Die Zukunft des Briefversands im digitalen Zeitalter

Interview mit Oliver Fischer, Geschäftsführer der A&O Fischer GmbH & Co. KG

Die A&O Fischer GmbH & Co. KG demonstriert, wie Tradition und Fortschritt erfolgreich miteinander verbunden werden können. Mit einem tiefen Verständnis für die Bedürfnisse ihrer Kunden und einer starken Orientierung an zukünftigen Entwicklungen bleibt das Unternehmen ein Vorreiter im Bereich des modernen Briefversands.

Stetige Entwicklung

Die Geschichte von A&O Fischer beginnt vor drei Jahrzehnten. Gemeinsam mit seinem Bruder André Fischer gründete Oliver Fischer das Unternehmen, angetrieben von dem Wunsch, sich selbstständig zu machen. Was damals als kleiner Betrieb begann, ist heute ein Unternehmen mit 60 Mitarbeitenden, einem jährlichen Umsatz von rund 19 Millionen EUR und einem stetigen, zweistelligen Wachstum. Ein entscheidender Wendepunkt war das Jahr 2015: „Mit der Einführung unseres Onlineportals LetterXpress haben wir den Grundstein für unsere Position im digitalen Briefversand gelegt“, erklärt Geschäftsführer Oliver Fischer. 

LetterXpress ermöglicht es Geschäftskunden, ihre Briefe digital hochzuladen. A&O Fischer übernimmt den Druck, die Kuvertierung und den Versand – komplett automatisiert und hoch effizient. Mit mittlerweile knapp 25.000 Geschäftskunden hat sich das Portal zu einem zentralen Baustein des Unternehmens entwickelt. In den vergangenen Jahren hat A&O Fischer durch gezielte Zukäufe sein Portfolio erweitert. 2022 übernahm das Unternehmen die Plattform letterei.de, die innovative Lösungen im Briefversand bietet. Zudem ergänzt onlinebrief24.de als Tochtergesellschaft das Angebot um weitere standardisierte Online-Briefdienste.

Vielfältige Lösungen

A&O Fischer bedient ein breites Spektrum an Kunden, darunter Wohnungsbaugesellschaften, Energieversorger und private Konsumenten. „Unsere Stärke liegt darin, sowohl standardisierte als auch maßgeschneiderte Lösungen anbieten zu können“, erläutert Oliver Fischer. Während Plattformen wie LetterXpress vor allem auf Effizienz und einfache Handhabung setzen, ermöglicht es der individuelle Service von A&O Fischer, auf spezifische Kundenwünsche einzugehen.

Das Leistungsspektrum reicht von der Auswahl unterschiedlicher Papiersorten und Materialien bis hin zu physischen Beilagen und der Datenprüfung. Besonders beeindruckend ist die tägliche Kapazität: Rund 220.000 Briefe – darunter viele Transaktionsdokumente wie Rechnungen und Verträge – werden von A&O Fischer pro Tag verarbeitet. Das gesamte Verfahren, von der Datenübermittlung bis zum Versand, ist ISO 27001-zertifiziert und garantiert höchste Standards in Datenschutz und Sicherheit.

Ein besonderes Highlight ist die sogenannte hybride Arbeitsweise: Kunden senden ihre Dokumente digital an A&O Fischer, wo diese gedruckt, kuvertiert und anschließend physisch verschickt werden. „Diese Methode verbindet die Vorteile der digitalen und der analogen Welt“, erklärt Oliver Fischer. 
Ein weiterer Aspekt, der A&O Fischer von der Konkurrenz abhebt, ist das Engagement im Bereich Nachhaltigkeit. Bereits heute wird jeder Brief über das GoGreen-Programm der Deutschen Post klimaneutral versendet. Zudem setzt das Unternehmen auf Recyclingmaterialien, die mit dem Blauen Engel zertifiziert sind. „Außerdem haben wir eigene Photovoltaikanlagen installiert, um unseren CO2-Fußabdruck weiter zu reduzieren“, berichtet Oliver Fischer.

„Ab dem nächsten Jahr streben wir zusätzlich die ISO 14001-Zertifizierung an, um unsere Umweltstandards noch stärker zu untermauern.“ Nachhaltigkeit ist für A&O Fischer nicht nur ein Trend, sondern ein integraler Bestandteil der Unternehmensphilosophie. „Unsere Kunden legen zunehmend Wert auf umweltfreundliche Lösungen und wir möchten ihnen zeigen, dass Briefversand und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen können“, so Oliver Fischer weiter.
 

Teamgeist und Innovationskraft

Hinter dem Erfolg von A&O Fischer steht ein starkes Team. Mit 60 Mitarbeitenden setzt das Unternehmen auf eine partnerschaftliche Arbeitskultur. „Wir sehen uns als ein homogenes Team, in dem alle an einem Strang ziehen“, betont der Geschäftsführer. „Ohne unsere Mitarbeitenden könnten wir nicht dort stehen, wo wir heute sind.“

Ein weiterer Erfolgsfaktor ist die Innovationskraft des Unternehmens. Um flexibel auf Marktveränderungen reagieren zu können, hat hat A&O Fischer die Bereiche Onlinemarketing und Produktentwicklung vollständig inhouse integriert. Dadurch ist das Unternehmen in der Lage, schneller auf neue Trends einzugehen und Kundenbedürfnisse in Echtzeit zu bedienen. „Der Markt für Briefversand ist trotz zunehmender Digitalisierung sehr lebendig. Wir profitieren von der Vielfalt unserer Vertriebskanäle und gewinnen jedes Jahr mehr Kunden hinzu – auch aus dem europäischen Ausland“, erklärt Oliver Fischer.

Diese Kombination aus Teamgeist, Innovationsfreude und Marktnähe ermöglicht es A&O Fischer, sich in einem dynamischen Markt erfolgreich zu behaupten. Hier ist es auch immens wichtig, dass sowohl die Produktion als auch der Kundenservice vollständig im Betrieb integriert sind und keine externen Anbieter erforderlich sind.

Die Zukunft des Briefversands sieht Oliver Fischer zunehmend im digitalen Bereich. „Wir müssen lernen, abseits des klassischen Briefs zu denken und neue Produkte zu entwickeln, die den Bedürfnissen unserer Kunden entsprechen“, so seine Einschätzung. „Gleichzeitig bleibt der Fokus auf Kundennähe ein zentraler Bestandteil unserer Unternehmensstrategie. Es ist wichtig, die Sprache unserer Kunden zu sprechen und ihre Bedürfnisse genau zu verstehen. Wir wollen neugierig und kreativ bleiben, um auch in den nächsten Jahrzehnten unseren Kunden die besten Lösungen bieten zu können.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Digitalisierung

Der Mensch bleibt das stärkste Netz

Interview mit Denise Link, Geschäftsführerin der comcontrol GmbH

Der Mensch bleibt das stärkste Netz

Die Digitalisierung verändert Arbeitswelten rasant. Die comcontrol GmbH aus Schwalbach am Taunus begleitet Kunden dabei in allen Fragen rund um Telekommunikation und Mobilfunk. Mit Geschäftsführerin Denise Link sprachen wir über…

Nah am Kunden, stark im Wachstum

Interview mit Donald Badoux, Geschäftsführer und Christian Leupold, Marketing Manager der NorthC Deutschland GmbH

Nah am Kunden, stark im Wachstum

Die NorthC Deutschland GmbH hat sich in kurzer Zeit europaweit als relevanter Anbieter von Rechenzentrumsdienstleistungen etabliert und verbindet dabei nachhaltiges Wachstum und einen klaren Fokus auf die Zukunftsthemen Digitalisierung und…

Vom Automatenhersteller zum Systemanbieter

Interview mit Heinz Sander, Geschäftsführer und Andreas Wehrmann, Geschäftsführer der ICA Traffic GmbH

Vom Automatenhersteller zum Systemanbieter

Vor 25 Jahren stellte die ICA Traffic GmbH aus Dortmund ihre ersten Fahrkartenautomaten her und konnte sich in diesem Segment inzwischen einen stattlichen Marktanteil von circa 60% erarbeiten. Mit der…

Spannendes aus der Region Landkreis Harburg

Landwirtschaft im Wandel: effizient und nachhaltig

Interview mit Rudolf Behr, Vorstandsvorsitzender der BEHR AG

Landwirtschaft im Wandel: effizient und nachhaltig

Innovationen, Direktvertrieb und die Zukunft des Gemüseanbaus – die BEHR AG zählt zu den führenden Produzenten von Freilandgemüse in Deutschland. Seit über 130 Jahren setzt das Familienunternehmen auf Selbstvermarktung, technologische…

Messestände von Menschen für Menschen

Interview mit Günter Weichselbaum, Geschäftsführer der SYMA-System GmbH

Messestände von Menschen für Menschen

Sie sind ein analoger Gegenpol zur Digitalisierung, eine Plattform für den persönlichen Austausch, ein Marketinginstrument, das auch in Zeiten von KI nicht an Bedeutung verliert – Messen. Es ist die…

Wohlfühlwelten für Mensch und Pferd

Interview mit Detmar Wiltfang, Geschäftsführer der Viebrockreithallen GmbH & Co. Betrieb KG

Wohlfühlwelten für Mensch und Pferd

Pferdehaltung und Reitsport haben eine lange Tradition und sind für viele Menschen Ausdruck von Lebensfreude, Freiheit und Nähe zur Natur. Die Viebrockreithallen GmbH & Co. Betrieb KG in Harsefeld verbindet…

Das könnte Sie auch interessieren

Vom Autoglasdienstleister zum hoch spezialisierten Industriepartner

Interview mit Han-Alexander Pothoven, Director Advanced Technologies der DK Prototyping for Automotive Glass

Vom Autoglasdienstleister zum hoch spezialisierten Industriepartner

Wie bringt man Innovation, Qualität und Tempo unter ein Glasdach? Han-Alexander Pothoven von DK Prototyping for Automotive Glass kennt die Antwort. Im Interview erläutert er, wie ein kleines Unternehmen aus…

Für das leibliche Wohl

Interview mit Nicole Stein, Geschäftsführerin der Melles & Stein Messe-Service GmbH

Für das leibliche Wohl

Als innovativer und zuverlässiger Partner für die kulinarische und personelle Messestandbetreuung hat sich die Melles & Stein Messe-Service GmbH in der dynamischen Messewelt einen Namen gemacht. Trotz der Herausforderungen, die…

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Interview mit Stephan Pernkopf, Head of Sales & Marketing der ADOMO Group

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Als breit aufgestellter Immobiliendienstleister begleitet die ADOMO Group den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden – von der Reinigung über Hausverwaltung und Maklertätigkeit bis hin zu Energiemanagement, ESG-Bewertung und Sicherheitstechnik. Im Gespräch…

TOP