Natürlich und nachhaltig im Salzburger Land

Interview mit Saskia Bergmüller, Geschäftsführerin der Hotel Edelweiss Wagrain GmbH

Wirtschaftsforum: Sleep Green und Ecolabel sind nur zwei der Labels, die Ihr Naturhotel Edelweiss in Wagrain als nachhaltiges Hotel kennzeichnen. Wann und warum haben Sie sich entschlossen, den Fokus auf Nachhaltigkeit und Ökologie zu legen und wie leben Sie diese Philosophie in Ihrem täglichen Geschäft?

Saskia Bergmüller:  Hier in Wagrain sind wir rundum von herrlicher, intakter Natur umgeben. Sie zu pflegen und zu bewahren ist uns ein sehr wichtiges Anliegen. Schon 2004, als ich mit meiner Familie das Hotel übernahm, achteten wir auf natürliche Materialien und eine traditionelle, aber geradlinige Architektur. Mit viel Liebe zum Detail renovierten wir die bestehenden Zimmer und passten sie den Ansprüchen der heutigen Zeit an. Wir sehen es als Selbstverständlichkeit an im täglichen Hotelbetrieb auf Mülltrennung, ökologische Reinigung und Regionalität bei unseren Lebensmitteln zu achten.

Wirtschaftsforum:  Der Wellnessbereich des Naturhotel Edelweiss ist ein sogenannter Green Spa und der Erste in Europa. Was genau bedeutet das und wodurch unterscheidet sich Ihr Spa-Konzept von dem vergleichbarer Hotels?

Saskia Bergmüller: Der neue Spa-Bereich ist in der sogenannten Passivbauweise errichtet. Das bedeutet eine energieoptimierte Bauweise und ein ausgeklügeltes Energierückgewinnungs-Konzept. Der GREEN SPA benötigt etwa 75% weniger Energie als vergleichbare Anlagen und sorgt so für eine enorme CO2-Einsparung. Sogar die Wärme des Duschwassers wird rückgewonnen und genutzt! Die wenige Energie, die wir zusätzlich brauchen, gewinnen wir zum Beispiel aus Erdwärmenutzung. Bei der Passivbauweise muss man mit circa 25% bis 30% höheren Baukosten rechnen, die sich aber durch die 75%ige Energieeinsparung über die Jahre amortisieren. Die Einsparungen ergeben sich, wie schon erwähnt, aus der kompletten Isolierung, die Wiederverwendung der Wärmeenergie, dreifach verglaste Glasfronten und auch dadurch, dass das neue Schwimmbiotop extra angelegt ist, also nicht vom Baukörper direkt nach außen führt.

Wirtschaftsforum:  Viele Wellnesshotels spezialisieren sich auf Urlaub für Erwachsene, das Naturhotel Edelweiss Wagrain hingegen wirbt mit einem Angebot speziell für Kinder. Wie lassen sich Familien- und Wellnesshotel unter einen Hut bringen?

Saskia Bergmüller:  Der GREEN SPA Bereich ist speziell für Erwachsene gedacht. Für unsere jungen Gäste haben wir ein separates Hallenbad mit Textilsauna und im Außenbereich ein Schwimmbiotop. In den Ferienzeiten zum Beispiel im Juli und August sowie die ganze Wintersaison bieten wir Kinderbetreuung an. Außerdem gibt es im Hotel einen Kinder- und Jugendraum mit Billard, Playstation, Tischfußball, Airhockey und vielem mehr.

Wirtschaftsforum:  Auf Ihrer Website ist es offensichtlich: Das Edelweiss hat hervorragende Bewertungen bei allen wichtigen Online-Buchungsplattformen. Wieviel Zeit und Energie investieren Sie in das digitale Image Ihres Hotels und inwiefern hat das Internet Ihr Geschäft und die gesamte Hotelbranche verändert?

Saskia Bergmüller:  Aufgrund der großen Reichweite von Internet und sozialen Netzwerken ist es für uns sehr wichtig geworden, diese auch zu pflegen. Wir sind ständig bemüht unseren Gästen die aktuellen Neuigkeiten von Hotel und Umgebung mitzuteilen und das Internet bietet uns dafür eine gute Plattform. Die vielen positiven Gästebewertungen bestärken und bestätigen uns in unserer täglichen Arbeit. Wir sind sehr dankbar über unsere vielen zufriedenen Gäste!

Wirtschaftsforum: Die Ferienregion Salzburger Land ist sehr beliebt, jedes Jahr steigt die Zahl der Übernachtungen. Was sind die Hauptgründe für die Popularität und was können Gäste bei Ihnen finden?

Saskia Bergmüller:  Unsere Region ist bekannt für die vielen schönen Wander-, Bike und Bademöglichkeiten sowie für viele Attraktionen rund um Brauchtum und Kultur. Im Sommer lockt ein angenehmes Klima und im Winter die Schneegarantie! Viele schöne Wandertouren ab der Haustüre, Bike-Verleih und geführte Bike-Touren, Golf, Tennis und ein wunderschöner Ausblick von 1.200 m in das weite Tal sind nur einige von vielen Gründen warum viele Gäste immer wieder Ihren Urlaub bei uns verbringen! Im Winter genießen unsere Gäste die direkte Nähe zur Liftstation und der Skischule für Groß und Klein. Weiters finden Sie bei uns die Möglichkeit zum Langlaufen, Schneeschuhwandern, Rodeln und Skitouren gehen. Die atemberaubende Lage unseres Naturhotels auf 1.200 m hält Ruhe, Luft, Erholung und Aussicht für unsere Gäste bereit.

Weitere Informationen finden Sie auf der Website www.mein-edelweiss.at

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Tourismus & Freizeit

Erlebnisse, die in Erinnerung bleiben

Interview mit Christian Nau, Geschäftsführer der Jochen Schweizer mydays Group

Erlebnisse, die in Erinnerung bleiben

In einer Zeit, in der materielle Geschenke oft in Vergessenheit geraten, gewinnen Erlebnisse zunehmend an Bedeutung. Erlebnisgutscheine bieten die Möglichkeit, einzigartige Momente zu verschenken – sei es ein Fallschirmsprung, eine…

Komfort für unterwegs

Interview mit Marcus Remmel, Geschäftsführer der Dometic Germany GmbH

Komfort für unterwegs

Ihre innovativen Technologien stecken in Kochfeldern für Reisemobile genauso wie in Steuersystemen für Boote und Minibars in Hotelzimmern. Marcus Remmel, Geschäftsführer der Dometic Germany GmbH in Emsdetten, berichtet, wie Dometic…

Maritime Erlebnisse entlang Italiens Küsten

Interview mit Maurizio Aponte, Geschäftsführer der Navigazione Libera Del Golfo srl

Maritime Erlebnisse entlang Italiens Küsten

Von den schroffen Klippen der Amalfiküste über die sonnenverwöhnten Tremiti-Inseln zu den lebhaften Buchten von Capri und Ischia – all diese Perlen des Mittelmeers sind nur eine Schifffahrt entfernt. Navigazione…

Spannendes aus der Region Wagrain

Erholen. Entspannen. Erleben.

Interview mit Saskia Bergmüller, Inhaberin und Geschäftsführerin der Hotel Edelweiss Wagrain GmbH

Erholen. Entspannen. Erleben.

Traumhafte Alleinlage auf einem Sonnenplateau im Salzburger Land, herzliche Gastfreundschaft, exquisite Kulinarik, außergewöhnliches Wohlfühlambiente und ein überzeugendes Konzept gelebter Nachhaltigkeit – das Vier-Sterne-Superior Naturhotel Edelweiss in Wagrain setzt in vielfacher…

Wie eine Käserei Agilität und Herkunft verbindet

Interview mit Sylvia Maria Schindecker, Geschäftsführerin der VÖCKLAKÄSEREI eGen

Wie eine Käserei Agilität und Herkunft verbindet

Tradition, Qualität und regionale Verbundenheit: Die VÖCKLAKÄSEREI eGen im oberösterreichischen Pöndorf zählt zu den letzten ihrer Art. Als genossenschaftlich organisierter Betrieb mit bäuerlichen Eigentümern steht sie für handwerkliche Käseherstellung aus…

Wenn Kühe den Takt angeben

Interview mit Martin Huber, Geschäftsführer der DeLaval GesmbH

Wenn Kühe den Takt angeben

Wenn Kühe selbst zum Melken gehen und KI ihre Gesundheit überwacht, steckt oft DeLaval dahinter. Das schwedische Unternehmen mit weltweit über 4.800 Mitarbeitern prägt seit Jahrzehnten die moderne Milchviehhaltung und…

Das könnte Sie auch interessieren

Der unangefochtene Weltmarktführer im Reisegepäck

Interview mit Dirk Schmidinger, General Manager der Samsonite GmbH Deutschland

Der unangefochtene Weltmarktführer im Reisegepäck

Die Samsonite Gruppe in Deutschland ist ein wichtigster Markt im weltweit agierenden Samsonite Konzern. Gegründet 1910 in den USA von fünf Brüdern, hat sich die Marke zu einem Synonym für…

Nachhaltiger Holzbau mit Leidenschaft und Expertise

Interview mit Hansjörg Steiner, Geschäftsführer der Schäfer Holzbautechnik AG

Nachhaltiger Holzbau mit Leidenschaft und Expertise

Nachhaltigkeit, Innovation und handwerkliche Leidenschaft sind die tragenden Säulen der Schäfer Holzbautechnik AG. Der spezialisierte Holzbaubetrieb aus der Schweiz hat sich längst einen Namen als Experte für nachhaltige Baukonzepte und…

Mut zu echter Nachhaltigkeit

Interview mit Michael Oberfeichtner, Geschäftsführer der O. K. Energie Haus GmbH

Mut zu echter Nachhaltigkeit

Die Bauindustrie gilt als größter Umweltverschmutzer der Welt; sie verantwortet 40% des globalen CO2-Ausstoßes. Ein Umdenken ist überfällig. Die O.K. Energie Haus GmbH aus dem österreichischen Großpetersdorf musste nicht umdenken,…

TOP