Tierisch gute Snacks

Interview mit Maximilian und Philipp Hibler, Geschäftsführer der Intercarne GmbH

Frisch und schonend hergestellt, nur aus natürlichen Rohstoffen bestehend und das in einer gleichbleibend hohen Qualität – seit vielen Jahren orientiert Intercarne sich an dieser Maxime. Mit Erfolg. Die Kunden sind zufrieden, empfehlen das Unternehmen weiter, die Nachfrage wächst stetig. 

Der Krise trotzen 

Dass die Eigenmarken und White Label-Produkte von Intercarne überzeugen, kommt nicht von ungefähr. Hinter dem Erfolg stehen nicht nur Erfahrung und Know-how, sondern auch ein starkes Qualitätsbewusstsein und die Bereitschaft, neue Wege zu gehen. „Unser Vater gründete das Unternehmen 1985 als klassischen Fleischhandel“, sagt Philipp Hibler, Geschäftsführer. „Als er 2011 eine Firma in Thüringen, die mit kleinen Produktionsanlagen Hunde- und Katzensnacks herstellte, übernahm, stellte er die Weichen neu.“

Seitdem verzeichnet Intercarne ein außergewöhnliches Wachstum. Aus kleinen wurden schnell große Produktionsanlagen, bis auch diese an ihre Grenzen stießen. Im August 2024 bezog das Unternehmen deshalb eine moderne Produktionsstätte, die den neuesten Standards entspricht und zugleich Raum für weiteres Wachstum bietet. Heute sind hier rund 40 Mitarbeiter tätig; viele halten Intercarne seit vielen Jahren und Jahrzehnten die Treue. „Wir haben mit dem Gebäude in die Zukunft investiert und damit ein Zeichen gesetzt“, betont Philipp Hibler. „Unser oberstes Ziel bleibt es, die Wünsche unserer Kunden zu erfüllen; heute und in Zukunft.“

Family Affairs 

Seit Ende 2021 liegt die Geschäftsführung in den Händen von Philipp und Maximilian Hibler, den Söhnen des Gründers. Sie wuchsen mit dem Unternehmen auf, hörten fasziniert den Erzählungen ihres Vaters zu, der sie früh in das Familienunternehmen einführt. Dass sie eines Tages in seine Fußstapfen treten würden, war für alle von Anfang an klar.

„Unser Vater hat immer dafür gesorgt, dass das Unternehmen solide aufgestellt ist“, sagt Maximilian Hibler. „Das war gerade in Krisenzeiten ein unschätzbarer Vorteil und noch heute profitieren wir von dieser soliden Basis und sind dafür sehr dankbar.“ 

Nur das Beste ist gut genug

Auf Grundlage des über Jahrzehnte gewachsenen Know-how, das kontinuierlich weiterentwickelt wurde, bietet Intercarne heute Hunde- und Katzensnacks sowie Kauartikel im Premiumsegment an, die aus Fleisch und natürlichen Rohstoffen bestehen und schonend getrocknet werden. Ein Klassiker der ersten Stunde und noch heute im Sortiment sind die ‘Minis’, komplett natürliche Snacks mit einem besonders hohen Fleischanteil. Aktuell liegen Funktionssnacks im Trend. Diese werden nach Kundenwunsch mit speziellen Zutaten entwickelt. 

Eine weitere Säule bilden Softprodukte in unterschiedlichsten Varianten. Das Sortiment spiegelt Trends der Zeit wider – ein wesentliches Markenzeichen von Intercarne. „Es ist wichtig, am Puls der Zeit zu arbeiten und Trends zu erkennen und aufzugreifen, um Kundenbedürfnisse abzudecken“, sagt Philipp Hibler. „Deshalb haben wir unser Angebot immer wieder verändert und angepasst. Zum Beispiel haben wir vegetarische Zutaten integriert, eine Bio-Linie eingeführt und funktionale Snacks entwickelt. 

Neue Produkte entstehen immer in enger Partnerschaft mit unseren Kunden, großen, renommierten Marken.“ Intercarne hat sich damit nicht nur als qualitätsbewusster, sondern auch als flexibler Partner einen Namen gemacht. Wünsche nach bestimmten Formen, Proteinwerten, Feuchtigkeitswerten und Zutaten wie Nahrungsergänzungsmitteln, Beeren, Gemüse, Flocken oder Kräutern werden entsprechend Kundenwunsch umgesetzt. „Wir versuchen, alles möglich zu machen, geben aber auch ehrliche Rückmeldungen, wenn etwas in unseren Augen keinen Sinn macht“, betont Maximilian Hibler. „Generell ist es so, dass Trends aus dem Humanbereich irgendwann auch im Tierbereich Einzug halten.“ 

Neue Produkte, neue Märkte, bewährte Qualität

Umgesetzt werden neue Trends in Clingen/Thüringen. Hier trifft modernste Produktionstechnik auf nachhaltige Innovationen. Es gibt eine Wärmerückgewinnungsanlage, Ladesäulen für E-Autos, lichtdurchflutete Räume mit Blick ins Grüne. Viele Prozesse sind digitalisiert, gleichzeitig ist der Anteil von Handarbeit relativ hoch.

„Einige Produkte, insbesondere solche mit bestimmten Formen und Größen, können nur per Hand verpackt werden“, sagt Philipp Hibler. „Auch das ‘Putzen’ von Kauartikeln erfolgt manuell. Nicht zuletzt werden fertige Produkte, bevor sie zum Kunden gehen, von einem Mitarbeiter kontrolliert, um eine entsprechende Qualität sicherzustellen.“ Die Folge dieser strikten Qualitätsstrategie? Eine außergewöhnlich geringe Reklamationsquote und zufriedene Kunden. „Viele Kunden wechseln zu uns, weil wir Snack-Produkte in einer kontinuierlich guten Qualität liefern“, unterstreicht Maximilian Hibler.

 

„Diese Qualität wünschen sich viele auch für Trockenfutter. 2025 werden wir deshalb viel Zeit in die Entwicklung eines entsprechenden Produktes investieren.“ Als führender Premiumproduzent für Hunde- und Katzensnacks in Deutschland strebt Intercarne auch in Zukunft danach, gleichbleibend stabile Produkte zu liefern. Neue, zeitgemäße Produkte sollen das Sortiment bereichern; die Nachfrage auf Kundenseite ist groß. Damit stehen die Zeichen eindeutig auf Wachstum. „Dass wir antizyklisch, in Krisenzeiten, in einen Neubau investiert haben, zeigt, wohin unser Weg gehen wird“, sagt Maximilian Hibler. „Hier am Standort können wir weiter wachsen; das gilt sowohl für die Entwicklung neuer Produkte als auch neuer Märkte über die DACH-Region hinaus.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Handel & Konsumgüter

Der Döner für alle Fälle

Interview mit Mustafa Demirkürek, Gründer & Geschäftsführer der Alzarro Dönerworld GmbH

Der Döner für alle Fälle

Fertigprodukte sind aus den Supermarktregalen längst nicht mehr wegzudenken. Und doch fehlte dort bislang ein echter Klassiker: der Döner. Mustafa Demirkürek hat genau das geändert. Mit seiner Idee eines frischen,…

Von der Vision zur Plüschikone

Interview mit Frank Rheinboldt, CEO der Margarete Steiff GmbH

Von der Vision zur Plüschikone

Die Marke Steiff ist nicht nur ein Synonym für hochwertige Plüschtiere, sondern gilt als eine Ikone der Spielzeugindustrie. Gegründet von der visionären Margarete Steiff, die trotz ihrer Behinderung eine beeindruckende…

„Weinbautradition bewahren und weiterentwickeln“

Interview mit Markus Nordhorn, Geschäftsführer der Weingut Hammel GmbH

„Weinbautradition bewahren und weiterentwickeln“

Seit über 300 Jahren steht das Weingut Hammel aus der Pfalz für erstklassige Weine, starke Marken und gelebte Familientradition. Heute zählt die Weingut Hammel GmbH zu den bekanntesten Abfüllbetrieben der…

Spannendes aus der Region Landkreis Rosenheim

Sichere Daten, sichere Zukunft

Interview mit Susanne Moosreiner, Geschäftsführerin der SEP GmbH

Sichere Daten, sichere Zukunft

Cyberangriffe sind derzeit auf Rekordniveau. Laut Bitkom-Studie ist die Gefahr von Industriespionage, Ransomware und Datendiebstahl für 81% der deutschen Unternehmen eine reale. Weil der wirtschaftliche Schaden immens ist, werden mehrschichtige…

Wir sorgen für die richtige Abdeckung

Interview mit Felix und Hannah Thormann, Geschäftsführer der Rollo Solar® MELICHAR GmbH

Wir sorgen für die richtige Abdeckung

Ein gutes Produkt allein sichert nicht den langfristigen Erfolg eines Unternehmens. Eine weitsichtige Unternehmensführung ist mindestens ebenso wichtig. Rollo Solar ist einer der führenden europäischen Hersteller für maßgefertigte automatisierte Schwimmbadabdeckungen.…

Vitalität, die von innen kommt

Interview mit Jana Keym, Geschäftsführerin der Astrid Twardy GmbH

Vitalität, die von innen kommt

War das Gesundheitsbewusstsein während der Coronapandemie besonders stark ausgeprägt, verzichten aktuell viele Menschen aufgrund der wirtschaftlichen Gesamtsituation wieder auf den Kauf gesundheitsfördernder Produkte. Die Astrid Twardy GmbH aus Bad Aibling…

Das könnte Sie auch interessieren

Von der Landwirtschaft bis zum  internationalen Konzern – alles aus einer Hand bei Wolf System

Interview mit Georg Wenzl, Geschäftsführer, der Wolf System GmbH

Von der Landwirtschaft bis zum internationalen Konzern – alles aus einer Hand bei Wolf System

Die Wolf System GmbH startete in den 1960er-Jahren mit Betonsilos für die Landwirtschaft. Heute ist das Unternehmen mit 1.450 Mitarbeitern einer der größten Komplettanbieter im Bausektor. Geschäftsführer Georg Wenzl erklärt…

Ein Blick hinter die Fassade

Interview mit Matthias Schur, Geschäftsführer der Siegfried Schur Baubetrieb GmbH

Ein Blick hinter die Fassade

Wie in vielen Teilen Deutschlands steht auch die Baubranche in Sachsen vor erheblichen Herausforderungen. Lange war sie Motor der Konjunktur, jetzt wird sie durch hohe Zinsen, steigende Material- und Energiekosten…

Transformation greift: Der neue Takt im Küchenmarkt

Interview mit Dr. Mehdi Al-Radhi, Geschäftsführer und Jochen Püls, Vertriebsleiter der Impuls Küchen GmbH

Transformation greift: Der neue Takt im Küchenmarkt

Als Spezialist für Küchenmöbel im Preiseinstieg verbindet die Impuls Küchen GmbH moderne Gestaltung mit industrieller Präzision und Preisbewusstsein mit Qualitätsanspruch. Was braucht es, um ein Traditionsunternehmen zum agilen Vorreiter im…

TOP