Regulieren ohne zu blockieren

Interview mit Sebastian Amtage, Geschäftsführer von b.telligent

Für seine Kunden verborgene Potenziale zu heben, das hat sich b.telligent zur Aufgabe gemacht. 2004 wurde das Unternehmen aus der Taufe gehoben. Sebastian Amtage, Geschäftsführer und Mitgründer, erzählt über die Entwicklung von b.telligent: „In den ersten zehn Jahren haben wir schon bis zu zehn Millionen EUR Umsatz im Jahr gemacht. Alle fünf Jahre haben wir uns hinterfragt und geschaut, wie sich der Markt verändert hat.“ Beide Gründer sind noch heute Geschäftsführer – neben der Anpassungsfähigkeit ein weiterer Erfolgsfaktor, ist Sebastian Amtage überzeugt: „Wir sind sehr nah am Geschäft und gut über den Markt und unsere Wettbewerber informiert. Das unterscheidet uns von vielen Mitbewerbern.“ Spezialisiert auf Analytics und Data Management ist b.telligent heute eine Unternehmensgruppe mit über 300 Mitarbeitern an zehn Standorten in Deutschland, Österreich, Rumänien und in der Schweiz und einem Jahresumsatz von 65 bis 70 Millionen EUR. 

Intelligent regulieren

Von der Beratung bei der Entwicklung von Datenstrategien über die Implementierung von Datenplattformen bis hin zur Entwicklung von maßgeschneiderten Anwendungen bietet b.telligent alles, was Unternehmen brauchen, um sich im Hinblick auf die Digitalisierung zukunftsfähig aufzustellen. „Wir unterstützen unsere Kunden bei der gesamten Wertschöpfungskette, von der Datenerfassung und -aufbereitung bis zur Visualisierung und Analyse“, erklärt Sebastian Amtage. Das umfasst auch die Entwicklung von intelligenten KI-Lösungen. Dabei sind nicht nur technologische Herausforderungen zu bewältigen, sondern auch die des Datenschutzes. „Ich bin ein großer Fan vom Datenschutz. Wir sehen täglich Beispiele dafür, was passiert, wenn er nicht eingehalten wird. Trotzdem finde ich es wichtig, das richtige Maß an Regulierung zu finden. Die Regularien in Europa erschweren Innovation und Entwicklung. Wir müssen darauf achten, dass es nicht zu einer Überregulierung kommt, die unternehmerisches Handeln in Europa abwürgt“, betont er. 

Den Anschluss behalten

Die Vision von Sebastian Amtage ist, b.telligent größer zu machen und stärker aufzustellen, um einen größeren Hebel für Veränderungen zu haben. Sein großer Antrieb ist, etwas Bleibendes zu schaffen und damit der Gesellschaft zu nutzen: „Wir helfen Unternehmen in Europa dabei, nicht den Anschluss an Amerika und Asien zu verlieren, sodass sie im Vergleich wettbewerbsfähig bleiben können.“ 

Mehr zum Thema Digitalisierung

Hochpräzise Kontrolle für die Halbleiterindustrie

Interview mit Dr. Peter Czurratis, Gründer der PVA TePla Analytical Systems GmbH und Metrologie-Experte der PVA TePla Gruppe

Hochpräzise Kontrolle für die Halbleiterindustrie

Die Halbleiterindustrie steht unter Strom – im wahrsten Sinne des Wortes. Denn mit zunehmender Digitalisierung, E-Mobilität und globalem Datenhunger wächst auch der Bedarf an präziser Inspektionstechnologie. Die PVA TePla Analytical…

Auf Kurs zur Energiewende

Interview mit Ruwen Konzelmann, Managing Director und Marco Sauer, Director of Business Development & Regulation der Theben Smart Energy GmbH

Auf Kurs zur Energiewende

Die Digitalisierung ist eine der zentralen Herausforderungen unserer Zeit. Mit ihr verbunden ist nicht nur die Umstellung von fossilen auf erneuerbare Energien, sondern auch eine intelligente Steuerung der Energieverteilung und…

Weil Gesundheit smart sein kann

Interview mit Lukas Eicher, CEO der Nelly Solutions GmbH

Weil Gesundheit smart sein kann

Der Einzug der Digitalisierung in nahezu alle Bereiche der Gesellschaft ist Fakt. Auch Arztpraxen werden immer smarter. Im Vordergrund steht dabei eine moderne, technologiegestützte medizinische Versorgung, die sowohl Patienten als…

Spannendes aus der Region München

Hausverwaltung von ganz klein bis ganz groß

Interview mit Maximilian Stähle, Geschäftsführer der AWV - Allgemeine Wohnhaus-Verwaltungsgesellschaft mbH & Co. Geschäftsbesorgungs KG

Hausverwaltung von ganz klein bis ganz groß

Gerade wenn energetische Sanierungsmaßnahmen anstehen, prallen in Wohnungs-eigentümergemeinschaften oftmals sehr unterschiedliche Meinungen aufeinander, was schnell zu Konflikten führen kann. Die Vermittlung eines breiten Konsenses gehört daher inzwischen zu den Kernaufgaben…

Passgenau statt von der Stange: Das ERP-System für den Mittelstand

Interview mit Clemens Maier, Vorstand der Dontenwill AG

Passgenau statt von der Stange: Das ERP-System für den Mittelstand

Dontenwill steht für flexible, mitwachsende ERP-Lösungen und gelebte Kundennähe. Seit über 40 Jahren begleitet das Unternehmen den Mittelstand auf dem Weg in die digitale Zukunft: partnerschaftlich, praxisnah und immer am…

Hinschauen, bemerken, wertschätzen

Interview mit Felix Schmidt, Geschäftsführer der Herrmann & Schmidt Dienstleistungen GmbH & Co. KG

Hinschauen, bemerken, wertschätzen

Die Gebäudereinigung ist weit mehr als nur Sauberkeit – sie ist ein essenzieller Handwerksberuf, der für Hygiene, Werterhalt und Sicherheit von Immobilien sorgt. Ob Bürogebäude, Krankenhäuser oder Industrieanlagen – professionelle…

Das könnte Sie auch interessieren

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Interview mit Stephan Pernkopf, Head of Sales & Marketing der ADOMO Group

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Als breit aufgestellter Immobiliendienstleister begleitet die ADOMO Group den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden – von der Reinigung über Hausverwaltung und Maklertätigkeit bis hin zu Energiemanagement, ESG-Bewertung und Sicherheitstechnik. Im Gespräch…

„Unser Ziel? Menschen miteinander verbinden!“

Interview mit Johannes Marschner, Geschäftsführer der UNICOPE GmbH

„Unser Ziel? Menschen miteinander verbinden!“

Nichts ist flexibler als ein Mobiltelefon – doch gerade im Unternehmenskontext hält das Festnetz weiterhin viele Vorteile bereit. Der Kommunikationsdienstleister UNICOPE wird seine mobile Festnetzlösung nach dem erfolgreichen Markteinstieg in…

Maschinen ein zweites Leben schenken

Interview mit Christian Munzinger, Geschäftsführer und André Elz, Geschäftsführer der GSN Maschinen-Anlagen-Service GmbH

Maschinen ein zweites Leben schenken

Neu bedeutet nicht zwangsläufig besser – insbesondere, wenn man die Kosten berücksichtigt. Als führender, herstellerunabhängiger Anbieter von innovativen Engineering-Lösungen im Bereich der Sondermaschinen und Automatisierungstechnik hat sich die GSN Maschinen-Anlagen-Service…

TOP