Mit Leichtigkeit in die Zukunft

Interview mit Hinrich Hampe, Head of Governmental Affairs der Teijin Carbon Europe GmbH

Die Wurzeln des Unternehmens reichen bis in die 1980er-Jahre zurück. Damals stellte es in Heinsberg noch Kunstfasern wie Kunstseide für Bekleidung her. Heute gehören beide Standorte zum über 100 Jahre alten japanischen Teijin-Konzern, der das vorhandene Wissen nutzte, um hier Carbonfasern zu produzieren. In Heinsberg bietet das Werk eine Kapazität von jährlich 5.000 t Carbonfasern. Das Hightechmaterial wird für Flugzeuge, Sportgeräte oder industrielle Anwendungen genutzt. In der zivilen Luftfahrt ist Teijin Carbon ein fester Bestandteil der Lieferkette, berichtet Hinrich Hampe, Head of Governmental Affairs. Er betont: „Wir haben in 35 Jahren nicht einen Qualitätsvorfall gehabt, der auf unsere Materialien zurückzuführen war.“ Teijin Carbon ist der einzige Hersteller, der in Deutschland Carbonfasern produziert. 

Lösungen für unterschiedlichste Anwendungen

Ein wesentliches Merkmal von Carbonfasern ist das Zusammenwirken der Eigenschaften von Leichtgewicht und Festigkeit. „Wir unterscheiden je nach Anzahl der Filamente im Garn – von 1.000 bis 50.000 Einzelfasern“, erklärt Hinrich Hampe. Diese Vielfalt ermöglicht es, Carbonfasern je nach Anwendung dünner, dicker oder flexibler zu gestalten. Während in der Luftfahrt vor allem maximale Festigkeit bei minimalem Gewicht gefragt ist, zählen im Fahrradbau je nach Modell auch Komfort, Dämpfung oder optische Aspekte. „Carbon ist nicht gleich Carbon. Wir entwickeln Lösungen, die exakt zur jeweiligen Anforderung passen“, so der Prokurist.

Zunehmend spielt auch das Thema Nachhaltigkeit eine zentrale Rolle. Auf der JEC-Messe in Paris präsentierte das Unternehmen die erste CO2-reduzierte Carbonfaser. „Der Weg zur vollständig nachhaltigen Faser ist lang, aber wir haben ihn beschritten“, erklärt Hinrich Hampe.

Die Produktion sei energieintensiv, aber man arbeite daran, alternative Energiequellen einzusetzen und Recyclingprozesse zu etablieren. Teijin Carbon entwickelt nicht nur Garn, sondern auch Prepregs, also vorimprägnierte Materialien. In der Sportindustrie, speziell bei Fahrradrahmen und -felgen, sucht Teijin Carbon den direkten Kontakt zu europäischen Marken, etwa über die Teilnahme an der Messe Eurobike. Technisch geht es dabei nicht nur um Leichtbau, sondern auch um gezielte Materialeigenschaften.

„Ein Downhill-Bike braucht andere Eigenschaften als ein Rennrad oder ein City-Bike“, macht der Prokurist deutlich. Der Markt für Carbonfasern wächst, insbesondere im Luftfahrt- und Verteidigungsbereich. Gleichzeitig steigen die Anforderungen an Recyclingfähigkeit und CO2-Bilanz. Für Teijin Carbon bedeutet das: „Wir begleiten unsere Kunden technisch und ökologisch auf dem Weg zur nächsten Generation.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Kunststoff, Metall, Holz & Co.

Mehr als Metall

Interview mit Joep Boonen, Geschäftsführer und Thomas Bauer, Vertriebsleiter und Prokurist der MCB Deutschland GmbH

Mehr als Metall

Nicht nur der Handel mit Metallwerkstoffen steht bei der MCB im Fokus, auch der Mensch dahinter. Das Unternehmen mit Haupsitz in Valkenswaard in den Niederlanden und Niederlassungen in Deutschland, Belgien…

Die Verpackung in der Verpackung

Interview mit Dr. Axel Weiler, CEO der ROUNDLINER Gruppe

Die Verpackung in der Verpackung

Bis 2050 soll es weltweit 65% mehr Abfall geben – das besagt eine Studie des UN-Umweltprogramms. Um Müll zu reduzieren, wird der bewusste Umgang mit Ressourcen immer wichtiger. Die ROUNDLINER…

AKU: Mehrwegexperte mit Zukunftsvision

Interview mit Leo Meyer, Geschäftsführer der AKU GmbH & Co. KG

AKU: Mehrwegexperte mit Zukunftsvision

Das mittelständische Familienunternehmen AKU GmbH & Co. KG hat sich seit seiner Gründung 1991 zu einem vielseitigen Spezialisten in der Kunststoffverarbeitung entwickelt. Mit 30 Mitarbeitern erwirtschaftet das Unternehmen unter der…

Spannendes aus der Region Wuppertal

Reinigung zwischen  Tradition und Technologie

Interview mit Pascal Bilo, Head of Project Management/Prokurist der SB Professional Cleaning GmbH

Reinigung zwischen Tradition und Technologie

Gebäudereinigung ist ein Geschäft mit Potenzial für Innovation. Die SB Professional Cleaning GmbH ist ein gutes Beispiel für den Wandel, in dem sich die Reinigungsbranche befindet: weg von Eimern und…

Wenn frische Pasta auf herzhaften Braten trifft

Interview mit Anja Steinhaus-Nafe, Geschäftsführerin der Steinhaus GmbH

Wenn frische Pasta auf herzhaften Braten trifft

Vegetarisch, vegan, Clean Eating, Paleo, Low Carb – es gibt unterschiedlichste Formen, sich zu ernähren. Die Branche befindet sich im permanenten Wandel; was bleibt, ist der Wunsch, sich gesund zu…

Der Schlüssel zur Zukunft

Interview mit Thomas Polonyi, Geschäftsführer der BKS GmbH

Der Schlüssel zur Zukunft

Von der mechanischen Schließanlage bis zur Smartphone-Steuerung – die BKS GmbH aus Velbert gestaltet seit 120 Jahren die Zukunft der Sicherheitstechnik. Im Interview erklärt Geschäftsführer Thomas Polonyi, wie das Traditionsunternehmen…

Das könnte Sie auch interessieren

Sicher verpackt, weltweit im Einsatz

Interview mit Lucio Sirotti, Export Manager der Panaro S.r.l.

Sicher verpackt, weltweit im Einsatz

Ob sensible Elektronik, hochpräzises Werkzeug oder Outdoor-Equipment – für den sicheren Transport und die geschützte Aufbewahrung kommt es auf die richtige Verpackung an. Die familiengeführte Panaro S.r.l aus Vignola, Italien,…

Die Verpackung in der Verpackung

Interview mit Dr. Axel Weiler, CEO der ROUNDLINER Gruppe

Die Verpackung in der Verpackung

Bis 2050 soll es weltweit 65% mehr Abfall geben – das besagt eine Studie des UN-Umweltprogramms. Um Müll zu reduzieren, wird der bewusste Umgang mit Ressourcen immer wichtiger. Die ROUNDLINER…

Kabelschutz mit nachhaltigem Ansatz

Interview mit Antonio Fortunati, Gechäftsführer der Tubifor Srl

Kabelschutz mit nachhaltigem Ansatz

Ob Wohnungsbau, Gewerbe oder Industrie – elektrische Installationen erfordern höchste Sicherheit und Qualität. Die Tubifor SRL aus Buonabitacolo, Italien, kombiniert modernste Technologie mit nachhaltigen Materialien, um zukunftsweisende Kabelschutzlösungen zu bieten.…

TOP