„Wir vollziehen die Digitale Transformation in kleinen Schritten!“

Interview mit Michel Harren, Geschäftsleiter der Itility GmbH

„Zusammen mit unseren Kunden kreieren wir in den Sparten, in denen wir aktiv sind, mit großem Know-how und Erfahrung Industry 4.0-Lösungen“, beschreibt Michel Harren, Geschäftsleiter von Itility Deutschland, die Stärke des niederländischen Unternehmens. „Dabei lassen sich die verschiedenen Stufen solcher Prozesse aus Sicht der Kunden mit den Begriffen ‘Forderung’, ‘Erwartung’ und ‘Überraschung’ gut beschreiben.“

Auch der Prozess, Advanced Analytics sowie Software in bestehende Maschinensysteme zu integrieren, vollzieht sich in mehreren Schritten. Zunächst einmal geht es darum, Daten unter Berücksichtigung von Privacy und Security zu erfassen und aufzubereiten, sodass mithilfe des operativen Dashboards der beste Zeitpunkt für eine Wartung ermittelt werden beziehungsweise zeitnah eine Fehleranalyse durchgeführt werden kann. Das senkt die Kosten und steigert die Qualität.

Unter anderem besteht die Möglichkeit die Prozesse der Kunden weiter zu optimieren. „Wir vollziehen die Digitale Transformation in kleinen Schritten“, sagt Michel Harren. „Das bringt unseren Kunden einen Mehrwert und stört ihre Prozesse nicht.“

In Eindhoven gegründet

Entstanden ist Itility 2006 in Eindhoven, wobei der Name Itility, ‘IT wie Utility’ darstellt. Vor sieben Jahren ist Itility mit einem niederländischen Kunden in die USA gegangen und verfügt dort mittlerweile über drei Standorte im Silicon Valley, in San Diego und in Austin.

Aktuell ist die Eröffnung einer Niederlassung in Eschborn bei Frankfurt geplant. Speziell für den deutschen Markt sieht Michel Harren einen großen Bedarf beim Manufacturing. Insgesamt beschäftigt Itility heute rund 300 Mitarbeiter. Branchen, in denen Itility aktiv ist, sind neben dem Maschinen- und Anlagenbau auch die Halbleiterindustrie sowie Energie und Agrikultur.

Motivierte Belegschaft

Itility ist generell für Engagements in den Ländern offen, in denen seine niederländischen Kunden aktiv sind. Neue Kundenkontakte kommen in erster Linie über Empfehlungen von Bestandskunden sowie über Netzwerke zustande. Das Team ist eine gesunde Mischung von erfahrenen und jüngeren Beschäftigten. Dass jüngere Mitarbeiter über das Young Potenzial Program schrittweise an ihre Aufgaben herangeführt werden, zeigt sich auch beim Durchschnittsalter der Belegschaft, das mit 34 Jahren relativ niedrig ist.

„Wir sind mit Leidenschaft und Hands-on-Mentalität bei der Sache, arbeiten in kleinen, motivierten Teams und wollen nah an der Gesellschaft sein“, sagt Michel Harren. „Wobei wir unser Wissen über die Prozesse unserer Kunden nutzen, um die richtige Technologie einzusetzen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Digitalisierung

Den Drachen reiten und Chancen nutzen

Interview mit Achim Kirchgässner, Vorstandsmitglied der Exxeta AG

Den Drachen reiten und Chancen nutzen

Die Exxeta AG zählt zu den spannendsten Playern der deutschen Digitalwirtschaft – auch, weil sie sich bewusst gegen Standardlösungen stellt. Im Gespräch erläutert Vorstandsmitglied Achim Kirchgässner, wie das Unternehmen Innovation,…

Die Zukunft des Briefversands im digitalen Zeitalter

Interview mit Oliver Fischer, Geschäftsführer der A&O Fischer GmbH & Co. KG

Die Zukunft des Briefversands im digitalen Zeitalter

In einer Welt, die zunehmend digitaler wird, könnte man meinen, der klassische Brief hätte ausgedient. Doch weit gefehlt: Der Briefversand erlebt einen Wandel, der ihn nicht nur relevanter, sondern auch…

Das Parkhaus wird zum Mobilitäts-Hub

Interview mit Jürgen Baer und Lutz Bruhn, Geschäftsführer der Electric ELB Gebäudetechnik GmbH sowie der SMH Video- und Parksysteme GmbH

Das Parkhaus wird zum Mobilitäts-Hub

Das Parkhaus der Zukunft ist nicht nur digital vernetzt, sondern fungiert mit einer Vielzahl an Ladepunkten idealerweise auch als Mobilitäts-Hub im urbanen Raum. Die Electric ELB Gebäudetechnik GmbH sowie ihre…

Spannendes aus der Region Main-Taunus-Kreis

„The next smart thing“ für Beschaffung und Logistik

Interview mit Dr. Sandro Reinhardt Vorstandsmitglied der DG Nexolution eG und Andreas Malorny Geschäftsführer der DG Nexolution Procurement & Logistics GmbH

„The next smart thing“ für Beschaffung und Logistik

Schon seit etlichen Jahrzehnten bewegt sich die DG Nexolution eG als versierter Dienstleister der genossenschaftlichen Finanzgruppe mit ihren 700 Volksbanken und Raiffeisenbanken. Seit einem Jahr bietet das Tochterunternehmen DG Nexolution…

THE NAME FOR SAFETY – und zwar weltweit

Interview mit Robert Rohde, Head of Product Management der Jean Müller GmbH

THE NAME FOR SAFETY – und zwar weltweit

Schaltgeräte sind die unscheinbaren Helden der Energieverteilung. Sie ermöglichen es, elektrische Energie zu schalten, abzusichern und den Bediener zu schützen. Ob in Wohnhäusern, Industrieanlagen oder in der Energiewirtschaft — Schaltgeräte…

Ein starker Partner im Rechenzentrum

Interview mit Arnd Krämer, Geschäftsführer der Technogroup IT-Service GmbH

Ein starker Partner im Rechenzentrum

Seit über 30 Jahren kümmert sich die Technogroup IT-Service GmbH aus dem Großraum Frankfurt hardwareseitig um den reibungslosen Betrieb der Rechenzentren ihrer Kunden. Inzwischen gehört das Unternehmen zum französischen Evernex-Konzern…

Das könnte Sie auch interessieren

Ein Allrounder im Fahrzeugbau und Nutzfahrzeugverkauf

Interview mit Dirk Wiese, Geschäftsführer und Daniel Moritz, IT-Vertriebsleiter der Wiese GmbH & Co. KG Fahrzeugbau und Nutzfahrzeuge

Ein Allrounder im Fahrzeugbau und Nutzfahrzeugverkauf

Die Wiese Gruppe hat sich als ein bedeutender Akteur im Bereich des Sonderfahrzeugbaus und dem Verkauf und Vermietung von Nutzfahrzeugen etabliert. Mit einer breiten Palette an Dienstleistungen, die von der…

Globaler geht es nicht

Interview mit Erik van Os, Country Head Germany und Gianfranco Maraffio, Vorstand der TMF Deutschland AG

Globaler geht es nicht

Die TMF Group bietet ihre Management-, Accounting- und Payroll-Dienstleistungen in über 80 Ländern an und kann ihre Kunden damit nicht nur geografisch umfassend unterstützen. Erik van Os und Gianfranco Maraffio,…

Steuerung nach Maß

Interview mit Maurice Müller, Vorstand der SE-Gebäudeautomation AG

Steuerung nach Maß

Trotz der aktuellen wirtschaftlichen Unsicherheiten erlebt die SE Gebäudeautomation AG in Urbach eine starke Nachfrage nach ihren Dienstleistungen. „Wir haben Geschäft ohne Ende“, bringt Maurice Müller, Vorstand des Unternehmens, es…

TOP