Performance durch Begeisterung

Interview mit Konstantinos Liapis und Joachim See , Geschäftsführer der Performance in Lighting GmbH und Joachim See, General Manager DACH der GEWISS Deutschland GmbH

Wirtschaftsforum: Wirtschaftsforum: Herr See, was war der Hintergrund der Übernahme von Performance in LIghting durch GEWISS?

Joachim See: Mit der Übernahme von Performance in Lighting haben wir die Licht-Division unserer Gruppe ergänzt, um Bereiche wie zum Beispiel Bürobeleuchtung, architektorale und urbane Beleuchtung. GEWISS war immer stark auf die Bereiche Stadion-, Industrie- und Lagerbeleuchtung ausgerichtet. So sind wir als Gruppe jetzt als komplette Licht-Brand aufgestellt.

Wirtschaftsforum: Herr Liapis, was bedeutet die Übernahme für Performance in Lighting?

Konstantinos Liapis: Durch den Zusammenschluss mit der GEWISS-Gruppe ergeben sich für uns viele positive Effekte. Die Synergien sind hervorragend. Diese werden wir in der nächsten Zeit konsequent nutzen. Somit wird Performance in Lighting, nach einem Übergangsjahr, in dem bereits konsequent an Synergien gearbeitet wird, ab 2025 auch die GEWISS Lichtprodukte vermarkten. Damit werden beide Brands am Markt noch stärker, GEWISS mit Fokus auf Installation und Mobility und Performance in Lighting im Bereich Licht. Die Zeichen für die Zukunft stehen also positiv. Wir gehen zuversichtlich nach vorne, auch wenn wir natürlich wahrnehmen, dass bestimmte Marktbereiche aktuell schwächeln, wie zum Beispiel der Wohnungsbau. Wir sind aber 2023 gut im Projektgeschäft gewachsen und unser Auftragsbuch ist auch für 2024 bereits gut gefüllt.

Wirtschaftsforum: Ihr Portfolio ist also sehr vielseitig. Was sind für Performance in Lighting besonders wichtige Bereiche?

Konstantinos Liapis: Das Portfolio ist vielschichtig, aufgeteilt in die Bereiche Innen- und Außenbeleuchtung. Von der Historie her sind wir stark mit dem Handel verbunden, was auch so bleiben wird. Gleichzeitig hat sich Performance in Lighting in den letzten acht Jahren ebenfalls im Projektgeschäft gut entwickelt. Von der Konzeptphase, bis hin zur Ausführung ist Performance in Lighting ein starker Partner. Beispielsweise sind wir bei Shopping Malls in Deutschland und auch im Ausland mittlerweile sehr gut im Geschäft. Hier bieten wir Beleuchtung komplett mit Managed Services an, also inklusive der Montage. Zum Beispiel haben wir das Microsoft Headquarter in München komplett mit über 3.000 Leuchten illuminiert. Daneben haben wir jüngst zum Beispiel ein Bildungszentrum mit einem Beleuchtungs-Volumen von über einer halben Million EUR mit einem sehr guten Großhandelspartner gemeinsam gewinnen können. Ebenfalls ist die Außenbeleuchtung ein wichtiges Standbein des Unternehmens, sodass wir auch hier verschiedene große Objekte mit der kompletten Außenbeleuchtung ausgestattet haben. Für die Deutsche Bundesbahn illuminieren wir gerade den DB-Tower – ebenfalls ein sehr großer Auftrag. Wir haben also einen guten Mix zwischen Projekt- und Stock-and-Flow Geschäft.

Wirtschaftsforum: Konzentrieren Sie sich bewusst auf größere Objekte und Projekte?

Konstantinos Liapis: Ja. Wir waren immer schon stark im Sonderleuchten-Bau. Dies bedingt sich durch die hohe Flexibilität, die wir haben und die der Kunde von uns kennt. Wir sind ein Mix aus Manufaktur und Serienfertigung. Volumen erzeugen, gleichzeitig aber auch individuelle Wünsche erfüllen; das ist Performance in Lighting. Wir steigen schon früh in die Wertschöpfungskette ein und sind somit bereits ab der konzeptionellen Phase im Projekt involviert.

Wirtschaftsforum: Auf welchen Faktoren basiert der Erfolg von Performance in Lighting?

Konstantinos Liapis: Eine unserer Besonderheiten ist unser „Made in Germany“-Ansatz. Nach wie vor ist das international ein Gütesiegel. Zudem überzeugen wir durch energieeffiziente Lösungen, durch Human-Centric Light, durch Planungseffizienz, durch einen ganzheitlichen Ansatz und vor allem durch Kundennähe. Aus der Historie heraus hatten wir immer ein gutes Verhältnis zu unseren Kunden. Das hat sich gerade in herausfordernden Zeiten bewährt, zum Beispiel bei Problemen der Lieferketten. Zudem sind wir groß genug, um große Projekte zu stemmen, weil wir klein genug sind, diese flexibel zu handeln. Nicht zuletzt sind wir dank unserer gesunden Unternehmenskultur und dem tollen Team, sehr kundenorientiert und dadurch auch erfolgreich.

Wirtschaftsforum: Welche Trends stellen Sie aktuell in der Branche fest?

Konstantinos Liapis: Der Sanierungsmarkt wächst. Hiermit beschäftigen wir uns seit Monaten. Wir werden auf der Light + Building im März hierzu neue Produkte, wie zum Beispiel die neue Leuchtenserie FlexiLed vorstellen. Hier ist der Name Programm – flexible LED-Lösungen. Die Systeme werden modular und konfigurierbar sein. Der Office-Markt zeigt sich nach wie vor stabil. Auch hier möchten wir uns noch stärker aufstellen.

Wirtschaftsforum: Was ist Ihr langfristiges Ziel für Performance in Lighting?

Joachim See: Das Unternehmen in Goslar soll bis 2027 auf einen Umsatz von rund 50 Millionen EUR anwachsen, die gesamte DACH-Region auf 55 Millionen EUR. Wichtig ist uns auch, unseren Export zu stärken. Aktuell liegen wir bei rund 10%. Durch GEWISS eröffnen sich international für uns neue Perspektiven, auch außerhalb der DACH-Region. Hier erwarten wir weiteres Wachstum um zwölf Millionen EUR. Deshalb blicken wir trotz der herausfordernden Marktsituation zuversichtlich nach vorne.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Wo die Seele des Prosecco wächst

Interview mit Stefano Gava, General Manager der Val d‘Oca S.r.l.

Wo die Seele des Prosecco wächst

Die Weinbranche steht unter dem Einfluss globaler Trends, von neuen Konsumgewohnheiten bis hin zu steigenden Anforderungen an Nachhaltigkeit und Qualität. In dieser dynamischen Landschaft behauptet sich Val d’Oca als eine…

Präzision unter Wasser

Interview mit Gerald Glaninger, Geschäftsführer der AQUACONSULT Anlagenbau GmbH

Präzision unter Wasser

Sauberes Wasser ist lebenswichtig und seine Aufbereitung eine technische Meisterleistung. Moderne Kläranlagen müssen zuverlässig, energieeffizient und nachhaltig arbeiten. Ein entscheidender Faktor dabei ist die Belüftung, denn sie verbraucht oft den…

Eine weitere Waffe gegen den Krebs

Interview mit Luisa Amoedo Otero, Geschäftsführerin der Vibalogics GmbH

Eine weitere Waffe gegen den Krebs

Im Laufe seines Lebens wird jeder fünfte Mensch von Krebs betroffen sein. Angesichts dieser alarmierenden Statistik ist die Entwicklung von Impfstoffen, die als wirksame Waffe zur Prävention bestimmter Krebsarten dienen,…

Spannendes aus der Region Landkreis Goslar

Familienwerte und Mitarbeiterbindung – Erfolgsfaktoren in der Logistik

Interview mit Frank Plinke, Geschäftsführer der Gübau Logistics GmbH und Claas Durach, Geschäftsführer der L.I.T Automotive Solutions GmbH

Familienwerte und Mitarbeiterbindung – Erfolgsfaktoren in der Logistik

Die Logistikbranche ist ein dynamisches Feld, das ständig im Wandel ist. Inmitten dieser Veränderungen hat die Gübau Logistics GmbH, ein traditionsreiches Unternehmen mit Sitz in Wolfsburg, kürzlich einen bedeutenden Schritt…

Ein eisenhartes Geschäft

Interview mit Sandra Weferling, Geschäftsführerin der Ludwig Ohlendorf GmbH & Co. KG

Ein eisenhartes Geschäft

Der alteingesessene Eisenwarenhandel Ludwig Ohlendorf GmbH & Co. KG hat in Braunschweig eine 132 Jahre alte Tradition. Noch heute ist das Familienunternehmen gefragter Ansprechpartner für Privat- und Geschäftskunden, wenn es…

Tradition und Innovation

Interview mit Christoph Canibol, Geschäftsführer der Flechtorfer Mühle Walter Thönebe GmbH

Tradition und Innovation

Als Wassermühle an der Schunter gelegen, wird die Flechtorfer Mühle urkundlich bereits im 13. Jahrhundert erwähnt. Heute zählt die Flechtorfer Mühle Walter Thönebe GmbH zu den acht größten Mühlen in…

Das könnte Sie auch interessieren

Hochpräzise Kontrolle für die Halbleiterindustrie

Interview mit Dr. Peter Czurratis, Gründer der PVA TePla Analytical Systems GmbH und Metrologie-Experte der PVA TePla Gruppe

Hochpräzise Kontrolle für die Halbleiterindustrie

Die Halbleiterindustrie steht unter Strom – im wahrsten Sinne des Wortes. Denn mit zunehmender Digitalisierung, E-Mobilität und globalem Datenhunger wächst auch der Bedarf an präziser Inspektionstechnologie. Die PVA TePla Analytical…

Digitaler, effizienter und sinnstiftender

Interview mit Patrick Ruwolt, Geschäftsführer der Deutschmann Garten- und Landschaftsbau GmbH

Digitaler, effizienter und sinnstiftender

Der Garten- und Landschaftsbaubetrieb Deutschmann zählt zu den größeren in München und Umgebung und will in den nächsten Jahren weiter deutlich wachsen. Was ihn bewogen hat, das Unternehmen in Zeiten…

Der starke Elektro-Partner aus Basel für die Region

Interview mit Silvio Sangiovanni, Geschäftsführer der K. Schweizer AG

Der starke Elektro-Partner aus Basel für die Region

Die K. Schweizer AG aus Basel engagiert sich als Elektroinstallationsbetrieb gern in besonders komplexen Umgebungen – und verantwortete in dieser Eigenschaft unter anderem die Verkabelung des Eurovision Song Contests 2025.…

TOP