Die Zukunft des Briefversands im digitalen Zeitalter

Interview mit Oliver Fischer, Geschäftsführer der A&O Fischer GmbH & Co. KG

Die A&O Fischer GmbH & Co. KG demonstriert, wie Tradition und Fortschritt erfolgreich miteinander verbunden werden können. Mit einem tiefen Verständnis für die Bedürfnisse ihrer Kunden und einer starken Orientierung an zukünftigen Entwicklungen bleibt das Unternehmen ein Vorreiter im Bereich des modernen Briefversands.

Stetige Entwicklung

Die Geschichte von A&O Fischer beginnt vor drei Jahrzehnten. Gemeinsam mit seinem Bruder André Fischer gründete Oliver Fischer das Unternehmen, angetrieben von dem Wunsch, sich selbstständig zu machen. Was damals als kleiner Betrieb begann, ist heute ein Unternehmen mit 60 Mitarbeitenden, einem jährlichen Umsatz von rund 19 Millionen EUR und einem stetigen, zweistelligen Wachstum. Ein entscheidender Wendepunkt war das Jahr 2015: „Mit der Einführung unseres Onlineportals LetterXpress haben wir den Grundstein für unsere Position im digitalen Briefversand gelegt“, erklärt Geschäftsführer Oliver Fischer. 

LetterXpress ermöglicht es Geschäftskunden, ihre Briefe digital hochzuladen. A&O Fischer übernimmt den Druck, die Kuvertierung und den Versand – komplett automatisiert und hoch effizient. Mit mittlerweile knapp 25.000 Geschäftskunden hat sich das Portal zu einem zentralen Baustein des Unternehmens entwickelt. In den vergangenen Jahren hat A&O Fischer durch gezielte Zukäufe sein Portfolio erweitert. 2022 übernahm das Unternehmen die Plattform letterei.de, die innovative Lösungen im Briefversand bietet. Zudem ergänzt onlinebrief24.de als Tochtergesellschaft das Angebot um weitere standardisierte Online-Briefdienste.

Vielfältige Lösungen

A&O Fischer bedient ein breites Spektrum an Kunden, darunter Wohnungsbaugesellschaften, Energieversorger und private Konsumenten. „Unsere Stärke liegt darin, sowohl standardisierte als auch maßgeschneiderte Lösungen anbieten zu können“, erläutert Oliver Fischer. Während Plattformen wie LetterXpress vor allem auf Effizienz und einfache Handhabung setzen, ermöglicht es der individuelle Service von A&O Fischer, auf spezifische Kundenwünsche einzugehen.

Das Leistungsspektrum reicht von der Auswahl unterschiedlicher Papiersorten und Materialien bis hin zu physischen Beilagen und der Datenprüfung. Besonders beeindruckend ist die tägliche Kapazität: Rund 220.000 Briefe – darunter viele Transaktionsdokumente wie Rechnungen und Verträge – werden von A&O Fischer pro Tag verarbeitet. Das gesamte Verfahren, von der Datenübermittlung bis zum Versand, ist ISO 27001-zertifiziert und garantiert höchste Standards in Datenschutz und Sicherheit.

Ein besonderes Highlight ist die sogenannte hybride Arbeitsweise: Kunden senden ihre Dokumente digital an A&O Fischer, wo diese gedruckt, kuvertiert und anschließend physisch verschickt werden. „Diese Methode verbindet die Vorteile der digitalen und der analogen Welt“, erklärt Oliver Fischer. 
Ein weiterer Aspekt, der A&O Fischer von der Konkurrenz abhebt, ist das Engagement im Bereich Nachhaltigkeit. Bereits heute wird jeder Brief über das GoGreen-Programm der Deutschen Post klimaneutral versendet. Zudem setzt das Unternehmen auf Recyclingmaterialien, die mit dem Blauen Engel zertifiziert sind. „Außerdem haben wir eigene Photovoltaikanlagen installiert, um unseren CO2-Fußabdruck weiter zu reduzieren“, berichtet Oliver Fischer.

„Ab dem nächsten Jahr streben wir zusätzlich die ISO 14001-Zertifizierung an, um unsere Umweltstandards noch stärker zu untermauern.“ Nachhaltigkeit ist für A&O Fischer nicht nur ein Trend, sondern ein integraler Bestandteil der Unternehmensphilosophie. „Unsere Kunden legen zunehmend Wert auf umweltfreundliche Lösungen und wir möchten ihnen zeigen, dass Briefversand und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen können“, so Oliver Fischer weiter.
 

Teamgeist und Innovationskraft

Hinter dem Erfolg von A&O Fischer steht ein starkes Team. Mit 60 Mitarbeitenden setzt das Unternehmen auf eine partnerschaftliche Arbeitskultur. „Wir sehen uns als ein homogenes Team, in dem alle an einem Strang ziehen“, betont der Geschäftsführer. „Ohne unsere Mitarbeitenden könnten wir nicht dort stehen, wo wir heute sind.“

Ein weiterer Erfolgsfaktor ist die Innovationskraft des Unternehmens. Um flexibel auf Marktveränderungen reagieren zu können, hat hat A&O Fischer die Bereiche Onlinemarketing und Produktentwicklung vollständig inhouse integriert. Dadurch ist das Unternehmen in der Lage, schneller auf neue Trends einzugehen und Kundenbedürfnisse in Echtzeit zu bedienen. „Der Markt für Briefversand ist trotz zunehmender Digitalisierung sehr lebendig. Wir profitieren von der Vielfalt unserer Vertriebskanäle und gewinnen jedes Jahr mehr Kunden hinzu – auch aus dem europäischen Ausland“, erklärt Oliver Fischer.

Diese Kombination aus Teamgeist, Innovationsfreude und Marktnähe ermöglicht es A&O Fischer, sich in einem dynamischen Markt erfolgreich zu behaupten. Hier ist es auch immens wichtig, dass sowohl die Produktion als auch der Kundenservice vollständig im Betrieb integriert sind und keine externen Anbieter erforderlich sind.

Die Zukunft des Briefversands sieht Oliver Fischer zunehmend im digitalen Bereich. „Wir müssen lernen, abseits des klassischen Briefs zu denken und neue Produkte zu entwickeln, die den Bedürfnissen unserer Kunden entsprechen“, so seine Einschätzung. „Gleichzeitig bleibt der Fokus auf Kundennähe ein zentraler Bestandteil unserer Unternehmensstrategie. Es ist wichtig, die Sprache unserer Kunden zu sprechen und ihre Bedürfnisse genau zu verstehen. Wir wollen neugierig und kreativ bleiben, um auch in den nächsten Jahrzehnten unseren Kunden die besten Lösungen bieten zu können.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Digitalisierung

Passgenau statt von der Stange: Das ERP-System für den Mittelstand

Interview mit Clemens Maier, Vorstand der Dontenwill AG

Passgenau statt von der Stange: Das ERP-System für den Mittelstand

Dontenwill steht für flexible, mitwachsende ERP-Lösungen und gelebte Kundennähe. Seit über 40 Jahren begleitet das Unternehmen den Mittelstand auf dem Weg in die digitale Zukunft: partnerschaftlich, praxisnah und immer am…

Roboter im Schwarm

Interview mit David Niedermaier, Geschäftsführer & CTO AGILOX Services GmbH

Roboter im Schwarm

Das Leben der Menschen in ihrer Arbeitsumgebung sicherer zu machen, war die Vision – von Anfang an. Heute ist die AGILOX Services GmbH Technologieführer im Bereich der Autonomen Mobilen Roboter…

Gestern Plakat, heute Pixel

Interview mit Adriano Beti, CEO der Livesystems Group AG

Gestern Plakat, heute Pixel

In der Außenwerbung ist ein grundlegender Wandel im Gange: Statt statischer Plakate dominieren zunehmend digitale Screens, die flexibel, datenbasiert und punktgenau Inhalte ausspielen. In der Schweiz treibt die Livesystems AG…

Spannendes aus der Region Landkreis Harburg

Landwirtschaft im Wandel: effizient und nachhaltig

Interview mit Rudolf Behr, Vorstandsvorsitzender der BEHR AG

Landwirtschaft im Wandel: effizient und nachhaltig

Innovationen, Direktvertrieb und die Zukunft des Gemüseanbaus – die BEHR AG zählt zu den führenden Produzenten von Freilandgemüse in Deutschland. Seit über 130 Jahren setzt das Familienunternehmen auf Selbstvermarktung, technologische…

Energie durch Wasser

Interview mit Dr. Sven Lübbecke, Business Development Manager DACH der Evides Industriewater Deutschland GmbH

Energie durch Wasser

Wasseraufbereitung ist nicht nur für die Trinkwassergewinnung wichtig, sondern auch für die Industrie. Die Evides Industriewater Deutschland GmbH mit Sitz in Stade bietet nachhaltige Betreiberkonzepte für das Wasser- und Abwassermanagement.…

Spezialfahrzeuge für spezielle Aufgaben

Interview mit Timm Schwenn, Teamleiter Vertriebsinnendienst der Terberg Spezialfahrzeuge GmbH

Spezialfahrzeuge für spezielle Aufgaben

Besondere Anforderungen erfordern besondere Maßnahmen – und in vielen Fällen ganz besondere Fahrzeuge. Die Zugmaschinen der Terberg Spezialfahrzeuge GmbH mit Sitz in Hamburg sorgen dafür, dass der Betrieb in Häfen,…

Das könnte Sie auch interessieren

Dienste von Menschen für Menschen

Interview mit Maximilian Kammermeier, Geschäftsführender Gesellschafter der ESD Gruppe

Dienste von Menschen für Menschen

Sicherheit, Reinigung, Logistik – klingt nach nüchternem Pflichtprogramm? Nicht bei ESD. Was 1947 als kleine Sicherheitsfirma begann, ist heute ein agiler Multidienstleister mit Herz, Verstand und Vision. Die ESD Dienstleistungsgruppe…

Compliance neu gedacht – modular, partnerschaftlich, skalierbar

Interview mit Sascha Kreutziger, Leiter Business Development der HiScout GmbH

Compliance neu gedacht – modular, partnerschaftlich, skalierbar

Wenn es um Informationssicherheit, Datenschutz und Business Continuity Management geht, sind Klarheit, Struktur und Verlässlichkeit unverzichtbar. Dafür steht die Berliner HiScout GmbH – mit Sascha Kreutziger, Leiter Business Development, als…

Sehen, was sonst verborgen bleibt

Interview mit Dr. René Heine Geschäftsführer der Cubert GmbH

Sehen, was sonst verborgen bleibt

Chlorophyllgehalt in Pflanzen messen, Hämoglobinfluss verfolgen oder Kontaminationen erkennen – die Ulmer Firma Cubert macht mit hyperspektraler Bildgebung das Unsichtbare sichtbar. Ihre Spezialkameras führen komplette chemische Analysen in Echtzeit durch,…

TOP