Familienwerte und Mitarbeiterbindung – Erfolgsfaktoren in der Logistik

Interview mit Frank Plinke, Geschäftsführer der Gübau Logistics GmbH und Claas Durach, Geschäftsführer der L.I.T Automotive Solutions GmbH

Die Geschichte von Gübau reicht bis ins Jahr 1948 zurück, als das Unternehmen als klassisches Fuhrunternehmen gegründet wurde. „Der Name Gübau entstand als Abkürzung für Güter- und Baustofftransporte“, erklärt Frank Plinke, Geschäftsführer der Gübau Logistics GmbH. „Über 75 Jahre und drei Familiengenerationen haben wir uns unseren Ruf für Verlässlichkeit und Kontinuität erarbeitet.“ Diese Tradition ist ein wesentlicher Bestandteil der Unternehmensidentität und bildet die Grundlage für die zukünftige Entwicklung.

Ein neues Kapitel aufschlagen

Mit der Übernahme durch die L.I.T. AG im Jahr 2023 hat Gübau einen bedeutenden Schritt in Richtung Zukunft gemacht. „Die Integration in die L.I.T. Gruppe war ein wichtiger Prozess, der uns geografisch verstärkt und neues Know-how eingebracht hat“, so Frank Plinke. Die Übernahme wurde als strategische Entscheidung getroffen, um die Nachfolgesituation des Unternehmens zu sichern und die Stabilität für die Mitarbeiter und Kunden zu gewährleisten.

Ein flexibles Angebot

Gübau hat sich in den letzten Jahren auf die Automobillogistik spezialisiert, wobei das Unternehmen sowohl Transport- als auch Logistikdienstleistungen anbietet. „Wir sind besonders im Bereich Just-in-Time-Verkehre und Rundlaufverkehre tätig“, erklärt Claas Durach, Geschäftsführer der L.I.T. AG. „Durch unsere breite Aufstellung können wir vom kleinsten Paket bis zum kompletten Lkw alles anbieten.“

Resilient durch breite Aufstellung

Die Diversifizierung des Dienstleistungsportfolios hat sich als vorteilhaft erwiesen, insbesondere in turbulenten Zeiten. „Die letzten Jahre waren wegen mehrerer Krisen herausfordernd, aber wir konnten durch unsere Resilienz und Flexibilität am Markt bestehen“, so Frank Plinke. Diese Agilität ermöglicht es Gübau, schnell auf Veränderungen in der Branche zu reagieren und neue Geschäftsmöglichkeiten zu nutzen.

Nachhaltigkeit und E-Mobilität

Ein zukunftsweisendes Thema, das die Logistikbranche zunehmend prägt, ist die Nachhaltigkeit. Gübau hat bereits Maßnahmen ergriffen, um umweltfreundlicher zu arbeiten. „Wir beschäftigen uns intensiv mit E-Mobilität und Wasserstofftechnologien“, erklärt Frank Plinke. Das Unternehmen hat eine Photovoltaikanlage auf seinen Logistikimmobilien installiert und plant, die E-Mobilität im Fuhrpark weiter auszubauen.

CO2-Fußabdruck weiter senken

„Wir sind überzeugt, dass wir durch nachhaltige Lösungen nicht nur unseren CO2-Fußabdruck reduzieren, sondern auch die Zufriedenheit unserer Kunden steigern können“, fügt Claas Durach hinzu. Die Herausforderungen, die mit der Umstellung auf nachhaltige Transportlösungen verbunden sind, sind nicht zu unterschätzen, aber Gübau ist bereit, diese anzugehen und innovative Ansätze zu entwickeln.

Starke Mitarbeiterbindung

Die Mitarbeiter sind das Herzstück von Gübau. „Wir legen großen Wert darauf, dass unsere Fahrer jeden Tag nach Hause kommen“, betont Frank Plinke. Diese Philosophie trägt dazu bei, die Fluktuation zu minimieren und ein starkes Team zu formen. Trotz den Herausforderungen bei der Rekrutierung von Fachkräften hat das Unternehmen verschiedene Maßnahmen ergriffen, um neue Talente zu gewinnen. „Wir nutzen soziale Medien, gehen in Fahrschulen und bieten attraktive Arbeitsbedingungen“, erklärt Frank Plinke weiter.

Vorteile aus der Gruppe nutzen

Die Zugehörigkeit zur L.I.T. Gruppe bietet zudem Vorteile in der Personalgewinnung. „Wir können auf interne Ressourcen zurückgreifen, um temporäre Engpässe zu überbrücken“, erläutert Durach. Diese Flexibilität ist entscheidend, um den steigenden Anforderungen der Branche gerecht zu werden.

Zukunftsorientierte Strategien

Gübau hat klare Ziele für die Zukunft. „Die Sicherung des Standortes in Wolfsburg hat für uns oberste Priorität“, sagt Frank Plinke. Gleichzeitig soll das Dienstleistungsangebot weiter ausgebaut werden. „Wir möchten nicht nur im Automobilbereich, sondern auch in anderen Branchen aktiv werden“, fügt Claas Durach hinzu.

Diese Strategie soll die Abhängigkeit von einzelnen Industrien verringern und neue Wachstumschancen schaffen. Die Integration in die L.I.T. Gruppe eröffnet zudem Möglichkeiten für internationale Expansion. „Wir sehen bereits Potenzial, über Wolfsburg hinaus tätig zu werden und neue Märkte zu erschließen“, erklärt Claas Durach. „Dadurch wollen wir auch in den kommenden Jahren eine wichtige Rolle in der Logistiklandschaft spielen und weiterhin für Qualität und Zuverlässigkeit stehen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Transport & Logistik

„Ohne Paletten kann  niemand etwas bewegen!“

Interview mit Franz Winter, Geschäftsführer der Paletten Winter GmbH

„Ohne Paletten kann niemand etwas bewegen!“

Die Paletten Winter GmbH sortiert, repariert und produziert jedes Jahr circa 7,5 Millionen Paletten. Trotz der komplexen gesamtwirtschaftlichen Lage hat das Unternehmen in den letzten Jahren in neue Werkshallen, Anlagen…

150 Jahre Erfahrung  in der Stahllogistik

Interview mit Steffen Siebel, Geschäftsführer der Gerhard Siebel GmbH

150 Jahre Erfahrung in der Stahllogistik

Stahlkomponenten weisen schon aus Sicherheitsgründen wesentlich komplexere Transportanforderungen auf als etwa Palettenware, betont Steffen Siebel, der nach dem Tod seines Vaters vor vier Jahren die Geschäftsführung seines 76 Lkw starken…

Logistik mit Herz und Verstand

Interview mit Thomas Lache, Geschäftsführer der G. Lache Spedition GmbH

Logistik mit Herz und Verstand

Die Logistikbranche steht nicht erst seit den Krisenjahren unter hohem Druck. Globale Unsicherheiten, Fachkräftemangel und Umweltauflagen machen schnelles Handeln und kundenorientierte Lösungen wichtiger denn je. Die G. Lache Spedition GmbH…

Spannendes aus der Region Wolfsburg

Ein eisenhartes Geschäft

Interview mit Sandra Weferling, Geschäftsführerin der Ludwig Ohlendorf GmbH & Co. KG

Ein eisenhartes Geschäft

Der alteingesessene Eisenwarenhandel Ludwig Ohlendorf GmbH & Co. KG hat in Braunschweig eine 132 Jahre alte Tradition. Noch heute ist das Familienunternehmen gefragter Ansprechpartner für Privat- und Geschäftskunden, wenn es…

Werte, Wandel, Weitblick:  Ein Unternehmen im Aufbruch

Interview mit Sebastian Scheuvens, Geschäftsführer der FAS – Flüssiggas-Anlagen GmbH

Werte, Wandel, Weitblick: Ein Unternehmen im Aufbruch

Technologische Kompetenz ist wichtig, doch längst nicht mehr genug. Die FAS Flüssiggas-Anlagen GmbH aus Salzgitter zeigt eindrucksvoll, wie ein mittelständisches Unternehmen mit Kundennähe, Mitarbeiterorientierung und klaren Werten erfolgreich in eine…

Tradition und Innovation

Interview mit Christoph Canibol, Geschäftsführer der Flechtorfer Mühle Walter Thönebe GmbH

Tradition und Innovation

Als Wassermühle an der Schunter gelegen, wird die Flechtorfer Mühle urkundlich bereits im 13. Jahrhundert erwähnt. Heute zählt die Flechtorfer Mühle Walter Thönebe GmbH zu den acht größten Mühlen in…

Das könnte Sie auch interessieren

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Interview mit André Schulze Forsthövel, geschäftsführender Gesellschafter der Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Brandschutz ist mehr als nur Technik - er ist Sicherheit, Verantwortung und Vertrauen. Genau dafür steht die Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH, die seit Jahrzehnten als verlässlicher Partner in der Region…

„Möbel muss man anfassen, fühlen, ausprobieren“

Interview mit Michael Kösters, Geschäftsführer über Möbel Ewald Kösters GmbH

„Möbel muss man anfassen, fühlen, ausprobieren“

Michael Kösters ist in einem Möbelhaus groß geworden – wortwörtlich. Heute führt er die Möbel Ewald Kösters GmbH in dritter Generation. Im Gespräch erzählt er, warum er trotz starker Konkurrenz…

Zukunft aus Holz bauen

Interview mit Georg Nef, Geschäftsführer der Vögeli Holzbau AG

Zukunft aus Holz bauen

Holz ist einer der ältesten Baustoffe – und aktueller denn je. Als nachwachsender Rohstoff verbindet er Nachhaltigkeit mit moderner Technik und präziser Vorfertigung. Ob historische Sanierung oder mehrgeschossiger Wohnungsbau: Holzbau…

TOP