Elektromobilität im Schwertransport

Interview mit Toni Jungbluth, Geschäftsführer der Jungbluth Nutzfahrzeuge Vertriebs GmbH

„Mittlerweile haben die Elektrofahrzeuge bei uns die Serienreife erlangt“, so Geschäftsführer Toni Jungbluth, der gemeinsam mit seinem Bruder Volker Jungbluth und Michael Brenner die Geschicke des Familienunternehmens in 2. Generation führt. „In diesem Jahr haben wir bereits 25 Elektro-Lkw verkauft und erhalten von den Kunden sehr positive Rückmeldungen, dass die angegebenen Reichweiten auch im Alltag und unter zum Teil sehr rauen Bedingungen erreicht werden.“

Der elektrische Antriebsstrang bietet somit eine zukunftsträchtige Alternative auch für den Transport bis 40 t. Für den Verteilerverkehr hat Jungbluth vollelektrische Transporter und Lkw von 3,1 bis 40 t der Marken Volvo und Renault Trucks im Programm „Reichweiten von 200 bis 250 km erlauben es, diese Fahrzeuge sehr flexibel einzusetzen“, fügt Toni Jungbluth hinzu. „Durch die ständigen Verbesserungen der Batterietechnologie werden die Reichweiten sicherlich noch weiter wachsen.“

Im Servicebereich erster Ansprechpartner sein

Das Unternehmen wurde 1970 als klassische Reparaturwerkstatt gegründet. Später kamen die Vermietung und der Fahrzeughandel hinzu. „Wir haben gemerkt, dass Spezialfahrzeuge zu Spitzenzeiten nicht immer sofort verfügbar waren“, erläutert Toni Jungbluth. „Um unseren Kunden die notwendige Flexibilität anzubieten, haben wir die Sparte Vermietung ins Leben gerufen und bieten heute unter anderem eine breite Auswahl an Spezialfahrzeugen an.“

Der gleiche Drang, den Kunden zu helfen, prägt auch die Zukunftsplanung des Unternehmens. „Wir haben uns vor zwei Jahren überlegt, wie wir den Kunden weiter zur Seite stehen und ihnen einen Mehrwert anbieten können“, beschreibt Toni Jungbluth. „Unter dem Motto ‘von Profis für Profis’ haben wir das Portfolio um Fahrertrainings, EDV-Lösungen oder Aufbauten, die wir mitverkaufen, ergänzt.“ Damit will das Unternehmen den Anspruch, im Servicebereich erster Ansprechpartner zu sein, nicht nur für die eigenen Kunden, sondern auch für alle, die mit dem Thema Transport zu tun haben, gerecht werden.

Menschen im Mittelpunkt

Um diese Ziele zu erreichen, stützt sich das Unternehmen auf ein erfahrenes Team von mittlerweile knapp 100 Mitarbeitern, darunter 20 Auszubildende. „Wir haben eine gute Mischung aus langjährigen Mitarbeitern und jüngeren Kollegen“, freut sich Toni Jungbluth. „Viele stehen uns auch noch lange nach der eigentlichen Pensionierung mit Rat und Tat zur Seite.“ Das Personal liegt Toni Jungbluth besonders am Herzen: „Wir können uns nur weiterentwickeln, wenn wir unsere Mitarbeiter mitnehmen. So bieten wir für alle Mitarbeiter etwa 2.400 Schulungsstunden im Jahr.“ Mit der Ambition ein wegweisendes Unternehmen in der Volvo Gruppe zu sein, hat Jungbluth sich noch ehrgeizigere Ziele gesteckt.

Mehr zum Thema Automobil & Fahrzeugbau

Mehr Frachtgut, mehr Nachhaltigkeit, niedrigere Kosten

Interview mit Jeroen Naalden, CEO der Burgers Carrosserie BV

Mehr Frachtgut, mehr Nachhaltigkeit, niedrigere Kosten

„Trusted in Transport, Driven by Innovation“: Dieser Grundsatz gilt für den Anhängerkarosseriebauer Burgers schon seit 1925. Heute zählen vor allem gestandene Einzelhandelsplayer wie Action und Jumbo zu seinen Kunden, die…

Bauteile, die den Unterschied spürbar machen

Interview mit Philipp Bentzinger, geschäftsführender Gesellschafter der H+E Gruppe

Bauteile, die den Unterschied spürbar machen

Die Automobilindustrie befindet sich im größten Wandel ihrer Geschichte. Neue Antriebskonzepte, kürzere Modellzyklen und der steigende Stellenwert des Innenraums fordern Zulieferer heraus, flexibel und innovativ zu agieren. Die H+E Gruppe…

Professioneller Partner für militärische Logistik

Interview mit Martin Rohde, Geschäftsführer der CONDOK GmbH

Professioneller Partner für militärische Logistik

In einer zunehmend instabilen Weltordnung gewinnen Fragen der Sicherheit und Verteidigungsfähigkeit zunehmend an Bedeutung. Auch Deutschland sieht sich angesichts der aktuellen Weltlage zur Aufrüstung gezwungen – die Bundeswehr soll wieder…

Spannendes aus der Region Landkreis Mayen-Koblenz

Elektroplanung mit Weitblick

Interview mit Kurt Dörflinger, Geschäftsführer der K. Dörflinger Gesellschaft für Elektroplanung mbH & Co. KG

Elektroplanung mit Weitblick

In der Welt der Hochhausarchitektur und komplexen Gebäudetechnik ist die K. Dörflinger Gesellschaft für Elektroplanung mbH & Co. KG ein Name, der für Qualität und Innovation steht. Seit über vier…

Innovationen für den Schaltschrankbau

Interview mit Volker Wisser, Vertriebsleiter und Jan-Eric Spiesecke, Vertrieb

Innovationen für den Schaltschrankbau

Schaltschränke spielen für die fachgerechte Steuerung von Maschinen und Anlagen eine zentrale Rolle – und ihr Bedarf steigt angesichts einer zunehmenden Digitalisierung und Automatisierung. Die ELMEKO GmbH + Co. KG…

„Wir bieten Ihnen die Komplettlösung für Ihre Logistik“

Interview mit Michael Eifler, Head of Sales & Business Development der Gras-Gruppe

„Wir bieten Ihnen die Komplettlösung für Ihre Logistik“

In einer dynamischen Logistikbranche, die ständig im Wandel ist, hat sich die Gras-Gruppe als ein herausragender Akteur etabliert. Das 1949 gegründete mittelständische Unternehmen aus Neuwied feiert in diesem Jahr sein…

Das könnte Sie auch interessieren

Sicherheit in Reinform

Interview mit Dr. Simon Dietz, Geschäftsführer der GfPS mbH

Sicherheit in Reinform

„Love it, change it or leave it.“ Dieses von Henry Ford stammende Zitat ist für Dr. Simon Dietz, Geschäftsführer der GfPS mbH aus Aachen, ein wichtiger Leitspruch. In dem auf…

Kunden zu Fans machen

Interview mit Sebastian Lauer, Gesellschafter und Marius Ollinger, Gesellschafter der ZAHL Gebäudetechnik KG

Kunden zu Fans machen

„Wir wollen Kunden zu Fans machen“ – mit dieser Philosophie führt Marius Ollinger seit 2019 das saarländische Familienunternehmen ZAHL Gebäudetechnik durch unbeständige Zeiten. Vom politisch getriebenen Heizungsboom bis zur aktuellen…

Supply-Chain-as-a-Service für Spezialarzneien

Interview mit Christoph Staub, Geschäftsführer der Allpack Group AG

Supply-Chain-as-a-Service für Spezialarzneien

Während Massenarzneimittel wie frei verkäufliche Schmerzpräparate millionenfach produziert und vertrieben werden, gestaltet sich das Geschäft mit Orphan Drugs für seltene Krankheiten deutlich komplexer: Das gilt auch für die Verpackung, Etikettierung…

TOP