Lage, Lage, Lage – und mehr

Interview mit Flavio Gomes, Geschäftsführer des Hotel IBIS Sion

Hinter dem Hotel IBIS in Sion liegen schwierige Zeiten. Die Coronazeiten waren herausfordernd, hinzu kam, dass das ehemalige Management das Haus verließ – und viele Mitarbeiter mitnahm. Für das IBIS in Sion lagen in der Krise neue Chancen. Im Dezember 2022 übernahm mit Flavio Gomes ein neuer, engagierter Geschäftsführer das Ruder – jemand, der unterschiedlichste Stellen in der Gastronomie und Hotellerie besetzte und die Branche und ihre speziellen Bedürfnisse genauestens kennt.

Mit einem neuen Team an seiner Seite hat Flavio Gomes frischen Wind in das Hotel gebracht. Die Übernahme der Geschäftsführung des IBIS Sion ist nur der erste Schritt.

Neues Team, neuer Schick

Das Hotel IBIS gehört zur international bekannten Accor-Hotelgruppe – eine Partnerschaft mit vielen Vorzügen. „Wir profitieren natürlich davon, Teil einer starken Gruppe zu sein, agieren jedoch komplett unabhängig von Accor und treffen eigene Entscheidungen“, erklärt Geschäftsführer Flavio Gomes. „Unser Haus ist ein Franchise-Hotel der Gruppe, Eigentümer sind private Aktionäre.“

Das 1987 eröffnete Hotel ist das älteste der Gruppe in der Schweiz. Nach einer grundlegenden Renovierung begeistern die 48 Zimmer und drei Konferenzsäle heute mit modernem, schlichtem Design. „IBIS Hotels sind seit jeher für Funktionalität bekannt“, so Flavio Gomes. „Daran hat sich nichts verändert. Gleichzeitig wurden komplett neue Standards eingeführt und optisch viel verändert. Wir freuen uns, dass das Feedback unserer Gäste durchweg positiv ist.“

20 Minuten zur Piste

Gäste bleiben meist ein bis zwei Tage; in der Woche sind es überwiegend Geschäftsleute, Vertriebsmitarbeiter oder Monteure, am Wochenende kommen Familien – aus der Schweiz, Frankreich, Deutschland oder Österreich. Sie schätzen die Nähe zu den bekannten Schweizer Skiresorts Crans Montana, Verbier, Anzère oder 4 Vallées, die in 20 Minuten mit dem Auto einfach zu erreichen sind.

„Hotels, die direkt in den Skigebieten liegen, sind in der Regel deutlich teurer“, so Flavio Gomes. „Mit unserer verkehrstechnisch optimalen Lage und einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis bieten wir für viele eine interessante Alternative.“

Im Herbst kommen viele Weinliebhaber nach Sion. Der Ort liegt inmitten eines der wichtigsten Weinbaugebiete der Schweiz und lädt zu spannenden Weintouren in die Umgebung ein. Auch Kultur- und Musikliebhaber kommen hier auf ihre Kosten. Einmal jährlich findet das Festival ‘Sion sous les étoilesʼ statt und zieht Besucher aus nah und fern an.

Mit dem eigenen Restaurant im Haus hat das Hotel IBIS Sion einen weiteren Trumpf im Ärmel. Nicht nur Hotelgäste schätzen die exquisite Küche des Hauses. „Unser Restaurant genießt einen hervorragenden Ruf, sodass viele Gäste von außerhalb kommen“, sagt Flavio Gomes. „Für den Vizechef der IBIS-Gruppe, der unlängst zu Gast war, ist unser Res-taurant das beste der gesamten Gruppe. Ein Kompliment, über das wir uns sehr freuen.“ Wie gut das Restaurant ankommt, zeigt sich auch in ökonomischer Hinsicht; anders als in der Hotellerie üblich trägt es sich komplett selbst.

Gemeinsam für die Region und die Zukunft

Die neue Strategie des Hauses drückt sich nicht allein in der Modernisierung aus. Auch die Themen Digitalisierung und Umweltschutz haben unter der neuen Geschäftsführung an Bedeutung gewonnen. „IBIS arbeitet seit Langem an der digitalen Transformation gepaart mit Konzepten zur Einsparung von Energie“, so Flavio Gomes. „Wir haben im März dieses Jahres Zimmerkarten aus Holz eingeführt, die mit einem QR-Code versehen sind. Alle wichtigen Informationen rund um das Hotel können so einfach abgerufen werden. Zudem setzen wir auf eine Zero Plastik-Strategie und arbeiten an Zero Carbon; im Restaurant und allen Zimmern ist Plastik schon heute kein Thema mehr. Plastikbecher gibt es bei uns beispielsweise nicht mehr. “

Die Strategie wird in Zukunft konsequent weiterverfolgt werden; es wird geprüft, ob eine Photovoltaikanlage möglich ist sowie auch andere Projekte. „Digitalisierung und Umweltschutz haben einen hohen Stellenwert in der Unternehmensphilosophie“, unterstreicht Flavio Gomes. „Anders als oft vermutet, ersetzen digitale Prozesse keine Menschen. Im Gegenteil. Durch den Einsatz der Technologien haben unsere Mitarbeiter mehr Zeit, sich um die Gäste zu kümmern; Digitalisierung kann Arbeitsprozesse vereinfachen und verbessern. Ich möchte den Austausch mit den Gästen in Zukunft weiter intensivieren und gleichzeitig die regionale Verwurzelung des Hauses stärken. Wir sind deshalb Mitglied eines privaten Hotelverbands, der sich genau dies zur Aufgabe gemacht hat. Wir wollen den Tourismus in der Region voranbringen und sind dafür im engen Austausch mit Weinbauern, Kommunen und der Politik. Hand in Hand wollen wir die Region stärken und gemeinsam neue Akzente setzen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Tourismus & Freizeit

Natur, Nachhaltigkeit und neue Märkte

Interview mit Thomas Wilken, Geschäftsführer der Vila Vita Ferienanlage Pannonia Betriebsgesellschaft mbH

Natur, Nachhaltigkeit und neue Märkte

Vila Vita Pannonia glänzt als Naturresort im Seewinkel nicht nur als attraktives Ferienziel im reizvollen Burgenland, sondern auch als attraktiver Veranstaltungs- und Tagungsort. Welches Lebensgefühl dort transportiert werden soll und…

Spirituosen in 13. Generation

Interview mit Dipl.-Kfm. Dirk Hasenbein, Geschäftsführer der Schwarze und Schlichte GmbH & Co. KG

Spirituosen in 13. Generation

Dass sich mit der Schwarze und Schlichte GmbH & Co. KG aus dem westfälischen Oelde einer der ältesten Spirituosenhersteller Deutschlands bis heute erfolgreich am Markt behauptet, ist auch der Fähigkeit…

„Camping muss komfortabel sein!“

Interview mit Michael Krämer, Geschäftsführer der CAMPWERK GmbH

„Camping muss komfortabel sein!“

Camping war schon immer eine große Leidenschaft von Michael Krämer, aber die Produkte, die es auf dem Markt gab, haben ihm nie gefallen. Das wollte der ausgebildete Informatiker mit seinem…

Spannendes aus der Region Sion

Passion für Veränderungen

Interview mit Volker Brielmann, CEO der Adval Tech Gruppe

Passion für Veränderungen

Gerade im weltweit hart umkämpften Automotive-Segment hat sich Adval Tech mit seiner starken technologischen Expertise als kompetenter Zulieferer von Kunststoff-, Metall- und Hybridkomponenten nachhaltig als geschätzter Partner etablieren können. Welche…

Sprache, Service, Lösungen: Linde wächst mit System

Interview mit Stefano Ghilardi, Geschäftsführer Vertrieb der Linde Material Handling Schweiz AG

Sprache, Service, Lösungen: Linde wächst mit System

Lösungen statt nur Produkte – mit diesem Ansatz hat sich die Linde Material Handling Schweiz AG neu ausgerichtet. Automatisierung, Digitalisierung und Sicherheit stehen dabei im Zentrum. Trotz wirtschaftlicher Herausforderungen und…

Pionierarbeit für eine nachhaltige Schweiz

Interview mit Christophe Gence, CEO, VR-Delegierter der Paprec Schweiz AG und VR der Paprec Swiss Group AG

Pionierarbeit für eine nachhaltige Schweiz

In einer Welt, die immer mehr Rohstoffe verbraucht und gleichzeitig mit wachsenden Müllbergen kämpft, gewinnt das Abfallrecycling zunehmend an Bedeutung. Moderne Recyclingprozesse tragen dazu bei, wertvolle Materialien zurückzugewinnen, Energie zu…

Das könnte Sie auch interessieren

Der Kunde ist immer König: „Uns ist nichts zu verrückt!“

Interview mit Cees Boogerd, Eigentümer der Rederij Eureka

Der Kunde ist immer König: „Uns ist nichts zu verrückt!“

Ruhig auf dem Wasser dahingleiten und zusammen mit anderen Menschen eine einzig­artige Bootsfahrt genießen: Das alles ist möglich auf dem Motorschiff Eureka der Rederij Eureka aus dem niederländischen Deventer. Dabei…

Genuss, Innovation und die  Renaissance einer Kultmarke

Interview mit Philipp Zinggl, SG Brand Managing Director der VAP restaurants GmbH und Andrea Pichler, Brand & Marketing Lead der SG Brands

Genuss, Innovation und die Renaissance einer Kultmarke

Die Systemgastronomie hat in den letzten Jahren einen beeindruckenden Wandel durchlebt. Von standardisierten Konzepten hin zu individuellen Erlebnissen, die Qualität und Kundenzufriedenheit in den Vordergrund stellen, zeigt sich die Branche…

Grün denken, smart gestalten: Wie lebendige Mooswände Märkte erobern

Interview mit Carsten Schmieding, Geschäftsführer und Stefan Franke, Projektmanager bei NatureRooms

Grün denken, smart gestalten: Wie lebendige Mooswände Märkte erobern

Mit NatureRooms schlägt die Franke Filter GmbH ein neues Kapitel auf: Smarte, lebendige Mooswände bringen Natur, Design und Technologie zusammen – und eröffnen dem Unternehmen spannende Märkte über die Industrie…

TOP