„Wir bieten Ihnen die Komplettlösung für Ihre Logistik“

Interview mit Michael Eifler, Head of Sales & Business Development der Gras-Gruppe

Ende der 1990er-Jahre begann das weitere Wachstum der Gras-Gruppe, nachdem die Gras Spedition einige Jahre zuvor als Gründungsmitglied des IDS-Verbundes, eine der größten Stückgutkooperationen in Deutschland, bereits sehr erfolgreich in den Bereichen Landtransport und Spedition aktiv war. „Diese Phase hat maßgeblich zur positiven Entwicklung und zum Wachstum der Gras-Gruppe beigetragen“, teilt Michael Eifler, Head of Sales & Business Development, mit. „Wir haben unsere Marktpräsenz signifikant gesteigert und konnten durch strategische Übernahmen unser Leistungsportfolio erweitern.“ Ein entscheidender Schritt war die Gründung der Gras Transpack, die neue Maßstäbe im Bereich der Logistik setzte und als Katalysator für weiteres Wachstum fungierte. Mit der Akquisition von Unternehmen in Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen konnte die Gras Spedition ihr Dienstleistungsportfolio vergrößern. „Die Übernahme von Logistikfirmen in Mannheim und Köln hat uns geholfen, unsere Kapazitäten auszubauen und neue Kunden zu gewinnen“, sagt Michael Eifler.

Langfristige Strategie: Kontrakt- und Warehouselogistik

Ein Höhepunkt in der jüngsten Vergangenheit war die Erweiterung des Bereichs der Kontrakt- und Warehouselogistik im Jahr 2021 mit zwei Anlagen in Polch bei Koblenz, von denen die erste Anlage mit 20.000 m2 bereits in 2021 live ging und die zweite Anlage mit insgesamt 40.000 m2 im Mai 2024 final in Betrieb genommen wurde. An dem dort neu entstandenen Multi User Logistik Campus Polch (MLCP) stehen hiermit nun 75.000 m2 Lager- und Logistikflächen zur Verfügung. „Wir planen, bis Mitte nächsten Jahres ein Speditionsterminal mit 6.000 m2 zu errichten, um unseren Kunden die Möglichkeit zu bieten, ihre Waren direkt aus dem Warehouse in das Speditionsnetzwerk einzuspeisen, und um die Basis für weiteres Wachstum zu schaffen“, erklärt Michael Eifler. Diese Erweiterung ist Teil der langfristigen Strategie der Gras-Gruppe, ihre Marktposition zu stärken und ihr Dienstleistungsportfolio kontinuierlich auszubauen. Durch die Erweiterung des Serviceangebots kann das Unternehmen mit einem Höchstmaß an Flexibilität und Effizienz punkten, was in der heutigen schnelllebigen Geschäftswelt von entscheidender Bedeutung ist. „Wir wollen unseren Kunden nicht nur ein Lager bieten, sondern eine komplette Lösung, die alle Aspekte der Logistik abdeckt“, betont Michael Eifler.

Erfolgsfaktoren: Flexibilität und Kundenorientierung

Eine der größten Stärken der Gras Spedition ist ihre Fähigkeit, flexibel und schnell auf die Bedürfnisse ihrer Kunden zu reagieren. Das Unternehmen arbeitet mit einem schlanken Overhead und kann dadurch maßgeschneiderte Lösungen anbieten, die sowohl kosteneffizient als auch schnell umsetzbar sind. „Wir können innerhalb des Unternehmens schnell Entscheidungen treffen und umsetzen, ohne den bürokratischen Aufwand, den größere Konzerne oft haben“, so Michael Eifler. Dies ermöglicht es der Gras-Gruppe, auf individuelle Anforderungen einzugehen, sei es im Bereich der Kontraktlogistik oder bei speziellen Lagerlösungen. „Unsere Flexibilität und Agilität sind entscheidende Wettbewerbsvorteile“, betont Michael Eifler. „Dadurch können wir unseren Kunden einen echten Mehrwert bieten und schnell auf Marktveränderungen reagieren.“
Ein weiterer Erfolgsfaktor ist die enge Zusammenarbeit mit den Kunden. „Wir pflegen eine partnerschaftliche Beziehung und setzen auf offene Kommunikation“, erklärt Michael Eifler. Diese Nähe zu den Kunden erlaubt es dem Speditionsunternehmen, frühzeitig auf deren Bedürfnisse und Wünsche einzugehen und innovative Lösungen zu entwickeln. „Unsere Kunden schätzen unsere Zuverlässigkeit und die Qualität unserer Dienstleistungen“, fügt er hinzu. Durch diese kundenorientierte Arbeitsweise hat sich die Gras Spedition einen hervorragenden Ruf in der Branche erarbeitet.

Zukunftsaussichten und strategische Ausrichtung

Die Gras-Gruppe ist gut gerüstet für die Zukunft und plant, ihre Position als ein lokal führender Logistikdienstleister weiter auszubauen. Ein zentraler Punkt der Strategie ist die Digitalisierung und Automatisierung der Prozesse. „Wir arbeiten daran, unsere Abläufe kunden- und benutzerfreundlich zu gestalten und die Trends der digitalen Spedition aktiv mitzugestalten“, erklärt Michael Eifler. „Dies gelingt uns unter anderem durch das Know-how unserer eigenen IT Firma (Informatik Team GmbH) innerhalb der Gras-Gruppe. Dadurch können wir schnell und flexibel auf Anforderungen in diesen Bereichen reagieren und Projekte individuell gestalten.“ Mit rund 550 Mitarbeitern und einem Umsatz von 120 Millionen EUR bewegt die Gras-Gruppe täglich etwa 8.000 Sendungen. Die gesamte Gruppe ist nach IFS-Standard zertifiziert und arbeitet eng mit langjährigen Transportpartnern zusammen. „Unsere Mitarbeiter sind unser wichtigstes Kapital, und wir möchten sie auf unserem Weg mitnehmen“, betont Michael Eifler. Durch eine respektvolle und offene Unternehmenskultur sowie die Einbindung der Mitarbeiter in Entscheidungsprozesse schafft die Gras-Gruppe ein motivierendes Arbeitsumfeld. In den kommenden Jahren will die Gras-Gruppe ihre Marktposition weiter stärken und ihr Dienstleistungsangebot ausbauen. „Unser Ziel ist es, weiterhin der lokale Nummer 1-Dienstleister zu sein und unseren Kunden maßgeschneiderte und innovative Lösungen zu bieten“, so Michael Eifler abschließend. Mit einem klaren Fokus auf Qualität, Flexibilität und Kundenorientierung ist die Gras Spedition gut gerüstet, um dieses Ziel auch zu erreichen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Transport & Logistik

„Ohne Paletten kann  niemand etwas bewegen!“

Interview mit Franz Winter, Geschäftsführer der Paletten Winter GmbH

„Ohne Paletten kann niemand etwas bewegen!“

Die Paletten Winter GmbH sortiert, repariert und produziert jedes Jahr circa 7,5 Millionen Paletten. Trotz der komplexen gesamtwirtschaftlichen Lage hat das Unternehmen in den letzten Jahren in neue Werkshallen, Anlagen…

Auf Kurs: Die Herausforderungen der Logistikbranche meistern

Interview mit Andreas Kellner, Geschäftsführer und Malte Bruns Operativer Leiter sowie Philipp Kruse, Finanzleiter der Addicks&Kreye Container Service GmbH & Co. KG

Auf Kurs: Die Herausforderungen der Logistikbranche meistern

Die Addicks&Kreye Container Service GmbH & Co. KG aus Bremerhaven steht vor einer spannenden Transformation. In einem sich ständig verändernden Logistiksektor, der von Herausforderungen wie geopolitischen Spannungen und einem wachsenden…

Familienwerte und Mitarbeiterbindung – Erfolgsfaktoren in der Logistik

Interview mit Frank Plinke, Geschäftsführer der Gübau Logistics GmbH und Claas Durach, Geschäftsführer der L.I.T Automotive Solutions GmbH

Familienwerte und Mitarbeiterbindung – Erfolgsfaktoren in der Logistik

Die Logistikbranche ist ein dynamisches Feld, das ständig im Wandel ist. Inmitten dieser Veränderungen hat die Gübau Logistics GmbH, ein traditionsreiches Unternehmen mit Sitz in Wolfsburg, kürzlich einen bedeutenden Schritt…

Spannendes aus der Region Landkreis Neuwied

WEPA – Verlässlichkeit und  Innovation für die Apothekenwelt

Interview mit Raphael de Sá Almeida, Leitung Marketing der WEPA APOTHEKENBEDARF GmbH & Co. KG

WEPA – Verlässlichkeit und Innovation für die Apothekenwelt

Die Apothekenwelt wandelt sich rasant: Digitalisierung, Versandhandel und neue gesetzliche Rahmenbedingungen fordern innovative Lösungen. Die WEPA APOTHEKENBEDARF GmbH & Co. KG ist seit über 140 Jahren ein verlässlicher Partner der…

Elektroplanung mit Weitblick

Interview mit Kurt Dörflinger, Geschäftsführer der K. Dörflinger Gesellschaft für Elektroplanung mbH & Co. KG

Elektroplanung mit Weitblick

In der Welt der Hochhausarchitektur und komplexen Gebäudetechnik ist die K. Dörflinger Gesellschaft für Elektroplanung mbH & Co. KG ein Name, der für Qualität und Innovation steht. Seit über vier…

Innovationen für den Schaltschrankbau

Interview mit Volker Wisser, Vertriebsleiter und Jan-Eric Spiesecke, Vertrieb

Innovationen für den Schaltschrankbau

Schaltschränke spielen für die fachgerechte Steuerung von Maschinen und Anlagen eine zentrale Rolle – und ihr Bedarf steigt angesichts einer zunehmenden Digitalisierung und Automatisierung. Die ELMEKO GmbH + Co. KG…

Das könnte Sie auch interessieren

Logistik – eine spielerische  Herausforderung

Interview mit Çetin Çelik, Geschäftsführer der M+F Spedition GmbH

Logistik – eine spielerische Herausforderung

Kinderaugen zum Strahlen zu bringen ist nicht die schlechteste Motivation, um seinen Job zu lieben. Çetin Çelik kann genau das von sich sagen. Er ist Geschäftsführer der M+F Spedition GmbH…

Nachhaltig. Verlässlich. Und unschlagbar digital.

Interview mit Joachim Müller, Chief Digital Officer der Berger Logistik GmbH

Nachhaltig. Verlässlich. Und unschlagbar digital.

Wer an Logistik denkt, der hat beladene Lkw und Frachtschiffe vor Augen. Der weiß um die Bottle Necks der Supply Chain in Krisenzeiten, die die globale Wirtschaft von jetzt…

In Spedition und Logistik die Extrameile gehen

Interview mit Günther Stoll, Logistikleiter der Hartmann Spedition & Logistik AG

In Spedition und Logistik die Extrameile gehen

Ein Dreivierteljahrhundert erfolgreich als Speditions- und Logistikdienstleister unterwegs zu sein, ist auf dem hart umkämpften Markt keine Kleinigkeit. Die Hartmann Spedition & Logistik AG hat manches anders gemacht…

TOP