Performance durch Begeisterung

Interview mit Konstantinos Liapis und Joachim See , Geschäftsführer der Performance in Lighting GmbH und Joachim See, General Manager DACH der GEWISS Deutschland GmbH

Wirtschaftsforum: Wirtschaftsforum: Herr See, was war der Hintergrund der Übernahme von Performance in LIghting durch GEWISS?

Joachim See: Mit der Übernahme von Performance in Lighting haben wir die Licht-Division unserer Gruppe ergänzt, um Bereiche wie zum Beispiel Bürobeleuchtung, architektorale und urbane Beleuchtung. GEWISS war immer stark auf die Bereiche Stadion-, Industrie- und Lagerbeleuchtung ausgerichtet. So sind wir als Gruppe jetzt als komplette Licht-Brand aufgestellt.

Wirtschaftsforum: Herr Liapis, was bedeutet die Übernahme für Performance in Lighting?

Konstantinos Liapis: Durch den Zusammenschluss mit der GEWISS-Gruppe ergeben sich für uns viele positive Effekte. Die Synergien sind hervorragend. Diese werden wir in der nächsten Zeit konsequent nutzen. Somit wird Performance in Lighting, nach einem Übergangsjahr, in dem bereits konsequent an Synergien gearbeitet wird, ab 2025 auch die GEWISS Lichtprodukte vermarkten. Damit werden beide Brands am Markt noch stärker, GEWISS mit Fokus auf Installation und Mobility und Performance in Lighting im Bereich Licht. Die Zeichen für die Zukunft stehen also positiv. Wir gehen zuversichtlich nach vorne, auch wenn wir natürlich wahrnehmen, dass bestimmte Marktbereiche aktuell schwächeln, wie zum Beispiel der Wohnungsbau. Wir sind aber 2023 gut im Projektgeschäft gewachsen und unser Auftragsbuch ist auch für 2024 bereits gut gefüllt.

Wirtschaftsforum: Ihr Portfolio ist also sehr vielseitig. Was sind für Performance in Lighting besonders wichtige Bereiche?

Konstantinos Liapis: Das Portfolio ist vielschichtig, aufgeteilt in die Bereiche Innen- und Außenbeleuchtung. Von der Historie her sind wir stark mit dem Handel verbunden, was auch so bleiben wird. Gleichzeitig hat sich Performance in Lighting in den letzten acht Jahren ebenfalls im Projektgeschäft gut entwickelt. Von der Konzeptphase, bis hin zur Ausführung ist Performance in Lighting ein starker Partner. Beispielsweise sind wir bei Shopping Malls in Deutschland und auch im Ausland mittlerweile sehr gut im Geschäft. Hier bieten wir Beleuchtung komplett mit Managed Services an, also inklusive der Montage. Zum Beispiel haben wir das Microsoft Headquarter in München komplett mit über 3.000 Leuchten illuminiert. Daneben haben wir jüngst zum Beispiel ein Bildungszentrum mit einem Beleuchtungs-Volumen von über einer halben Million EUR mit einem sehr guten Großhandelspartner gemeinsam gewinnen können. Ebenfalls ist die Außenbeleuchtung ein wichtiges Standbein des Unternehmens, sodass wir auch hier verschiedene große Objekte mit der kompletten Außenbeleuchtung ausgestattet haben. Für die Deutsche Bundesbahn illuminieren wir gerade den DB-Tower – ebenfalls ein sehr großer Auftrag. Wir haben also einen guten Mix zwischen Projekt- und Stock-and-Flow Geschäft.

Wirtschaftsforum: Konzentrieren Sie sich bewusst auf größere Objekte und Projekte?

Konstantinos Liapis: Ja. Wir waren immer schon stark im Sonderleuchten-Bau. Dies bedingt sich durch die hohe Flexibilität, die wir haben und die der Kunde von uns kennt. Wir sind ein Mix aus Manufaktur und Serienfertigung. Volumen erzeugen, gleichzeitig aber auch individuelle Wünsche erfüllen; das ist Performance in Lighting. Wir steigen schon früh in die Wertschöpfungskette ein und sind somit bereits ab der konzeptionellen Phase im Projekt involviert.

Wirtschaftsforum: Auf welchen Faktoren basiert der Erfolg von Performance in Lighting?

Konstantinos Liapis: Eine unserer Besonderheiten ist unser „Made in Germany“-Ansatz. Nach wie vor ist das international ein Gütesiegel. Zudem überzeugen wir durch energieeffiziente Lösungen, durch Human-Centric Light, durch Planungseffizienz, durch einen ganzheitlichen Ansatz und vor allem durch Kundennähe. Aus der Historie heraus hatten wir immer ein gutes Verhältnis zu unseren Kunden. Das hat sich gerade in herausfordernden Zeiten bewährt, zum Beispiel bei Problemen der Lieferketten. Zudem sind wir groß genug, um große Projekte zu stemmen, weil wir klein genug sind, diese flexibel zu handeln. Nicht zuletzt sind wir dank unserer gesunden Unternehmenskultur und dem tollen Team, sehr kundenorientiert und dadurch auch erfolgreich.

Wirtschaftsforum: Welche Trends stellen Sie aktuell in der Branche fest?

Konstantinos Liapis: Der Sanierungsmarkt wächst. Hiermit beschäftigen wir uns seit Monaten. Wir werden auf der Light + Building im März hierzu neue Produkte, wie zum Beispiel die neue Leuchtenserie FlexiLed vorstellen. Hier ist der Name Programm – flexible LED-Lösungen. Die Systeme werden modular und konfigurierbar sein. Der Office-Markt zeigt sich nach wie vor stabil. Auch hier möchten wir uns noch stärker aufstellen.

Wirtschaftsforum: Was ist Ihr langfristiges Ziel für Performance in Lighting?

Joachim See: Das Unternehmen in Goslar soll bis 2027 auf einen Umsatz von rund 50 Millionen EUR anwachsen, die gesamte DACH-Region auf 55 Millionen EUR. Wichtig ist uns auch, unseren Export zu stärken. Aktuell liegen wir bei rund 10%. Durch GEWISS eröffnen sich international für uns neue Perspektiven, auch außerhalb der DACH-Region. Hier erwarten wir weiteres Wachstum um zwölf Millionen EUR. Deshalb blicken wir trotz der herausfordernden Marktsituation zuversichtlich nach vorne.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

„Im Brückenbau braucht es für jedes Projekt individuelles Engineering!“

Interview mit Georg Schreiber, Geschäftsführer der Schreiber Brücken-Dehntechnik GmbH

„Im Brückenbau braucht es für jedes Projekt individuelles Engineering!“

Nicht nur im Brückenbau macht maßgeschneiderte Ingenieurarbeit den Unterschied. Doch wo es um Brückenbau und -sanierung geht, ist Schreiber Brücken-Dehntechnik genau deshalb ein gefragter Partner für die öffentliche Hand und…

Ideen, die Funken schlagen

Interview mit Klaus Silber, Geschäftsführer der Energie Technik Ing. Mario Malli Planungs-GmbH

Ideen, die Funken schlagen

In einer Zeit, in der ökologische Verantwortung und energieeffizientes Bauen konstant an Bedeutung gewinnen, rückt die technische Gebäudeausrüstung in den Fokus einer nachhaltigen Architektur- und Ingenieurpraxis – und entwickelt sich…

Globaler geht es nicht

Interview mit Erik van Os, Country Head Germany und Gianfranco Maraffio, Vorstand der TMF Deutschland AG

Globaler geht es nicht

Die TMF Group bietet ihre Management-, Accounting- und Payroll-Dienstleistungen in über 80 Ländern an und kann ihre Kunden damit nicht nur geografisch umfassend unterstützen. Erik van Os und Gianfranco Maraffio,…

Spannendes aus der Region Landkreis Goslar

Ein eisenhartes Geschäft

Interview mit Sandra Weferling, Geschäftsführerin der Ludwig Ohlendorf GmbH & Co. KG

Ein eisenhartes Geschäft

Der alteingesessene Eisenwarenhandel Ludwig Ohlendorf GmbH & Co. KG hat in Braunschweig eine 132 Jahre alte Tradition. Noch heute ist das Familienunternehmen gefragter Ansprechpartner für Privat- und Geschäftskunden, wenn es…

Groß mit Süßem

Interview mit Dipl.-Ing. Volker Günnel, Direktor Vertrieb und Marketing der CHOCOTECH GmbH

Groß mit Süßem

Gummibärchen, Kaubonbons, Müsliriegel, Schaumküsse: Viele Verbraucher können dem Reiz des Süßen nur schwer widerstehen – und geben ihm regelmäßig nach. Laut Statistik sogar mehrmals in der Woche. Eine anhaltend positive…

Die Überflieger

Interview mit Neset Tükenmez, Vorstand der Aerodata AG

Die Überflieger

Steigende Verkehrsaufkommen, zunehmende Flüchtlingsströme, Ölteppiche auf den Meeren, Piraterie, illegale Fischerei – die Welt steht vor unterschiedlichsten Problemen, die gelöst werden müssen. Die Flugvermessungssysteme und Überwachungsflugzeuge der Aerodata AG aus…

Das könnte Sie auch interessieren

Innovationstreiber der Gastronomie

Interview mit Salvatore Russo, Geschäftsführer der UNOX Deutschland GmbH

Innovationstreiber der Gastronomie

Technologische Innovationen prägen die Gastronomie wie nie zuvor. Von intelligenten Kochsystemen bis hin zu nachhaltigen Lösungen – die Branche entwickelt sich rasant weiter. Die UNOX S.P.A. mit Sitz in Padua…

Ein starker Partner  für Handwerk und Technik

Interview mit Bernhard Furcht, Geschäftsführer der ASI Anlagen, Service, Instandhaltung GmbH

Ein starker Partner für Handwerk und Technik

Dienstleistungen in der Haustechnik, dem Facility Management und dem Anlagenservice sind unerlässlich für den reibungslosen Betrieb moderner Gebäude und Industrieanlagen. Dabei stehen Effizienz, Nachhaltigkeit und die Gewährleistung von Betriebssicherheit im…

Innovatives Kabelmanagement

Interview mit Thomas Peter, Vertriebsleiter der Schill GmbH & Co. KG

Innovatives Kabelmanagement

Die Schill GmbH & Co. KG ist ein führender Hersteller von hochwertigen Kabeltrommeln und ein prägender Akteur in der Elektrotechnikbranche. Ob Bühnentechnik, Industrie oder E-Mobilität – das Unternehmen setzt auf…

TOP