Wohlfühlräume mit Platz für die Natur

Interview mit Raphael Erl, Geschäftsführer des Bereichs Garten und Mitglied der Geschäftsleitung der Spross-Gruppe

Wirtschaftsforum: Herr Erl, Spross ist ein renommiertes Unternehmen mit langer Geschichte. Wie ist es heute aufgestellt?

Raphael Erl: Das Unternehmen Spross ist seit Generationen im Gartenbau tief verwurzelt. Aus diesem Nährboden sind in den letzten Jahrzehnten die beiden weiteren Geschäftsbereiche Transport und Recycling und Immobilien hervorgegangen – ein in sich schlüssiges und breit aufgestelltes Dienstleistungsspektrum, um hochwertige Lebensräume aus einer Hand zu gestalten. Die Spross-Gruppe beschäftigt rund 150 Mitarbeitenden. Ein Drittel davon ist im Bereich Garten tätig.

Wirtschaftsforum: Was bieten Sie Ihren Kunden im Gartenbaubereich?

Raphael Erl: Wir bieten vorab die Beratung und Planungsleistungen und bauen dann die Gärten, teils in Zusammenarbeit mit unseren Partnern, komplett, von den Erdarbeiten über Belagsarbeiten, Bewässerungssysteme und Vertikalbegrünung bis zum Poolbau, Holz- und Metallbau sowie der Außenbeleuchtung. Wir sind sozusagen ein kleiner Generalunternehmer im Gartenbau. Natürlich bieten wir auch die Pflege der Anlagen an. Eine Nische, in der wir außerdem tätig sind, ist die Baumexpertise.

Wirtschaftsforum: Welche Leistungen beinhaltet dieser Bereich?

Raphael Erl: Die Baumexpertise umfasst die Untersuchung von Bäumen auf ihre Gesundheit und Standfestigkeit. Wir schreiben wissenschaftlich anerkannte Expertisen, aus denen der Kunde notwendige Maßnahmen ableiten kann. Für die Kunden ist das von großer Bedeutung, da sie in der Haftung sind, wenn ihre Bäume Schäden verursachen, etwa bei Sturm oder Schneebruch. Gleiches gilt natürlich für uns selbst mit unseren eigenen Liegenschaften.

Wirtschaftsforum: Ein großes Thema ist die Nachhaltigkeit. Welche Bedeutung hat sie für Sie als Anbieter in einer grünen Branche?

Raphael Erl: In der Schweiz hatten wir einen großen Hype um die Biodiversität. Die Menschen wurden angehalten, auch auf kleinstem Raum wie dem Balkon Biodiversität zu schaffen. Das Thema erstreckt sich aber nicht nur auf die Pflanzen, sondern auch auf Transportwege, Materialkreisläufe und die Wiederverwendbarkeit. All das berücksichtigen wir. Wir legen Wert darauf, mit den Pflanzen einen Mehrwert für die Insekten und für die Menschen zu schaffen. Unser Credo ist: Wir schaffen Wohlfühlräume für Menschen, in denen die Natur ihren Platz und ihre Berechtigung hat. Diese Ansprüche an die Nachhaltigkeit haben auch unsere Kunden. Privatkunden möchten in ihren Gärten zum Beispiel oft ein Eckchen mit insektenfreundlichen Pflanzen anlegen.

Wirtschaftsforum: Was sind die Stärken Ihres Unternehmens?

Raphael Erl: Spross ist bekannt für Stabilität und hohe Qualität und, das haben wir in 128 Jahren am Markt bewiesen, für Verlässlichkeit. Dazu kommt eine gute Portion Innovation, was die digitalen Möglichkeiten angeht. Wir arbeiten daran, Projekte komplett digital durchführen. Hier leisten wir noch Pionierarbeit, wollen diese Möglichkeit später aber auch unseren Kunden anbieten.

Wirtschaftsforum: Was ist für Sie das Besondere an Ihrem Job?

Raphael Erl: Ich bin seit elf Jahren bei Spross. Was ich hier sehr schätze, ist die unternehmerische Freiheit, Wir können wirklich etwas bewegen. Seit kurzem sind wir Teil eines Netzwerks namens Exceptis, das aus Designern, Handwerkern und Architekten besteht, die im High-End-Bereich arbeiten. Auch das wird uns neue Wege eröffnen.

Mehr zum Thema Schöner Wohnen

Damit nichts und niemand ins Rutschen kommt

Interview mit Johanna Kolckmann, Gesellschafterin der A. Kolckmann GmbH

Damit nichts und niemand ins Rutschen kommt

Mit der Erfindung der Antirutschmatte unter Teppichen und Tischdecken hat Claus Kolckmann Maßstäbe gesetzt. Damit legte er den Grundstein für den Erfolg der A. Kolckmann GmbH, die ihr Angebot im…

„Wir leben Feuer”

Interview mit Kai Wolbeck, Geschäftsführender Gesellschafter der Kleining GmbH & Co. KG

„Wir leben Feuer”

Ein Kamin ist nicht nur eine Wärmequelle, sondern auch ein stilvolles Element für jedes Zuhause. Die Kleining GmbH & Co. KG vereint langjährige Erfahrung, handwerkliches Können und kreative Gestaltung, um…

„Bauwirtschaft wird solide bleiben“

Interview mit Thomas Michaelsen, Geschäftsführer der EXHAUSTO by Aldes GmbH

„Bauwirtschaft wird solide bleiben“

Spätestens seit der Coronapandemie ist Raumluftqualität ein Thema, das alle bewegt. Die EXHAUSTO by Aldes GmbH mit Sitz in Bingen am Rhein sorgt allerdings schon seit 30 Jahren in öffentlichen…

Spannendes aus der Region Zürich

Fabelhafte Gewebe

Interview mit Daniel Odermatt, Ventile Brand Director der Ventile Fabrics Stotz & Co. AG

Fabelhafte Gewebe

Eine exklusive Faser ist es, die die Ventile Fabrics Stotz & Co. AG mit Sitz in Zürich verarbeitet und die ihre Produkte außergewöhnlich machen. Ventile Brand Director Daniel Odermatt erzählt…

„Man darf keine Angst vor dem Wandel haben!“

Interview mit Pierre Brunel, CEO der Aon Schweiz AG

„Man darf keine Angst vor dem Wandel haben!“

Das globale Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen Aon steht seinen Kunden weltweit mit umfassender Expertise in den Bereichen Risiko, Altersversorgung, Vergütung und Gesundheit zur Seite und unterstützt in diesem Kontext insbesondere mit…

Die Krankenhausumdenker

Interview mit Herrn Dr. Axel Paeger Gründer und Gesellschafter der AMEOS Gruppe, Zürich

Die Krankenhausumdenker

Die wirtschaftliche Lage zahlreicher Krankenhäuser in Deutschland ist angespannt. Steigende Betriebskosten, akuter Personalmangel, unzureichende Finanzmittel durch Krankenkassen und die Einführung von Fallpauschalen setzen viele Häuser unter Druck. Die AMEOS Gruppe…

Das könnte Sie auch interessieren

Mit Rückenwind in die Zukunft der Mobilität

Interview mit Stefan Page, Geschäftsführer der BusinessBike GmbH

Mit Rückenwind in die Zukunft der Mobilität

Ob steigende Benzinpreise, verstopfte Innenstädte oder der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Das Thema Mobilität beschäftigt Politik, Wirtschaft und Gesellschaft wie selten zuvor. Die BusinessBike GmbH aus Herzogenaurach bietet mit ihrem…

Maschinen ein zweites Leben schenken

Interview mit Christian Munzinger, Geschäftsführer und André Elz, Geschäftsführer der GSN Maschinen-Anlagen-Service GmbH

Maschinen ein zweites Leben schenken

Neu bedeutet nicht zwangsläufig besser – insbesondere, wenn man die Kosten berücksichtigt. Als führender, herstellerunabhängiger Anbieter von innovativen Engineering-Lösungen im Bereich der Sondermaschinen und Automatisierungstechnik hat sich die GSN Maschinen-Anlagen-Service…

Mit großem Erfolg auf dem Holzweg

Interview mit Thomas Möhring, Geschäftsführer der Julius Ulrich GmbH & Co. KG

Mit großem Erfolg auf dem Holzweg

Holz fasziniert die Menschen seit jeher – als Baumaterial, Energieträger und Gestaltungselement. Das natürliche Material begeistert mit einer einzigartigen Kombination aus Ästhetik und Funktionalität. Es ist zeitlos und zugleich hochaktuell…

TOP