Architektur im Wertewandel

Interview mit Martin Görge, Geschäftsführer der Sprinkenhof GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Görge, die Sprinkenhof GmbH geht auf das Jahr 1927 zurück und ist seit 1935 im Besitz der Stadt Hamburg. Gerade die Entwicklung der letzten acht Jahre ist beeindruckend.

Martin Görge: Das kann man so sagen. Wir haben uns zur zentralen gewerblichen Immobiliengesellschaft der Stadt entwickelt, mit einer Mitarbeiteranzahl, die sich verdreifacht hat und einem Bauumsatz von 350 Millionen EUR.

Wirtschaftsforum: Sie sind seit acht Jahren Geschäftsführer von Sprinkenhof. Wie sehen Sie Ihre Aufgabe in diesem dynamischen Kontext?

Martin Görge: Ich sehe meine Rolle vor allem darin, mehr als 40 Führungskräfte zu befähigen, das operative Geschäft eigenständig zu bewältigen. Dabei legen wir einen klaren Fokus auf Nachhaltigkeit, Digitalisierung und organisatorische Entwicklung – Werte, die vor fünf Jahren in unserer Unternehmensstrategie verankert wurden.

Wirtschaftsforum: Was bedeutet Nachhaltigkeit für Ihr Unternehmen?

Martin Görge: Nachhaltigkeit beginnt für uns mit dem Geschäftsmodell, mit Produkten und Dienstleistungen, die gefragt sind. Dann gilt es die Dekarbonisierung voranzutreiben, angefangen bei der intensiveren Nutzung vorhandener Bestände über die Umnutzung bestehender Immobilien bis zur Planung CO2-optimierter Neubauten. Auch soziale Aspekte gewinnen zunehmend an Bedeutung. Unser Ziel ist es, uns über den Standard hinauszuheben.

Wirtschaftsforum: Welche Projekte zählen zu Ihren Referenzen?

Martin Görge: Unser Portfolio ist breit gefächert. Von sozialen Projekten wie Jugendhäusern und Feuerwachen bis zu Großprojekten wie dem Congress Center Hamburg, das denkmalgerecht erweitert und revitalisiert wurde. Das ganzheitliche Gestaltungskonzept wurde für den Nachhaltigkeitspreis nominiert.

Wirtschaftsforum: Was sehen Sie als Gründe für den Erfolg von Sprinkenhof?

Martin Görge: Unser Erfolg resultiert aus dem kontinuierlichen Aufbau von Baukompetenz und der Anwendung von Wissen aus gelungenen Projekten. Wir haben eine starke Basis geschaffen und setzen auf die Fortführung guter Arbeit.

Wirtschaftsforum: Wie beurteilen Sie die aktuelle Lage in der Immobilienbranche?

Martin Görge: Die Branche hat mit Herausforderungen wie der Zinsentwicklung und steigenden Baukosten zu kämpfen. Wir spielen jedoch eine kompensierende Rolle als Auftraggeber. Der öffentliche Bedarf ist hoch und viele Vorhaben sind geplant, was unsere Investitionen langfristig sichert.

Wirtschaftsforum: Welche Rolle spielt die Digitalisierung in Ihrem Unternehmen?

Martin Görge: Die Digitalisierung ist entscheidend für Produktivitätsfortschritte. Wir nutzen digitale Prozesse in der Planung und Angebotserstellung, um Effizienz und Fehlerfreiheit zu gewährleisten.

Wirtschaftsforum: Wie gestalten Sie die Unternehmenskultur bei Sprinkenhof?

Martin Görge: Die Unternehmenskultur ist wertschätzend und offen. Mit unseren vielen neuen Mitarbeitenden halten wir die Organisation in Bewegung und fördern eine positive Entwicklung.

Wirtschaftsforum: Was motiviert Sie persönlich?

Martin Görge: Ich gebe immer 100%, sei es im Sport, in der Familie oder im Beruf. Für mich hat sich diese Einstellung sowohl im Leistungssport als auch im Beruf bewährt, wobei sich bemerkenswerte Parallelen ergeben.

Wirtschaftsforum: Welche Vision haben Sie für die nächsten Jahre?

Martin Görge: Wir möchten weiterhin ein verlässlicher Partner für Flächen- und Großprojekte sein, innovative Lösungen vorantreiben und die Entwicklung Hamburgs positiv beeinflussen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Bau

Mit Hochdruck zum Erfolg

Interview mit Dipl.-Ing. Frank Ackermann, Geschäftsführer der Fritz Wiedemann & Sohn GmbH

Mit Hochdruck zum Erfolg

Das Hochdruckwasserstrahlen hat sich in den letzten Jahren als unverzichtbare Technologie in der Bauwerksinstandsetzung etabliert. Mit Wasserdrücken von bis zu 3.000 bar werden Betonoberflächen schonend und dennoch effektiv abgetragen oder…

Bauen für die Zukunft: Chancen durch gesellschaftliche Veränderungen

Interview mit Dipl.-Ing. Norma Bopp-Strecker, Geschäftsführerin der Hochbau Detert GmbH & Co. KG

Bauen für die Zukunft: Chancen durch gesellschaftliche Veränderungen

In der heutigen Bauindustrie, die von Herausforderungen wie Fachkräftemangel und steigenden Kosten geprägt ist, hebt sich die Hochbau Detert GmbH & Co. KG durch ihre innovative Herangehensweise und ihre starke…

Zukunft aus Holz bauen

Interview mit Georg Nef, Geschäftsführer der Vögeli Holzbau AG

Zukunft aus Holz bauen

Holz ist einer der ältesten Baustoffe – und aktueller denn je. Als nachwachsender Rohstoff verbindet er Nachhaltigkeit mit moderner Technik und präziser Vorfertigung. Ob historische Sanierung oder mehrgeschossiger Wohnungsbau: Holzbau…

Spannendes aus der Region Hamburg

Gold: Sichere Wertanlage in unsicheren Zeiten

Interview mit Justyna Slowikow, Leitung Edelmetallhandel der Goldkontor Hamburg GmbH

Gold: Sichere Wertanlage in unsicheren Zeiten

Seit Menschengedenken ist Gold die Wertanlage schlechthin. Das gelbe Edelmetall gilt als krisensicher und wertbeständig und ist für Anleger oft die erste Wahl. Justyna Slowikow, Leiterin Edelmetallhandel der Goldkontor Hamburg…

Finanzpartner mit dem anderen Blick

Interview mit Simon Schach, Geschäftsführer Vertrieb der nordwest Factoring & Service GmbH

Finanzpartner mit dem anderen Blick

Die Aufträge brechen weg, aber die Forderungen laufen weiter. Ein Schreckensszenario für Unternehmen. Liquiditätsprobleme können verschiedene Gründe haben. Ein wichtiges Instrument um sie zu beheben, ist das Factoring, eine Finanzierungsform,…

Die richtigen Experten für spannende Projekte

Interview mit Andreas Brück, Geschäftsführer der KRONGAARD GmbH

Die richtigen Experten für spannende Projekte

Der Fachkräftemangel stellt jede Branche vor enorme Herausforderungen. Oft gilt dabei: Je höher und spitzer das Kompetenzprofil, desto schwieriger ist eine Vakanz zu füllen. Vor allem im Projektkontext hat sich…

Das könnte Sie auch interessieren

Auf der Sonnenseite: Immobilienmanagement in Baden

Interview mit Thomas Ganter Geschäftsführender Gesellschafter der Hurrle Beteiligungs GmbH & Co. KG

Auf der Sonnenseite: Immobilienmanagement in Baden

Der Immobilienmarkt ist angespannt, die Baubranche ins Stocken geraten. Rohstoffengpässe und Energiepreiserhebungen, Zinssprünge und Inflation, kurz: Krisen, wo man hinsieht. Auch unter diesen Vorzeichen gelingt es einigen Playern aber, am…

Engineering im Netzwerk – Bauen für die Zukunft

Interview mit Christian Wolff, Sprecher der Geschäftsleitung der Assmann Beraten + Planen GmbH

Engineering im Netzwerk – Bauen für die Zukunft

Die Baubranche steht, mal wieder, unter Druck. Hohe Baukosten, gestiegene Zinsen und Inflation sind nur einige Stichworte, die das Spannungsfeld markieren. Die Assmann Beraten + Planen GmbH mit Hauptsitz in…

„Jedes Denkmal  erzählt eine  Geschichte!“

Interview mit Christian Baierl, Geschäftsführer der renaissance Immobilien und Beteiligungen Aktiengesellschaft

„Jedes Denkmal erzählt eine Geschichte!“

Historische Gebäude zu bewahren und in die Zukunft zu führen, ist das Leitmotiv der Renaissance Immobilien und Beteiligungen AG. Unter Führung von Christian Baierl hat sich das Unternehmen auf die…

TOP