„Wir entwickeln Produkte von 0 auf 100“

Interview mit Waldemar Anton, Geschäftsführer der Northpoint GmbH

Ein herausragendes Merkmal der Northpoint GmbH ist die bemerkenswerte Geschwindigkeit, mit der das Unternehmen neue Produkte von der Idee bis zur Marktreife bringt. „Unsere Stärke ist es, ein Produkt von 0 auf 100 zu entwickeln, das den Nerv der Zeit trifft und die entsprechenden Verkaufsergebnisse erzielt“, betont Waldemar Anton, der seit 2022 Teil der Geschäftsführung ist. Diese Effizienz ist ein wesentlicher Faktor für den Markterfolg des Unternehmens. Mit einer Vorlaufzeit von nur etwa einem Dreivierteljahr vom ersten Entwurf bis zur Auslieferung der Produkte hebt sich Northpoint deutlich von vielen Wettbewerbern ab, die oftmals längere Entwicklungszyklen benötigen. Diese Schnelligkeit zeigt sich besonders eindrucksvoll in den frühen Erfolgen des Unternehmens. Ein markantes Beispiel dafür ist ein Nachtsichtgerät, das 2010 bei einem Discounter für unter 100 EUR angeboten wurde. Dieses Produkt, das normalerweise zu deutlich höheren Preisen verkauft wird, fand großen Anklang bei den Verbrauchern und trug wesentlich zur Etablierung der Marke Northpoint im Markt bei. In den darauffolgenden Jahren baute das Unternehmen sein Portfolio kontinuierlich aus und erweiterte es um weitere technische Produkte. Heute liegt der Fokus auf Beleuchtung, die durch den Einsatz modernster LED-Technologie nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch besonders energieeffizient ist.

Globale Ausrichtung und enge Kooperationen

Neben der schnellen Produktentwicklung setzt Northpoint auf eine starke internationale Ausrichtung. Das Unternehmen beliefert Märkte weltweit, unter anderem in Australien, den USA, dem Vereinigten Königreich und Irland. Diese globale Präsenz ist ein weiterer Erfolgsfaktor und ermöglicht es Northpoint, von der Dynamik verschiedener Märkte zu profitieren. „Wir arbeiten sehr eng mit unseren Hauptproduzenten zusammen, um sicherzustellen, dass unsere Produkte nicht nur den qualitativen Ansprüchen genügen, sondern auch zu einem wettbewerbsfähigen Preis angeboten werden können“, erklärt Waldemar Anton. Die enge Zusammenarbeit mit Produktionsstätten in Fernost spielt dabei eine zentrale Rolle. Durch diese Kooperationen kann Northpoint nicht nur die Produktionskosten optimieren, sondern auch flexibel und schnell auf neue Markttrends reagieren. Diese Flexibilität ist entscheidend, um Produkte rechtzeitig auf den Markt zu bringen und somit die Bedürfnisse der Kunden zu erfüllen. Die Verbindung von globaler Reichweite und enger Partnerschaft mit Produktionsstätten ermöglicht es dem Unternehmen, Produkte anzubieten, die in puncto Preis-Leistungs-Verhältnis und Qualität überzeugen, während gleichzeitig eine schnelle Markteinführung gewährleistet wird.

Herausforderndes Konsumklima

Die aktuelle Marktsituation stellt Northpoint jedoch auch vor erhebliche Herausforderungen. Die allgemeine Konsumflaute, bedingt durch steigende Lebenshaltungskosten und eine unsichere wirtschaftliche Lage, zwingt das Unternehmen, seine Produkte noch attraktiver zu gestalten. „Unsere Produkte sollen Freude bringen, aber in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit überlegen die Verbraucher zweimal, bevor sie kaufen“, beschreibt Waldemar Anton die aktuelle Herausforderung. Insbesondere im Bereich der praktischen Produkte, wie etwa Arbeitsstrahler, zeigt sich, dass die Kaufentscheidungen der Verbraucher heute stärker durch Notwendigkeit als durch spontane Kaufimpulse geprägt sind. Trotz dieser Herausforderungen bleibt Northpoint optimistisch und setzt auf kontinuierliches, organisches Wachstum. 
 

Nachhaltige Produktentwicklung

Das Unternehmen plant, seine Produktpalette weiterzuentwickeln und dabei stets nah am Markt zu bleiben. Ein wesentlicher Bestandteil dieser Strategie ist die Integration von Nachhaltigkeitsaspekten in die Produktentwicklung. „Plastik wird aus unseren Verpackungen verschwinden“, kündigt Waldemar Anton an. Darüber hinaus plant das Unternehmen, Bedienungsanleitungen und andere Dokumentationen zunehmend digital bereitzustellen, um den Materialverbrauch weiter zu reduzieren. Auch die Produkte selbst sollen nachhaltiger werden, etwa durch den Einsatz austauschbarer Akkus in elektronischen Geräten. Besonders im Bereich der IoT-Produkte (Internet of Things) sieht Northpoint großes Potenzial. Diese Technologie, die es ermöglicht, Alltagsgegenstände intelligent zu vernetzen und zu steuern, ist ein wachsender Markt, der in den kommenden Jahren weiter an Bedeutung gewinnen wird. Northpoint plant, diesen Trend aktiv zu nutzen und entsprechende Produkte zu entwickeln, die sowohl funktional als auch nachhaltig sind. „Wir werden uns weiterhin den Herausforderungen des Marktes stellen und unsere Produkte an den Wünschen und Bedürfnissen unserer Kunden ausrichten“, fasst Waldemar Anton die zukünftige Ausrichtung des Unternehmens zusammen.
Die Erfolgsgeschichte der Northpoint GmbH zeigt, wie technologische Agilität, globale Ausrichtung und nachhaltige Innovationen einem Unternehmen helfen, in einem volatilen Marktumfeld zu bestehen. Die Fähigkeit, schnell auf Marktveränderungen zu reagieren und dabei nachhaltig zu agieren, wird Northpoint auch in Zukunft als verlässlichen Partner auf dem Markt etablieren.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Maschinen ein zweites Leben schenken

Interview mit Christian Munzinger, Geschäftsführer und André Elz, Geschäftsführer der GSN Maschinen-Anlagen-Service GmbH

Maschinen ein zweites Leben schenken

Neu bedeutet nicht zwangsläufig besser – insbesondere, wenn man die Kosten berücksichtigt. Als führender, herstellerunabhängiger Anbieter von innovativen Engineering-Lösungen im Bereich der Sondermaschinen und Automatisierungstechnik hat sich die GSN Maschinen-Anlagen-Service…

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Interview mit André Schulze Forsthövel, geschäftsführender Gesellschafter der Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Brandschutz ist mehr als nur Technik - er ist Sicherheit, Verantwortung und Vertrauen. Genau dafür steht die Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH, die seit Jahrzehnten als verlässlicher Partner in der Region…

Rausgehen, um weiterzukommen

Interview mit Jakob Schöffel, CEO der Schöffel Gruppe und Stefan Ostertag, CMO/CDO von Schöffel SPORT

Rausgehen, um weiterzukommen

Wer heute rausgeht, geht nicht einfach nur spazieren. Er sucht Stille, Weite, Ausgleich. Und oft auch ein kleines Stück Selbstvergewisserung in einer Welt, die sich schneller verändert, als uns manchmal…

Spannendes aus der Region Hamburg

„Mit dem, was wir heute erreicht  haben, hätte ich vor zehn Jahren  nie gerechnet!“

Interview mit Sven Müsing, Geschäftsführender Gesellschafter der MLL Lamellensysteme GmbH

„Mit dem, was wir heute erreicht haben, hätte ich vor zehn Jahren nie gerechnet!“

Schutz vor Wind und Wetter und trotzdem eine nachhaltige Luftzirkulation, die dank der Nachtauskühlung ideale Raumluftbedingungen am Tag schafft? Genau das sollen die Lamellensysteme von MLL ermöglichen. Nicht zuletzt aufgrund…

Die Zukunft der Logistik: innovativ, beständig und flexibel

Interview mit Stefan Minhorst, Mitglied der Geschäftsleitung und Nicola Rackebrandt, Geschäftsführende Gesellschafterin der STERAC Transport & Logistik GmbH

Die Zukunft der Logistik: innovativ, beständig und flexibel

In den vergangenen Jahren hat die Logistikbranche turbulente Zeiten erlebt, bedingt durch aus den Fugen geratene Lieferketten und erhebliche Preissteigerungen. Weitsichtige Planungshorizonte und ein mittelständisches Ver­antwortungsbewusstsein haben sich in diesen…

Einmal Mexiko und zurück im Kühlregal

Interview mit Konrad Boltersdorf, Geschäftsführer der Agora America GmbH

Einmal Mexiko und zurück im Kühlregal

Unter der Marke SOLPURO vertreibt die Agora America GmbH hochwertige Guacamole aus mexikanischen Avocados und beliefert zudem große Lebensmitteleinzelhändler und Gastronomieketten mit vielfältigen Eigenmarken. Mit Wirtschaftsforum sprach Geschäftsführer Konrad Boltersdorf…

Das könnte Sie auch interessieren

Elektrisch. Engagiert. Endenburg.

Interview mit Rik Kant, Geschäftsführer der Endenburg Elektrotechniek B.V.

Elektrisch. Engagiert. Endenburg.

Vom Lampengeschäft zum Elektrotechnik-Spezialisten: Die Geschichte der Endenburg Elektrotechniek B.V. reicht fast 100 Jahre zurück. Im Gespräch mit Wirtschaftsforum gibt Geschäftsführer Rik Kant Einblicke in die Unternehmensstruktur, das besondere Führungsmodell…

Hochpräzise Kontrolle für die Halbleiterindustrie

Interview mit Dr. Peter Czurratis, Gründer der PVA TePla Analytical Systems GmbH und Metrologie-Experte der PVA TePla Gruppe

Hochpräzise Kontrolle für die Halbleiterindustrie

Die Halbleiterindustrie steht unter Strom – im wahrsten Sinne des Wortes. Denn mit zunehmender Digitalisierung, E-Mobilität und globalem Datenhunger wächst auch der Bedarf an präziser Inspektionstechnologie. Die PVA TePla Analytical…

Nachhaltige Beleuchtung

Interview mit Holger Mang, Vertriebsrepräsentant der JUNG-LEUCHTEN GmbH

Nachhaltige Beleuchtung

In der Beleuchtungsindustrie dreht sich alles um das Thema LED. Die lange Lebensdauer, hohe Lichtausbeute, vielfältige Farboptionen und hohe Energieeffizienz der LED-Leuchtmittel sind einfach unschlagbar. Während der Wechsel in den…

TOP