Erneuerbare im Fokus: 110.000 Messebesucher

Interview mit Markus Elsässer, Geschäftsführer der Solar Promotion GmbH

Etwa alle 14 Tage findet eine Veranstaltung unter Federführung der Solar Promotion Gruppe statt. Längst konzentriert sich die Unternehmensgruppe nicht mehr allein auf die Solarenergie, sondern deckt ein breites Spektrum ab, dessen gemeinsames Thema die Nachhaltigkeit ist. So reicht die Bandbreite der Themenfelder von erneuerbaren Energien, Energiespeichern und grünem Wasserstoff über Elektromobilität, Smart Renewables und Smart Grids bis zu klimaneutralen Unternehmen, Wärme und Solarthermie.

Dezentrale Strukturen

„Wir schauen uns Themen und Trends an und für uns ist es ganz wichtig, dass wir diese Trends auch frühzeitig erkennen“, erklärt Geschäftsführer Markus Elsässer. „So wurde uns noch vor einigen Jahren erzählt, dass Batteriespeicher zu teuer seien und es keinen nennenswerten Bedarf bis etwa 2030 geben würde.

Jetzt erleben wir gerade eine Phase, wo Batteriespeicher den Energiemarkt revolutionieren. Wir haben bereits 2014 mit der ees Europe die erste Fachmesse zum Thema organisiert. Heute hat sie in München rund 800 Aussteller. Ähnlich erging es uns vor längerer Zeit beim Thema Solarenergie.“ Ein weiteres spannendes Thema für Solar Promotion ist der aktuelle Wandel von der zentral organisierten Energiewirtschaft mit großen Kraftwerken hin zu kleineren, dezentralen Strukturen. „In Deutschland haben wir zur Zeit vier Millionen Solarstromanlagen, die dezentral Strom erzeugen und einspeisen“, betont Markus Elsässer. „Oft werden die Anlagen schon mit Speichersystemen installiert. Um auf Dauer eine sichere und kostengünstige Rund-um-die-Uhr-Versorgung mit erneuerbaren Energien zu gewährleisten, braucht es die Digitalisierung und Flexibilisierung der Energiesysteme, beispielsweise durch die Aggregierung dezentraler Stromerzeuger und -verbraucher.“

Tschernobyl als Auslöser

Der Impuls zur Gründung von Solar Promotion kam für Markus Elsässer 1986 durch die Reaktorkatastrophe in Tschernobyl. Als Schüler war er sehr betroffen, interessierte sich seither für Alternativen zur Kernkraft und studierte nach dem Abitur Maschinenbau. Noch während des Studiums organisierte er gemeinsam mit Kommilitonen eine Tagung zum Thema erneuerbare Energien, an der 300 Interessenten und fünf Aussteller teilnahmen. „Diese gute Resonanz hat dann tatsächlich zur Gründung des Unternehmens geführt und wir haben uns zum Messe- und Konferenzveranstalter entwickelt“, erläutert der Geschäftsführer. „Damit wollten wir das Thema der erneuerbaren Energien voranbringen.“

Internationalisierung

In den ersten Jahren organisierte Markus Elsässer Messen und Veranstaltungen parallel zum Studium. „Richtig los ging es für uns im Jahr 2000 mit dem Erneuerbare-Energien-Gesetz, das eine Industrialisierung der Branche in Gang brachte“, erinnert sich der Geschäftsführer. „In Deutschland waren wir bereits gut vernetzt. Deshalb haben wir seinerzeit eine Internationalisierungsstrategie gestartet, weil wir der Meinung waren, dass der Markt auch über Deutschland hinaus internationaler werden würde.“ Die bis dato alle zwei Jahre stattfindende Messe Solar wurde kurzerhand in Intersolar umbenannt, im Ausland wurden weitere Veranstaltungen ins Leben gerufen: 2008 fand die erste Messe in San Francisco statt, 2009 in Indien und 2014 in Brasilien. „Heute sind wir mit Messen auch in Mexiko und Dubai sowie mit kleineren Veranstaltungen auch in anderen Ländern vertreten“, unterstreicht Markus Elsässer.

Erste Messeallianz

Neben der geografischen Erweiterung stellte sich Solar Promotion auch thematisch breiter auf. Ab 2011, 2012 standen Themen wie Stromnetze und Energiespeicherung auf der Agenda. „Uns beschäftigte die Frage, wie wir die fluktuierenden Formen der Stromerzeugung so in ein System bringen können, dass rund um die Uhr kostengünstig erneuerbare Energien bereitgestellt werden können“, beschreibt der Geschäftsführer. Gemeinsam mit Forschungsinstituten organisierte das Unternehmen Sonderschauen. Heute veranstaltet Solar Promotion die größte Batterie- und Energiespeichermesse Europas, die ees Europe. 2018 kam mit der EM-Power Europe eine weitere Messe zum Thema Energiemanagement und vernetzte Energielösungen hinzu. Seit dem gleichen Jahr befasst sich die Power2Drive Europe mit der Nutzung des Transportsektors zur Stabilisierung des Stromnetzes. „In München haben wir zudem mit der The smarter E Europe eine Messeallianz bestehend aus der Intersolar Europe, der ees Europe, der Power2Drive Europe und der EM-Power Europe etabliert“, sagt Markus Elsässer. „Das sind vier zeitgleich stattfindende Fachmessen, die wir auch außerhalb Europas, zum Beispiel in São Paulo, anbieten. In München belegen wir das gesamte Messegelände und hatten in diesem Jahr rund 110.000 Besucher aus 176 Ländern.“

Verlässliche 24/7-Versorgung

Mittlerweile ist Solar Promotion mit unabhängigen Auslandsvertretungen in 14 Ländern präsent. Sie unterstützen den Vertrieb und betreuen Kunden. Außerdem kooperiert das Unternehmen überall dort, wo größere Veranstaltungen stattfinden, mit lokalen Partnern. Die gesamte Konzeption, Marketing und Vertrieb werden von der Firmenzentrale Pforzheim aus organisiert. Alleiniger Gesellschafter der Solar Promotion Gruppe ist Markus Elsässer, der den Betrieb mit rund 80 Beschäftigten zusammen mit Bernd Porzelius und Dr. Florian Wessendorf leitet. „Wir sind mit der erneuerbaren Energie schon weit gekommen“, freut sich Markus Elsässer. „In den kommenden Jahren wollen wir an der verlässlichen 24/7-Versorgung mitwirken und die unterschiedlichen Segmente der Branche weiter miteinander verzahnen. Auf unserer jüngsten Veranstaltung in München hatten wir allein 130 Start-ups, die sich vorgestellt haben.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Digitale Transformation zwischen KI, Remote-Arbeit und Verantwortung

Interview mit Guido Aehlen, Geschäftsführer der Hitachi Solutions Germany GmbH

Digitale Transformation zwischen KI, Remote-Arbeit und Verantwortung

Digitale Transformation, Remote-Arbeit und künstliche Intelligenz stellen Unternehmen vor große Aufgaben. Die Hitachi Solutions Germany GmbH begleitet sie dabei mit technologischem Know-how und internationaler Schlagkraft. Geschäftsführer Guido Aehlen erklärt, wie…

Tierisch digital

Interview mit Christian Lehmann, Co-CEO der Deine Tierwelt GmbH

Tierisch digital

Die Deine Tierwelt GmbH mit Sitz in Hannover hat sich in den vergangenen 18 Jahren von einer Online-Kleinanzeigenplattform zu einer der führenden Communities für Tierfreunde im deutschsprachigen Raum entwickelt. Im…

Löcher stopfen und Daten managen

Interview mit Dr.-Ing. Karsten Gruber, Geschäftsführer und Joachim Ernst, Geschäftsführer der OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG

Löcher stopfen und Daten managen

Seit über sechs Jahrzehnten prägt die Münchener OBERMEYER Gruppe die Ingenieur- und Planungskultur in Deutschland. 2020 wurde die OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG als eigenständige Gesellschaft gegründet, um sich…

Spannendes aus der Region Pforzheim

Ringe für den perfekten Tag

Interview mit Markus Reichert, Geschäftsführer der EGF - Eduard G. Fidel GmbH

Ringe für den perfekten Tag

Die Pforzheimer Manufaktur EGF wächst seit Jahren kontinuierlich und setzt mit individuell gestaltbaren Trauringen neue Maßstäbe im Premiumsegment. Mit 187 Mitarbeitern, einem Umsatz von 44,4 Millionen EUR und einem Exportanteil…

„Der technische Fortschritt braucht Kupfer!“

Interview mit Bernd Glauner, Geschäftsführender Gesellschafter der Ferd. Haecker GmbH & Co. KG

„Der technische Fortschritt braucht Kupfer!“

Die Ferd. Haecker GmbH & Co. KG aus Pforzheim hat sich in vielen Branchen als verlässlicher, kompetenter und kundennaher Zulieferer von Halbzeugen aus Kupfer, Kupferlegierungen und Aluminium einen Namen gemacht.…

Mit neuem Antrieb die  Zukunft bewegen

Interview mit Jacques Guyon, Geschäftsführer und Alexis Trouillet, Geschäftsführer der REDEX GmbH

Mit neuem Antrieb die Zukunft bewegen

Intelligente Mechatroniklösungen sind der Schlüssel für nachhaltige Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit. ‘Made in Europe‘ steht dabei nicht nur für höchste Qualitätsstandards, sondern auch für technologische Innovationskraft, zuverlässige Lieferketten und verantwortungsbewusste Produktion.…

Das könnte Sie auch interessieren

Projekte, die die Zukunft Deutschlands entscheidend mit-gestalten

Interview mit Jasper Strauß, Geschäftsführender Gesellschafter der KIRCHNER INGENIEURE

Projekte, die die Zukunft Deutschlands entscheidend mit-gestalten

Ein Planungs- und Ingenieurbüro wie KIRCHNER INGENIEURE ist der Schlüssel zu innovativen und nachhaltigen Bauprojekten. Sein Leistungsspektrum reicht von der Infrastrukturplanung über erneuerbare Energien bis hin zu Spezialgebieten wie Flüssigböden,…

Stabilität statt Preiskampf: Energieversorgung mit Substanz

Interview mit Stefan Harder, Geschäftsführer der E.VITA GmbH

Stabilität statt Preiskampf: Energieversorgung mit Substanz

Die Energiewirtschaft steckt mitten im Wandel: Klimaziele, Wärmewende, Digitalisierung und volatile Märkte stellen Energieversorger vor enorme Herausforderungen. Die E.VITA GmbH aus Stuttgart zeigt, wie man sich in diesem dynamischen Umfeld…

Qualitätssicherung in der Energiewende

Interview mit Arnd Roth, technischer Leiter und Patrick Zank, Business Development and Senior Battery Consultant der VDE Renewables GmbH

Qualitätssicherung in der Energiewende

Die VDE Renewables GmbH, eine Tochtergesellschaft des VDE, ist ein führender Anbieter von Dienstleistungen zur Qualitätssicherung und Risikominimierung im Bereich der erneuerbaren Energien. Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung im…

TOP