„Wollen Menschen auch künftig einen Mehrwert für die Ferien bieten!“

Interview mitInterview mit Riné van Dingstee, CEO der RCN Ferienparks

„Wir versuchen, in Entfernung einer Autofahrt Ferien anzubieten und das immer in der Nähe von Wald, Wasser oder Bergen“, erklärt Riné van Dingstee, CEO der RCN Ferienparks. „Dabei reicht unser Spektrum von der einfachen Rasenfläche zum Zelten über Holzhütten und Mobilheime bis zu sehr komfortablen Unterkünften aus Stein. Darüber hinaus ermuntern wir die Gäste zu Aktivitäten außerhalb unserer Parks, damit sie auch die Umgebung kennenlernen.“

Doch auch in den Parks wird den Besuchern einiges geboten, unter anderem Kinderanimation, Bowlingbahnen, Spiel- und Sportplätze sowie Restaurants, kleine Supermärkte und Verkehrskindergärten. Dem breiten Angebot entsprechend ist auch die Besucherstruktur sehr gemischt, wobei ältere Gäste und Familien den größten Anteil ausmachen. 60 bis 70% der Besucher sind Niederländer, doch auch Deutsche und Franzosen gönnen sich gerne eine Auszeit in der Natur.

Viele Stammgäste

Aktuell beschäftigt RCN 350 Mitarbeiter, deren Zahl durch Aushilfskräfte während der Feriensaison auf bis zu 1.000 steigt. Dabei verzeichnen die 18 Ferienparks einen Umsatz von 60 Millionen EUR. „Wir haben auch eine sehr hohe Anzahl an Stammgästen, die wir regelmäßig mittels E-Mails über unsere Aktivitäten informieren“, verdeutlicht der CEO.

Neue Kunden werden oft durch Empfehlungen zufriedener Besucher auf die Parks aufmerksam. Ansonsten setzt RCN bei der Akquise auch auf Onlinemarketing, zum Beispiel durch Suchmaschinenoptimierung, sowie auf die übersichtlich gestaltete Webseite, von der aus auch direkt gebucht werden kann. Auch telefonisch sind Buchungen über das eigene Kontaktcenter mit mehrsprachigen Beschäftigten möglich.

Park in der Vulkaneifel

„Wir sind nicht auf Kommerz aus“, sagt Riné van Dingstee. „Für uns ist das Geldverdienen Mittel zum Zweck, nicht das Ziel. Der menschliche Aspekt und gesellschaftliche Projekte, zum Beispiel soziale Aktivitäten für einsame Menschen, Ferien für Menschen, die es sich sonst nicht leisten können oder für kranke Kinder – das treibt uns mit an.“

Diese Einstellung ist sicherlich durch die Gründungszeit geprägt, denn ins Leben gerufen wurde RCN 1952 von der Reformierten Kirche der Niederlande, die seinerzeit den ersten Park RCN het Grote Bos in der Nähe von Doorn eröffnete. Heute ist RCN eine GmbH und betreibt neun Parks in den Niederlanden, acht in Frankreich und einen Campingplatz am Laacher See in der deutschen Vulkaneifel.

Nachhaltigkeit als Schwerpunkt

Obwohl RCN als modernes Unternehmen viele Prozesse elektronisch steuert, geht die Digitalisierung niemals auf Kosten der menschlichen Kontakte und der persönlichen Gastfreundschaft. Neben der individuellen Zuwendung hat sich RCN auch die Nachhaltigkeit auf die Fahnen geschrieben. Riné van Dingstee: „Nachhaltigkeit ist einer unserer Schwerpunkte. Dafür haben wir sogar einen eigenen Sustainability Manager eingestellt. Wir setzen auf erneuerbare Energien und haben viele Photovoltaikanlegen. In unseren Restaurants verzichten wir weitestgehend auf Plastik und achten auf recycelbare Materialien.“

Neben dem Wohl der Gäste liegt dem Manager natürlich auch die Zufriedenheit der eigenen Belegschaft am Herzen. „Die Menschen sollen mit Freude bei uns arbeiten. Bei uns werden sie als Menschen gesehen und können eigenverantwortlich handeln.“ Vor allem in Deutschland möchte der CEO weiter expandieren: „Wir suchen Perlen in AAA-Lagen in der Natur, um Menschen auch künftig einen Mehrwert für die Ferien bieten zu können.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Tourismus & Freizeit

Der unangefochtene Weltmarktführer im Reisegepäck

Interview mit Dirk Schmidinger, General Manager der Samsonite GmbH Deutschland

Der unangefochtene Weltmarktführer im Reisegepäck

Die Samsonite Gruppe in Deutschland ist ein wichtigster Markt im weltweit agierenden Samsonite Konzern. Gegründet 1910 in den USA von fünf Brüdern, hat sich die Marke zu einem Synonym für…

Spirituosen in 13. Generation

Interview mit Dipl.-Kfm. Dirk Hasenbein, Geschäftsführer der Schwarze und Schlichte GmbH & Co. KG

Spirituosen in 13. Generation

Dass sich mit der Schwarze und Schlichte GmbH & Co. KG aus dem westfälischen Oelde einer der ältesten Spirituosenhersteller Deutschlands bis heute erfolgreich am Markt behauptet, ist auch der Fähigkeit…

Natur, Nachhaltigkeit und neue Märkte

Interview mit Thomas Wilken, Geschäftsführer der Vila Vita Ferienanlage Pannonia Betriebsgesellschaft mbH

Natur, Nachhaltigkeit und neue Märkte

Vila Vita Pannonia glänzt als Naturresort im Seewinkel nicht nur als attraktives Ferienziel im reizvollen Burgenland, sondern auch als attraktiver Veranstaltungs- und Tagungsort. Welches Lebensgefühl dort transportiert werden soll und…

Spannendes aus der Region Leusden

Für die Tiere, für die Umwelt

Interview mit Wouter Bronkhorst, Geschäftsführer der Gedizo Trading International B.V.

Für die Tiere, für die Umwelt

Die Gedizo Trading Inter­national B.V. steht für inno­vative Futtermittel, nach­haltiges Wachstum und eine starke Familienkultur. Geschäftsführer Wouter Bronkhorst setzt mit seinem Team auf CO2-neutrale Produktion, individuelle Mischungen und hohe Qualität.…

„Wir wollen Trendsetter in Design und Qualität sein!“

Interview mit Jan van den Berg, CEO der Vingino Groep B.V.

„Wir wollen Trendsetter in Design und Qualität sein!“

‘Kleider machen Leute’ lautet eine gängige Redewendung. Das gilt für Erwachsene ebenso wie für Kinder. Deshalb richtet die niederländische Vingino Groep ihre Aufmerksamkeit ganz besonders auf Mode für Kinder und…

Gesund, lecker, angesagt

Interview mit Christophe Thys, Geschäftsführer und Nieco de Wit, Manager für Forschung und Entwicklung der Ravensbergen B.V.

Gesund, lecker, angesagt

Eine gesunde Ernährung spielt für immer mehr Menschen eine zentrale Rolle – und damit auch die Wahl des richtigen Snacks. Müsliriegel gelten als praktische Zwischenmahlzeit – schnell zur Hand, einfach…

Das könnte Sie auch interessieren

Von Traditionen und Trends

Interview mit Frank Eberhard, Geschäftsführer der Klink-Eberhard GmbH

Von Traditionen und Trends

Ochsenbacken, Maultaschen und Schupfnudeln oder Seitan-Steak, Burger und Poke Bowl? Die Klink-Eberhard GmbH aus Immenstaad bietet Traditionelles und Trendiges an, baut dabei auf langjährige Markterfahrungen und orientiert sich an der…

Der Kunde ist immer König: „Uns ist nichts zu verrückt!“

Interview mit Cees Boogerd, Eigentümer der Rederij Eureka

Der Kunde ist immer König: „Uns ist nichts zu verrückt!“

Ruhig auf dem Wasser dahingleiten und zusammen mit anderen Menschen eine einzig­artige Bootsfahrt genießen: Das alles ist möglich auf dem Motorschiff Eureka der Rederij Eureka aus dem niederländischen Deventer. Dabei…

Gastronomische Exzellenz mit internationaler Präsenz

Interview mit Gabriel Bakir, Corporate Strategy & Development Manager der GGM Gastro International GmbH

Gastronomische Exzellenz mit internationaler Präsenz

Die Gastronomiebranche steht vor vielfältigen Herausforderungen, aber auch enormen Chancen. Ein herausragendes Beispiel für unternehmerischen Erfolg in dieser Branche ist die GGM Gastro International GmbH. Gegründet 2004 in Gronau, hat…

TOP