Begeisterung und Emotionen für Photovoltaik

Interview mit Jörg Niche, CSO der Solar-Log GmbH

Als Firmengründer Jörg Karwath 2004 einen Datenlogger zur Überwachung von Photovoltaikanlagen entwickelte, war noch längst nicht absehbar, welche Signifikanz die Bereiche Strom und Wärme in Zukunft entwickeln würden. Inzwischen bietet Solar-Log, heute eine Tochter der BKW AG aus der Schweiz ein international tätiges Energie- und Infrastrukturunternehmen, komplexe und auf Kundenbedürfnisse zugeschnittene Lösungen für die Bereiche Smart Grid, Direktvermarktung, Monitoring, EMS und Monitoring als Dienstleistung über unseren Service Solar Log TM Web-4U.

Sektorenkopplung und Energiemanagement sind in diesem Zusammenhang wichtige Themen,, denn erst wenn für Bereiche wie Heizen, Kühlen, elektrisches Laden und Stromspeichern die PV-Anlage genutzt werden kann, erhöht sich daraus der schon vorhandene Mehrwert der PV-Anlage zusätzlich.

Das Modell hat sich in den Jahren gewandelt von einer reinen Geldzufuhr durch Einspeisevergütung hin zu einer besseren und effektiveren Nutzung. „Der Verbraucher fragt sich, wie er den produzierten Strom bestmöglich selbst nutzen kann“, so CSO Jörg Niche, der mit CPO Holger Schroth und Prokurist Julian Hegg die Geschicke des Unternehmens lenkt. „Dem Kunden, und bei uns sind das vor allem solche aus dem Marktsegment Commercial und Industrial, geht es immer um einen Mehrwert. Diesen erhöhen wir durch unsere Lösungen, um eine effektivere Nutzung des PV-Stroms zu ermöglichen.

Den Kunden entlasten

Solar-Log möchte Verbindungen schaffen. Das bezieht sich auf menschliche Kontakte wie auch auf technische Komponenten. „Durch die Themen Sektorenkopplung und Energiemanagement in Verbindung mit unserem Logger-Portal schaffen wir technische Verbindungen“, unterstreicht Jörg Niche. „Wir wollen in Zukunft unsere Services noch stärker ausbauen. Aktuell wird beispielsweise elektrisches Heizen und elektrisches Laden gefordert. Hier kann Peak Shaving ein erster Schritt sein. Dieses Produkt, das hilft, Lastenspitzen zu kappen, haben wir auf der Intersolar vorgestellt. Wir haben uns als Ziel gesetzt, der zentrale Controller im Bereich regenerativer Energie zu sein, um dort Prozesse zu steuern und zu regeln – und das in Verbindung mit der Kopplung verschiedener Sektoren.“

Um in Zukunft erfolgreich zu bleiben, muss Solar-Log heute schon sehr gut in seinen Services und Produkten sein. „Was wir heute tun, ist die Basis für das Geschäft der Zukunft. Es ist gerade die Kombination aus Hard- und Software, die Lösungen schafft. Wir als Solar-Log sind die Schnittstelle und wir müssen entscheiden, welche Lösung für unseren Kunden die beste ist. Er erinnert sich an den, der ihm direkt seine Probleme abnimmt, damit er sich auf sein Kerngeschäft konzentrieren kann“, sagt Jörg Niche. „Wir sind nur dann erfolgreich, wenn wir erfolgreiche Lösungen haben für das, was in Zukunft von unseren Kunden gefordert wird.“

Interview:

Manfred Brinkmann
und Dr. Endre Hagenthurn

Mehr zum Thema

Von der Garage zum Weltmarktführer

Interview mit Florian Barbaric, Geschäftsführer der Barbaric GmbH

Von der Garage zum Weltmarktführer

Was 1995 in einer Garage in Oberösterreich begann, ist heute ein international erfolgreiches Unternehmen mit 125 Mitarbeitern und einem Umsatz von 24,3 Millionen EUR. Die Barbaric GmbH hat sich vom…

Möbelwelten für jede Lebensphase

Interview mit Sergius Heinze, Geschäftsführer und Olga Heinze, Geschäftsführerin der Ecolignum GmbH & Co. KG

Möbelwelten für jede Lebensphase

Die Ecolignum GmbH & Co. KG hat sich aus einer persönlichen Erfahrung heraus zu einem europaweit gefragten Anbieter für Familienbetten entwickelt. Mit einem klaren Fokus auf Massivholz, nachhaltige Lieferketten und…

Asphalt mit Augenmaß

Interview mit Mathias Glemser, Technischer Leiter der Gerst & Juchem Asphaltbau GmbH & Co.KG

Asphalt mit Augenmaß

In der Südpfalz ist Gerst & Juchem Asphaltbau der letzte Kleine in einem von Konzernen dominierten Markt. Das Unternehmen aus Edenkoben vereint Asphaltproduktion und -verarbeitung unter einem Dach und bedient…

Spannendes aus der Region Zollernalbkreis

Ein Zwilling sorgt für  Perfektion

Interview mit Ingo Straub, Geschäftsführer und Inhaber der INGELA Ingenieurgesellschaft für elektronische Ausrüstung mbH

Ein Zwilling sorgt für Perfektion

Ob Gebäude, Produktionsstätten oder komplexe Anlagen – ohne elektrotechnische Ausrüstung funktioniert keine moderne Infrastruktur. Mit dieser Kompetenz hat sich die INGELA Ingenieurgesellschaft für elektrotechnische Ausrüstung mbH aus Bisingen einen Namen…

Maschinen ein zweites Leben schenken

Interview mit Christian Munzinger, Geschäftsführer und André Elz, Geschäftsführer der GSN Maschinen-Anlagen-Service GmbH

Maschinen ein zweites Leben schenken

Neu bedeutet nicht zwangsläufig besser – insbesondere, wenn man die Kosten berücksichtigt. Als führender, herstellerunabhängiger Anbieter von innovativen Engineering-Lösungen im Bereich der Sondermaschinen und Automatisierungstechnik hat sich die GSN Maschinen-Anlagen-Service…

Auf Kurs zur Energiewende

Interview mit Ruwen Konzelmann, Managing Director und Marco Sauer, Director of Business Development & Regulation der Theben Smart Energy GmbH

Auf Kurs zur Energiewende

Die Digitalisierung ist eine der zentralen Herausforderungen unserer Zeit. Mit ihr verbunden ist nicht nur die Umstellung von fossilen auf erneuerbare Energien, sondern auch eine intelligente Steuerung der Energieverteilung und…

Das könnte Sie auch interessieren

Stadtwerke Südholstein: Als regionaler Energieversorger in der Energiewende

Interview mit Thomas Behler, Geschäftsführer der Stadtwerke Südholstein GmbH

Stadtwerke Südholstein: Als regionaler Energieversorger in der Energiewende

Pandemie, Energiekrise, Infrastrukturprobleme – während viele auf die nächste Krise warten, schaffen die Stadtwerke Südholstein längst Lösungen und trotzen dem Dauerstress der Versorgungsbranche. Geschäftsführer Thomas Behler erklärt, warum er früh…

Stabilität statt Preiskampf: Energieversorgung mit Substanz

Interview mit Stefan Harder, Geschäftsführer der E.VITA GmbH

Stabilität statt Preiskampf: Energieversorgung mit Substanz

Die Energiewirtschaft steckt mitten im Wandel: Klimaziele, Wärmewende, Digitalisierung und volatile Märkte stellen Energieversorger vor enorme Herausforderungen. Die E.VITA GmbH aus Stuttgart zeigt, wie man sich in diesem dynamischen Umfeld…

Intelligenz im Stromnetz: Neue  Maßstäbe im Energiemanagement

Interview mit Marijan Valic, Geschäftsführer der Berg GmbH

Intelligenz im Stromnetz: Neue Maßstäbe im Energiemanagement

Wie lässt sich die Energiewende konkret vorantreiben? Die Berg GmbH aus dem bayerischen Martinsried zeigt es mit einem klaren Ansatz: Energie effizient steuern, Kosten senken und neue Technologien sinnvoll nutzen.…

TOP