Überall auf der Welt zu Hause

Interview mit Robert Crispens, Geschäftsführer der MORELO Reisemobile GmbH

„Ein MORELO ist ein Haus auf Rädern“, so Geschäftsführer Robert Crispens. „Das ist mit einem normalen Camper nicht zu vergleichen. Wir sind eine Luxusmanufaktur und machen für unsere Kunden das möglich, was möglich ist. Wir versuchen, jeden Sonderwunsch zu berücksichtigen, vom Massagesitz über den Geschirrspüler bis hin zur Heckgarage für einen vollwertigen Pkw.“

Leidenschaft für das Camping

Reiselust, exzellenter Komfort und ausgezeichnete Qualität sind die Grundpfeiler für den Erfolg von MORELO. Innerhalb weniger Jahre ist das Unternehmen aus Schlüsselfeld bei Bamberg zum erfolgreichsten Hersteller von Luxus-Reisemobilen in Europa geworden. Ohne eine ungebrochene Leidenschaft für das Camping und den Mut, neue Dinge zu wagen, wäre dieser Erfolg nicht möglich gewesen.

2010 ist das MORELO-Team rund um den Gründer Jochen Reimann mit einem einzigen Prototypen in Richtung Caravan Salon gestartet und hat nur mit diesem Prototyp und einer Bauskizze des geplanten Werks acht Fahrzeuge des MORELO PALACE 90 M verkauft. Das große Vertrauen der ersten Kunden war eine wichtige Motivation für die weitere Entwicklung.

„Das Modell PALACE macht heute noch rund 50% unseres Volumens aus“, bemerkt Robert Crispens. „Dieses Reisemobil liegt bei uns im mittleren Preissegment und beginnt bei circa 260.000 EUR. Sein Exterieur- und Interieur ist für mich das schönste am Markt. Auch mit bis zu 7,49 t Gewicht bleibt sein Handling erstaunlich komfortabel.“

Sieben Baureihen

Mittlerweile gibt es im MORELO-Portfolio sieben Baureihen mit über 2.000 Varianten im Grundriss. „Unser Angebot an Reisemobilen beginnt mit dem Einsteigermodell HOME ab circa 185.000 EUR. Mehr Zubehör bieten dann die höherpreisigen Modelle. Das Spitzenmodell GRAND EMPIRE ist ein 26-Tonner und liegt preislich bei circa 700.000 EUR. Sein Chassis ist ein Mercedes-Benz Actros, der weltweit am häufigsten gebaute Lkw, der Sicherheit und Technik vereint – quasi die E-Klasse unter den Lkw. In dem Fahrgestell steckt viel Know-how. Auch unseren EMPIRE LINER haben wir 2021 erstmals auf den Actros gesetzt. Das kam auf dem Caravan Salon Düsseldorf gut an.“

Highlights des Reisemobils der absoluten Luxusklasse sind zum Beispiel der optionale Slide-Out, mit dem Wohnraum und Küche auf Knopfdruck um bis zu 45 cm verbreitert werden können, die Luxus- Lounge für eine wohltuende Massage sowie die Heckgarage mit elektrischer Heckklappe für Pkw und Sportwagen bis zu einer Länge von 4,60 m. Damit müssen die Reisenden auf keinen Luxus verzichten und können das Gefühl genießen, überall auf er der Welt zu Hause zu sein.

Digitalisierung und Nachhaltigkeit

Mit eleganten Designs, durchdachten Technik-Features und erstklassigen Ausstattungsmöglichkeiten hat MORELO bereits für zahlreiche Menschen ihren Luxustraum auf Rädern verwirklicht. Im Laufe der Jahre wurden die Reisemobile kontinuierlich weiterentwickelt und an die neuesten Entwicklungen und Anforderungen des Marktes angepasst.

Ein wichtiger Trend, der seinen Weg in die Caravaning-Branche gefunden hat, ist die Digitalisierung. „Der Trend geht weg von analoger hin zur digitalen Technik“, erläutert Robert Crispens. „Smart Home ist auch im Reisemobil angekommen, mithilfe einer App können technische Elemente wie das Licht oder die Heizung ferngesteuert werden. Außerdem lässt sich die Sicherheit dank Wohnraumüberwachung und GPS-Tracking weiter erhöhen. Wir haben mehrere Projekte am Laufen und prüfen gerade, was im Bereich Digitalisierung möglich ist. Damit erforschen wir neue Wege, die im Automobilbereich bereits Standard sind.“

Weitere wichtige Kriterien sind Nachhaltigkeit sowie das Thema Energieerzeugung und -verbrauch. Dies ist für die Kunden entscheidend und wichtig für die Kaufentscheidung. Die MORELO-Fahrzeuge haben hohe Batterie- und Solarkapazitäten und können autark genutzt werden. Nachhaltigkeit bedeutet für das Unternehmen aber auch, darauf zu achten, woher die Materialien kommen und wie sie verarbeitet und entsorgt werden.

„Wir arbeiten daran, den Ausstoß von CO2 in der Produktion zu senken“, sagt der Geschäftsführer. „Künftig wollen wir viel Energie über eine eigene Photovoltaikanlage gewinnen. Auch bei den Arbeitszeitmodellen berücksichtigen wir dann die Sonnenstunden, um die Energie gut nutzen zu können. Bei uns entsteht viel Holzabfall. Den möchten wir nicht mehr auf Deponien verbrennen lassen, sondern schreddern ihn hier, trennen und lagern ihn in Silos. Im Winter nutzen wir die Holzabfälle dann zur Energiegewinnung für unsere Hallen. Eine gute Dämmung der Hallen ist ein weiterer wichtiger Punkt. Und wir reduzieren den Gasverbrauch. In einer Produktion wie unserer spart das viel Geld und ist somit eine Investition in die Zukunft. Von der Verwaltung über die Produktion bis hin zu Logistik setzen wir auf ein konsequentes Abfallmanagement und nutzen modernste Recyclingprozesse. Wir betrachten das Thema Nachhaltigkeit ganzheitlich.“

Investitionen in die Zukunft

MORELO hat im Laufe der Jahre die mobilen Wohnträume zahlreicher Menschen in Europa realisiert. Viele dieser Kunden sind sogenannte ‘Golden Ager’, also die Altersgruppe 50+, die ihr ganzes Leben lang gearbeitet haben und jetzt vor dem Generationenwechsel stehen. Sie haben meist wenig Urlaub gemacht und wollen nun ihr Leben genießen und etwas von der Welt sehen. Der Bedarf an den Luxus-Reisemobilen made in Germany ist so stark gestiegen, dass die Produktionskapazitäten noch weiter ausgebaut werden müssen.

„Unsere Auftragsbücher sind voll und der Auftragsvorlauf ist so groß, dass wir knapp drei Jahre Lieferzeit haben“, beschreibt Robert Crispens die Situation. „Für den GRAND EMPIRE bauen wir gerade eine eigene Produktionslinie, um die Lieferzeiten deutlich zu reduzieren. Insgesamt haben wir über 30 Millionen EUR in eine zweite Fabrikationshalle gesteckt, die Mitte nächsten Jahres in Betrieb genommen wird.“

In der Fertigung vereint MORELO modernste Produktionstechniken mit traditioneller Handwerkskunst. Um den Personalmangel abzufangen arbeitet das Unternehmen mit einer digitalen Schreinerei sowie einem digitalen Plattenlager. „Unsere Produktentwicklung und Konstruktion läuft auf Hochtouren“, erläutert Robert Crispens. „Wir haben sehr viel optimiert und zahlreiche technische Produktverbesserungen realisiert. Damit wollen wir weiter neue Maßstäbe in der Branche setzen.“

Anbieter zum Anfassen

Die Caravaning-Branche hat in den letzten Jahren einen gewaltigen Aufschwung erfahren. Entsprechend dem Motto ‘Willkommen daheim’ möchte MORELO nicht nur reiselustigen Menschen die Möglichkeit geben, mit ihrem Haus auf Rädern die Welt zu entdecken, sondern auch innerhalb des Unternehmens den Kunden und Mitarbeitern ein Zuhause bieten.

„Unser Erfolg beruhte schon immer auf unserer Nahbarkeit“, erläutert Robert Crispens. „Wir sind ein Anbieter zum Anfassen und hatten immer eine offene Produktion. Der Mitarbeiter und generell der Faktor Mensch haben für uns einen hohen Stellenwert. Der Kunde sieht sich als Teil der Familie. Er soll sich wohlfühlen, bei uns und in seinem Reisemobil. Außerdem ist es unser Ziel, der attraktivste Arbeitgeber in der Region zu sein.“

Mehr zum Thema Automobil & Fahrzeugbau

Mehr Frachtgut, mehr Nachhaltigkeit, niedrigere Kosten

Interview mit Jeroen Naalden, CEO der Burgers Carrosserie BV

Mehr Frachtgut, mehr Nachhaltigkeit, niedrigere Kosten

„Trusted in Transport, Driven by Innovation“: Dieser Grundsatz gilt für den Anhängerkarosseriebauer Burgers schon seit 1925. Heute zählen vor allem gestandene Einzelhandelsplayer wie Action und Jumbo zu seinen Kunden, die…

Wenn Innovation Gewicht spart

Interview mit Marnie Tietje, Leiterin Vertrieb der SOMMER GmbH

Wenn Innovation Gewicht spart

Der Fahrzeugbau verändert sich rasant: Leichtbau, Nachhaltigkeit und flexible Lösungen sind heute gefragter denn je. Ein Unternehmen, das diese Entwicklung seit Jahren prägt, ist die SOMMER GmbH aus Laucha an…

Professioneller Partner für militärische Logistik

Interview mit Martin Rohde, Geschäftsführer der CONDOK GmbH

Professioneller Partner für militärische Logistik

In einer zunehmend instabilen Weltordnung gewinnen Fragen der Sicherheit und Verteidigungsfähigkeit zunehmend an Bedeutung. Auch Deutschland sieht sich angesichts der aktuellen Weltlage zur Aufrüstung gezwungen – die Bundeswehr soll wieder…

Spannendes aus der Region Landkreis Bamberg

Partner der Recycling- und Zerkleinerungsindustrie

Interview mit Oliver Huther, Geschäftsführer, CEO der CUTMETALL Holding GmbH

Partner der Recycling- und Zerkleinerungsindustrie

Bei der Gründung der CUTMETALL als Handelsunternehmen für Industrieschneidwerkzeuge 1996 stand die Recyclingindustrie noch am Anfang. Inzwischen ist Recycling als eigener Industriezweig etabliert, bei zunehmender Rohstoffknappheit präsenter denn je. Das…

Ultraschall in Bewegung

Interview mit Dipl.-Ing. (FH) Thomas Siebenhaar, Geschäftsführender Gesellschafter und Dipl.-Phys. MBA Eugen Gergert, Geschäftsführer der SECO Sensor Consult GmbH

Ultraschall in Bewegung

Sowohl in Einparkhilfen und Rückfahrsensoren als auch in Geldausgabegeräten und an Windrädern sind Ultraschallwandler entscheidend für die Funktion, denn sie ermöglichen schnelle und exakte Messungen. In der Entwicklung und Produktion…

Nachhaltig, effizient, innovativ: Die Transformation der Kunststoffbranche

Interview mit Steven Herpichböhm, CTO der Gramß GmbH Kunststoffverarbeitung

Nachhaltig, effizient, innovativ: Die Transformation der Kunststoffbranche

Die Gramß GmbH Kunststoffverarbeitung hat sich seit ihrer Gründung 1989 von einem kleinen Betrieb zu einem bedeutenden Akteur in der Kunststoffverarbeitung entwickelt. Unter der Führung von CTO Steven Herpichböhm setzt…

Das könnte Sie auch interessieren

Mehr als ein Koffer: ein Statement

Interview mit Bernd Georgi, Geschäftsführer der Floyd GmbH

Mehr als ein Koffer: ein Statement

Als Bernd Georgi 2019 gemeinsam mit Geschäftspartner Horst Kern die ersten Koffer unter der Marke Floyd auf den Markt brachte, stand die Welt kurz vor einer Pandemie – ein denkbar…

„Eine schöne Marke mit schönen Produkten!“

Interview mit Chagai Goldstoff, CEO der Venson Amsterdam BV

„Eine schöne Marke mit schönen Produkten!“

Edelmetalle und Diamanten sowie daraus gefertigter Schmuck faszinieren die Menschen seit Jahrtausenden. Dass diese Faszination ungebrochen ist, zeigt nicht zuletzt der Erfolg von Venson Amsterdam. Das 2017 aus einer Juwelierfamilie…

Der unangefochtene Weltmarktführer im Reisegepäck

Interview mit Dirk Schmidinger, General Manager der Samsonite GmbH Deutschland

Der unangefochtene Weltmarktführer im Reisegepäck

Die Samsonite Gruppe in Deutschland ist ein wichtigster Markt im weltweit agierenden Samsonite Konzern. Gegründet 1910 in den USA von fünf Brüdern, hat sich die Marke zu einem Synonym für…

TOP