Auf der Sonnenseite: Immobilienmanagement in Baden

Interview mit Thomas Ganter Geschäftsführender Gesellschafter der Hurrle Beteiligungs GmbH & Co. KG

Thomas Ganter strahlt Gelassenheit aus und vermittelt gleichzeitig eine Verbindlichkeit, die zu sagen scheint: Mit dem Mann kann man Geschäfte machen. In diesen Zeiten ist ein solcher Geschäftsführer Gold wert. Und als jemand, der bereits seit 20 Jahren mit dem Unternehmen Hurrle vertraut ist, so auch ein perfekter Fit für den integrierten Business-Ansatz der Beteiligungsgesellschaft, die sich auf Bau und Entwicklung von Immobilien spezialisiert hat, um sie dann im Bestand zu managen.

Ein breites Portfolio für den

Von Beginn an hat das Unternehmen dabei auf gesundes Wachstum und Diversifizierung gesetzt. „Wir sind bereits vor 50 Jahren unter Gründer Karl-Heinz Hurrle mit dem Vorsatz gestartet, vornehmlich alles selbst zu entwickeln, sind Bestandshalter. Unser Angebotsportfolio hier im Südwesten konnten wir so sukzessive in verschiedene Blickrichtungen lenken und uns breit aufstellen“, erklärt Thomas Ganter.

Zunächst mit integrierten Gesundheitsimmobilien gestartet, konnte Hurrle so bald in Richtung klassischer Büro- und in Teilen Wohnimmobilien erweitern und schließlich auch die Hotelbranche für sich gewinnen. Das Gros im Portfolio machen noch heute die Gewerbeimmobilien aus – zu nahezu 90%.

Langfristige Vermietung schafft Verlässlichkeit

Das Geschäftsmodell trägt sich also, auch in schwierigen Zeiten. Und es gibt noch ein weiteres Key Ingredient für die Erfolgsgeschichte: Langfristige Vermietung. „Langfristige Vermietung unserer Immobilien schafft Verlässlichkeit, ob im Privaten oder gewerblich“, unterstreicht Thomas Ganter. „Entlang der Rheinschiene von Mannheim bis Freiburg sind wir der vertrauensvolle Partner in der Branche geworden, setzen auf Qualität im Job, beim Bau genauso wie als Verwalter der Gebäude gegenüber unseren Mietern.“

Im Hospitality-Bereich hat Hurrle dieser konsequente Ansatz Partner wie Mercure und B&B Hotels beschert. Aber selbst in der Stadtentwicklung hat sich der gute Ruf durchgesetzt, etwa in Offenburg, wo das Unternehmen eine tragende Rolle bei der Revitalisierung alter Burda-Gebäude übernommen hat – inklusive denkmalgeschützter Druckerei, die nun in ein Ensemble von Ärztehaus, Hotel und Gastro sowie Parkhaus integriert ist.

Überhaupt: Komplexe Projekte liegen der Hurrle Beteiligungs GmbH & Co. KG. Das hängt auch mit der Fähigkeit zusammen, sich gut in die Perspektive potenzieller Mieter hineinzuversetzen und dabei gleichzeitig abzuklopfen, ob die gewünschte Langfristigkeit in der Partnerschaft gegeben ist. „Wir schauen definitiv hin, ob ein Geschäftsmodell 30 oder gar 40 Jahre lang trägt“, erläutert Thomas Ganter.

In einer Branche, die bisweilen von eher kurzfristigen Investments getrieben wird, ist gerade dies ein Ticket für die Zukunft und bringt so fast ganz von selbst auch die öffentliche Hand mit ins Boot, die ein vitales Interesse an langfristig belebten Quartieren in ihren Städten hat.

Nachhaltigkeit als fester Bestandteil der Business-Aktivitäten

Das Ticket für die Zukunft sichert sich Hurrle letztlich auch durch Nachhaltigkeit als festem Bestandteil der Business-Aktivitäten – und das mit einem hohen Maß an Innovation, bei der modernste Technik weitläufig zum Einsatz kommt. Gebäudeleittechnologie etwa gehört heute zum effizienten Immobilienmanagement bei Hurrle, genauso wie Photovoltaik bei den neueren Gebäuden.

Die Idee von Mobility Hubs in Parkhäusern des Unternehmens hört sich dann fast schon nach einem Herzensprojekt an. „Wir sind hier echter Vorreiter in der Branche, setzen in der Entwicklung auf Carsharing, E-Bike- und E-Roller-Stationen sowie digitale Bezahl- und Erkennungssysteme“, schildert Thomas Ganter. Selbst die viel zitierten Paketzustellungen und dadurch verursachte Verkehrsstörungen berücksichtigt der Geschäftsführer im Gesamtkonzept und entwirft die Vision, die Pakete nach einer Zwischenstation im Parkhaus zwecks Zustellung auf E-Bikes weiterzuleiten.

Dass solch konsequente Nachhaltigkeitskonzepte die Städte nicht nur klimafreundlicher und schadstoffärmer machen, sondern insgesamt aufwerten, das ist dann wieder Teil der Unternehmensphilosophie der Hurrle Beteiligungs GmbH & Co. KG. Denn die will alle Stakeholder an Bord holen und fühlt sich dem Südwesten und seinen Menschen seit jeher verpflichtet.

„Wir setzen weiter auf das Lokale und Regionale, konzentrieren uns auf Baden, um nah an den Immobilien zu sein, nah an den Bedürfnissen hier. Auch das ist Teil unseres Erfolgs. Hier vor Ort wollen wir unsere aktuell 60 Bestandsimmobilien pflegen und mit Maß, Ziel und Verstand auf die Zeichen der Zeit reagieren, inklusive Klimawandel.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Immobilien

Innovatives Projektmanagement im Dreiländereck

Interview mit Alexander Stuchly, Geschäftsführer der zwei-a projektmanagement gmbh

Innovatives Projektmanagement im Dreiländereck

Effizientes Projektmanagement ist in der Baubranche unerlässlich, um komplexe Bauvorhaben erfolgreich umzusetzen. Die zwei-a projektmanagement gmbh hat sich auf die Entwicklung und Umsetzung nachhaltiger Bauprojekte spezialisiert. Mit innovativen Lösungen, regionaler…

Gebäude der Zukunft

Interview mit Werner Ottilinger, Geschäftsführer der Sauter-Cumulus GmbH

Gebäude der Zukunft

Die Anfängevon SAUTER Deutschland reichen fast 100 Jahre zurück. Gegründet im Jahr 1925, hat sich das Unternehmen von einem kleinen Betrieb zu einem der führenden Spezialisten von Gebäude- und Raumautomation…

Moderner Sonnenschutz in vielen Varianten

Interview mit Martin Barwart, Geschäftsführer der Griesser AST GmbH

Moderner Sonnenschutz in vielen Varianten

Auf modernsten Anlagen fertigt die österreichische Griesser AST GmbH Klapp- und Schiebeläden in vielen Varianten und großen Stückzahlen. Dabei liefert das Werk in Nenzing sowohl individuelle Lösungen wie auch Standardprodukte.…

Spannendes aus der Region Ortenaukreis

Sicherheit und Qualität: FD Pharma setzt auf Europa

Interview mit Christian Sarnoch Geschäftsführer FD Pharma GmbH

Sicherheit und Qualität: FD Pharma setzt auf Europa

Weltweite Krisenherde, eine mehrjährige Pandemie und mittendrin der deutsche Arzneimittelmarkt, dessen Achillesferse inzwischen die Abhängigkeit von weit entfernten Produzenten ist. Kein Wunder, dass dies nun verstärkt innovative und flexible Player…

„Die Industrie in Deutschland wird sich wandeln, aber nicht verschwinden!“

Interview mit Tobias Lanner, Geschäftsführer der Lanner Anlagenbau GmbH

„Die Industrie in Deutschland wird sich wandeln, aber nicht verschwinden!“

Mit der konsequenten Wiederaufbereitung von Metallspänen lassen sich in der Industrie wichtige Wertstoffkreisläufe schließen – genau in diesem Geschäftsfeld engagiert sich die Lanner Anlagenbau GmbH seit über 30 Jahren. Derzeit…

Erfolg auf der Überholspur

Interview mit Roman Müller, Geschäftsführer und Technischer Direktor der BBS Motorsport GmbH

Erfolg auf der Überholspur

Als Weltmarktführer in der Produktion von Magnesium-Schmiederädern beeindruckt die Haslacher BBS Motorsport GmbH mit hochwertigen Produkten und einer einzigartigen Handwerkskunst, die seit über 50 Jahren die Grundlage für jedes BBS-Rad…

Das könnte Sie auch interessieren

Innovatives Projektmanagement im Dreiländereck

Interview mit Alexander Stuchly, Geschäftsführer der zwei-a projektmanagement gmbh

Innovatives Projektmanagement im Dreiländereck

Effizientes Projektmanagement ist in der Baubranche unerlässlich, um komplexe Bauvorhaben erfolgreich umzusetzen. Die zwei-a projektmanagement gmbh hat sich auf die Entwicklung und Umsetzung nachhaltiger Bauprojekte spezialisiert. Mit innovativen Lösungen, regionaler…

„Wirtschaftsförderung beginnt im Kleinen!“

Interview mit Evelyn Paschke, Geschäftsführerin der Technologie- und Gewerbezentren Potsdam GmbH

„Wirtschaftsförderung beginnt im Kleinen!“

Als mit dem GO:IN 2 ein weiteres Labor- und Gewerbegebäude im Potsdam Science Park im Oktober 2021 eröffnet wurde, rechnete Geschäftsführerin Evelyn Paschke mit regem Zulauf. Der tatsächliche Ansturm hat…

Mit Sanierung gegen Leerstand

Interview mit Anja Eckmann, Geschäftsführerin der Wohnungsverwaltung und Bau GmbH Löbau

Mit Sanierung gegen Leerstand

Während andernorts Wohnungsmangel herrscht, leidet die Stadt Löbau im Landkreis Görlitz unter Leerstand. Die Wohnungsverwaltung und Bau GmbH Löbau, einer der größten Vermieter im Ort, hat sich zum Ziel gesetzt,…

TOP