Familienwerte und Mitarbeiterbindung – Erfolgsfaktoren in der Logistik

Interview mit Frank Plinke, Geschäftsführer der Gübau Logistics GmbH und Claas Durach, Geschäftsführer der L.I.T Automotive Solutions GmbH

Die Geschichte von Gübau reicht bis ins Jahr 1948 zurück, als das Unternehmen als klassisches Fuhrunternehmen gegründet wurde. „Der Name Gübau entstand als Abkürzung für Güter- und Baustofftransporte“, erklärt Frank Plinke, Geschäftsführer der Gübau Logistics GmbH. „Über 75 Jahre und drei Familiengenerationen haben wir uns unseren Ruf für Verlässlichkeit und Kontinuität erarbeitet.“ Diese Tradition ist ein wesentlicher Bestandteil der Unternehmensidentität und bildet die Grundlage für die zukünftige Entwicklung.

Ein neues Kapitel aufschlagen

Mit der Übernahme durch die L.I.T. AG im Jahr 2023 hat Gübau einen bedeutenden Schritt in Richtung Zukunft gemacht. „Die Integration in die L.I.T. Gruppe war ein wichtiger Prozess, der uns geografisch verstärkt und neues Know-how eingebracht hat“, so Frank Plinke. Die Übernahme wurde als strategische Entscheidung getroffen, um die Nachfolgesituation des Unternehmens zu sichern und die Stabilität für die Mitarbeiter und Kunden zu gewährleisten.

Ein flexibles Angebot

Gübau hat sich in den letzten Jahren auf die Automobillogistik spezialisiert, wobei das Unternehmen sowohl Transport- als auch Logistikdienstleistungen anbietet. „Wir sind besonders im Bereich Just-in-Time-Verkehre und Rundlaufverkehre tätig“, erklärt Claas Durach, Geschäftsführer der L.I.T. AG. „Durch unsere breite Aufstellung können wir vom kleinsten Paket bis zum kompletten Lkw alles anbieten.“

Resilient durch breite Aufstellung

Die Diversifizierung des Dienstleistungsportfolios hat sich als vorteilhaft erwiesen, insbesondere in turbulenten Zeiten. „Die letzten Jahre waren wegen mehrerer Krisen herausfordernd, aber wir konnten durch unsere Resilienz und Flexibilität am Markt bestehen“, so Frank Plinke. Diese Agilität ermöglicht es Gübau, schnell auf Veränderungen in der Branche zu reagieren und neue Geschäftsmöglichkeiten zu nutzen.

Nachhaltigkeit und E-Mobilität

Ein zukunftsweisendes Thema, das die Logistikbranche zunehmend prägt, ist die Nachhaltigkeit. Gübau hat bereits Maßnahmen ergriffen, um umweltfreundlicher zu arbeiten. „Wir beschäftigen uns intensiv mit E-Mobilität und Wasserstofftechnologien“, erklärt Frank Plinke. Das Unternehmen hat eine Photovoltaikanlage auf seinen Logistikimmobilien installiert und plant, die E-Mobilität im Fuhrpark weiter auszubauen.

CO2-Fußabdruck weiter senken

„Wir sind überzeugt, dass wir durch nachhaltige Lösungen nicht nur unseren CO2-Fußabdruck reduzieren, sondern auch die Zufriedenheit unserer Kunden steigern können“, fügt Claas Durach hinzu. Die Herausforderungen, die mit der Umstellung auf nachhaltige Transportlösungen verbunden sind, sind nicht zu unterschätzen, aber Gübau ist bereit, diese anzugehen und innovative Ansätze zu entwickeln.

Starke Mitarbeiterbindung

Die Mitarbeiter sind das Herzstück von Gübau. „Wir legen großen Wert darauf, dass unsere Fahrer jeden Tag nach Hause kommen“, betont Frank Plinke. Diese Philosophie trägt dazu bei, die Fluktuation zu minimieren und ein starkes Team zu formen. Trotz den Herausforderungen bei der Rekrutierung von Fachkräften hat das Unternehmen verschiedene Maßnahmen ergriffen, um neue Talente zu gewinnen. „Wir nutzen soziale Medien, gehen in Fahrschulen und bieten attraktive Arbeitsbedingungen“, erklärt Frank Plinke weiter.

Vorteile aus der Gruppe nutzen

Die Zugehörigkeit zur L.I.T. Gruppe bietet zudem Vorteile in der Personalgewinnung. „Wir können auf interne Ressourcen zurückgreifen, um temporäre Engpässe zu überbrücken“, erläutert Durach. Diese Flexibilität ist entscheidend, um den steigenden Anforderungen der Branche gerecht zu werden.

Zukunftsorientierte Strategien

Gübau hat klare Ziele für die Zukunft. „Die Sicherung des Standortes in Wolfsburg hat für uns oberste Priorität“, sagt Frank Plinke. Gleichzeitig soll das Dienstleistungsangebot weiter ausgebaut werden. „Wir möchten nicht nur im Automobilbereich, sondern auch in anderen Branchen aktiv werden“, fügt Claas Durach hinzu.

Diese Strategie soll die Abhängigkeit von einzelnen Industrien verringern und neue Wachstumschancen schaffen. Die Integration in die L.I.T. Gruppe eröffnet zudem Möglichkeiten für internationale Expansion. „Wir sehen bereits Potenzial, über Wolfsburg hinaus tätig zu werden und neue Märkte zu erschließen“, erklärt Claas Durach. „Dadurch wollen wir auch in den kommenden Jahren eine wichtige Rolle in der Logistiklandschaft spielen und weiterhin für Qualität und Zuverlässigkeit stehen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Transport & Logistik

„Ohne Paletten kann  niemand etwas bewegen!“

Interview mit Franz Winter, Geschäftsführer der Paletten Winter GmbH

„Ohne Paletten kann niemand etwas bewegen!“

Die Paletten Winter GmbH sortiert, repariert und produziert jedes Jahr circa 7,5 Millionen Paletten. Trotz der komplexen gesamtwirtschaftlichen Lage hat das Unternehmen in den letzten Jahren in neue Werkshallen, Anlagen…

Auf Kurs: Die Herausforderungen der Logistikbranche meistern

Interview mit Andreas Kellner, Geschäftsführer und Malte Bruns Operativer Leiter sowie Philipp Kruse, Finanzleiter der Addicks&Kreye Container Service GmbH & Co. KG

Auf Kurs: Die Herausforderungen der Logistikbranche meistern

Die Addicks&Kreye Container Service GmbH & Co. KG aus Bremerhaven steht vor einer spannenden Transformation. In einem sich ständig verändernden Logistiksektor, der von Herausforderungen wie geopolitischen Spannungen und einem wachsenden…

Schleifen, Bänder und mehr

Interview mit Kevin Maar, Geschäftsführer und Stephanie Peskov, Head of Business Development und Key Account Manager der Sopp Industrie GmbH

Schleifen, Bänder und mehr

Ingenieure auf der ganzen Welt sind damit beschäftigt, Roboter zu trainieren, um Aufgaben nachzuahmen, die Menschen leichtfallen – wie das Binden ihrer Schnürsenkel – mit bisher begrenztem Erfolg. Genau hier…

Spannendes aus der Region Wolfsburg

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Interview mit Dr. Christian Göbbert, Managing Director der Nanostone Water GmbH

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Mit einem Keramikfiltrationssystem hat Nanostone Water ein Produkt entwickelt, das Mikroorganismen aus Wasserkreisläufen verlässlich herausfiltert: zur Trinkwasserversorgung, aber auch für vielfältige Industrieanwendungen und die Abwasseraufbereitung. Wie die Technologie genau funktioniert…

Ein eisenhartes Geschäft

Interview mit Sandra Weferling, Geschäftsführerin der Ludwig Ohlendorf GmbH & Co. KG

Ein eisenhartes Geschäft

Der alteingesessene Eisenwarenhandel Ludwig Ohlendorf GmbH & Co. KG hat in Braunschweig eine 132 Jahre alte Tradition. Noch heute ist das Familienunternehmen gefragter Ansprechpartner für Privat- und Geschäftskunden, wenn es…

Mit Microneedling zu neuer Lebensqualität

Interview mit Michael Tomerius, CEO der Dermaroller GmbH

Mit Microneedling zu neuer Lebensqualität

Schönheitspflege ist längst mehr als ein flüchtiger Trend. Immer mehr Menschen setzen auf effektive und zugleich schonende Verfahren, um Hautbild und Ausstrahlung zu verbessern. Neben klassischen Kosmetikbehandlungen hat sich insbesondere…

Das könnte Sie auch interessieren

Spitzenmedizin mit Verantwortung: Klinik der Zukunft

Interview mit Matthias Müller, Geschäftsführer der Kerckhoff-Klinik GmbH

Spitzenmedizin mit Verantwortung: Klinik der Zukunft

Die Kerckhoff-Klinik GmbH in Bad Nauheim wurde 1963 gegründet. Seitdem zählt sie zu den führenden deutschen Fachkliniken für Herz-, Lungen-, Gefäß- und Rheumaerkrankungen und verbindet Spitzenmedizin mit Forschung und Lehre.…

Löcher stopfen und Daten managen

Interview mit Dr.-Ing. Karsten Gruber, Geschäftsführer und Joachim Ernst, Geschäftsführer der OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG

Löcher stopfen und Daten managen

Seit über sechs Jahrzehnten prägt die Münchener OBERMEYER Gruppe die Ingenieur- und Planungskultur in Deutschland. 2020 wurde die OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG als eigenständige Gesellschaft gegründet, um sich…

„Draht ist unser roter Faden“

„Draht ist unser roter Faden“

Drähte, egal in welcher Form oder in welcher Ausführung, begegnen uns in der Mikrowelle, im Gartenzaun oder beim Reisekoffer, den wir auf Rollen durch den Flughafen ziehen. Es ist diese…

TOP