Wo Methodik Geschmack schlägt

Interview mit Marion Endres, Geschäftsführerin der IDEENHAUS GmbH

Als Inhaberin der Markenagentur IDEENHAUS blickt Marion Endres vergleichsweise gelassen auf die fundamentale Transformation der gesamten Marken- und Werbewirtschaft, die die künstliche Intelligenz unweigerlich auslösen wird: „Die KI hat uns nicht wie ein Tsunami erfasst – sie war für uns vielmehr ein weiterer evolutionärer Schritt, der schon vor Jahren begonnen hat.“ Denn der von ihrem Unternehmen verfolgte Ansatz „Methodik schlägt Geschmack“ fungiert seit 36 Jahren als unumstößliche Richtschnur in ihren Marken- und Designprozessen.

„Inzwischen sage ich zu meinen Kunden ganz provokant: ‚Ihr Geschmack interessiert mich nicht – und meiner sollte Sie auch nicht interessieren‘“, erläutert die Marketingexpertin: „Ich bin in einer Marketingwelt groß geworden, wo oft sinn- und zweckbefreit große Kampagnen gefahren wurden, wo man von Pitch zu Pitch gerannt ist und dann gehofft hat, den Geschmack der Entscheider oder deren Cousinen irgendwie zu treffen. Das hat mich wahnsinnig gestresst – und deshalb wollten wir mit dem Ideenhaus methodisch stringent herleiten, was wir wann warum umsetzen sollten, etwa auf Basis der Erkenntnisse der Farbpsychologie oder der Semiotik.“

Die etwas andere Agentur

In einer Marken-, Werbe- und Content-Welt, die zunehmend aus KI-generierten Inhalten besteht, werde es dabei für sie einfacher und eben nicht schwieriger, sich mit guten Ideen, Designs und Konzepten von der Masse abzuheben: „Ich habe den Eindruck, die Bilder und Texte, denen wir begegnen, gleichen sich immer mehr an – das betrifft nicht nur Produktdesigns, sondern auch die Mode oder Netflix. Angesichts dieser zunehmenden Uniformität entwickelt sich jedoch ein wahnsinniges Bedürfnis nach Individualität und Authentizität – das Echte und Unverfälschte wird eine noch viel stärkere Nachfrage erfahren“, erläutert Marion Endres. Einen Widerspruch zu ihrem methodengetriebenen Ansatz erkennt sie darin nicht – im Gegenteil: „Wenn man ein belastbares System entwickelt hat, kann man auf dessen Basis hochkreativ arbeiten und eine eigene Identität entwickeln und präsentieren.“ 

Doch nicht nur mit dieser Überzeugung bleibt das Ideenhaus erfrischend anders: „Ich liebe Marketing – aber, offen gestanden, mag ich unsere Branche nicht sonderlich: Bei meinen ersten Jobs in dieser damals noch sehr männerdominierten Welt musste man Überstunden ohne Ende machen, hatte wenig bis gar nichts mitzureden und durfte sich dann oft noch mit von Eitelkeit zerfressenen Persönlichkeiten auseinandersetzen. Mit dem Ideenhaus wollte ich es anders machen: Wir arbeiten nicht die Wochenenden durch, jeder muss genug Urlaub nehmen und soll seine Tätigkeit bei uns gut mit seinem Familienleben vereinbaren können. Damit erteilen wir dem Ausbeuterischen und Selbstzerstörerischen der Marketingwelt seit 36 Jahren eine klare Absage.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Immer im Wandel – immer für den Menschen

Interview mit Karen Thiele, Geschäftsführerin der St. Bernward Krankenhaus GmbH

Immer im Wandel – immer für den Menschen

Mitten in der Stadt und damit nah am Leben der Menschen: so präsentiert sich das St. Bernward Krankenhaus schon seit 1852 – und diese Nähe ist auch prägend für den…

Farben, die funktionieren – mit Borchers Additiven

Interview mit Dietmar Helker, EMEA Applications & Co-Supplier Leader der Bochers GmbH

Farben, die funktionieren – mit Borchers Additiven

Lackadditive sind spezielle Zusatzstoffe, die in der Farb- und Lackindustrie eingesetzt werden, um bestimmte Eigenschaften wie Fließverhalten, Trocknungsgeschwindigkeit oder Widerstandsfähigkeit gegenüber äußeren Einflüssen zu verändern und zu verbessern. Die Borchers…

Stadtwerke Südholstein: Als regionaler Energieversorger in der Energiewende

Interview mit Thomas Behler, Geschäftsführer der Stadtwerke Südholstein GmbH

Stadtwerke Südholstein: Als regionaler Energieversorger in der Energiewende

Pandemie, Energiekrise, Infrastrukturprobleme – während viele auf die nächste Krise warten, schaffen die Stadtwerke Südholstein längst Lösungen und trotzen dem Dauerstress der Versorgungsbranche. Geschäftsführer Thomas Behler erklärt, warum er früh…

Spannendes aus der Region Nürnberg

Wenn nur Gutes eine Rolle spielt

Interview mit Kim Benjamin Franke, Geschäftsführer der EPOCH Traumwiesen GmbH

Wenn nur Gutes eine Rolle spielt

Wenn Kinder spielen, lernen sie. Darüber sind sich Wissenschaftler einig. Gerade beim Rollenspiel erleben sie Gefühle wie Freude und Wut, Hoffnung und Enttäuschung. Konflikte müssen gelöst werden, Konzentrationsfähigkeit, Empathie und…

Pionierarbeit im digitalen Marketing

Interview mit Joachim Stelzer, CEO der BRANDAD Group AG

Pionierarbeit im digitalen Marketing

Mit kreativen Ideen und einer klaren Strategie hat sich die BRANDAD Group AG als Vorreiter im Bereich cloudbasierter Marketinglösungen positioniert. Als verlässlicher Partner großer Vertriebsorganisationen steht das Unternehmen für innovative…

High-End-Leiterplattenkompetenz

Interview mit Holger Enke, Geschäftsführer der D. Kaupke Leiterplatten Service GmbH

High-End-Leiterplattenkompetenz

Seit über 30 Jahren ist die D. Kaupke Leiterplatten Service GmbH ein verlässlicher Partner für individuelle Leiterplattenlösungen. Als spezialisierter Dienstleister unterstützt das Nürnberger Unternehmen Kunden aus Medizintechnik, Automotive, Luftfahrt und…

Das könnte Sie auch interessieren

„Als Sprachdienstleister sind wir keine Blackbox“

Interview mit Heike Leinhäuser, Geschäftsführerin der Leinhäuser Language Services GmbH

„Als Sprachdienstleister sind wir keine Blackbox“

Zu den Kunden von Heike Leinhäuser und ihrem 50 Mitarbeiter starken Team aus erfahrenen Linguisten zählen zahlreiche multinationale Großunternehmen mit strengsten Qualitätsanforderungen an die korrekte und zielgruppengerechte Ausarbeitung ihrer Texte…

„Wir sehen uns als Vorreiter und Innovator!“

Interview mit Harald Pohl, Geschäftsführer der Immergut GmbH & Co. KG

„Wir sehen uns als Vorreiter und Innovator!“

Als Dienstleister für das Abfüllen von Getränken und anderen Produkten hat sich die Immergut GmbH & Co. KG in der Branche einen Namen gemacht. Das zur Bauer Gruppe gehörende Unternehmen…

Vom Automotive-Ingenieurdienstleister zum General Industry-Anbieter

Interview mit Michael Böhler, Gründer und Geschäftsführer von sbp

Vom Automotive-Ingenieurdienstleister zum General Industry-Anbieter

Aus S&B Automotive wird nun das Unternehmen sbp, womit es seine Ambitionen für die Zukunft nachdrücklich unterstreicht: Denn der etablierte Ingenieurdienstleister aus der Automobilindustrie will seine gewachsene Lösungskompetenz in der…

TOP