„Wir wollen Trendsetter in Design und Qualität sein!“

Interview mit Jan van den Berg, CEO der Vingino Groep B.V.

Die Motivation von Jan van den Berg? „Ich möchte, dass wir weiterhin die beste Marke sind“, erläutert der CEO der Vingino Groep B.V. „Das treibt mich an. Ich bin stolz darauf, dass wir schöne und qualitativ hochwertige Produkte für Kinder anbieten, die sie stolz und selbstbewusst tragen.“ Dabei liegt der Fokus der Marke Vingino bei der Zielgruppe von 2 bis 16 Jahren, angesiedelt im mittleren und im Topsegment.

„Hier wollen wir stets der Trendsetter in Design und Qualität sein“, nennt Jan van den Berg den Anspruch. Die Marke RAIZZED in der mittleren Kategorie ist etwas preiswerter als Vingino mit der Zielgruppe von Sechsjährigen bis hin zu Erwachsenen, während Fearless Blood als High Fashion Brand für Männer gedacht ist. „In jedem Jahr bringen wir vier neue Kollektionen auf den Markt“, sagt Jan van den Berg, der seit 2018 CEO der Vingino Groep ist.

Niederlassung in Deutschland

Nachdem Benny Dekker und Marijke van Beek das Unternehmen 2001 gegründet hatten, überraschten sie die Modewelt mit den weltweit ersten Fashion Jeans für Kinder. „Jeans sind unsere DNA“, bekräftigt auch der CEO. Im Laufe der Zeit wurde das Sortiment stetig erweitert und auch über die Grenzen der Niederlande hinaus verkauft. 2012 übernahm ein Investor 70% der Firmenanteile, während 30% bei den beiden Gründern verblieben. Neben dem Hauptsitz im niederländischen Ermelo betreibt Vingino eine Niederlassung in Deutschland sowie ein Lager in Panama.

Unter den heute 120 Beschäftigten sind 13 Designer. „Mit unseren Marken beliefern wir allein in den Niederlanden und Deutschland mehr als 1.000 Einzelhändler und größere Onlineanbieter im gehobenen Segment“, verdeutlicht Jan van den Berg. Darüber hinaus hat Vingino Kunden in Belgien, Spanien, Italien und Osteuropa sowie im Mittleren Osten und in Südamerika. Insgesamt machen die Exporte etwa 70% des Umsatzes aus.

Viele Kundenkontakte

„Unsere Mitarbeiter im Verkauf haben pro Jahr mindestens sechs bis acht persönliche Kontakte mit unseren Kunden“, beschreibt der CEO. Unterstützt werden die Kunden am POS zudem mit Displays. „Das ist einzigartig im Bereich der Kindermode“, erklärt Jan van den Berg. Vingino ist auch in den gängigen Social Media vertreten und präsentiert seine Mode auf internationalen Fachmessen, zum Beispiel der Pitti Immagine Bimbo in Florenz, der Supreme in München und der Modefabriek in Amsterdam.

Neue Märkte erschließen

Natürlich erfüllt Vingino mit der Kleidung alle Standards in punkto Nachhaltigkeit und ist außerdem durch die Business Social Compliance Initiative (BSCI) zertifiziert. Hinzu kommen regelmäßige Audits durch externe Partner. „Mit uns kann man gut Geschäfte machen“, beschreibt der CEO. „Wir sind verlässlich, bieten ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und schauen immer nach neuen Möglichkeiten. Außerdem sind unsere Marken in der Branche bekannt.“

Maßgeblich verantwortlich für den Erfolg ist auch das hoch motivierte Team. Jan van den Berg: „Ich möchte, dass die Mitarbeiter mit einem Lächeln in den Betrieb kommen und mit einem Lächeln nach Hause gehen.“ Alle zwei Monate wird ein schönes Event mit gemütlichem Beisammensein veranstaltet sowie zweimal jährlich ein Betriebsausflug. Auch in den kommenden Jahren will der CEO die Märkte genau beobachten.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Heimat schaffen

Interview mit Dipl.-Ing. Stefan Forster, Geschäftsführer der Stefan Forster GmbH

Heimat schaffen

Unzählige große Bauprojekte hat die Stefan Forster GmbH mit Sitz in Frankfurt am Main im Bundesgebiet schon umgesetzt. Ihr Schwerpunkt liegt dabei im städtischen Wohnungsbau. Doch auch darüber hinaus hat…

Globaler geht es nicht

Interview mit Erik van Os, Country Head Germany und Gianfranco Maraffio, Vorstand der TMF Deutschland AG

Globaler geht es nicht

Die TMF Group bietet ihre Management-, Accounting- und Payroll-Dienstleistungen in über 80 Ländern an und kann ihre Kunden damit nicht nur geografisch umfassend unterstützen. Erik van Os und Gianfranco Maraffio,…

Ideen, die Funken schlagen

Interview mit Klaus Silber, Geschäftsführer der Energie Technik Ing. Mario Malli Planungs-GmbH

Ideen, die Funken schlagen

In einer Zeit, in der ökologische Verantwortung und energieeffizientes Bauen konstant an Bedeutung gewinnen, rückt die technische Gebäudeausrüstung in den Fokus einer nachhaltigen Architektur- und Ingenieurpraxis – und entwickelt sich…

Spannendes aus der Region Ermelo

„Wollen Menschen auch künftig einen Mehrwert für die Ferien bieten!“

Interview mitInterview mit Riné van Dingstee, CEO der RCN Ferienparks

„Wollen Menschen auch künftig einen Mehrwert für die Ferien bieten!“

So unterschiedlich die Ferienparks der RCN Ferienparks auch sein mögen, so haben sie doch eines gemeinsam. Sie liegen allesamt in einer wunderschönen und naturnahen Landschaft und bieten ihren Gästen neben…

Mit Pulverleimen Papier und Pappe nachhaltig kleben

Interview mit Rob Broere, Interim-CEO, Gesellschafter der Cordial Adhesives B.V.

Mit Pulverleimen Papier und Pappe nachhaltig kleben

Mit Leimen für die Papier- und Kartonindustrie hat sich die niederländische Cordial Adhesives B.V. einen Namen gemacht. Das international tätige Unternehmen mit Sitz in Winschoten sowie einer weiteren Produktion in…

Preis, Vertrauen, Menschen und Service machen den Unterschied zur Konkurrenz

Interview mit Maikel Bolt, Commercial Director und Joep Andeweg, Commercial Manager DACH der KH Chemicals BV

Preis, Vertrauen, Menschen und Service machen den Unterschied zur Konkurrenz

Die niederländische KH Chemicals BV bezieht ihre Rohstoffe aus vielen Teilen der Erde. Doch auch die Kunden finden sich in mehr als 100 Ländern. Deshalb sieht sich das Unternehmen mit…

Das könnte Sie auch interessieren

Blauer Faden, grüne Vision

Interview mit Alberto Candiani, Geschäftsführer der Candiani Denim S.p.A.

Blauer Faden, grüne Vision

Seit über 85 Jahren setzt Candiani Denim aus Italien Maßstäbe in der Herstellung von hochwertigem Denim. Als Familienunternehmen in 4. Generation kombiniert Candiani handwerkliches Geschick mit innovativen Ansätzen für nachhaltige…

Arbeitskleidung schafft Zugehörigkeit

Interview mit Kai-Michael Gminder, Geschäftsführer der Gustav Daiber GmbH

Arbeitskleidung schafft Zugehörigkeit

Arbeitskleidung spielt im modernen Unternehmen eine zentrale Rolle. Sie erfüllt nicht nur funktionale Anforderungen, sondern trägt auch maßgeblich zur Identität und zum Wohlbefinden der Mitarbeiter bei. Sie stärkt das Zugehörigkeitsgefühl,…

Wenn der Schuh passt: Erfolg im Lizenzgeschäft

Interview mit David Friedrich, CSO und Moritz Hamm, CEO der Hamm Footwear GmbH

Wenn der Schuh passt: Erfolg im Lizenzgeschäft

Die Lizenzierung einer Modemarke im Bereich Accessoires kann das Markenimage erheblich stärken und die Marktpräsenz erweitern. Im Interview mit Wirtschaftsforum erläutern Moritz Hamm, CEO, und David Friedrich, CSO der Hamm…

TOP