„Wir bieten Ihnen die Komplettlösung für Ihre Logistik“

Interview mit Michael Eifler, Head of Sales & Business Development der Gras-Gruppe

Ende der 1990er-Jahre begann das weitere Wachstum der Gras-Gruppe, nachdem die Gras Spedition einige Jahre zuvor als Gründungsmitglied des IDS-Verbundes, eine der größten Stückgutkooperationen in Deutschland, bereits sehr erfolgreich in den Bereichen Landtransport und Spedition aktiv war. „Diese Phase hat maßgeblich zur positiven Entwicklung und zum Wachstum der Gras-Gruppe beigetragen“, teilt Michael Eifler, Head of Sales & Business Development, mit. „Wir haben unsere Marktpräsenz signifikant gesteigert und konnten durch strategische Übernahmen unser Leistungsportfolio erweitern.“ Ein entscheidender Schritt war die Gründung der Gras Transpack, die neue Maßstäbe im Bereich der Logistik setzte und als Katalysator für weiteres Wachstum fungierte. Mit der Akquisition von Unternehmen in Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen konnte die Gras Spedition ihr Dienstleistungsportfolio vergrößern. „Die Übernahme von Logistikfirmen in Mannheim und Köln hat uns geholfen, unsere Kapazitäten auszubauen und neue Kunden zu gewinnen“, sagt Michael Eifler.

Langfristige Strategie: Kontrakt- und Warehouselogistik

Ein Höhepunkt in der jüngsten Vergangenheit war die Erweiterung des Bereichs der Kontrakt- und Warehouselogistik im Jahr 2021 mit zwei Anlagen in Polch bei Koblenz, von denen die erste Anlage mit 20.000 m2 bereits in 2021 live ging und die zweite Anlage mit insgesamt 40.000 m2 im Mai 2024 final in Betrieb genommen wurde. An dem dort neu entstandenen Multi User Logistik Campus Polch (MLCP) stehen hiermit nun 75.000 m2 Lager- und Logistikflächen zur Verfügung. „Wir planen, bis Mitte nächsten Jahres ein Speditionsterminal mit 6.000 m2 zu errichten, um unseren Kunden die Möglichkeit zu bieten, ihre Waren direkt aus dem Warehouse in das Speditionsnetzwerk einzuspeisen, und um die Basis für weiteres Wachstum zu schaffen“, erklärt Michael Eifler. Diese Erweiterung ist Teil der langfristigen Strategie der Gras-Gruppe, ihre Marktposition zu stärken und ihr Dienstleistungsportfolio kontinuierlich auszubauen. Durch die Erweiterung des Serviceangebots kann das Unternehmen mit einem Höchstmaß an Flexibilität und Effizienz punkten, was in der heutigen schnelllebigen Geschäftswelt von entscheidender Bedeutung ist. „Wir wollen unseren Kunden nicht nur ein Lager bieten, sondern eine komplette Lösung, die alle Aspekte der Logistik abdeckt“, betont Michael Eifler.

Erfolgsfaktoren: Flexibilität und Kundenorientierung

Eine der größten Stärken der Gras Spedition ist ihre Fähigkeit, flexibel und schnell auf die Bedürfnisse ihrer Kunden zu reagieren. Das Unternehmen arbeitet mit einem schlanken Overhead und kann dadurch maßgeschneiderte Lösungen anbieten, die sowohl kosteneffizient als auch schnell umsetzbar sind. „Wir können innerhalb des Unternehmens schnell Entscheidungen treffen und umsetzen, ohne den bürokratischen Aufwand, den größere Konzerne oft haben“, so Michael Eifler. Dies ermöglicht es der Gras-Gruppe, auf individuelle Anforderungen einzugehen, sei es im Bereich der Kontraktlogistik oder bei speziellen Lagerlösungen. „Unsere Flexibilität und Agilität sind entscheidende Wettbewerbsvorteile“, betont Michael Eifler. „Dadurch können wir unseren Kunden einen echten Mehrwert bieten und schnell auf Marktveränderungen reagieren.“
Ein weiterer Erfolgsfaktor ist die enge Zusammenarbeit mit den Kunden. „Wir pflegen eine partnerschaftliche Beziehung und setzen auf offene Kommunikation“, erklärt Michael Eifler. Diese Nähe zu den Kunden erlaubt es dem Speditionsunternehmen, frühzeitig auf deren Bedürfnisse und Wünsche einzugehen und innovative Lösungen zu entwickeln. „Unsere Kunden schätzen unsere Zuverlässigkeit und die Qualität unserer Dienstleistungen“, fügt er hinzu. Durch diese kundenorientierte Arbeitsweise hat sich die Gras Spedition einen hervorragenden Ruf in der Branche erarbeitet.

Zukunftsaussichten und strategische Ausrichtung

Die Gras-Gruppe ist gut gerüstet für die Zukunft und plant, ihre Position als ein lokal führender Logistikdienstleister weiter auszubauen. Ein zentraler Punkt der Strategie ist die Digitalisierung und Automatisierung der Prozesse. „Wir arbeiten daran, unsere Abläufe kunden- und benutzerfreundlich zu gestalten und die Trends der digitalen Spedition aktiv mitzugestalten“, erklärt Michael Eifler. „Dies gelingt uns unter anderem durch das Know-how unserer eigenen IT Firma (Informatik Team GmbH) innerhalb der Gras-Gruppe. Dadurch können wir schnell und flexibel auf Anforderungen in diesen Bereichen reagieren und Projekte individuell gestalten.“ Mit rund 550 Mitarbeitern und einem Umsatz von 120 Millionen EUR bewegt die Gras-Gruppe täglich etwa 8.000 Sendungen. Die gesamte Gruppe ist nach IFS-Standard zertifiziert und arbeitet eng mit langjährigen Transportpartnern zusammen. „Unsere Mitarbeiter sind unser wichtigstes Kapital, und wir möchten sie auf unserem Weg mitnehmen“, betont Michael Eifler. Durch eine respektvolle und offene Unternehmenskultur sowie die Einbindung der Mitarbeiter in Entscheidungsprozesse schafft die Gras-Gruppe ein motivierendes Arbeitsumfeld. In den kommenden Jahren will die Gras-Gruppe ihre Marktposition weiter stärken und ihr Dienstleistungsangebot ausbauen. „Unser Ziel ist es, weiterhin der lokale Nummer 1-Dienstleister zu sein und unseren Kunden maßgeschneiderte und innovative Lösungen zu bieten“, so Michael Eifler abschließend. Mit einem klaren Fokus auf Qualität, Flexibilität und Kundenorientierung ist die Gras Spedition gut gerüstet, um dieses Ziel auch zu erreichen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Transport & Logistik

Experte für logistische Meisterleistungen

Interview mit David Fliskowski, geschäftsführender Gesellschafter der C.F. Protec Schwertransportsicherung GmbH und der D.F. Protec GmbH und Jörg Finke, Geschäftsführer der D.F. Protec GmbH und der SPE Verkehrstechnik GmbH

Experte für logistische Meisterleistungen

Wenn tonnenschwere Windkraftanlagen, gigantische Maschinenteile oder Brückenteile sicher von A nach B bewegt werden müssen, kommen Spezialisten zum Einsatz: die Schwertransportunternehmen. Diese logistischen Meisterleistungen erfordern nicht nur präzise Planung, modernste…

Gar nicht abgehoben

Interview mit Armin Schikowsky, geschäftsführender Gesellschafter der AST Air Sea Truck International GmbH

Gar nicht abgehoben

Gegründet wurde die AST Air Sea Truck International GmbH 1983 in Frankfurt von Dieter Seubert, Armin Schikowsky, Ulrike Lukas-Rother und Franz Georg Bär. Als kleines, innovatives Unternehmen ist die Spedition…

Die Weichen stets richtig gestellt

Interview mit Marc Williges, Geschäftsführer der On track GmbH

Die Weichen stets richtig gestellt

Klimafreundlich, sicher, zukunftsträchtig – bis 2030 soll der Güterverkehr konsequent ausgebaut werden. 25% des Gütertransports sollen dann auf der Schiene stattfinden; so ist es im Koalitionsvertrag festgelegt. Für die On…

Spannendes aus der Region Landkreis Neuwied

Starke Böden aus Deutschland für die ganze Welt

Interview mit Diplom-Betriebswirt Oliver Feinauer, Geschäftsführer der Afflerbach Bödenpresserei GmbH & Co KG

Starke Böden aus Deutschland für die ganze Welt

Druckbehälter werden in vielen industriellen Anlagen eingesetzt. Sie müssen oftmals hohen Sicherheitsanforderungen und Normen entsprechen sowie zertifiziert sein. Wesentliche und nicht substituierbare Teile dieser Behälter sind die Böden, auf deren…

Immer unter Strom –  da sind wir die Experten

Interview mit Marc Winzen, Vertrieb Automatisierung der KSV Koblenzer Steuerungs- und Verteilungsbau GmbH

Immer unter Strom – da sind wir die Experten

Die Energiewende trifft alle Bereiche unseres Lebens – Privatpersonen, Unternehmen oder die öffentliche Hand. Effizientere und gesamteinheitliche Projekte in der Energieverteilung können einen Beitrag leisten, um Ressourcen einzusparen und die…

Begreifen, bewegen, begeistern!

Interview mit Thomas Theis, Vertriebsleiter der KOCH Industrieanlagen GmbH

Begreifen, bewegen, begeistern!

Angesichts des Fachkräftemangels und hoher Produktionskosten hat sich die Automatisierung zum Megatrend entwickelt. Kamen Robotersysteme zunächst überwiegend in der Automobilindustrie zum Einsatz, leisten sie heute wertvolle Dienste in vielen Industriebereichen.…

Das könnte Sie auch interessieren

Mit KI und Robotik in die Zukunft der Intralogistik

Interview mit Dipl.-Ing. Martin Gräb, Geschäftsführer ­Marketing & ­Vertrieb der BSS Bohnenberg GmbH

Mit KI und Robotik in die Zukunft der Intralogistik

Die BSS Bohnenberg GmbH bietet seit fast 34 Jahren maßgeschneiderte Intralogistiklösungen. Im Gespräch erklärt Martin Gräb, Geschäftsführer Marketing & Vertrieb, wie das Unternehmen trotz wirtschaftlicher Herausforderungen stark geblieben ist und…

Herausforderung angenommen!

Interview mit David Engel, CEO der Drake & Farrell B.V.

Herausforderung angenommen!

Herkömmliche Lieferketten und Produktionsabläufe sind bislang noch größtenteils linear – das heißt, es entsteht sehr viel Abfall, wenn Produkte am Ende ihres Lebens angekommen sind und nicht in irgendeiner Form…

Ein packendes Geschäft

Interview mit Oliver Fischer, Geschäftsführer der Packservice PS Consulting GmbH

Ein packendes Geschäft

Dass ein Produkt im Handel gut ankommt, liegt zunächst einmal an seiner Verpackung, denn diese ist es, die der Kunde als Erstes sieht und in die Hand nimmt. Durch ihre…

TOP