Lage, Lage, Lage – und mehr

Interview mit Flavio Gomes, Geschäftsführer des Hotel IBIS Sion

Hinter dem Hotel IBIS in Sion liegen schwierige Zeiten. Die Coronazeiten waren herausfordernd, hinzu kam, dass das ehemalige Management das Haus verließ – und viele Mitarbeiter mitnahm. Für das IBIS in Sion lagen in der Krise neue Chancen. Im Dezember 2022 übernahm mit Flavio Gomes ein neuer, engagierter Geschäftsführer das Ruder – jemand, der unterschiedlichste Stellen in der Gastronomie und Hotellerie besetzte und die Branche und ihre speziellen Bedürfnisse genauestens kennt.

Mit einem neuen Team an seiner Seite hat Flavio Gomes frischen Wind in das Hotel gebracht. Die Übernahme der Geschäftsführung des IBIS Sion ist nur der erste Schritt.

Neues Team, neuer Schick

Das Hotel IBIS gehört zur international bekannten Accor-Hotelgruppe – eine Partnerschaft mit vielen Vorzügen. „Wir profitieren natürlich davon, Teil einer starken Gruppe zu sein, agieren jedoch komplett unabhängig von Accor und treffen eigene Entscheidungen“, erklärt Geschäftsführer Flavio Gomes. „Unser Haus ist ein Franchise-Hotel der Gruppe, Eigentümer sind private Aktionäre.“

Das 1987 eröffnete Hotel ist das älteste der Gruppe in der Schweiz. Nach einer grundlegenden Renovierung begeistern die 48 Zimmer und drei Konferenzsäle heute mit modernem, schlichtem Design. „IBIS Hotels sind seit jeher für Funktionalität bekannt“, so Flavio Gomes. „Daran hat sich nichts verändert. Gleichzeitig wurden komplett neue Standards eingeführt und optisch viel verändert. Wir freuen uns, dass das Feedback unserer Gäste durchweg positiv ist.“

20 Minuten zur Piste

Gäste bleiben meist ein bis zwei Tage; in der Woche sind es überwiegend Geschäftsleute, Vertriebsmitarbeiter oder Monteure, am Wochenende kommen Familien – aus der Schweiz, Frankreich, Deutschland oder Österreich. Sie schätzen die Nähe zu den bekannten Schweizer Skiresorts Crans Montana, Verbier, Anzère oder 4 Vallées, die in 20 Minuten mit dem Auto einfach zu erreichen sind.

„Hotels, die direkt in den Skigebieten liegen, sind in der Regel deutlich teurer“, so Flavio Gomes. „Mit unserer verkehrstechnisch optimalen Lage und einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis bieten wir für viele eine interessante Alternative.“

Im Herbst kommen viele Weinliebhaber nach Sion. Der Ort liegt inmitten eines der wichtigsten Weinbaugebiete der Schweiz und lädt zu spannenden Weintouren in die Umgebung ein. Auch Kultur- und Musikliebhaber kommen hier auf ihre Kosten. Einmal jährlich findet das Festival ‘Sion sous les étoilesʼ statt und zieht Besucher aus nah und fern an.

Mit dem eigenen Restaurant im Haus hat das Hotel IBIS Sion einen weiteren Trumpf im Ärmel. Nicht nur Hotelgäste schätzen die exquisite Küche des Hauses. „Unser Restaurant genießt einen hervorragenden Ruf, sodass viele Gäste von außerhalb kommen“, sagt Flavio Gomes. „Für den Vizechef der IBIS-Gruppe, der unlängst zu Gast war, ist unser Res-taurant das beste der gesamten Gruppe. Ein Kompliment, über das wir uns sehr freuen.“ Wie gut das Restaurant ankommt, zeigt sich auch in ökonomischer Hinsicht; anders als in der Hotellerie üblich trägt es sich komplett selbst.

Gemeinsam für die Region und die Zukunft

Die neue Strategie des Hauses drückt sich nicht allein in der Modernisierung aus. Auch die Themen Digitalisierung und Umweltschutz haben unter der neuen Geschäftsführung an Bedeutung gewonnen. „IBIS arbeitet seit Langem an der digitalen Transformation gepaart mit Konzepten zur Einsparung von Energie“, so Flavio Gomes. „Wir haben im März dieses Jahres Zimmerkarten aus Holz eingeführt, die mit einem QR-Code versehen sind. Alle wichtigen Informationen rund um das Hotel können so einfach abgerufen werden. Zudem setzen wir auf eine Zero Plastik-Strategie und arbeiten an Zero Carbon; im Restaurant und allen Zimmern ist Plastik schon heute kein Thema mehr. Plastikbecher gibt es bei uns beispielsweise nicht mehr. “

Die Strategie wird in Zukunft konsequent weiterverfolgt werden; es wird geprüft, ob eine Photovoltaikanlage möglich ist sowie auch andere Projekte. „Digitalisierung und Umweltschutz haben einen hohen Stellenwert in der Unternehmensphilosophie“, unterstreicht Flavio Gomes. „Anders als oft vermutet, ersetzen digitale Prozesse keine Menschen. Im Gegenteil. Durch den Einsatz der Technologien haben unsere Mitarbeiter mehr Zeit, sich um die Gäste zu kümmern; Digitalisierung kann Arbeitsprozesse vereinfachen und verbessern. Ich möchte den Austausch mit den Gästen in Zukunft weiter intensivieren und gleichzeitig die regionale Verwurzelung des Hauses stärken. Wir sind deshalb Mitglied eines privaten Hotelverbands, der sich genau dies zur Aufgabe gemacht hat. Wir wollen den Tourismus in der Region voranbringen und sind dafür im engen Austausch mit Weinbauern, Kommunen und der Politik. Hand in Hand wollen wir die Region stärken und gemeinsam neue Akzente setzen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Tourismus & Freizeit

„Wir schaffen emotionale Erlebnisse, die begeistern“

Interview mit Oliver Forster, Geschäftsführer der COFO Entertainment GmbH & Co. KG

„Wir schaffen emotionale Erlebnisse, die begeistern“

COFO Entertainment feiert sein 25-jähriges Jubiläum und blickt auf eine beeindruckende Erfolgsgeschichte zurück. Gegründet im August 1999 von Oliver Forster, hat sich das Unternehmen zu einem der führenden Veranstalter im…

Freizeitspaß mit grünem Daumen

Interview mit Rik Roelofs, Geschäftsführer der Gartencenter aus Holland GmbH

Freizeitspaß mit grünem Daumen

Mit rund 850.000 Besuchern im Jahr hat sich der Holland-Park in Schwanebeck zu einem der beliebtesten Freizeitziele im Großraum Berlin-Brandenburg entwickelt. Geschäftsführer Rik Roelofs spricht über die Entstehungsgeschichte vom familiengeführten…

„Wir bauen Luxus im zeitlosen Stil“

Interview mit Battista Bellini, Geschäftsführer der Bellini Nautica S.p.A.

„Wir bauen Luxus im zeitlosen Stil“

Seit den 1960er-Jahren hat sich Bellini Nautica von einer kleinen Holzboot-Werkstatt zu einem international bekannten Hersteller von luxuriösen Booten und Yachten entwickelt. Unter der Führung von Battista Bellini, der das…

Spannendes aus der Region Sion

Blühende Perspektiven

Interview mit Bruno Johner, Geschäftsführer der Samen Mauser AG

Blühende Perspektiven

In einer Zeit, in der das Interesse am Gärtnern sowohl in städtischen als auch in ländlichen Gebieten wieder zunimmt, spielt die Samen Mauser AG eine zentrale Rolle in der Schweizer…

Implantate in Schweizer Präzision

Interview mit Prof. Dr. Stefan Ihde, Vorsitzender des Verwaltungsrates der Dr. Ihde Dental AG

Implantate in Schweizer Präzision

„Lange Behandlungen und jahrelange Probleme“ – für Prof. Dr. Stefan Ihde, Vorsitzender des Verwaltungsrates der Dr. Ihde Dental AG, ist die herkömmliche Implantationsmethode bei Zahnersatz keine sinnvolle Option. Er hat…

„Die Kreislaufwirtschaft hat handfeste finanzielle Vorteile!“

Interview mit Jana Walker, CEO der Resilux Schweiz AG

„Die Kreislaufwirtschaft hat handfeste finanzielle Vorteile!“

Ein Hersteller von Kunststoffflaschen für den Lebensmittelbereich integriert ein Unternehmen aus der Abfallverwertung in seine Strukturen? Was zunächst ungewöhnlich klingt, bildet den Hinter­grund zu einer der spannendsten Nach­haltigkeitsgeschichten, die die…

Das könnte Sie auch interessieren

Gastronomische Exzellenz mit internationaler Präsenz

Interview mit Gabriel Bakir, Corporate Strategy & Development Manager der GGM Gastro International GmbH

Gastronomische Exzellenz mit internationaler Präsenz

Die Gastronomiebranche steht vor vielfältigen Herausforderungen, aber auch enormen Chancen. Ein herausragendes Beispiel für unternehmerischen Erfolg in dieser Branche ist die GGM Gastro International GmbH. Gegründet 2004 in Gronau, hat…

Von Traditionen und Trends

Interview mit Frank Eberhard, Geschäftsführer der Klink-Eberhard GmbH

Von Traditionen und Trends

Ochsenbacken, Maultaschen und Schupfnudeln oder Seitan-Steak, Burger und Poke Bowl? Die Klink-Eberhard GmbH aus Immenstaad bietet Traditionelles und Trendiges an, baut dabei auf langjährige Markterfahrungen und orientiert sich an der…

Einzigartiges Ambiente über den Wolken

Interview mit Emanuel Berger, Geschäftsführer der Bergeralm Hotelbetriebsgesellschaft mbH

Einzigartiges Ambiente über den Wolken

Im Herzen der Kärntner Alpen, hoch oben auf der majestätischen Gerlitzen Alpe, thront das Hotel Feuerberg und vereint auf einzigartige Weise die Elemente Wasser, Feuer und Luft. Umgeben von atemberaubenden…

TOP