle sind auf Du und Du

Ganz mit der Zeit geht die Stadtbäckerei Kühl auch bei den internen Strukturen und in der Mitarbeiterführung. Denn mittlerweile ist die gesamte Belegschaft, von der Geschäftsleitung bis zum Verkaufspersonal, auf Du und Du miteinander. Dieser Schritt lag Felix Kühl besonders am Herzen: „Gegenseitiger Respekt ist keine Frage des Duzens oder Siezens, sondern eines harmonischen Miteinanders.“ Durch flache Hierarchien und eine angenehme Arbeitsatmosphäre will sich das Unternehmen auch weiterhin für begehrte Fachkräfte attraktiv halten.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Genusswelten

Italiens süße Erfolgsformel

Interview mit Giacomo De Ferrari, Exportmanager der Elah-Dufour S.p.a.

Italiens süße Erfolgsformel

In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheiten gibt es Produkte, die sich als krisenfest erweisen – Schokolade als Tröster für die Seele gehört zweifellos dazu. Mit den Traditionsmarken Novi, Dufour und Elah steht…

Dolce Vita in Perfektion – seit 1952

Interview mit Andrea Babbi, Verkaufsleiter der Babbi Srl

Dolce Vita in Perfektion – seit 1952

Ob edle Patisserie-Spezialitäten oder hochwertige Zutaten für die Eisherstellung – die Firma Babbi Srl steht seit mehr als sieben Jahrzehnten für exzellente Qualität und handwerkliche Tradition. Das Familienunternehmen aus Mittelitalien…

Teig, Team, Tempo: Die Rezeptur zum Erfolg

Interview mit Jürgen Rosar, Geschäftsführer der BAKER & BAKER Germany GmbH

Teig, Team, Tempo: Die Rezeptur zum Erfolg

Nach dem Carve-out aus der CSM Bakery Group hat sich BAKER & BAKER als eigenständiger Player im europäischen Tiefkühlbackwarenmarkt etabliert. Jürgen Rosar, Geschäftsführer der BAKER & BAKER Germany GmbH in…

Spannendes aus der Region Landkreis Vorpommern-Rügen

„Wir gehören zu den Top 3 und sind sehr bekannt!“

Interview mit Stefan Karnatz, Geschäftsführer S + T Fassaden GmbH

„Wir gehören zu den Top 3 und sind sehr bekannt!“

Mit einem umfassenden Portfolio – vor allem rund um vorgehängte und hinterlüftete Fassaden – punktet die S+T Fassaden GmbH bei ihren Kunden. Das Unternehmen aus Tessin in Mecklenburg-Vorpommern mit Niederlassungen…

Erfrischend anders seit 1991

Interview mit Axel Heidebrecht, Geschäftsführender Gesellschafter der Getränkeland Heidebrecht GmbH & Co. KG

Erfrischend anders seit 1991

Der Getränkehandel ist weit mehr als nur der Ort, an dem Durst gelöscht wird. Hinter den schlichten Regalen und gut gefüllten Kühltheken verbirgt sich eine faszinierende Welt voller Geschichten, Traditionen…

Gastrofreude pur: Wo Genuss zu Hause ist

Interview mit Nancy Vaegler, Online Marketing Managerin der New Gastroline GmbH

Gastrofreude pur: Wo Genuss zu Hause ist

In Großküchen zählt, neben vielen anderen Aspekten, vor allem Effizienz. Neben einer soliden Küchenplanung sind die eingesetzten Geräte ein wichtiger Teil eines reibungslosen Prozessablaufs. Die New Gastroline GmbH aus Barth…

Das könnte Sie auch interessieren

Mit Schokolade Grenzen überwinden

Interview mit Tobias Goßens, Geschäftsführer der Rotstern Schokoladen GmbH & Co. KG/Argenta Schokoladenmanufaktur GmbH

Mit Schokolade Grenzen überwinden

Kaum ein Lebensmittel ruft so starke Emotionen hervor wie Schokolade. Sie tröstet, belohnt, verbindet Generationen und ist dabei weit mehr als nur ein süßer Snack. Während große Konzerne weltweit um…

Werte & Innovation im Bäckerhandwerk

Interview mit Jochen Delaunay und Karsten Freudenreich, Geschäftsleitung Vertrieb & Produktion der BioBackHaus. Leib GmbH

Werte & Innovation im Bäckerhandwerk

In der Bio-Backbranche kennt man sie – die BioBackHaus. Leib GmbH aus Wustermark steht seit über vier Jahrzehnten für kompromissloses Handwerk, zertifizierte Bio-Qualität und technologische Innovationsfreude. Mit einem breiten Filial-…

Teig, Team, Tempo: Die Rezeptur zum Erfolg

Interview mit Jürgen Rosar, Geschäftsführer der BAKER & BAKER Germany GmbH

Teig, Team, Tempo: Die Rezeptur zum Erfolg

Nach dem Carve-out aus der CSM Bakery Group hat sich BAKER & BAKER als eigenständiger Player im europäischen Tiefkühlbackwarenmarkt etabliert. Jürgen Rosar, Geschäftsführer der BAKER & BAKER Germany GmbH in…

TOP